Micheldorf in Oberösterreich

Beiträge zum Thema Micheldorf in Oberösterreich

Vertreter aus dem Bezirk Kirchdorf bei der Übergabe der Stützpunktfahrzeuge. | Foto: FPÖ
20

Verstärkung im Katastrophenfall
Neue Einsatzfahrzeuge für Stützpunktfeuerwehren im Bezirk Kirchdorf

Am 29. April 2025 wurden beim Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich 61 spezialisierte Fahrzeuge und Geräte an Stützpunktfeuerwehren und Bezirks-Feuerwehrkommandos übergeben. Auch Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf freuen sich über die moderne Ausrüstung. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Die Investitionen in Höhe von mehr als 5,3 Millionen Euro, finanziert aus dem Katastrophenschutz-Fonds des Landes, den Förderungen aus Tunnelmitteln und der Asfinag, ermöglichten 2024/25 die Ausstattung von 36 Feuerwehren...

Foto: Team fotokerschi.at
Video 24

Micheldorf
Kreuzungskollison auf der B140 - zwei Personen verletzt

Die Feuerwehr Micheldorf, das Rote Kreuz und die Polizei wurden am Dienstagnachmittag, 29. April 2025, zu einem Verkehrsunfall auf der B140 alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war es im Kreuzungsbereich der B140 und dem Kienberg zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen. MICHELDORF. Zwei Personen wurden vor Ort vom Roten Kreuz betreut und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Micheldorf säuberte die Unfallstelle, unterstützte das...

In den Kursen wird aufgezeigt, in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist und wo die eigenen Entwicklungsfelder liegen. | Foto: ÖAMTC/Severin Wurnig
2

Unfallrisiko reduzieren
ÖAMTC Micheldorf bietet kostenlosen E-Bike-Kurs an

 E-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit, allerdings verunfallen besonders viele ältere Menschen damit. Für den sicheren Umgang bietet der ÖAMTC Micheldorf am 19. Mai 2025 einen kostenlosen E-Bike-Kurs für Senioren und Wiedereinsteiger an. MICHELDORF. E-Bikes sind im Vergleich zu „normalen“ Fahrrädern deutlich schwerer. In Kombination mit dem elektrischen Antrieb und der höheren Geschwindigkeit verlängert sich der Bremsweg, die Unfallgefahr steigt. Das zeigt sich in den Unfallzahlen. Im...

Das Sensen Museum Micheldorf eröffnet am 4. Mai | Foto: Martin Osen, Sensen Museum Micheldorf.
8

Nach der Sanierung
Neues Leben im Sensen Museum Micheldorf

Am Florianisonntag, dem 4. Mai 2025 öffnet das von Grund auf sanierte und neu gestaltete Sensen Museum Micheldorf wieder seineTore. MICHELDORF.„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das bisher Erreichte zu präsentieren und gemeinsam den Neustart unseres Museums zu feiern", freut sich Obmann Martin Osen. Vor allem das vergangene Jahr erwies sich für den ehrenamtlich organisierten Museumsverein als unglaublich intensiv und herausfordernd. Insgesamt sind bereits weit über 7.000 Stunden ehrenamtlicher,...

Bürgermeister Horst Hufnagl aus Micheldorf | Foto: Marktgemeinde Micheldorf

Marktgemeinde Micheldorf
Bürgermeister Horst Hufnagl lädt zu Sprechstunden ein

MICHELDORF. Bürgermeister Horst Hufnagl hält an folgenden Tagen wieder Sprechstunden im Marktgemeindeamt Micheldorf ab: Mittwoch, 23. April, 16:00 – 17:00Montag, 5. Mai, 16:30 – 17:30 UhrMontag, 19. Mai, 16:00 – 17:00 UhrMontag, 26. Mai, 16:00 – 17:00 UhrDonnerstag, 5. Juni, 16:00 – 17:00 UhrMontag, 16. Juni, 15.30 – 16:30 UhrDonnerstag, 26. Juni, 16:00 – 17:00 UhrUm telefonische Anmeldung wird gebeten. Kontaktinfos und Details dazu unter www.micheldorf.at

MV Weinzierl-Altpernstein
„Vielfalt erklingt“ – Vielfalt erklang

Am 12. April veranstaltete der Musikverein Weinzierl-Altpernstein sein Frühjahrskonzert im Freizeitpark Micheldorf. Unter dem Motto „Vielfalt erklingt“ erwartete das Publikum ein abwechslungsreiches Programm. MICHELDORF. Knapp 350 Musikliebhaber folgten der Einladung.Das Repertoire spannte einen Bogen von der Polka „Im Heustadl“ über „Symphonic Highlights from Frozen“ bis zu „Coldplay in Symphony“. Auch die beiden Wertungsstücke „Caledonia“ und „Virginia“ fanden großen Anklang.

