MINT

Beiträge zum Thema MINT

Das Gymnasium St. Johann erhielt das MINT-Siegel. | Foto: Gymnasium St. Johann

Wissenschaft und Technik
Gymnasium St. Johann mit MINT-Siegel ausgezeichnet

Das Gymnasium St. Johann im Pongau erhält erneut das MINT-Gütesiegel und unterstreicht seine Ambitionen im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Bildung. Am Tag der offenen Tür am 22. November 2024 können Interessierte die besonderen Schwerpunktzweige MINT, Sprachen und Wirtschaft kennenlernen. ST. JOHANN. Das Gymnasium St. Johann im Pongau wurde erneut mit dem MINT-Gütesiegel 2024-2027 ausgezeichnet. Dieses Siegel bescheinigt der Schule eine herausragende, zukunftsorientierte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Wilfried Steiner (Steiner&Wanner), Bgm. Josef Hofer (Filzmoos), Bgm. Josef Steger (Altenmarkt), MINT Koordinatorin Melanie Hinterberger, dahinter Bgm. Johannes Schlager (St. Martin am Tennengebirge, LEADER Obmann), Bgm. Thomas Oberreiter (Flachau), Bgm. Franz Fritzenwallner (Eben im Pg.) und Birgit Kallunder (GF LEADER Lebens.Wert Pongau-Tennengau)
 | Foto: Johannes Brandner
9

Ein Zukunftslabor für MINT-Fächer
Eröffnung des "SciEnnsParks" in Altenmarkt

Am 4. Oktober wurde in Altenmarkt der "SciEnnsPark" eröffnet – ein MINT-Labor, das Schulen, Jugendlichen und der breiten Öffentlichkeit ermöglicht, die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu entdecken. Gefördert durch die LEADER-Initiative und unterstützt von regionalen Partnern, bietet das Labor praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Technologien wie 3D-Druck, Lasercutting und Programmieren. ALTENMARKT. Am vergangenen Freitag den 4. Oktober wurde in Altenmarkt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die heurigen Preisträger des Dr. Hans Riegel-Fachpreises. | Foto: PLUS/Michael Namberger

Dr. Hans Riegel-Fachpreis
Arbeiten von St. Johanner Schülern ausgezeichnet

Hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten in den MINT-Fächern werden mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet. Unter den zwölf Preisträgerinnen und Preisträgern befinden sich heuer fünf vom Gymnasium in St. Johann. ST. JOHANN. Für vorwissenschaftliche Arbeiten, die hervorragend Themen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) behandelt, wurde heuer bereits zum 14. Mal der Dr. Hans Riegel-Fachpreis von der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) verliehen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Andreas Emberger mit BM Martin Polaschek. | Foto: Gymnasium St. Johann

"Känguru der Mathematik"
Auch Emberger überzeugt im Mathe-Wettbewerb

Neben der Dorfgasteinerin Christina Langegger konnte auch Andreas Emberger einen Bundessieg im "Känguru der Mathematik" erringen. Bundesminister Martin Polaschek ehrte die Bundessiegerinnen und Bundessieger des Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ in einer feierlichen Zeremonie. Im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung überreichte er Urkunden und Geschenke an die besten Mathematiktalente des Landes. Unter den Geehrten war auch Andreas Emberger,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Christina Langegger bei der Ehrung in Wien mit BM Martin Polaschek. | Foto: BMBWF/Tarek Wilde
6

"Känguru der Mathematik"
Dorfgasteinerin Christina Langegger gewinnt Bundeswettbewerb

Christina Langegger von der Volksschule Dorfgastein erzielte den ersten Platz beim österreichweiten Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ und beeindruckte mit einer fehlerlosen Leistung. Sie wurde für ihre Leistung in Wien von Bundesminister Martin Polaschek geehrt. DORFGASTEIN. Am 17. Juni 2024 wurden die BundessiegerInnen des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“ in Wien von Bundesminister Polaschek feierlich geehrt. Christina Langegger von der Volksschule Dorfgastein erreichte dabei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im Bild: Die Sieger Christoph (3. v. links) und Bianca (4. von links) von der Mittelschule Köstendorf mit Irene Schulte (Industriellenvereinigung Salzburg, links), Olivia Slepecka-Dobner (MINTality Stiftung, 2.v. links), Landesrätin Daniela Gutschi und Valentin Stiegler (MINT-Koordinator, rechts). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 5

Erste Salzburger MINT-Challenge
Beste Forschungsprojekte in Red Bull Arena gekürt

In mittlerweile zehn MINT-Mittelschulen werden in Salzburg Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fächerübergreifend unterrichtet. Die besten Forschungsprojekte der 11- bis 13-jährigen Schülerinnen und Schüler wurden kürzlich bei der ersten Salzburger MINT-Challenge in der Red Bull Arena gekürt. SALZBURG, FLACHGAU, KÖSTENDORF, THALGAU, BERGHEIM. Rund 200 junge Mädchen und Burschen aus den MINT-Mittelschulen des Landes machten sich kürzlich auf den Weg in die Landeshauptstadt...

