Mittagessen

Beiträge zum Thema Mittagessen

Vlnr: Moritz Unterkofler (GF UKO), Markus Herold und Tina Rybak (Alpoke). Mit dem neuen Microshop kann man sich jederzeit einen Snack holen. | Foto: Christian Renner/UKO
1 6

Bowls und Wraps rund um die Uhr
Alpoke in Salzburg hat jetzt einen Microshop

Bei vielen Salzburgerinnen und Salzburgern erfreuen sich die Poke Bowls von Alpoke in der Münchner Bundesstraße bereits großer Beliebtheit. Nun gibt es ihre leckeren und gesunden Speisen auch aus einem Automaten von UKO Microshops.  SALZBURG. In Zeiten von geringen Personalressourcen und hohen Energiekosten steigt die Nachfrage von Warenautomaten besonders stark. Auch das Alpoke in Salzburg hat jetzt einen solchen Microshop in Betrieb genommen. Freunde ihrer Bowls, Wraps und Salate können sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Vlnr.: Landesrat Josef Schwaiger, Eva Fuchslechner (Leiterin Seniorenheim Farmach), Thomas Wielandner (Küchenleiter), Patrick Schicho (Pflegeleiter) und Erich Rohrmoser (Bürgermeister von Saalfelden).
Das Seniorenheim erhielt das "Salzburger Herkunftszertifikat" für die fas ausschließliche Verwendung von Lebensmitteln aus Salzburg. | Foto: Land Salzburg
Aktion

Besuch vom Landesrat
Josef Schwaiger beim Lokalaugenschein im PInzgau

Landesrat Josef Schwaiger war erneut im Pinzgau unterwegs, um sich vor Ort höchstpersönlich ein Bild von der Lage bezüglich Unwettern im Oberpinzgau zu machen. Des Weiteren war er auch beispielsweise in Saalfelden unterwegs und verlieh dem Seniorenwohnheim Farmach das "Salzburger Herkunftszertifikat". PINZGAU. Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) war erneut für einen Lokalaugenschein im Pinzgau unterwegs, er machte unter anderem Halt im Oberpinzgau, um sich ein Bild von der aktuellen Lage in Bezug...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Essen und Arbeit: Wie kombinierst du das? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mittagessen in der Arbeit: Fauli-Snack oder großes Aufkochen?

Regelmäßige und gesunde Mahlzeiten sind wichtig für unseren Körper und die Energie, die wir zum Arbeiten brauchen – jaja, wissen wir alles schon. SALZBURG. Wie man es machen sollte, weiß fast jeder von uns, aber wie machen wir es denn wirklich? Da nimmt man sich frisch und erholt vom Wochenende vor, dass man Sonntagabend brav vorkocht, um was Gesundes am Montag-Mittag in der Arbeit zu sich nehmen zu können. Oder voller Willensstärke in den nächsten Supermarkt schlendern – den knackigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Viktoria Mandusic
Eva Bogensperger vom Team der Bezirksblätter Lungau (Bezirksblätter Salzburg GmbH). | Foto: Peter J. Wieland
Video 2

Tipp zur Wochenmitte
Rezept: Omelette Pizza Quattro (mit vier Zutaten)

Mit VIDEO ::: Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du eine "Omelette Pizza Quattro" zubereitest. Wir haben das Gericht so genannt, weil du mit vier Zutaten auskommst. Zubereitungszeit: Zirka eine Viertelstunde. SALZBURG. "Omelette Pizza Quattro" – das Rezept bei uns für dich. Weiter unten im Beitrag das Rezept in Schriftform und hier auch noch... ...das Video: Die vier Zutaten (für zwei Personen): Ein Duzend Bio-Chocktail-TomatenSieben Bio-EierBio-RuccolaBio-Käse (wir verwenden geräucherten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Charity-Essen im Tauern Spa: Küchenchef Christof Schernthaner wird gemeinsam mit anderen renommierten Köchen aus dem Pinzgau die Gäste kulinarisch verwöhnen. | Foto: Tauern Spa
Aktion 3