Seit März freut sich die Volksschule Micheldorf über zwei Hochbeete der Firma dn-betonbau, die der Schule gratis zur Verfügung gestellt wurden. | Foto: VS Micheldorf
5

Inklusionsprojekt
Zwei neue Hochbeete für die Volksschule Micheldorf

Seit März freut sich die Volksschule Micheldorf über zwei Hochbeete der Firma dn-betonbau, die der Schule gratis zur Verfügung gestellt wurden. MICHELDORF. Das Inklusionsprojekt mit der Hartheim Handel GmbH in Kooperation mit einer Wohngruppe aus „Schön für besondere Menschen“ soll den Kindern den Kontakt mit Menschen mit Beeinträchtigung näherbringen und gleichzeitig zeigen, wie viel Arbeit hinter unseren Lebensmitteln steckt, bis sie am Ende auf unseren Tellern landen. Als Teil der „Gesunden...

Der Judonachwuchs aus Micheldorf. | Foto: Judoverein MIcheldorf

OÖ Frühjahrs KYU Turnier 2025
Judonachwuchs traf sich in Kirchdorf

Der Judoverein Micheldorf organisierte am 23. März in der Stadthalle Kirchdorf das OÖ. Frühjahrs-KYU Turnier 2025 für Schüler U10/12/14/16.  KIRCHDORF. Mit 215 Teilnehmern aus 22 Vereinen und zwei Nationen war das Turnier ein voller Erfolg. "Wir sind sehr stolz auf die gelungene Premiere – zum ersten Mal haben wir das OÖ Frühjahrs KYU Turnier in Kirchdorf organisiert. Dank der tollen Zusammenarbeit im Team, den vielen fleißigen Helfern und der Unterstützung der Judo-Community lief alles super",...

Das Auto überschlug sich mehrmals, durchbrach eine Hecke und kam schlussendlich in einem Garten zum Stillstand. | Foto: fotokerschi.at/FF Micheldorf
15

Micheldorf
Alkoholisierter Autolenker beging nach Unfall Fahrerflucht

Am 31. März 2025 fuhr ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Liezen gegen 21:30 Uhr mit seinem Auto auf der B138 von Klaus kommend in Richtung Micheldorf. Vermutlich kam er wegen überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab. MICHELDORF. Das Auto, so schreibt die Polizei, überschlug sich mehrmals, durchbrach eine Hecke und kam schlussendlich im Garten eines Hauses auf der Seite liegend zum Stillstand. Der 21-Jährige entfernte sich laut Polizei von der Unfallstelle, die Beamten konnten ihn jedoch...

Der erfolgreiche Judonachwuchs aus MIcheldorf | Foto: JV Micheldorf
2

Judoverein Micheldorf
Erfolgreicher Start in den Bezirkscup

Am 15. März 2025 fand die 1. Runde des Bezirkscups Salzkammergut im Budokan Wels statt. Mit dabei war auch der Judo-Nachwuchs aus Micheldorf. MICHELDORF. Der Judoverein Micheldorf war mit einem hochmotivierten Team vertreten. Die Judoka zeigten großartige Kämpfe und belohnten sich mit starken Platzierungen. Besonders stolz ist man im Verein auf die Leistungen der Judoanfänger, die sich mutig ihrer ersten Turniererfahrung stellten und dabei großartige Ergebnisse erzielten.  1. Platz: Kaleb...

Die Volkstanzgruppe Micheldorf feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. | Foto: Geistberger

Volkstanzgruppe Micheldorf
50 Jahre: "Auf und da Goas nach"

Von 31. Mai bis 1. Juni feiert die Volkstanzgruppe Micheldorf das 50-jährige Bestandsjubiläum mit einem großen Fest im Freizeitpark. MICHELDORF. Seit zehn Jahren steht der 42-jährige Josef Braunreiter an der Spitze der Volkstanzgruppe Micheldorf. „Ich bin seit dem Jahr 2002 im Verein. Tanzen war schon immer meine große Leidenschaft. Außerdem gab es in der Volkstanzgruppe die feschesten Menscha“, erzählt Braunreiter schmunzelnd. Das Repertoire der Gruppe hat sich in den vergangenen Jahrzehnten...

