Michaela Langer-Weninger

Beiträge zum Thema Michaela Langer-Weninger

Die Brennerei Hauder und Margit Steinmetz-Tomala. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
4

Genussland-Tag
Rohrbacher Unternehmer in Bad Leonfeldner Tourismusschulen

Bereits zum zweiten Mal fand der Genussland-Tag in der BALETOUR, den Bad Leonfeldener Tourismusschulen statt. BAD LEONFELDEN BEZIRK ROHRBACH. Am Genussland-Tag der BALETOUR gestaltete das Genussland Oberösterreich den Unterricht. Mit dabei waren 20 Partnerbetriebe, vier davon aus Rohrbach, wie die Mühlviertler Ölmühle Koblmiller, die Brennerei Hauder, die Bio-Hofbäckerei Mauracher und der Biohof Stadler, die sich präsentierten und tiefe Einblicke in ihre Produktvielfalt und Arbeit gaben. „Oft...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Nikolaus Starlinger und seine Kinder Fabio, Leni, Matteo sind für den Christbaumverkauf ab Hof schon bestens gerüstet. 
 | Foto: Helmut Eder
4

Bezirk Rohrbach
Weihnachtsfreude mit Christbäumen aus der Region

Trotz des Lockdowns kann man Weihnachtsbäume direkt bei den heimischen Christbaumbauern erwerben. Auch der OÖ Christbaumbauer Nikolaus Starlinger aus Hartmannsdorf ist für den Saisonstart gerüstet. HASLACH (hed). „Dürft ihr heuer wegen der Corona- Einschränkungen überhaupt Christbäume verkaufen und wie kommt man zu einem Baum?“, solche Anfragen hat Klaus Starlinger, OÖ Christbaumbauer aus Hartmannsdorf, Gemeinde Haslach, in letzter Zeit des öfteren erhalten. Trotz des Lockdowns ist der Verkauf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Von 28. September bis 3. Oktober informieren die Landwirtschaftskammern vor Supermärkten über regionale Lebensmittel und Gütesiegel. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
"Woche der Landwirtschaft" setzt Schwerpunkt auf Regionalität

In der Corona-Pandemie greift die Bevölkerung verstärkt zu regionalen Lebensmitteln. Auf die positiven Auswirkungen eines regionalen Einkaufs machen jetzt die Landwirtschaftskammern Österreichs mit der "Woche der Landwirtschaft" aufmerksam. Von 28. September bis 3. Oktober werden verschiedene Aktionen gesetzt. OÖ. Am Montag, 28. September, informierten die Landwirtschaftskammern, Seminarbäuerinnen und die Landjugend über regionale Lebensmittel und Gütesiegel vor den Interspar-Supermärkten in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Versorgung mit regionalem Putenfleisch soll jetzt in den Vordergrund rücken. Einige Handelsketten wollen zukünftig verstärkt in Österreich produziertes Truthahnfleisch anbieten. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
1

LKOÖ/GGÖ
Regionales Putenfleisch soll verstärkt verkauft werden

Ungefähr 3,2 Kilo Putenfleisch pro Kopf und Jahr werden derzeit in Österreich gegessen. Auf Oberösterreich entfallen etwa 35 Betriebe, die Truthühner halten. Regionales Biotruthahnfleisch lässt sich jedoch noch schwer im Lebensmittelhandel verkaufen. Darüber informieren nun die Landwirtschaftskammer Oberösterreich und die Geflügelmastgenossenschaft, kurz GGÖ. OÖ. Vor ein paar Jahren sank die Selbstversorgung mit Putenfleisch in Österreich auf einen Tiefstwert von 41 Prozent. Verantwortlich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.