Hitzeschutz & Entsiegelung
St. Oswald plante Maßnahmen zur Klima-Anpassung

- Die Teilnehmenden des St. Oswalder Klima-Workshops.
- Foto: EBF
- hochgeladen von Justin Pröll
Hitzewellen und starke Regenereignisse stellen auch ländliche Gemeinden vor neue Herausforderungen. Hitzeschutz und Entsiegelung sind angesagt: Kürzlich lud die Gemeinde St. Oswald in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ zu einem Klima-Workshop ein.
ST. OSWALD. Ziel der Veranstaltung war es, konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu planen. Im Fokus des Workshops standen zentrale Orte wie die Volksschule St. Oswald, der Funcourt und der Marktplatz. Dabei war nicht nur Ideenfindung ein wichtiger Aspekt. Auch das Verständnis für die Herausforderungen des Klimawandels auf Gemeindeebene wurde bei den Teilnehmenden geschärft.
Weitere Umsetzungsschritte
Nach einer Begehung der betroffenen Orte entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam mit externen Fachleuten erste Ideen und Lösungsansätze. Diese fließen nun in weitere Planungs- und Umsetzungsschritte der Gemeinde St. Oswald ein.
Engagiertes Team
Die Teilnehmenden der Gemeinde waren unter anderen Michael Spörker (Bürgermeister St. Oswald) und Maria Gutenthaler (Bauamtsleiterin). Fachlicht begleitet wurden sie von Simone Hinterhölzl-Tumfart und Max Reisinger (Klimabündnis OÖ) sowie David Dobetsberger (Atelier Dede). Auch Sylvia Steininger (Energiebezirk Freistadt) war anwesend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.