Charity-Menü in Kaprun
Gutes Essen für den guten Zweck im Tauern Spa

Tauern Spa: Pinzgauer Haubenköche zaubern gemeinsam mit Küchenchef Christof Schernthaner aus regionalen und saisonalen Produkten außergewöhnliche Menüs. Der Erlös kommt "Kapruner für Kapruner" zu Gute. KAPRUN. Sich mit gutem Essen verwöhnen lassen und damit auch noch anderen Gutes tun – das ist am kommenden Sonntag (27. Juni) von 12 bis 16.30 Uhr im Tauern Spa in Kaprun Möglich. "Wir freuen uns sehr, das regionale Charity-Projekt 'Kapruner für Kapruner' mit einer in jeder Hinsicht genussvollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Menschen haben ihre Küche wiederentdeckt und den Genuss des Kochens. Wie eine gesunde Ernährung im Home-Office aussehen könnte, skizziert Ernährungstrainerin Michaela Rohrmoser. Durch das Arbeiten daheim hat man mehr Zeit, sich Gedanken zu machen und für die Zubereitung. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
3

Schwerpunkt Gesundheit
Auf eine gesunde Ernährung im Home-Office schauen

Corona hat in den heimischen Küchen einiges verändert – unter anderem wird wieder mehr gekocht und auch aufwendiger. Durch das Home-Office verbringen wir mehr Zeit in den eigenen vier Wänden und der Weg in die Küche ist kurz. Dabei darf eine gesunde Ernährung nicht zu kurz kommen und im Home-Office ist es wichtig, dass man sein Essen selber kocht und nicht zum Bestell-Weltmeister wird. Michaela Rohrmoser, Ernährungstrainerin, erklärt, worauf man bei der Ernährung im Home-Office achten sollte....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
V.li.: Alois Hasenauer (Saalbach), Axel Elmer (Wagrain), Bartl Gensbichler (SLSV), Günther Mitterer (St. Johann), Johann Rohrmoser (Großarl), Hannes Nussbaumer (ÖBH), Wolfgang Viehhauser (Kleinarl), Martin Huber (Gemeindeverband), Sophie Weilharter (Gemeindeverband) und Bernhard Weiss (Pfarrwerfen) verbrachten einen gemeinsamen Skitag. | Foto: SLSV

Salzburger Landes-Skiverband
Skitag mit den Pongauer Bürgermeistern

In der vergangenen Woche trafen sich die Pongauer Bürgermeister mit SLSV-Präsident Bartl Gensbichler zu einem gemeinsamen Skitag. Nicht nur wurden die Skikanten zum Glühen gebracht, sondern auch die Herren-Abfahrtsstrecke unter die Lupe genommen sowie über die Zukunft des Skisports gesprochen. Zum kulinarischen Genuss am Mittagstisch lud der hauseigene Bürgermeister Alois Hasenauer. SAALBACH-HINTERGLEMM/SALZBURG. Ein gemeinsamer Skitag mit dem Präsidenten des Salzburger Landes-Skiverband...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein Mann aus Ungarn wird verdächtigt, für sein Essen nicht bezahlt zu haben und versucht zu haben, eine Landkarte zu stehlen.  | Foto: BRS

Polizeimeldung
In Saalfelden gegessen, ohne zu bezahlen; versuchter Diebstahl Maria Alm

Ein Mann steht im Verdacht, für sein Essen nicht bezahlt zu haben. Ebenso soll er versucht haben, eine Landkarte zu stehlen. Die Polizei berichtet: MARIA ALM, SAALFELDEN. Ein Ungar (46) wird verdächtigt, am 4. August in einem Hotel in Maria Alm nach dem Mittagessen gegangen zu sein, ohne für das Essen bezahlt zu haben. Etwas später – gegen 23.30 Uhr – kam er erneut zum Hotel, wo er von der Polizei angetroffen und angezeigt wurde. Tankstelle in Saalfelden Am nächsten Tag, den 4. August,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit Helmut Söllinger, Chefkoch im Bildungscampus Gnigl. | Foto: Stadt Salzburg/Schupfer
1

