Milch

Beiträge zum Thema Milch

Viele Tiroler Kühe verbringen den Sommer auf der Alm. Das bedeutet zwar hohe Milchqualität, aber auch einen höheren Aufwand. Dies muss sich im Preis widerspiegeln. | Foto: Moser

Heimische Milch
LK-Tirol fordert mehr Transparenz und Fairness

TIROL. Branchenexperten warnen, dass die Anzahl der Milchbetriebe in Österreich bis 2030 von aktuell 26.000 auf 18.000 sinken kann. Laut ihnen befeuern Faktoren wie kleine Strukturen, unsichere Betriebsnachfolge, Kostendruck, Defizite bei der Betriebswirtschaft den Trend. Im Vergleich zu großen Betrieben in der Branche haben die heimischen Milchbauern durch die kleinen Strukturen, höheren Aufwand in der Bewirtschaftung der Flächen, und hohe Kosten für die Infrastruktur zu kämpfen. Laut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Milchpreis von rund 0,40 Cent entspricht das einer Senkung von 3,5 Prozent.  | Foto: Pixabay/Couleur

Kritik an Preispolitik
Berglandmilch senkt ab 1. März den Milchpreis

TIROL. Die größte Molkerei Österreichs, Berglandmilch, zu der auch die Tirol Milch gehört, senkt mit dem heutigen 1. März den Bauernmilchpreis um netto 1,4 Cent pro Kilogramm. Die rasche Weitergabe von leicht negativen Markt- und Preisentwicklungen steht in der Kritik. Die Coronakrise hat auch die Milchbranche fest im Griff. Österreichs größte Molkerei senkt mit 1. März den Milchpreis um ganze 3,5 Prozent. Eine Entscheidung, die für LK-Präsident Josef Hechenberger nicht leicht nachvollziehbar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verhandlungen zum Milchpreis laufen, nun ruft der Bauernbund zu einer Großdemo vor der Wörgler Spar-Zentrale auf. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Fluckinger
2

Milchpreis
Bauernbund ruft zu großer Demo in Wörgl auf

Milchpreisverhandlungen mit Spar: Bauernbund ruft nun Bauern zu einer Großdemo in der Spar-Zentrale Wörgl auf. Laut Spar laufen die Verhandlungen aber noch, Bauernvertreter würden wegen Wahlen "auf Aktionismus setzen".  WÖRGL (bfl/red). Der Milchpreis ist ein sensibles Thema im Bauernbund. Seit Jahren kämpfen Bauern mit stagnierenden Preisen und zähen Verhandlungen mit großen Handelsketten. Seit Wochen verhandelten auch Manager der Molkereiwirtschaft mit diesen, mit dem Ziel Preiserhöhungen für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Diskutierten bei der 13. Galtürer Almbegegnung: <f>Alfons Frischmann</f>, Bgm. Toni Mattle, Stefan Lindner, Markus Schermer, Petra Wähning, Christian Fischer und Josef Hoppichler (v.l.).
18

13. Galtürer Almbegegnung
"Hochwertige Milch besser vermarkten"

GALTÜR (otko). Zur bereits 13. Auflage der Galtürer Almbegegnung wurde vergangenen Freitag am Vorabend der Almkäseolympiade ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle freute sich über rund 120 Besucher und somit einen vollen Saal. Eine Expertenrunde unter der Moderation von Markus Schermer (Universität Innsbruck) diskutierte beim kultivierten Streitgespräch über das kontroversielle Thema "Milch – Globaler Albtraum oder lokaler Alp-Traum?". Milch ist ein besonderer Saft und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zirler Bauer Georg Kapferer mit Frau Manuela und Töchterchen Franziska in seinem Stall am Zirler Hof.
5