MINT-Gütesiegel-Wiedereinreicher, die das MINT-Gütesiegel nun von 2024 – 2027 tragen. | Foto: Innovation Salzburg / B. Schemmer
5

Gütesiegel für Wiedereinreicher
MINT-Projekte in Wals-Siezenheim geehrt

Gesamt 20 Bildungseinrichtungen aus dem Bundesland Salzburg erhielten heute, am 13. Juni 2024, das MINT-Gütesiegel als Wiedereinreicher erneut verliehen. Jedes Jahr engagieren sich mehr Pädagoginnen und Pädagogen für den MINT-Lehrbereich – im Bundesländervergleich überdurchschnittlich viele davon in Salzburg.  WALS, SALZBURG. Die MINT-Bildungseinrichtungen in Salzburg machen Lust auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. 20 Wiedereinreicher stärken 2024 nun...

Für Kinder von Arbeiterkammer-Mitgliedern gibt es eine kostenlose Ferienbetreuung, die sie in die "MINT"-Welt einführt. | Foto: AK/Rieger
2

"MINT" in St. Johann erleben
Kostenlose Ferienbetreuung der Arbeiterkammer

Roboter programmieren, Geocaching und Bewegungsaktivitäten. Das alles und vieles mehr wird den Kindern bei der Sommerbetreuung "Ferienspaß trifft MINT" in St. Johann. Initiiert wurde diese von der Arbeiterkammer und dem BFI. ST. JOHANN. Neun Wochen Schulferien im Sommer mit ausreichend Betreuungsmöglichkeiten zu überbrücken, ist für viele Eltern nicht einfach. Hier bieten die Arbeiterkammer Salzburg und das BFI mit "Ferienspaß trifft MINT" eine Unterstützung an. In der Sommerbetreuung erwartet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die neue „Spürnasenecke“ im Kindergarten Tenneck unterstützt kindlichen Entdeckungsdrang und bietet das ideale spielerische Umfeld für angehende Forscherinnen und Forscher. | Foto: Edith Schimak
5

Spaß an der Technik wecken
Neue Spürnasenecke im Kindergarten Tenneck

Im Jänner 2024 erhielt auch der Kindergarten Tenneck offiziell seine eigene „Spürnasenecke“, die in Anwesenheit von Gemeinde- und Sponsorenvertretern übergeben wurde. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sollen dadurch vermehrt für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. TENNECK. Dinge zu hinterfragen und der Umwelt auf den Grund zu gehen sind zwei der wohl mit Abstand wichtigsten Eigenschaften von Kindern. Die neue „Spürnasenecke“ im Kindergarten Tenneck unterstützt diesen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
1:26

Leader Flachgau Nord
Viele neue Projekte für den nördlichen Flachgau

Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus neun Mitgliedsgemeinden im nördlichen Flachgau sowie Mitgliedern aus Sport, Kultur, Naturerhaltung, Tourismus, Wirtschaft, der Sozialpartnerschaft und vielen mehr zusammen. OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS, SALZBURG. Zu den Mitgliedsgemeinden des Vereins Leader Flachgau Nord gehören die neun Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und Sankt Georgen. Der Zweck des Vereins ist die Umsetzung einer...

Vertreter der MINT-Region Pongau mit Bildungsdirektor Rudolf Mair. | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: FLACHGAU:  Ein neues Qualitätslabel für MINT-Netzwerke wurde kürzlich erstmals an 14 Regionen in ganz Österreich verliehen. Im Bundesland Salzburg starten die zwei MINT-Regionen Pongau und der Flachgau Nord und freuen sich über die Auszeichnung durch Bundesminister Martin Polaschek. Nachwuchsförderung wird auf...

