Michael Spörker

Beiträge zum Thema Michael Spörker

Anzeige
Das sanierte, neu gestaltete Schulgebäude in St. Oswald. | Foto: Hannes Reithmayr
2

Nach 58 Wochen
Sanierung des Schulgebäudes in St. Oswald fertig

Die Sanierung und Neugestaltung des Schulgebäudes in St. Oswald ist fertig – und das nach 58 Wochen. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein standen dabei im Zentrum. Das bestätigt das Österreichische Umweltzeichen, welches die Schule trägt. ST. OSWALD. Eine offene, lichtdurchflutete Architektur dominiert die neu geschaffene Lernlandschaft. „Die positive Wirkung der neuen Umgebung ist bereits spürbar“, freut sich Bürgermeister Michael Spörker. „Kinder und Jugendliche fühlen sich wohl und geborgen,...

Sport, Museen & Co
Tolles Freizeitangebot in der Gemeinde St. Oswald

Die Marktgemeinde St. Oswald bietet ein vielfältiges Freizeit- und Tourismusangebot – und das eingebettet in eine reizvolle Landschaft. ST. OSWALD. Mit viel Einsatz sorgt der örtliche Verschönerungsverein für gepflegte Wanderwege sowie eine blühende Ortsmitte. Auch sportliche Highlights sind in St. Oswald anzutreffen: Neben der 18-Loch-Golfanlage mit exzellentem Restaurant gibt es auch eine beschilderte Mountainbike-Strecke. Im Winter gibt es die Möglichkeit zum Eislaufen und Eis-Stockschießen...

400 Kilowatt Leistung
Neues Heizwerk wird im Bauhof St. Oswald eröffnet

Im Juli nahm die Gemeinde St. Oswald das neue Heizwerk im örtlichen Bauhof in Betrieb. Es hat eine Leistung von 400 Kilowatt und wird mit Hackgut betrieben. ST. OSWALD. An das neue Heizwerk schließen Altstoffsammelzentrum, Musik- und Feuerwehrzeughaus sowie sieben Privathäuser an. Auch die Mietwohnungen der Wohn- und Siedlergemeinschaft (WSG) sind angebunden. Das neue Heizwerk wird am Freitag, 10. Oktober, offiziell eröffnet. An diesem Tag kann es von Interessierten – von 9 bis 12 Uhr und von...

St. Oswald
Neuer Gehweg am Anger soll Sicherheit erhöhen

Anfang August wurde ein neuer Gehweg samt Beleuchtung in der Ortschaft Am Anger in St. Oswald eröffnet. ST. OSWALD. In Summe kostete dieser 200.000 Euro – 70.000 Euro stemmt die Gemeinde St. Oswald, den Rest das Land Oberösterreich. Der Weg soll zur Verkehrssicherheit entlang der Landesstraße beitragen. . . . ⇨ stoswald.at

Bürgermeister von St. Oswald, Michael Spörker (l.), und Thomas Affenzeller von der FF Marreith. | Foto: Gemeinde St. Oswald
3

St. Oswald
Gemeinde unterstützt ihre Freiwilligen Feuerwehren

Die Gemeinde St. Oswald fördert Freizeit und Ehrenamt. Das zeigt etwa der neue Funcourt. Auch das Feuerwehrwesen wird unterstützt: Die FF Marreith erhält etwa ein neues Kleinlöschfahrzeug. Bei der FF March und der FF St. Oswald soll sich künftig auch einiges tun. ST. OSWALD. In St. Oswald setzen sich viele Freiwillige für Jugend, Sport und Sicherheit ein. Der neue Funcourt verdeutlicht das. Dort können sich Jugendliche sportlich betätigen: von Fußball bis Basketball. Laut Gemeinde sei der Platz...

St. Oswald
Gemeinde will mit PV-Anlagen Stromkosten einsparen

In den vergangenen drei Jahren wurden an allen öffentlichen Gebäuden der Gemeinde St. Oswald Photovoltaik-Anlagen und entsprechende Speicher installiert. Die neueste Anlage am Bauhof hat eine Leistung von 25 Kilowatt Peak. ST. OSWALD. Das dazugehörige Speichersystem verfügt über eine Kapazität von 60 Kilowattstunden. Auch wurde das Photovoltaik-System der örtlichen Kläranlage um 35 Kilowatt Peak ergänzt. Die Gemeinde St. Oswald hat einen jährlichen Stromverbrauch von rund 150.000...