Gesundes Essen
Mittagessen für Kinder an Schulen soll optimiert werden

SALZBURG (lg). Vizebürgermeister Bernhard Auinger will die Verpflegung in den 35 städtischen Schulen sowie 36 Kinderbetreuungseinrichtungen künftig auf neue Beine stellen. Dabei will er die derzeit unterschiedlichen Systeme vereinheitlichen. Jause und Mittagessen gibt es derzeit durch 18 Klein-Produktionsküchen für 35 städtische Kinderbetreuungseinrichtungen. Vier der Küchen versorgen zudem die am Standort befindlichen Schulen mit Tagesbetreuung (Abfalter, Josefiau, Parsch, Taxham). Eine eigene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Hansjörg Obingerbesucht Mitarbeiter der Küche, gemeinsam mit Karin Dollinger und Sabine Klausner. | Foto: SPÖ

Frisch gekocht für 170 Kinder in Bischofshofen

Bischofshofen dient als Vorbild für das gesamte Land BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen des Gemeindetages besuchten kürzlich SPÖ-Familiensprecherin Karin Dollinger und die Pongauer SPÖ-Abgeordnete Sabine Klausner die Krabbelgruppe der Park-Zwergerl in Bischofshofen. Neben den Krabbelgruppen kommen insgesamt bis zu 170 Kinder des Kindergartens, der Volksschule und des Polytechnikums in den Genuss eines täglich frisch zubereiteten Mittagessens. „Was die Stadtgemeinde Bischofshofen für ihre Jüngsten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patricia Enengl
Schreiben Sie uns auf tennengau.red@bezirksblaetter.com.

Wie wär es mal wieder mit Schule?

Kommentar von Theresa Kaserer So richtig integriert ist die Fachhochschule bei der ländlichen Bevölkerung im Tennengau ja noch nicht. Das Areal im Pucher Gewerbepark wird eher als die eigene kleine Welt der "G'studierten" gesehen. Dabei ist hier richtig was los, auch für Nicht-Studenten! Zum Beispiel lädt die FH Salzburg am 30. September zu "Ludecat", einem Indie-Game-Zehnkampf, wo Teams mit jeweils mindestens fünf Spielern in zehn zufällig ausgelosten Computer-Spielen gegeneinander antreten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Was in  Schulen und Kindergärten auf den Mittagstisch kommt, bestimmen nicht die Kinder. Ab und zu gibt's aber auch Lieblingsgerichte | Foto: RMA

Das kommt auf die Kinderteller: SPÖ-Gemeinden geben Einblick in Speisepläne für Kindergärten und Schulen

PONGAU (jb, aho). Im politischen Hick-Hack um das Mittagessen an Salzburger Schulen fordert die SPÖ regionale, frisch gekochte Mahlzeiten für die Kinder. Für ÖVP-Bildungssprecherin LAbg. Martina Jöbstl steht fest: "An den Schulstandorten am Land funktioniert die Versorgung, wie die Daten und Fakten des Landesschulrates klar belegen." Die Bezirksblätter haben sich in den SPÖ-geführten Gemeinden im Pongau erkundigt, woher das Essen für Kindergarten und Schulen kommt und dabei auch den Speiseplan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Fans von gesundem Essen mit frischen Zutaten: Elternvertreterin Ingrid Danzer, SPÖ-Klubobmann Walter Steidl, David Steiner und Gertrud Prodnig vom "Kulinarium" und Ernährungswissenschaftler Manuel Schätzer.

