Metzgerei

Beiträge zum Thema Metzgerei

Studie der  Tiroler Lebensmittelgewerbe (Metzgereien, Bäckereien, Konditoreien und Nahrungs- und Genussmittelbetriebe) | Foto: WK Tirol
5

Tiroler Lebensmittelgewerbe Studie
Viel Positives, aber auch Hausforderungen

512,9 Millionen Euro tragen die Tiroler Lebensmittelgewerbe zur Tiroler Wertschöpfung und 657,1 Millionen Euro zum Tiroler Bruttoregionalprodukt bei. Die Zahl der Beschäftigten in den vier Berufsgruppen stieg von 2012 bis 2022 um 8,5 Prozent auf 4.007. Die größten Herausforderungen sind der Fachkräftemangel, die hohen Energiekosten und die allgemeine Teuerung. INNSBRUCK. Alle öffentlichen Einrichtungen sollten motiviert und befähigt werden, Produkte der heimischen Metzgereien, Bäckereien,...

Lokalaugenschein beim Ausbauprojekt Schlachthof Fließ mit Verbandsobmann Bgm. Alexander Jäger: Die Kosten und die Arbeiten liegen im Zeitplan. | Foto: Othmar Kolp
30

Ausbauprojekt
Neuer Schlachthof Fließ im Zeit- und Kostenplan

Das Ausbauprojekt des "Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ" soll bis Mitte Oktober 2023 fertiggestellt werden. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Auch die Kosten des 3,426-Millionen-Euro Projekts liegen derzeit genau im Plan. FLIEß (otko). Nach der Verbandsversammlung griffen am 27. März griffen die Vertreter der Gemeinden sowie die Pächter – das Metzgermeister-Duo Georg Venier sen. und Georg Venier jun. – beim offiziellen Spatenstich für das Ausbauprojekt Schlachthof Fließ zur Schaufel. Der...

Anzeige
Andreas und Hans Plattner präsentieren stolz einen Korb voll mit Hörtnagl-Qualität-Tirol-Produkten. | Foto: Kendlbacher
Video 16

Hörtnagl
Wurst- und Fleischvielfalt für Feinschmecker

Mit einer Jahresproduktion von 2.700 Tonnen zählt das Haller Unternehmen Hörtnagl zu den führenden Qualitätsproduzenten in Österreich und ist in Tirol Marktführer in der Erzeugung und Veredelung von hochwertigen Wurst- und Fleischwaren. HALL. Seit 1863 produziert das Tiroler Familienunternehmen Hörtnagl bereits in sechster Generation regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten. Ganz nach dem Motto „Beste Wurst. Sonst nichts.“ werden Speck, Schinken und Würste mit viel Liebe und Sorgfalt in der...

Lisa Kernegger und Heidi Porstner von Foodwatch Österreich überprüfen Fleisch- und Wurstaren auf deren Herkunft. | Foto: © ServusTV/ GHM
5

Servus TV
Reportage: Wo kommt unser Fleisch wirklich her?

Servus TV wird am 2. Juni eine Reportage über die Österreichische Fleischwelt bringen. Die zentrale Frage: Wo kommt unser Fleisch wirklich her? TIROL. Über 60 kg pro Person und Jahr wird in Österreich verzehrt. Damit belegen wir einen Platz im weltweiten Spitzenfeld. Die große Frage ist jedoch: Wie viel von dem verzehrten Fleisch stammt wirklich aus Österreich? Denn eine Verpackung, die mit einer rot-weiß-roten-Fahne verziert ist, deren Inhalt muss nicht zwingend aus Österreich stammen. Der...

Bezirksbauernobmann Elmar Monz, Vizebgm. Patrik Wolf (Pettnau), Metzgermeister Markus Wetter, LH-Stv. Josef Geisler und Ortsbauernobmann Alfons Falch. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Schweizer Metzgermeister expandiert nach Schnann

Von Appenzell an den Arlberg: Schnann schreibt Regionalität groß SCHNANN. Noch wird gehämmert, gebohrt und montiert. Aber in wenigen Wochen soll es so weit sein: Der Schweizer Metzgermeister Markus Wetter eröffnet in Schnann bei der Ausfahrt der Schnellstraße zur Raststation einen Fleisch- und Wildverarbeitungsbetrieb samt Verkauf der in Hause produzierten Spezialitäten und setzt dabei ganz auf Regionalität. „Schann ist ein äußerst guter Standort für regionsbezogenen Nischenprodukte. Wir wollen...

Anzeige
14

Geschmackvoll und gesund

Seit 1997 wir in der JUFFINGER BIO-METZGEREI in Thiersee BIO-Fleisch nach bester Metzgertradition veredelt. Unterstützt durch modernste Hilfsmittel, erfolgen Schlachtung, Verarbeitung, Veredelung und Verpackung in keimfreien Produktionsräumen – alles in einem Haus! Die besondere Qualität der Produkte der JUFFINGER BIO-METZGEREI wird unter anderem durch eine aromafördernde Luft-Reifeanlage auf 900 m Seehöhe erreicht. Verarbeitet wird ausschließlich bestes BIO-Fleisch. JUFFINGER BIO-METZGEREI...

Anzeige
1

150 Jahre Hörtnagl - das August Gewinnspiel

Medaillenregen Beim jährlichen Qualitätswettbewerb der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft zählen die „inneren und äußeren“ Werte. Dafür gab es für die eingereichten Wurstprodukte von Hörtnagl dieses Jahr 20 x Gold. Das Tiroler Markenunternehmen überzeugt aber nicht nur mit konstanter Qualität in der Produktion, sondern bietet den Konsumenten zudem eine hundertprozentige Herkunftsgarantie. Konstante Qualitätssteigerung „Die Ware, die wir für den DLG-Qualitätswettbewerb einreichen, wird aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
Metzgermeister Bernd Jurschitsch (re.) mit mit Mitarbeiter Tommi. Spiss (li.). | Foto: Tamerl
2

Regionalität wird gewünscht

Vor fünf Jahren hat Metzgermeister Bernd Jurschitsch den Fließer EU-Schlachthof übernommen. FLIESS/STRENGEN (jota). Vor fünf Jahren legte der gelernte Metzger Bernd Jurschitsch aus Strengen die Meisterprüfung ab und machte sich im Oktober 2007 selbständig. Er übernahm den EU-Schlachthof in Fließ und ist für seine hervorragende Qualität weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. „Seit Beginn haben sich die Kundschaften verdreifacht“, freut sich Bernd Jurschitsch, der seit April mit Tommi...

Bieranstich mit Eric Francan (Brau Union), BM Reinhard Knabl und WB-Obmann Rupert Mair. | Foto: Foto: privat
2

Ein gelungener Startschuss

Erster Gastro - Herbst bei Getränke Hafele in Ried RIED. Kürzlich veranstaltete die Firma Hafele gemeinsam mit Ihren Partnern - Brau Union, Fa. Meraner, Handle Limonaden, Silberquelle-Montes und Maass Brand aus Prutz – ihre erste Hausmesse für die Gastronomie. Gleichzeitig präsentierten auch die Metzgerei Pfeifer und HOTtrend-Werbetextilien ihre Produkte. Nach einem gelungenen Bieranstich durch Bürgermeister Reinhard Knabl und Wirtschaftsbund Obmann Rupert Mair war die Ausstellung im neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.