Großer Andrang
FPÖ St. Oswald organisierte erfolgreichen Familienfrühschoppen

Kürzlich fand erneut ein Familienfrühschoppen der FPÖ St. Oswald statt. Für Musik wurde vom Duo „Mühlviertler Power“ gesorgt. Auch für Spaß unter den Jüngsten war gesorgt: Neben einer Hüpfburg und diversen Spielen wurde auch Kinderschminken angeboten. ST. OSWALD. Bürgermeister Michael Spörker begrüßte seine Ehrengäste Peter Handlos, Harald Schuh sowie Rosa Ecker und bedankte sich bei den 50 freiwilligen Helfenden.

Hitzeschutz & Entsiegelung
St. Oswald plante Maßnahmen zur Klima-Anpassung

Hitzewellen und starke Regenereignisse stellen auch ländliche Gemeinden vor neue Herausforderungen. Hitzeschutz und Entsiegelung sind angesagt: Kürzlich lud die Gemeinde St. Oswald in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ zu einem Klima-Workshop ein. ST. OSWALD. Ziel der Veranstaltung war es, konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu planen. Im Fokus des Workshops standen zentrale Orte wie die Volksschule St. Oswald, der Funcourt und der Marktplatz. Dabei war nicht nur Ideenfindung...

Gemeindeamt St. Oswald bei Freistadt | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
2

St. Oswald bei Freistadt
ÖVP schießt sich auf Bürgermeister Michael Spörker ein

In der Parteizeitung „Hallo St. Oswald“ holte die ÖVP St. Oswald zu einem Rundumschlag gegen Bürgermeister Michael Spörker (FPÖ) aus. Dieser zeigt sich überrascht von der Intensität des Angriffs, betont aber gleichzeitig: „Meine Hand Richtung ÖVP bleibt ausgestreckt.“ ST. OSWALD/FR. Er interessiere sich nicht für Information und Transparenz, inszeniere sich zunehmend selbst, sei arrogant, trage zur Spaltung im Gemeinderat bei und mache Politik gegen und nicht für die Menschen. Auf einem...

St. Oswald
Gemeindeheizwerk soll im August in Betrieb gehen

ST. OSWALD. Die Gemeinde St. Oswald geht den Weg in eine erneuerbare Zukunft konsequent weiter. Da noch zwei öffentliche Gebäude mit Gas versorgt werden, überlegte man sich eine Alternative. Schnell wurde die Idee einer Hackschnitzelheizung geboren. Mit dem neuen Heizwerk sollen nicht nur der Bauhof mit dem Altstoffsammelzentrum sowie das Feuerwehr-Zeughaus und das Musikheim beheizt werden. Es werden auch umliegende Objekte und fünf Wohnblöcke mit je neun Wohneinheiten mitversorgt....

Foto: Volksschule St. Oswald bei Freistadt
4

St. Oswald bei Freistadt
Die ersten "Holzklassen" der Volksschule sind bereits bezogen

Wie berichtet, investieren das Land Oberösterreich und die Gemeinde St. Oswald bei Freistadt 7,3 Millionen Euro in die neue Volksschule, die im Herbst 2025 offiziell eröffnet wird. Nach 29 Wochen Bauzeit durften die Schüler der ersten und zweiten Klassen kürzlich die neuen Räume in Holzbauweise beziehen. Die Vorfreude war groß, da der Baufortschritt immer wieder mitverfolgt wurde. ST. OSWALD. Am ersten Tag kamen viele Kinder aufgeregt in die Schule und freuten sich schon darauf, all die neuen...

Schwarzes Kreuz
Bezirksobmann dankt Spendern und freut sich über Ehrungen

BEZIRK FREISTADT, ST. OSWALD. „Die Österreicher erkennt man an ihrer Hilfsbereitschaft“, sagen Johann Wirtl, Bezirksobmann des Österreichischen Schwarzen Kreuzes (ÖSK), und sein Stellvertreter Rudolf Kaineder. Dank der Großzügigkeit bei der Allerheiligen-Sammlung kann sich das ÖSK auch 2025 wieder den laufenden Sanierungsaufgaben der Gräberanlagen im Bezirk widmen. Hervorzuheben ist auch das ehrenamtliche Engagement des Kameradschaftsbundes. Besondere Aufmerksamkeit und Wertschätzung verdienen...