Sicherheit im Milchpreis wäre wichtig

Am 1. Juni war wieder der Tag der Milch. Anstatt wie in den letzten Jahren Milchpäckchen an bestimmten Orten zu verteilen, habe man sich heuer entschlossen, den Medien einen Einblick in den Betrieb eines Milchbauern zu gewähren, erklärt Bezirksbauernbundobmann Thomas Schweigl, denn: "Die Milchwirtschaft ist die Königsklasse. Man muss viel vom Feld, von der Technik und dem Vieh verstehen." Zu Gast war man beim Zirler Bauern Georg Kapferer, der mit seinem Hof an den Ortsrand von Zirl übersiedelt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
4

Bauern gingen auch in Imst auf die Barrikaden

Anlässlich des Weltmilchtages und des niedrigen Bauernmilchpreises geht die Tiroler Landwirtschaft in die Offensive und wirbt einmal mehr für heimische Milchprodukte. Vergangene Woche fand in allen Bezirken Tirols eine Verteilaktion vor Supermärkten statt. Dabei gingen die Milchproduzenten selber auf die Straße, um mit den Konsumenten ins Gespräch zu kommen. Fazit: die Solidarität der Konsumenten ist enorm. Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl berichtet: „Im Gespräch mit den Konsumenten wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bei der Verteilaktion in Zams mit den Konsumenten ins Gespräch kommen. Bezirksbauernobmann Elmar Monz, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Dir. Peter Raggl und Andrä Neururer.
4

Milchpreis: Bauern kämpfen ums Überleben

Solidarität der Konsumenten zu den Bauern ist sehr groß. Bauernvertreter fordern einen Milchpreis von 40 Cent. ZAMS (otko). Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni und des niedrigen Bauernmilchpreises geht die Tiroler Landwirtschaft in die Offensive und wirbt einmal mehr für heimische Milchprodukte. In allen Bezirken Tirols fand eine Verteilaktion vor Supermärkten statt, so auch im Zams beim Einkaufszentrum Der Grissemann Dabei gingen die Milchproduzenten selber auf die Straße, um mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ZOOM-Tirol
4

Milchpreis auf Rekordtief – Bauern kämpfen ums Überleben

Aktuelle Senkung auf 27,3 Cent, Landwirte der IG Milch fordern Mindespreis von 40 Cent pro Liter BEZIRK (mel). "Was wir Kühen geben, ist bestes Futter, was wir weitergeben, ist gesunde Milch" – Mit diesem Spruch und einem Aquarellplakat macht die IG Milch bei einem Bauern in Münster auf ihre Forderung nach einem fairen Milchpreis aufmerksam. "40 Cent pro Liter Milch und nie wieder weniger" heißt es auf dem darunterliegenden Plakat. Historisches Tief sei "existenzbedrohend" Die Tiroler Landwirte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, LK Österreich-Präsident Hermann Schultes und LK Tirol-Präsident Josef Hechenberger  gönnen sich ein Glas Milch.
1 5

Die Tiroler Milch verdient einen fairen Preis

Nach dem Ende der Milchquoten ist zwar, zur Überraschung vieler Experten, die Milchproduktion in Österreich leicht gesunken, trotzdem sanken aber die Milchpreise. "An unserer Qualitätsstrategie halte ich weiterhin fest. Mit unseren verschiedenen Qualitätsprogrammen gibt es für unsere hochwertigen Produkte auch viel Potenzial im Export. Um diese Marktchancen zu nützen habe ich eine Exportservicestelle geplant“, erklärte Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter nach einem Gespräch mit den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1 3

Die Milch, die Kuh und ihre Hörner - einen Vortrag in Tannheim

Im Rahmen der Fotoausstellung "Mensch MACHT Milch" im Felixé Mina's Haus in Tannheim wird kommenden Donnerstag einen Vortrag vom Landschaftspflegeverein Tannheimer Tal veranstaltet. Vortragende Susanne Schwärzler, betreibt einen Demeter Hof mit dynamischen Landbau am Schwärzler Hof in Kempten. Im Jahre 1985 begann die Familie mit der Umgestaltung des ehemalig reinen Grünlandbetriebes. Die 15 Hektar Wiese wurden von nun an durch Hecken, Obstbäume, Acker, Garten- und Kräuterflächen kultiviert....

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.