MINT

Beiträge zum Thema MINT

Im Rahmen der MINT-Förderschecks können Schulen und Kindergärten ab sofort Anträge für außerschulische Projekte und Materialien bei der MINT-Koordinationsstelle einreichen. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
3

ARGE MINT
MINT-Fächer schon im Kindesalter gezielt gefördert

Im Rahmen der Tiroler MINT-Strategie hat sich das Land Tirol gemeinsam mit den Partnern Arbeiterkammer Tirol, Wirtschaftskammer Tirol, Industriellenvereinigung Tirol und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) zur Arbeitsgemeinschaft (ARGE) MINT-Bildung Tirol zusammengeschlossen. TIROL. Forschen, experimentieren und spielerisch entdecken, wie Wissenschaft funktioniert – bereits in der Schule und im Kindergarten soll das Interesse an den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik,...

Interessierte Schülerinnen und LRin Eva Pawlata besuchen im Rahmen des Girls` Day die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit). | Foto: © Land Tirol/Neuner
5

Girls‘ Day
Weg mit alten Rollenbildern - Rein in vielfältige Berufswelten

Beim diesjährigen Girls‘ Day Tirol, der bereits zum 23. Mal stattfand, nahmen insgesamt 760 Schülerinnen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren aus 47 Schulen am Aktionstag teil. 68 Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Technik, Naturwissenschaften und Informatik öffneten am Aktionstag ihre Türen. TIROL. Junge Frauen entscheiden sich nach wie vor weniger für technische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Berufe als junge Männer. Die Unterrepräsentation von Frauen zeigt sich auch in den...

 Junge Talente konnten für eine Karriere in der Industrie begeistert werden und ihnen wurde gezeigt, welche technischen Meisterleistungen jeden Tag in den innovativen Tiroler Betrieben umgesetzt werden. | Foto: Pixabay/kkolosov (Symbolbild)
2

Industrie
Das war der "Next Generation Day" der Tiroler Industrie

Die Tiroler Industrieunternehmen öffneten am 6. Februar ihre Tore für interessierte junge Menschen und konnten rund 400 Schülerinnen und Schülern Technik und Wissenschaft näher bringen. Der Next Generation Day war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. TIROL. In den MINT-Fächern werden dringend Fachkräfte und somit Nachwuchs-Talente gesuchte. Das hat auch die Tiroler Industrie erkannt und brachte interessierten jungen Menschen Technik und Wissenschaft mit dem "Next Generation Day" näher....

Bei der Vorstellung von „Tirol. Mehr vom Leben - Attraktiver Arbeitsraum“ in Lienz (v. l.): Daniel Schreier, Andreas Unterhofer, Landesrat Mario Gerber, und Ingo Erricher, Prokurist der Standortagentur Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol
2

Tirol als attraktiver Arbeitsraum
Dem MINT-Fachkräftemangel entgegenwirken

Nachdem das Projekt „Tirol. Mehr vom Leben – Attraktiver Arbeitsraum“ der Standortagentur Tirol in Innsbruck vorgestellt wurde, präsentierten die Projektbeteiligten in Lienz bei der Durst Austria GmbH. LIENZ. Das Programm zielt darauf ab, Tiroler Unternehmen der Industrie sowie der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bei der Vernetzung mit MINT-Studierenden und -Absolvierenden zu unterstützen. MINT ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern...

Zwar studieren mehr Frauen denn je, doch in Führungspositionen sind sie nach wie vor unterrepräsentiert. Der Girls Day soll Mädchen die MINT-Bereiche näher bringen. | Foto: unsplash/National Cancer Institute (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
27. April ist Girls Day – ÖGB fordert weitere Initiativen

Am 27. April wird in Tirol der Girls Day begangen. An diesem Tag können Mädchen Einblicke in technische Berufe erlangen und sollen in weiterer Folge die dort nach wie vor vorherrschende Männerdomäne brechen. TIROL. Begrüßt wird das Konzept des Girls Day unter anderem von den ÖGB Frauen Tirol. Sie fordern unterdessen weitere Initiativen, um Frauen für MINT-Berufe zu interessieren und auch dort zu halten. Frauen in Führungspositionen immer noch unterrepräsentiertZwar studieren mehr Frauen denn...

Letztendlich sollen am Ende alle Tiroler Schulen in diesem Bereich optimal ausgestattet sein. Immerhin wurden seit dem Projektstart 2018/19 insgesamt 428 Schulen gefördert. Für die Unterstützung für das laufende Schuljahr 2022/23 haben sich 104 Schulen mit insgesamt 448 Klassen angemeldet. | Foto: Pixabay/SchoolPRPro (Symbolbild)
2

Digitalisierung
Dieses Jahr noch mehr FabLabs für Tiroler Schulen

2023 wird die Digitalisierungsoffensive an den Tiroler Schulen in die nächste Runde gehen. Vom Land kommt unter anderem eine Geldspritze für den Ankauf von Ausstattung für sogenannte FabLabs an den Schulen.  TIROL. Die FabLabs sind für SchülerInnen ein absolutes Highlight. Hier können Roboter gebaut und programmiert und Experimente mit dem 3D-Drucker gemacht werden. Aber auch eine CNC-Fräse ist in den Werkstätten vorhanden, so dass die SchülerInnen anhand der Praxis spielerisch ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.