FPÖ St. Oswald
Bürgermeister Michael Spörker als Parteichef bestätigt

ST. OSWALD. Die FPÖ-Ortsgruppe St. Oswald hielt kürzlich ihren Ortsparteitag mit Neuwahlen ab. Bürgermeister Michael Spörker wurde in seiner Funktion als Parteichef einstimmig wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind Vizebürgermeister Walter Peherstorfer und Patrick Haiböck. Erster Gratulant war Bezirksparteiobmann Peter Handlos. Der Ortsparteitag fand mit einem Essen im Gasthaus Gartner in Obermarreith einen gemütlichen Ausklang.

Die Holzbänke, auf denen Volksschuldirektor Wolfgang Neumüller (l.) und Bürgermeister Michael Spörker (r.) sitzen, befinden sich in der zukünftigen Aula. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
2

Volksschule St. Oswald
Eine visionäre und vorausschauende Umgestaltung

7,3 Millionen Euro investieren das Land Oberösterreich und die Gemeinde St. Oswald bei Freistadt in die neue Volksschule, die im Herbst 2025 eröffnet wird. ST. OSWALD. "Das ist kein Facelifting, sondern eine essenzielle Umgestaltung", sagt der St. Oswalder Volksschuldirektor Wolfgang Neumüller. Die 50 Jahre alte Schule, die er seit 2018 leitet, wird ab Herbst 2025 in vollkommen neuem Glanz erstrahlen. "Alle Klassen übersiedeln vom Erd- ins Obergeschoß", sagt Neumüller. Vier Klassen werden in...

Zahlreiche Ehrengäste wohnte der Eröffnungsfeier bei. | Foto: Gemeinde St. Oswald
2

St. Oswald bei Freistadt
Krabbelstube für 20 Kinder feierlich eröffnet

ST. OSWALD/FR. Nach einer Bauzeit von nur sieben Monaten konnte die Krabbelstube in St. Oswald eröffnet werden. Mit den neuen Gruppen "Kiwi" und "Beere" wurde Platz für die Betreuung von insgesamt 20 unter dreijährigen Kindern geschaffen. Bei einer kleinen Feier mit den Eltern und Kindern des Kindergartens und der Krabbelstube sowie einigen Ehrengästen, die an der Errichtung beteiligt waren, wurde die der Krabbelstube offiziell eingeweiht. Im Zuge des Festaktes überreichte der Geschäftsführer...

St. Oswald bei Freistadt
Volksschule wird um 7,3 Millionen Euro auf Vordermann gebracht

ST. OSWALD. Nach langer Planung konnte kürzlich mit der Sanierung der Volksschule in St. Oswald bei Freistadt begonnen werden. Mit einer Gesamtsumme von 7,3 Millionen Euro wird nicht nur die Volksschule, sondern auch der Turnsaal auf Vordermann gebracht. Auch für die Musikschule wird durch dieses Projekt neuer Platz geschaffen. Geplant ist die Fertigstellung bis Ende 2025. Aufgrund der Erfahrungen von Volksschuldirektor Wolfgang Neumüller, der vor seiner Lehrertätigkeit als Bauleiter und Planer...

Von links: Michael Spörker, Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ
2

St. Oswald
Erfolgreiche Premiere des FPÖ-Familien-Frühschoppens

ST. OSWALD. Bürgermeister Michael Spörker war überwältigt vom großen Interesse am ersten FPÖ-Familienfrühschoppen, der am 30. Juni am Thumayr-Hof abgehalten wurde. Es gab urige Unterhaltung mit den Manzenreiter-Buam. Die Kinder konnten sich mit verschiedenen Programmen wie Hüpfburg oder Schminken die Zeit vertreiben. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Als Ehrengäste konnte Spörker Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, den Landtagsabgeordneten Peter Handlos, Nationalrätin...

Von links: Michael Spörker, Peter Handlos | Foto: Gemeinde St. Oswald, FPÖ
3

Wahlen 2024
FPÖ-Politiker aus St. Oswald und Tragwein mit großer Zuversicht

In einer Umfrage haben die ÖVP-Bürgermeister von Pregarten und Weitersfelden sowie der SPÖ-Bürgermeister von Neumarkt kundgetan, was sie von den Urnengängen 2024 (Nationalratswahl und Europawahl) erwarten. Diesmal haben wir mit dem St. Oswalder Bürgermeister Michael Spörker und dem Landtagsabgeordneten Peter Handlos aus Tragwein zwei FPÖ-Politiker um ihre Einschätzung gebeten. BEZIRK FREISTADT. Dass die Umfragen die FPÖ derzeit auf Platz eins sehen, ist sowohl für Spörker als auch für Handlos...

