Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

Kommentar
Zusammen anpacken beim Frühjahrsputz

Leider gibt es viele „Schweinderln“, die ihren Müll einfach dort, wo er anfällt, fallen lassen, oder aus dem Autofenster werfen. Leere Getränkedosen und Flaschen, Jausenverpackungen, Plastik, Papier, Zigarettenstummel und vieles mehr werden achtlos in der Natur entsorgt. Der Müll bleibt liegen oder wird vom Wind bis zum nächsten Windschutzgürtel oder Zaun geweht. Das ist kein schöner Anblick - aber vor allem für unsere Umwelt schädlich. Zum Glück finden sich jedes Jahr wieder freiwillige Hände,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Müllablagerung | Foto: Josef Kohzina
1 2

Illegale Müllablagerungen
Autoreifen und Autoersatzteile in freier Natur entsorgt

Gemeinde Wilfersdorf:      Durch aufmerksame Freizeitsportler und Naturliebhaber wurden dieser Tage erneut zwei illegale Müllablagerungen in der freien Natur aufgefunden und dem Umweltgemeinderat gemeldet. Autoreifen im Wald entsorgt Im Gemeindegebiet von Hobersdorf, in einem kleinen Waldstück entlang der B40 in Richtung Maustrenk, wurden acht Autoreifen einfach im Wohnzimmer unserer freilebenden Wildtiere entsorgt. Einige Reifen waren noch auf Stahlfelgen montiert. Hinweise auf den Verursacher...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
gf. Gemeinderat Horst Obermayer, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Umweltgemeinderat Josef Kohzina, GAUM-Obfrau Andrea Hugl, Ausschussvorsitzender Hans Lamprecht und Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Willkommen beim GAUM
Erste Anlieferung von Wertstoffen durch den Bürgermeister

Gemeinde Wilfersdorf:     Wie bereits berichtet, endete kurz vor Weihnachten heurigen Jahres die Ära des Wertstoffsammelzentrums in Bullendorf. Die Kompetenz in Sachen Alt- und Wertstoffe wurde an den GAUM, den Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach übertragen. Ab dem 28. Dezember 2021, können nun Wilfersdorfs Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ihren Müll und die vielen Alt- und Wertstoffe zum GAUM in den Wirtschaftspark A5 bringen. Offizielle Willkommensgrüße...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Vizebürgermeister Gerhard Strasser, GAUM-Geschäftsführer Ing. Willibald Knie, zuständiger gf. Gemeinderat Hans Lamprecht, Bürgermeister Josef Tatzber, GAUM-Obfrau Andrea Hugl und Umweltgemeinderat Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach
Der Gemeinderat stellt die Weichen in Richtung GAUM-Mistelbach

Wilfersdorf:      In der letzten Sitzung des Wilfersdorfer Gemeinderates haben sich die anwesenden Gemeinderäte mit mehrheitlicher Zustimmung für den Gang in Richtung GAUM-Mistelbach ausgesprochen. Mit 01. Jänner 2022 soll die Gebührenhoheit für die Abfallwirtschaftsabgaben an den GAUM Mistelbach übertragen werden. Wilfersdorf folgt damit den Gemeinden Gaweinstal und Ladendorf, welche diesen Schritt bereits vor einigen Jahren gegangen waren. Wilfersdorfs Gemeindebürgern wurde damit die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Klassenvorstand Daniel Hübler, GAUM-Öffentlichkeits-Mitarbeiterin Astrid Reuter, Umweltgemeinderat Josef Kohzina und die ehrgeizigen Schüler der dritten Klasse Volksschule Wilfersdorf | Foto: Josef Kohzina
1

Besuch beim GAUM im Wirtschaftspark A5
Drittklässler unternehmen einen umweltbildenden Wandertag

Wilfersdorf:     In der letzten Schulwoche unternahmen die Drittklässler der Volksschule Wilfersdorf einen umweltbildenden Wandertag zum GAUM. Der GAUM ist der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach. Nachdem Umweltbildung, Mülltrennung Umweltschutz & Co Themen im ganzjährigen Sachunterricht der dritten Klasse waren, haben die Kinder bereits beim Anmarsch zum GAUM unaufgefordert diversen achtlos weggeschmissenen Müll aufgesammelt und in den nächsten Müllkübel...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Weidkameraden Thomas Stagl, Jagdleiter Alfred Mayer, Ingobert Stumfoll, Manfred Bürschka und Ingo Stumfoll | Foto: Alfred Mayer
1

Revierarbeiten in Großebersdorf
Jägerschaft sorgt für Sauberkeit, Sicherheit und Gesundheit

Großebersdorf:     Dieser Tage fand im Jagdrevier von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf, ein weiterer gemeinsamer Reviertag statt. Nach Ausarbeitung eines Covid19-Präventionskonzeptes und unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorgaben wurden in Kleingruppen und Familienverbänden die anfallenden Revierarbeiten verrichtet. Müll aufsammeln Achtlos weggeworfener Müll im Revier, in den Windschutzgürteln, in Waldstücken, entlang der Wege und Bachufer wurden aufgesammelt und ordnungsgemäß...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

Sauerei
Illegale Müllablagerung in Hüttendorf

HÜTTENDORF. Die Serie illegaler Müllablagerungen innerhalb der Großgemeinde von Mistelbach reißt nicht ab. Erneut liegt ein derartiger Fall vor, diesmal in einem Windschutzgürtel im Gemeindegebiet von Hüttendorf bei der Abzweigung „Zum Hillersberg“. Dort hat ein Unbekannter beziehungsweise haben mehrere Unbekannte auf einfachem Weg eine große Menge an unterschiedlichem Bauschutt entsorgt, der bereits von den Mitarbeitern des Bauhofs der Stadtgemeinde Mistelbach eingesammelt wurde. Die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1

Rücksichtslosigkeit wird immer größer.
Waschmaschine in freier Natur entsorgt!

MISTELBACH.Ein besonders dreister Umweltsünder war oder ist derzeit in Mistelbach unterwegs. In der Nähe des Truppenübungsplatzes am Totenhauer, unweit vom Schützenverein-Mistelbach, wurde dieser Tage eine böswillig entsorgte Waschmaschine aufgefunden. Der Auffindungsort liegt zudem in der Nähe des Triftweges, wo zahlreiche Freizeitsportler und Naturliebhaber ihrem Hobby föhnen und die dort noch gesunde und schöne Natur genießen wollen. Das Elektrogerät der Marke „Samsung Digitalinverter Schaum...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Sigrun Gerlach und Dominik Köstinger präsentieren bei der Bernhardsthaler Revierreinigung ihren größten Fund. | Foto: Ertl
1

Wir machen den Bezirk sauber

Mistelbach sagt Plastikmüll in der Natur den Kampf an: Tausende Freiwillige helfen mit. BEZIRK. Wenn man derzeit durch den Bezirk Mistelbach fährt oder spaziert, wähnt man sich stellenweise auf einer riesigen Deponie: Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Felder, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz für unsere Heimat. Die von den Nö. Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.