Mario Huemerlehner mit dem Teamchef der A-Nationalmannschaft, Ralf  Rangnick und dem Coach des U17-Teams, Hermann Stadler (v.li.). | Foto: Huemerlehner
2

U17 Nationalteam
Micheldorfer Co-Trainer fährt zur U17 WM nach Katar

Mit einem 3:3 Torspektakel gegen Spanien qualifizierte sich das U17 Nationalteam für die Weltmeisterschaft in Katar von 3. bis 27. November 2025. MICHELDORF. Mit dabei in Spanien war auch der Co-Trainer von GW Micheldorf: Mario „Mauli“ Huemerlehner (46). Als Spielanalyst unterstützt er den Trainerstab von Hermann Stadler. Für den Micheldorfer ist es bereits die zweite Fußball-Weltmeisterschaft. 2013 war er als Co-Trainer der österreichischen U17-Teams mit dabei. „Ich bin glücklich, dass sich...

Meister 2024/25: v. l. Günter Watzl, Paul Schedlberger, Toma Jakovljevic, Roman Frech, Gerald Lindinger (nicht am Bild Roland Schimpl) | Foto: Paul Schedlberger

Tischtennis Micheldorf
Meistertitel krönt starke Saison

Großartige Saison für Tischtennisspieler von GW Micheldorf: Erstmals spielten fünf Mannschaften und es gab auch wieder einen Meistertitel in der 1. Klasse. MICHELDORF: Bereits eine Runde vor Schluss steht fest, dass es eine sehr erfolgreiche Meisterschaftssaison für die Tischtennisspieler aus Micheldorf wird. Erstmals wurde in der Saison 2024/25 mit fünf Mannschaften gespielt und alle erbrachten durchwegs gute Ergebnisse. Nachdem die erste Mannschaft erst in der letzten Saison aufgestiegen ist,...

In Micheldorf fand der Seioren-Sicherheitstag statt. | Foto: Staudinger
42

Seniorenbund-Sicherheitstag
Sicher leben in den besten Jahren

Im Freizeitpark Micheldorf fand am 27. März der Senioren-Sicherheitstag statt. Die Besucher konnten sich dabei über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informieren. MICHELDORF. Immer häufiger sehen sich Senioren mit unterschiedlichsten Sicherheitsrisiken konfrontiert – sei es durch Betrugsversuche, Gefahren im digitalen Raum sprich Cybercrime, oder Herausforderungen im persönlichen Umfeld. Daher steht das Thema Sicherheit im OÖ Seniorenbund weiterhin im Mittelpunkt. Beim regionalen...

Obfrau Rita Hüttner-Aigner freut sich mit ihren Musikern über die Auszeichnung. Gratuliert haben Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und der Präsident des oberösterreichischen Blasmusikverbandes, Hermann Pumberger (re.) | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

OÖ Blasmusikverband
Auszeichnung für Marktmusikkapelle Micheldorf

28 Musikkapellen aus ganz Oberösterreich wurden am 24. März 2025 von Landeshauptmann Thomas Stelzer für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Darunter war auch die Marktmusikkapelle Micheldorf. MICHELDORF. Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz fand die Verleihung von "Primus", Con Bravura" und dem "Hermes Preis" statt, alles Auszeichnungen für langjährige erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen des OÖ. Blasmusikverbandes. „Es ist lebendige Volkskultur, die wir hier...

Direktor Wolfgang Lehner (li.) freut sich über die großzügige Spende. Übergeben haben den Spendenscheck die Präsidenten Markus Grüner vom Lions Club (2.v.re.) und Roman Mitterndorfer von der Kirchdorfer Faschingsgesellschaft (4.v.re.). | Foto: Staudinger

Faschingsgesellschaft & Lions
Spende zur Unterstützung der Sprachförderung

Die Faschingsgesellschaft Kirchdorf und der Lionsclub Kirchdorf übergaben an die Förderschule in Micheldorf eine Spende in der Höhe von 2.777 Euro für die Sprachförderung. KIRCHDORF. Krapfen genießen & Sprachförderung ermöglichen! Das war das Motto der Wiederauflage der erfolgreichen Spendenaktion beim Narrenparlament am 14. und 15. Februar in der Kirchdorfer Stadthalle, an der der Lions Club Kirchdorf und die Kirchdorfer Faschingsgesellschaft beteiligt waren. Der Erlös aus allen konsumierten...