Symbolbild | Foto: panthermedia_net_Casa-Blanca
6

Über Parteigrenzen hinweg
Bürgermeister wollen mehr Rechte bei "30er"-Beschränkungen

"Die aktuelle Rechtslage behindert Städte und Gemeinden auf dem Weg zur notwendigen Verkehrswende", heißt es auf der Website des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Es brauche einen neuen straßenverkehrsrechtlichen Rahmen, der es vereinfache, Tempo 30 überall dort umzusetzen, wo die Gemeinden es für sinnvoll erachten. Die Initiative des VCÖ wird aktuell von 57 oberösterreichischen Bürgermeistern unterstützt. Vier von ihnen haben wir gebeten, ihre Beweggründe für den Schulterschluss zu nennen. ...

Kuchenverkauf
Firmlinge spendeten Erlös an das St. Oswalder Sozialkonto

ST. OSWALD. Eine Gruppe von Firmlingen aus St. Oswald verkaufte im Bogensportzentrum Kaffee und Kuchen und erwirtschaftete dadurch 170 Euro. Die Einnahmen spendeten die Schülerinnen an das St. Oswalder Sozialkonto. Mit dem Geld auf diesem Konto kann Bürgern, die in finanzielle Not geraten sind, unkompliziert geholfen werden. Bürgermeister Michael Spörker und der Sozialausschuss-Obmann Edgar Atteneder (beide FPÖ) bedankten sich bei den Firmlingen herzlich.

FPÖ
Landesparteisekretär stattete St. Oswald bei Freistadt einen Besuch ab

ST. OSWALD. Im Rahmen seiner Bezirkstour stattete FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Peter Handlos dem freiheitlichen Bürgermeister von St. Oswald/Fr., Michael Spörker, einen Besuch ab. „Mir ist es wichtig, über die allgemeine Lage in der Gemeinde aus erster Hand Informationen zu erhalten", sagt Gruber. "Dabei haben wir uns auch über geplante Projekte, die Infrastruktur und die Personalsituation im öffentlichen Dienst ausgetauscht.“ Kein Nachfolger für...

Maria Sterzer
Seit 50 Jahren treuer Feriengast in St. Oswald bei Freistadt

ST. OSWALD/FR. Bürgermeister Michael Spörker und Thomas Zellner, Obmann des Tourismuskerns, durften Maria Sterzer aus Deutschland, bekannt als "Berger Maria", kürzlich zum 50-jährigen Urlaubsjubiläum gratulieren. Die mittlerweile 96-jährige Münchenerin verbringt ihre Ferien bereits seit einem halben Jahrhundert in St. Oswald. Anfangs wohnte sie im Gasthof Trenda, wo sie auch fleißig mitgearbeitet hat. Seit dort keine Zimmer mehr vermietet werden, ist die rüstige Dame privat bei der Familie...

Ukraine-Krieg
25 Geflüchtete im Gästehaus in St. Oswald untergebracht

ST. OSWALD. In den vergangenen Wochen wurde das ehemalige Gästehaus Seiwald in Schuss gebracht und bewohnbar gemacht. Die St. Oswalder Bauamtsleiterin Maria Pointner hat ihr ganzes Herzblut in dieses Projekt gesteckt. Am Mittwoch, 20. April, haben sich die Mühen und Strapazen schließlich gelohnt: Um 16 Uhr kam ein Bus von Wien mit insgesamt 25 Geflüchteten aus der Ukraine an. Zur Begrüßung gab es einen kleinen Imbiss, anschließend konnten sie sofort ihre Zimmer beziehen. Die teils erschöpften...

Michael Spörker (r.) gratuliert dem designierten Amtsleiter Thomas Zellner. | Foto: Gemeinde St. Oswald
2

Personelles
Thomas Zellner (48) wird Amtsleiter in St. Oswald

ST. OSWALD. In der jüngsten Gemeinderatssitzung (10. März) wurde Thomas Zellner zum neuen Amtsleiter von St. Oswald bestellt. Er beginnt am 1. April mit der Einschulungsphase und wird mit 1. Oktober schließlich Josef Eder nachfolgen, der sich in den Ruhestand begibt. Zellner ist 48 Jahre alt, geschieden, Vater eines Sohnes und lebt in der Ortschaft Mayrhöfen. Seine ersten drei Lebensjahre verbrachte er in Waldburg, danach zog seine Familie nach St. Oswald. Dort besuchte er die Volksschule,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.