Heißluftballonfahren in Norddeutschland ...
... knapp über den Gebäuden Wo: Heiu00dfluftballonfahren, 32423 Minden auf Karte anzeigen
MINDEN (USA)
Funk & Soul meets Lounge & Bossa Nova. Im März 2016 präsentiert sich die Band mit dem speziell für Europa zusammengestellten Album „Exposé“ (VÖ: 04.03.2016) zum ersten Mal in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz. Die Musik von MINDEN wird von soliden Grooves und souligen Akkordfolgen betont, die den Zuhörer in absolute Tanzlaune bringen. Die Band spielt mit einem Stilmix der von Funk und Soul bis hin zu Lounge und Bossa Nova reicht. Das Geheimnis liegt jedoch in den...
Stadtansichten von Minden --Nordrhein-Westfalen-- Stadt an der Weser (Teil 5)
Mindens "Shoppingmeile" / Fußgängerzone in der "Bäckerstraße". Wegen Kanalsanierungsarbeiten und Neugestaltung der Fußgängerzone leider eine große Baustellle im September 2013. Jedoch unter dem Motto: "BETRETEN DER BAUSTELLE ERWÜNSCHT"
Stadtansichten von Minden --Nordrhein-Westfalen-- Stadt an der Weser (Teil 4)
Stadtansichten und St. Marienkirche
Stadtansichten von Minden --Nordrhein-Westfalen-- Stadt an der Weser (Teil 3)
MINDEN Altstadt --historische Bauten--
Stadtansichten von Minden --Nordrhein-Westfalen-- Stadt an der Weser (Teil 2)
Stadtansichten Fußgängerzone Minden "Obermarktstraße"
Stadtansichten von Minden --Nordrhein-Westfalen-- Stadt an der Weser (Teil 1)
MINDEN wurde ca. im Jahr 800 gegründet und war bis zur Reformation der Bischofsitz des Bistum Minden. 1648 kam Minden unter preußische Verwaltung und wurde zur Festungsstadt ausgebaut. Heute besteht die Stadt aus 19 Stadtbezirken. Fläche ca. 101 qkm. Seehöhe ca. 42 m über NN. Minden hat ca. 80.000 Einwohner und ist die Kreisstadt des Bezirkes Minden- Lübbecke. Die Stadt liegt an der Weser. Bekannt ist das Wasserstraßenkreuz, wo der Mittellandkanal die Weser überquert. Es gibt noch viele...
MINDEN Stadt an der Weser, Nordrhein-Westfalen
Mindens Fischerstadt an der Weser mit Festungsmauer
MINDEN Stadt an der Weser, Nordrhein-Westfalen
-Das Hermann Schmieding Haus- (Eines der historischen Häuser Mindens) Erbaut 1909 vom Kaufmann Hermann Schmieding im Baustil der Nordischen Renaissance(Fachwerkgliederung) und Jugendstileinfluß. Über dem Erdgeschoss zeigt ein Fries (scherenschnittartig) Bilder aus Mindens Geschichte. Das Figurenspiel im Giebel zeigt, wie der Sage nach, Sachsenführer Widukind und Kaiser Karl der Große sich nach erbitterten Kämpfen einigten und die Weserstadt Minden (min und din) im Jahr 798 so ihren Namen bekam.
Der DOM zu Minden --- Nordrhein-Westfalen ---
Der DOM zu Minden Karl der Große gründete ca. um 800 in Minden ein Bistum. Zu dieser Zeit entstand vermutlich der erste Dom als karolingischer Dom. 952 wurde ein ottonischer Dom und 1072 ein salischer Dom geweiht. Nach mehreren Zerstörungen und Wiederaufbauten im Laufe der Geschichte, wurde er 1945 zum letzten Mal zerstört. 1957 wurde er nach dem Wiederaufbau geweiht. Seit 1648 dem "Westfälischen Frieden" ist das Bistum Minden aufgelöst. Der Dom wird seither als Pfarrkirche genutzt.
- 1
- 2