Vertreter der MINT-Region Flachgau-Nord mit Bildungsdirektor Rudolf Mair (ganz rechts). | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

Bildung und Lernen
Nachwuchsförderung wird auf neue Ebene gehoben

Ein neues Qualitätslabel für MINT-Netzwerke wurde kürzlich erstmals an 14 Regionen in ganz Österreich verliehen. Im Bundesland Salzburg starten die zwei MINT-Regionen Pongau und der Flachgau Nord und freuen sich über die Auszeichnung durch Bundesminister Martin Polaschek. FLACHGAU, PONGAU, SALZBURG. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Austria Wirtschaftsservice (aws), Industriellenvereinigung, MINTality Stiftung und Österreichs Bildungsagentur OeAD wurde das MINT-Regionen-Qualitätslabel...

Moritz Hofer und Isabella Tkalec führten die Kinder in die Welt des 3D-Drucks ein.  | Foto: Felix Hallinger
1:05

Pongau entwickelt Potenziale
3D-Drucker begeisterten Kinder für Technik

Im Einkaufszentrum "Karo" in Bischofshofen konnten Kinder in den Osterferien Technik-Luft schnuppern. Bei einer Aktion der Organisation "Pongau entwickelt Potenziale" konnten die jungen Interessenten ihre eigenen Modelle in 3D-Druckern drucken und erste Einblicke in die Welt der Robotik sammeln. BISCHOFSHOFEN. Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer — Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik — zu begeistern, ist das Ziel der gemeinnützigen Organisation "Pongau entwickelt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die MINT-Boxen werden ein großer Teil der Nachmittagsbetreuung der Volksschule St. Johann am Dom. | Foto: Hilfswerk Salzburg/Pep
2

Volksschule St. Johann
Nachmittagsbetreuung wird endlich aufregend

Das Hilfswerk Salzburg und "Pongau entwickelt Potenziale" (PeP) haben sich zusammen getan und ein neues MINT-Projekt für die Volksschule Sankt Johann am Dom zusammengestellt. Ein wichtiger Bestandteil der Forschungsbox, neben kniffligen Rätsel und Aufgaben, sind Roboter. SANKT JOHANN. Um die Nachmittagsbetreuung attraktiver zu gestalten setzen immer mehr Schulen auf MINT-Boxen. Zur kurzen Erläuterung: MINT-Boxen sind eine Zusammenstellung an Rätsel und Experimenten, die Kinder spielerisch in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Jonas Wabning und Hannah Gschwentner vom Borg St. Johann wurden für ihre Arbeiten ausgezeichnet. | Foto: PLUS/Michael Namberger
2

Vorwissenschaftliche Arbeiten
Drei Pongauer Maturanten von Uni geehrt

Die Universität Salzburg zeichnet jährlich herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten aus den MINT-Schulfächern aus. Unter den prämierten Arbeiten waren heuer drei Beiträge aus dem Pongau. Zwei davon aus St. Johann und einer aus Radstadt. PONGAU. Zwei heimische Maturantinnen und ein Maturant wurden von der Universität Salzburg für ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten zu Themen aus den Fachgebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT) ausgezeichnet. Im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) machte sich in St. Johann selbst ein Bild von den Leistungen der Kinder und Jugendlichen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Ferienbetreuung in St. Johann
Spielerisches Lernen weckt Forschergeist

Die "MINT-Ferienbetreuung" in St. Johann konnte auch heuer Kinder und Jugendliche für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern. In drei Workshops, die jeweils eine Woche dauerten, stellten Lehrkräfte der HAK St. Johann und der HTL Saalfelden gemeinsam mit ihren jungen Kursteilnehmern beeindruckende Projekte auf die Beine. ST. JOHANN. Auch in diesem Jahr hat die „MINT-Ferienbetreuung“ wieder den Forschergeist und die Neugier bei den beteiligten Kindern und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

Verschiedene Experimente warten beim MINT-Ferienprogramm der AK Salzburg auf die Kinder und Jugendlichen. | Foto: AK Salzburg
3

St. Johann
Arbeiterkammer entlastet Eltern mit Herbstferienprogramm

Arbeiterkammer schafft Entlastung für arbeitende Eltern und bietet kostenlose MINT-Betreuung in den Herbstferien in St. Johann im Pongau an.  ST. JOHANN. Die Betreuung der Kinder gestaltet sich für viele berufstätige Eltern seit Einführung der Herbstferien im vergangenen Jahr noch schwieriger. Die Arbeiterkammer setzt mit der kostenlosen MINT-Ferienbetreuung hier an: Von 27. bis 29. Oktober gibt es im Berufsförderungsinstitut (BFI) St. Johann eine kostenlose Kinderbetreuung für Kinder zwischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landesrätin Daniela Gutschi überreichte den Schulen ihre Auszeichnung. | Foto: MMS Radstadt
2

Mint-Gütesiegel
Musik-Mittelschule und Coubertin Gymnasium ausgezeichnet

Die Musik-Mittelschule Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium erhielten zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. RADSTADT. Bereits zum zweiten Mal kann sich die Musik-Mittelschule Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium Radstadt über das "Mint-Gütesiegel" freuen. Diese Auszeichnung stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar. Solide Basis für...

