Metalltechnik

Beiträge zum Thema Metalltechnik

2:23

Neunkirchen
Berufsschule erklärt die Lehrberufe via Instagram

Sehen ist besser als hören. Deshalb vermittelt die Landesberufsschule Neunkirchen die technischen Berufe der Metallindustrie in kurzen Videos. NEUNKIRCHEN. Laut stellvertretendem LBS-Direktor Robert Winkler besuchen alljährlich rund 1.350 Jugendliche die Berufsschule Neunkirchen. Winkler: "Trotz geburtenschwacher Jahrgänge sind wir bei der Zahl der Berufsschüler konstant." Aber: "Ich habe festgestellt, dass viele Schüler vor Beginn ihrer Ausbildung überhaupt nichts über den Beruf wissen, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Wörgartner mit interessierten Jugendlichen. | Foto: Wörgartner

Oberndorf, Wörgartner, Lehrlinge
Einblicke in die Lehrberufe Metalltechnik/Mechatronik

11. Lehrlings-Infoabend beim „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Wörgartner in Oberndorf. OBERNDORF. Wörgartner Metalltechnik blickt auf über 30 Jahre erfolgreiches Engagement in der Lehrlingsausbildung zurück. Derzeit werden im Stammwerk in Oberndorf 13 Lehrlinge zu Metalltechnikern und Mechatronikern ausgebildet. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel am Markt entgegenzuwirken, setzt Firmenchef Peter Wörgartner von Beginn an auf eine intensive interne Ausbildung. Mit dem nun bereits 11....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wahlpflichtfach Volkstanz im Poly Birkfeld: vlnr: Gabriel Glatz, Leonie Schwarz, Angelina Jokesch, Sara Kroisleitner, Marie-Theres Schwaiger, Lisa Almer, Nadine Schweiger, Lena Heil, Christian Glößl, Lukas Holzer | Foto: PTS Birkfeld (2x)
2

PTS Birkfeld
Berufsvorbereitung hat oberste Priorität

Die Polytechnische Schule Birkfeld zeichnet sich durch die große Vielfalt an Fachgebieten aus. Dabei hat eine intensive Berufsvorbereitung oberste Priorität. BIRKFELD/WEIZ. Was machE ich nach der Mittelschule? Für den Übergang von der Pflichtschule zur Berufsausbildung entscheiden sich viele Schüler:innen für eine Polytechnische Schule. Die fundierte Bildungs- und Berufsorientierung sowie die intensive Vorbereitung auf die Lehre haben am Standort Birkfeld traditionell einen hohen Stellenwert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Schüler an der Bohrmaschine. | Foto: LWBFS Waizenkirchen
2

LWBFS Waizenkirchen
Praxisunterricht Metallverarbeitung für 2. Jahrgang

In der LWBFS Waizenkirchen nimmt die Berufspraxis einen hohen Stellenwert ein. Im Zuge der Metallverarbeitung fertigen die Schüler etwa Feuerkörbe und Rundballengabeln an. WAIZENKIRCHEN. Die praktische Ausbildung hat an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen einen hohen Stellenwert. So ist die Praxis mit acht bis zehn Stunden je Woche im Stundenplan verankert. Einen Teil der praktischen Ausbildung stellt die Metallverarbeitung dar. In dieser Praxis fertigen die Schüler...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger

PTS Kirchdorf
Vergleichswettbewerb in der Metallbearbeitung

KIRCHDORF (sta). Schüler der Polytechnischen Schule Kirchdorf aus dem Fachbereich Metall stellten sich auch heuer wieder am Ende des 1. Semesters einem Vergleichswettbewerb, um ihre in den letzten Monaten erworbenen Fertigkeiten in der Metallbearbeitung unter Beweis zu stellen. Es siegte Fabian Simmerl mit nur einem Punkt Vorsprung vor den beiden punktegleichen Zweitplatzierten Rohregger Pascal und Scheuringer Henrik. Fachlehrer Peter Mandlbauer, der den Bewerb organisierte und durchführte,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeister Manuel Weber, Hedy Granabetter, Gerd Kirschner und Martin Dorner. Davor die Schüler.
11

Workshop Metall sehen, spüren und bearbeiten

Eine Schülergruppe der NMS Rudersdorf machte im Berufs- und Bildungszentrum Rudersdorf eine 9 stündige Berufsorientierungsübung zum Thema Metallbearbeitung in Theorie und Praxis.  Die Seminarteilnehmer erhielten nach bestandener Prüfung ein Zertifikat und sie durften eine dekorative, selbst kunstvoll hergestellte, immer blühende Metallrose mit nach Hause nehmen. Bürgermeister Manuel Weber bedankte sich für das Interesse der Schüler und stellte ihnen für den Fall, dass sie sich für eine Lehre...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
3

Zwei Vize-Landesmeister-Titel für das Poly St. Valentin

ST. VALENTIN (red). Die Polytechnische Schule St. Valentin freut sich über zwei Vize-Landesmeister-Titel in den Fachbereichen „Handel/Büro“ und „Metalltechnik“. Bei den Fachbereichs-Landesmeisterschaften messen die erfolgreichsten drei Schüler der Viertelsbewerbe ihr praktisches und theoretisches Wissen in ihrem Fachbereich. Im Fachbereich „Handel/Büro“ müssen die Teilnehmer beispielsweise Geschäftsbriefe und Flugblätter erstellen, Geschäftsfälle samt Eintragungen im Hauptbuch kontieren,...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.