Mikrobiologie

Beiträge zum Thema Mikrobiologie

Der schimmelpilz Trichoderma unter dem Lichtmikroskop. | Foto: Universität Innsbruck
4

Pilzforschung Uni IBK
Pilze sind nicht nur im Schwammerlgulasch ein Hit

Pilze dienen nicht nur als Lebensmittel, sondern werden auch in der Forschung eingesetzt. Bei der Pilzforschung gehts es aber meist nicht um das Schwammerl, das im Gulasch zum Einsatz kommt, sondern um Pilzarten, die in der Medizin, Biotechnik oder in der Landwirtschaft verwendet werden. Diese vielfältige Pilzwelt wird an der Universität Innsbruck untersucht.  INNSBRUCK. Egal ob Medizin, Landwirtschaft, Biotechnologie oder Baubiologie, überall werden Pilze eingesetzt und erforscht. So auch an...

Der Steinpilz - ein in Österreich sehr beliebter Speisepilz - spielt in Spanien eine eher untergeordnete Rolle. | Foto: Ursula Peintner

Ein Blick auf europäische Teller

Der Konsum von Speisepilzen ist im europäischen Vergleich sehr unterschiedlich und stark von kulturellen Vorlieben geprägt. Das ergab eine Studie der Innsbrucker Mikrobiologin Ursula Peintner, die kürzlich in PLOSone veröffentlicht wurde. Univ.-Prof. Dr. Ursula Peintner ist Mikrobiologin mit dem Spezialgebiet Mykologie. „Pilze stehen im Zentrum meiner Forschungsarbeit, das Spektrum reicht dabei von der Taxonomie über die Phylogenie bis hin zur Erforschung der Pilzökologie oder der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.