In Grünau im Almtal und Micheldorf in Oberösterreich suchten Einsatzkräfte nach zwei vermeintlich abgängigen Bergwanderern. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 9

Zwischen Grünau und Micheldorf
Nächtliche Suchaktion auf Falkenmauer und Törl

In Grünau im Almtal und Micheldorf in Oberösterreich standen die Einsatzkräfte in der Nacht auf Sonntag, 23. März 2025, bei einer Personensuche im Einsatz. MICHELDORF, GRÜNAU. Die Bergrettung wurde um 21 Uhr zu einem Sucheinsatz alarmiert, nachdem am Fuße der Falkenmauer in Grünau zwei Fahrräder von Wanderern standen, deren Besitzer offenbar nicht zurückgekehrt waren. Auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden zur Suche der zwei Bergwanderer alarmiert. Später erfolgte eine Alarmierung nach...

Bezirksfrauenvorsitzende Martina Reinthaler (li.) mit Andrea Anderluch, zuständig für Foto & Sozial Media. | Foto: SPÖ Bezirk Kirchdorf

SPÖ Frauen Bezirk Kirchdorf
Vorstand mit 100 Prozent bestätigt

Im Gasthaus Kefer in Micheldorf fand die Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ statt. Martina Reinthaler wurde als Vorstand bestätigt. MICHELDORF. Micheldorfs Gemeindevorständin Martina Reinthaler wurde dabei mit 100 Prozent der Stimmen in ihrer Funktion bestätigt. Ebenso, mit 100 Prozent Zustimmung, wiedergewählt wurden ihre Stellvertreterin Leopoldine Berger, Kassierin Bettina Rinnhofer aus Nußbach, deren Stellvertreterin Adelheid Molterer aus Grünburg, Schriftführerin Marina Pfeiffenberger aus...

Stehend von links: Anna Schnetzinger, Elisabeth Stifitnger, Anja Schönbauer, Anja Trinkfass, Antonia Zellinger, Ronja Lobmeier, Johanna Manzenreiter, Silvia Thaler, Valentina Reisecker, Schöfer Selina, Gudrun Nagl, Karl Kitzmüller (externe Prüferin und Prüfer). Vorne von links: Leonie Hirner, Katharina Schmalzer, Melanie Zaunmair, Lisa Wiesinger, Katharina Adlesgruber, Michaela Keplinger. | Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg
Junge Micheldorferin ist nun diplomierte Käsekennerin

Auch dieses Jahr gab es im vierten Jahrgang der HBLA Elmberg wieder die Möglichkeit, den Freigegenstand "Käsekenner" zu besuchen. Dabei war auch Melanie Zaunmair aus Micheldorf. MICHELDORF, OÖ. 15 Schülerinnen lernten im ersten Halbjahr alles rund um den Käse. Sie eigneten sich Wissen über die Milch, die Käseherstellung bis hin zum richtigen Käseservice und zu den passenden Beigaben und Getränken an. Die Theorie wurde durch viele Käseverkostungen unterbrochen – so kam die ein oder andere auf...

Reinhold Binder (4.v.lie.)diskutierten mit den Besuchern über seine Arbeit im Nationalrat. | Foto: SPÖ
4

Micheldorf
Talk mit Reinhold Binder

Am Donnerstag, den 13. März fand in der Taverne in der Schön in Micheldorf ein lebhafter Austausch mit dem Nationalratsabgeordneten Reinhold Binder statt. MICHELDORF. Zahlreiche Interessierte kamen zusammen, um aus erster Hand von Reinhold Binder persönlich mehr über seine parlamentarische Arbeit und aktuelle politische Entwicklungen zu erfahren. Binder schilderte ausführlich und authentisch die Hintergründe der herausfordernden Regierungsbildung, beginnend mit dem überraschenden Rückzug der...

Was gelingt im Innviertel? Nach dem 3:2-Sieg wartet nun der Dritte Friedburg auf die Kicker aus Bad Leonfelden. | Foto: Benjamin Reischl
70

OÖ Liga
Bad Leonfelden feiert Heimsieg zum Auftakt gegen Micheldorf

Bad Leonfeldner sind nach 3:2-Auftaktsieg gegen Micheldorf mit breiter Brust ins Innviertel unterwegs. BAD LEONFELDEN. Fabian Hennerbichler (7.) und ein Doppelpack von Stepan Krunert (47., 90.) bereiteten den Kurstädtern einen gelungenen 3:2-Pflichtspielauftakt nach einer durchwachsenen Wintervorbereitung. "Die Mannschaft war am Punkt da", freute sich Obmann Josef Wiesinger, der in der Winterpause die Verlängerung mit Cheftrainer Stefan Hinterkörner vermelden konnte. Mit nunmehr 29 Zählern...