Die Schüler sind sichtlich begeistert. | Foto: PeP

Mint
Schüler entdeckten im Ferienprogramm die Wissenschaft für sich

Zahlreiche Jugendliche entdeckten mit spannenden Projekten im Rahmen des Mint-Ferienprogramms einige Geheimnisse der Wissenschaft.  ST. JOHANN. 33 Kinder zwischen acht und 14 Jahren gingen mit "Mint" in St. Johann im Sommer auf eine wissenschaftliche Reise. „Bei diesen Mint-Ferienwochen konnten sie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielerisch und hautnah erleben, abseits von trockener Theorie. Im Mittelpunkt standen der Forschergeist und Spaß am Experimentieren....

Dass Naturwissenschaft auch Spaß machen kann, lernen die Jugendlichen bei der Ferienbetreuung am BFI St. Johann. | Foto: AK Salzburg
2

Ferienprogramm mit MINT

Nach dem erfolgreichen Start von "Ferienspaß trifft MINT" 2019, hat die Arbeiterkammer ihr Ferienbetreuungsangebot im Pongau dieses Jahr auf drei Wochen erweitert. ST. JOHANN. Die Ferienbetreuung der Arbeiterkammer (AK) „Ferienspaß trifft MINT“ am Berufsförderungsinstitut (BFI) St. Johann für Kinder zwischen 11 und 15 Jahren wurde 2020 auf drei Wochen erweitert. In den jeweils einwöchigen Programmen bekommen die Kinder einen spielerischen Zugang zu den Zukunftsfächern Mathematik, Informatik,...

Die witzigen "BeeBots" begeistern Schüler und Lehrkräfte. | Foto: VS Reitdorf
1 4

Auszeichung
Volksschule Reitdorf hat das MINT-Gütesiegel erhalten

Wieder hat eine Pongauer Schule das MINT-Gütesiegel erhalten. Dank des Engagements von Lehrkräften und Eltern hat es die Volksschule Reitdorf von 2020 bis 2023 zugesprochen bekommen. FLACHAU. Die Schule hat für ihre Bemühungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik das Gütesiegel für die kommenden vier Jahre erhalten. Dieses wird in Kooperation von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und...

Beschreibung v.l.n.r: Markus Achatz (Vorstandsmitglied  Kaiserschild-Stiftung), Simon Oberauer(PdC BORG Radstadt), David Bittersam (Gym. St. Rupert), Sylvia Hahn (Vizerektorin Universität Salzburg), Rudolf Mair (Bildungsdirektor) | Foto:  PLUS/Michael Namberger
2

MINT
Pongauer Schüler erhalten Hans Riegel Preis

Die Universität Salzburg vergab in Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung erneut die "Dr. Hans Riegel Fachpreise im Bundesland Salzburg. Unter der Jungen Preisträgern fanden sich zwei ausgezeichnete Arbeiten im Bereich Biologie aus dem Pongau. SALZBURG. Mitte September wurden insgesamt 10 Talenten aus dem Bundesland Salzburg bei einem Festakt mit Kurzpräsentation die Dr. Hans Riegelpreise 2019 auf der Edmundsburg überreicht. „Um junge Menschen auf ihrem Weg in ein naturwissenschaftliches...

So soll das gehen! Landesrätin Maria Hutter und Bürgermeister Andreas Haitzer werden von den Kids gefordert. | Foto: LMZ Neumayr
9

MINT
MINT begeistert im Pongau

Sowohl Schwarzach als auch St. Johann boten in den letzten Ferienwochen ein MINT-Ferienprogramm an. Dabei konnten Kinder und Jugendliche Naturwissenschaften, Technik und Informatik mit Spaß kennenlernen. SCHWARZACH, ST. JOHANN. In St. Johann konnten Jugendliche erstmals am Ferienangebot der Arbeiterkammer teilnehmen. Bei "Freizeit Spaß mit MINT" konnten sie experimentieren, programmieren, analysieren und ausprobieren. Auf die etwas jüngeren konzentrierte man sich in Schwarzach, dort waren 14...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.