Salzburgs SPÖ-Klubobmann Walter Steidl will beim Essen in der Schule umrühren

Steidl: "In den kommenden zehn bis 15 Jahren sollten unsere Schulen soweit mit eigenen Schulküchen ausgerüstet sein, dass jedem Schulkind ein frisch zubereitetes warmes Mittagessen angeboten werden kann." Dass eine warme Mahlzeit aus frischen Zutaten gesundheitsfördernd ist, leuchtet jedem ein. Je regelmäßiger Kinder warme Speisen essen, desto weniger oft leiden sie unterAdipositas, also Fettleibigkeit, erklärt Ernährungswissenschaftler Manuel Schätzer. Dennoch: In jeder Klasse sitzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Christian Fleiss
6

Neuer Bio-Lieferservice in der Stadt Salzburg und Bergheim

Christian Fleiss will mit seinem Bio-Essen Kunden und Kleinproduzenten etwas Gutes tun Liebe geht durch den Magen, heißt eine alte Weisheit und im Falle von Christian Fleiss ist es die Liebe und Begeisterung für wertvolle und nachhaltige, möglichst regionale Bio-Lebensmittel, die durch den Magen geht. Der Salzburger Koch hat vor kurzem seinen Bio-Lieferservice "MioBio" für die Stadt Salzburg und Bergheim gestartet. "Ich starte klein, deshalb gibt es vorerst auch eine Mindestbestellsumme von 25...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr
3

Top Qualität hat ihren Preis

Ein Antrag der SPÖ, den Preis für das Mittagessen für Kinder in Köstendorf zu senken, wurde abgelehnt. KÖSTENDORF (mek). Einen Antrag, der das Mittagessen für Kinder im Alter zwischen einem und 14 Jahren um einen Euro pro Essen vergünstigen sollte, hat die SPÖ Köstendorf kürzlich bei der Gemeindevertretersitzung eingebracht. Dafür wären 7.000 Euro im Budget der Gemeinde Köstendorf vorzusehen. „Leider hat die ÖVP, unter fadenscheinigen Argumenten, diesen Antrag niedergestimmt. Einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler

Ernte Dank Fest

Ernte Dank Fest mit Familiengottesdienst anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen Wann: 04.10.2015 11:00:00 Wo: Pfarre St. Severin, Ernst-Mach-Straße 39, 5023 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • r.k. Stadtpfarre St. Severin
Sellerie-Burger – der Testsieger! –, buntes Gemüse und cremige Eintöpfe: Die Stadtblatt-Tester entdeckten die Welt der fleischlosen Genüsse. | Foto: BB
1 7

Wo Salzburgs Veganer Mittagspause machen

Vielfältig und kreativ: Das vegane Mittagsangebot in Salzburg überzeugte die Stadtblatt-Tester. Weder Fisch noch Fleisch und auch keine anderen tierischen Produkte wie Eier oder Milch finden Platz im veganen Speiseplan. Immer mehr Salzburgerinnen und Salzburger ernähren sich ausschließlich pflanzlich und müssen dabei keinesfalls auf den kulinarischen Genuss verzichten. Die vegane Ernährung liegt voll im Trend und das Angebot wird auch in Salzburgs Gastronomie immer umfangreicher. Vegane...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Natascha Lamers

Mittagessen führte zu Handgreiflichkeiten

SALZBURG (lg). Während er Essensausgabe in einer Sozialeinrichtung in der Stadt Salzburg kam es zwischen zwei Bedürftigen zu einer handfesten Auseinandersetzung. Dabei versetzte ein noch unbekannter Mann einer Frau einen Schlag ins Gesicht und bedrohte sie. Der Mann stahl der Frau zudem die Kopfbedeckung und ergriff die Flucht.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Neuer attraktiver Stand beim Hendlönig in Murau | Foto: Hendlkönig
9

Neuer Hendl-Nahversorger in St. Egidi

Hendlkönig betreibt neuen Grill-Stand in St. Egidi Die Firma Hendlkönig ist seit 25 Jahren im Lungau erfolgreich tätig. Nun konnte auch im Einkaufszentrum St. Egidi (St. Egidi 69), direkt vor dem Cafe „Korni“ ein dem Standard der Firma Hendlkönig entsprechenden neuer Kiosk aufgestellt werden. Neben der Versorgung der Bevölkerung mit Grillhendln, Hendlkeulen, Megaburgern und anderen Köstlichkeiten hat der Stand auch zur Schaffung von 5 festen Arbeitsplätzen in der Region geführt. Besonders...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.