Mittelkärnten

Beiträge zum Thema Mittelkärnten

1 9

Top 5 Biohotels von TUI
Travel & Hospitality Award 2022 für das Biolandhaus Arche

Travel & Hospitality Award 2022ecofriendliest Hotel Austria sowie bei TUI unter den Top 5 Biohotels in Österreich und Deutschland Das familiengeführte Biolandhaus Arche, der Familie Tessmann in St. Oswald bei Eberstein kann sich auch in seinem 36jährigen Bestehen wieder über zwei Auszeichnungen freuen. Der britische Guide Travel & Hospitality zeichnet das Biohotel schon zum 2. Mal als das ecofriendliest Hotel in Austria aus, sowie der Reisveranstalter TUI wählt die Bioarche unter die Top 5 der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Die Simonhöhe bietet mit 15 Kilometern Piste, immer einen erlebnisreichen Skitag für Groß und Klein | Foto: Michel Stabentheiner
3

Tourismus
Überraschend erlebnisreich: Der Winter in Mittelkärnten

REGION MITTELKÄRNTEN. Die Familienskigebiete in der Region Mittelkärnten bieten Abwechslung für sportlich Aktive in einer idyllischen, tief verschneiten Winterlandschaft. Ein GeheimtippMittelkärnten ist bekannt für sanfte Hügel, idyllische Landschaften, kulturelle Highlights und kulinarische Gaumenfreuden. Das historische Zentrum Kärntens ist allerdings auch im Winter ein absoluter Geheimtipp und überrascht mit innovativen Ideen abseits großer Menschenmassen. Dieser Umstand trifft auf die drei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Die Wanderoffensive Mittelkärnten ist eines der drei Leuchtturmprojekte in der Region Mittelkärnten. Das Projekt soll bestehende Wanderwege modernisieren und neue Angebote entwickeln | Foto: Region Mittelkärnten
2

St. Veit
Diese Leuchtturmprojekte haben einen Vorbildcharakter

Insgesamt drei Vorhaben zur Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe wurden im Bezirk St. Veit angenommen. BEZIRK ST. VEIT. Bereits im August startete auf Initiative von Landesrat Martin Gruber der erste Fördercall für regionale Leuchtturmprojekte, die einen Beitrag zur Umsetzung der Regionalstrategien aus dem Masterplan Ländlicher Raum leisten sollten. Die Aktion soll im kommenden Jahr fortgeführt werden. "Die Projekte können positive und vor allem nachhaltige Effekte in den jeweiligen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
34

Nachruf. Raphael Pliemitscher sen. ist nicht mehr
Blondviehpionier und Freund

Der Eberstein Raphael Pliemitscher senior ist unverhofft und plötzlich im 71. Lebensjahr verstorben. Dieser Satz kommt einem so unwirklich, so unglaublich unmöglich vor. Raphael war jemand für den der Begriff Freund wirklich zutrifft, eine Auszeichnung, die nicht inflationär vergeben wird. Raphael war der Prototyp eines Visionärs, der mit Leidenschaft für die Sache gearbeitet und gekämpft hat. Und er ist einer jener kreativen Köpfe der Norischen Region gewesen, ohne dem Regionalentwicklung nur...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Die (vermeintliche) keltische Fruchtbarkeitsgöttin Noreia in Wieting ist in Wirklichkeit ein römisches Grabdenkmal | Foto: Region Mittelkärnten/KK

Geheimtipps sollen Gäste locken

GÖRTSCHITZTAL (chl). Das Görtschitztal ist sauber. Ende März gab das Umweltbundesamt Entwarnung: Im Tal ist – mit Ausnahme des engeren Umfelds der Deponie in Brückl – keine Schadstoffbelastung mehr nachweisbar, in der Region produzierte Lebensmittel sind wieder bedenkenlos verzehrbar und Biolandwirtschaft ist wieder möglich. Diesem erfreulichen Umstand folgt nun ein neues touristisches Konzept unter dem Motto "Geheimnisvolles Görtschitztal", das einst verborgene Schätze (wie das Eisen) mit (oft...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
49

Eberstein feiert das Mittelkärntner Blondvieh

Lustige Unterhaltung, Tanz und natürlich feine Köstlichkeiten vom Mittelkärntner Blondvieh gab es am Sonntag, dem 21. Juli 2013, beim 17. Blondviehfest im Gastgarten des Gasthaus Liegl in Eberstein.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling

E-Biker dürfen nicht auf die Saualm?!

E-Biker dürfen nicht auf die Saualm?! Kürzlich wurde uns der Inhalt des Projekts Ebikes präsentiert. Ein EU-Projekt, dass eine Positionierungsmöglichkeit für die Region sein soll. Seitens der Region Hochosterwitz-Kärnten Mitte wurde von Richard Brachmaier ein Konzept ausgearbeitet, das keine Berücksichtigung gefunden hat, auch die Saualm bleibt ein weißer Fleck. Die Orte Eberstein oder Brückl oder Diex sind nicht mal namentlich erwähnt, auch nicht Lölling, obwohl z. B. Eberstein mit 15 000...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.