Karin Molterer, Leopoldine Berger, Edith Richter, Bezirksfrauenvorständin Martina Reinthaler (v.li.). Sitzend Leo & Anna Lena | Foto: Reinthaler

Weltfrauentag
Taten statt Worte

Am Weltfrauentag (8. März) wurden in Micheldorf Blumensamen verteilt. Am Abend verwandelte sich das Leopold-Gressenbauer-Heim in Leonstein auf Einladung der SPÖ-Frauen aus dem Bezirk Kirchdorf in einen Kinosaal. BEZIRK KIRCHDORF.  Passend zum Gedenktag zog das Historiendrama "Suffragette - Taten statt Worte" die Zuseher in den Bann. Erzählt wurde die Geschichte der fiktiven Maud Watts, die sich im Jahre 1912 in England der Suffragettenbewegung rund um Emmeline Pankhurst anschließt, um das...

Micheldorfs Bürgermeister Horst Hufnagl, Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner und Kulturreferentin Barbara Schröckenfuchs. | Foto: A. Blumenschein

Micheldorf
Haus für Kunst, Kultur und Diskurs

Seit vielen Jahren hat die Marktgemeinde Micheldorf das sogenannte „Feyreggerhaus“ im Gebäudeensemble des Sensenschmiedemuseums gemietet. Geplant ist jetzt eine breite Nutzung für Veranstaltungen und Aktivitäten im Bereich der Kunst und Kultur. MICHELDORF. 1829 erbaut, steht das langgestreckte eingeschoßige Haus neben dem Herrenhaus am zum Teil wieder freigelegten Fluder neben der Krems. Seit dem Beginn der Sanierung der Museumsgebäude wurde das Feyreggerhaus nun nicht genutzt. Eine gerade...

Florian Renhardt (li.) und Lukas Winter mit ihren Lehrer Max Murauer.

prima la musica
Junge Schlagwerker brillierten

Beim oö. Landeswettbewerb „prima la musica“ stellten sich wieder hunderte junge Musiker aus ganz Oberösterreich der Herausforderung, ihr Können vor einer hochkarätigen Jury zu zeigenn. BEZIRK. Florian Renhardt aus Micheldorf und Lukas Winter aus Nußbach zeigen ihr großes Talent beim Wettbewerb, der an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz stattfand. Die beiden Schüler von Max Murauer erreichten in der Kategorie Solo-Schlagwerk einen 1. Preis mit Auszeichnung. Die Jury zeigte sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ursula Forster und Oskar Lehner berichten in zwei Vorträgen von ihren Weltreisen. | Foto: Lehner/Forster
25
  • 6. Mai 2025 um 19:00
  • Kino Kirchdorf
  • Kirchdorf an der Krems

Auf den Spuren der Alten Seidenstraße: Sibirien und Mongolei

Mit dem Auto einmal um die Welt zu fahren, ein großer Traum vieler Menschen. Die beiden Micheldorfer Ursula Forster und Oskar Lehner starteten 2016 mit einem zu einem Wohnmobil umgebauten Geländewagen von Argentinien aus und durchquerten entlang der "Panamericana" den Kontinent Nord- und Südamerika. MICHELDORF, KIRCHDORF/KREMS. 2022 brachen sie erneut auf und folgten den Spuren der historischen Seidenstraße quer durch Asien. Im Juni 2024 erreichten sie schließlich die Halbinsel Kamtschatka ganz...

  • 16. Mai 2025 um 14:00
  • Kindergarten der Gemeinde Micheldorf
  • Heiligenkreuz

Fundräder-Flohmarkt in Micheldorf

Am 16. Mai 2025 findet von 14 bis 17 Uhr im Kindergarten Heiligenkreuz (Kreuzfeld 30, Micheldorf in OÖ) ein großer Fundräder-Flohmarkt statt. MICHELDORF. Angeboten werden Kinder-, Jugend- und Erwachsenenräder – ideal für alle, die auf der Suche nach einem günstigen Fahrrad sind. Veranstaltet wird der Flohmarkt vom Sport- und Freizeitausschuss Micheldorf.

31
  • 31. Mai 2025 um 19:00
  • Micheldorf
  • Micheldorf

"Auf und da Goas nach" – 50 Jahre Volkstanzgruppe Micheldorf

Am 31. Mai und 1. Juni 2025 geht’s rund im Freizeitpark Micheldorf, denn die Volkstanzgruppe Micheldorf feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Das Tanzfest „Auf und da Goas noch!“ ist der ideale Anlass, um das Tanzbein zu schwingen und in gemütlicher Runde zusammenzukommen. MICHELDORF. Am 31. Mai 2025 steht eine Party mit den Pankrazer Musikanten und den "Unbrassbaren" (ab 19 Uhr) zum Auftakt ins Festwochenende am Programm. Die Steyrtaler Plattler werden eine mitreißende Mitternachtseinlage...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.