Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Sportmittelschule Harland erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Privat
1 2

Eltern schockiert
Sport gestrichen – Aufruhr in Sportmittelschule in Harland

In Harland ist die Aufregung unter den Eltern und Schülern groß. Denn die Sportmittelschule  soll ihr wichtigstes Steckenpferd verlieren. Bürgermeister Matthias Stadler reagiert auf den Bericht der Bezirksblätter und will für den Standort kämpfen. ST. PÖLTEN (pw). Die Aufregung und Verunsicherung unter den Eltern ist groß. Erst vor ein paar Tagen wurde bekannt, dass die beliebte Sportmittelschule in Harland ihren Sportzweig verlieren soll. "Wir haben im ersten Moment an einen Fehler geglaubt",...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Neue Mittelschule Harland gibt sich sehr sportlich. | Foto: Privat

Nur 70 Sekunden auf den Klangturm

ST. PÖLTEN (red). In der letzten Sportstunde vor den Osterferien wartete auf alle Kinder der 4. Klasse eine besondere Herausforderung: der Lauf auf den Klangturm im Regierungsviertel. Besonders eilig hatte es diesmal Raphael Scharner mit 70 Sekunden, womit er fast 50 Sekunden unter dem Klassendurchschnitt lag. Alle Kinder bewältigten die über 280 Stufen und waren eifrig bei der Sache. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Ehrung für die besten Sammelteams der Jugendrotkreuzsammlung 2015 im Rathaus: Veronika Hochecker in Vertretung für die SchülerInnen der NMS Pyhra,  Rotes Kreuz Jugendgruppenleiter Gerhard Zuser, Jugendrotkreuz Bezirksleiterin Angelika Schönauer, Rot Kreuz | Foto: Josef Vorlaufer

Fleißigste Sammelteams für das Rote Kreuz St. Pölten geehrt

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler empfing im Rathaus jene Schüler, die am fleißigsten für das Rote Kreuz gesammelt hatten. Den großen und kleinen HelferInnen, LehrerInnen und VertreterInnen vom Roten Kreuz wird bei der traditionellen Ehrung im Rathaus Dank und Anerkennung für ihr soziales Engagement ausgesprochen. 13 Schulen aus den Bezirken St. Pölten Stadt und Land haben sich bei der Sammlung im Oktober und November engagiert und konnten über 10.500 Euro für die Bezirksstelle...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Julia Haller BEd., Lisa Neuhauser, Erika Frühwald, Robin Bürgsteiner, Kamile Paysan, Manel Amdouni, Jeronim Mena, Lisa Gattinger, Zhayna Davydova, Irem Celep | Foto: privat
5

Bodenprojekt: Reiche Ernte für St. Pöltner Schüler

ST. PÖLTEN (red). Über ein ganzes Schuljahr hinweg betreuten die Schüler der KLassen 3c und 3d der Neuen Mittelschule Dr. Theodor Körner 4 im Wahlpflichtfach "Biologische Übungen" mit ihren Lehrerinnen Erika Frühwald und Julia Haller zwei Hochbeete und ab dem Frühling noch eine Erdäpfelpyramide im Landesmuseum in St. Pölten. Die Kinder lernten dabei den Ablauf eines Jahres im Gemüseanbau kennen. Sie durften die Beete winterfest machen, Ende März mit dem Säen beginnen, Unkraut in Schach halten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Deschi Mutusheva, Maria Bader von iEARN, Lawrence Ngugi, Ehab Kwman und Pädagogin Eva Hiegesberger von der Körner-Schule 3 übergaben heute Rathaus-Salz und Co an Bürgermeister Matthias Stadler und Gemeinderat Thomas Kainz. | Foto: Josef Vorlaufer

Tinkturen und Kräutermischungen aus dem Rathaushof

Schüler der Körner-Schule übergaben dem Stadtchef handgefertigte Kräutermischungen, Salze und Tinkturen. Die Rohzutaten dafür stammen vom Kräuterrad im Innenhof des Rathauses. ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen des Projektes „verwenden statt verschwenden“ wurde Maria Bader von der Initiative iEARN gemeinsam mit einer Gruppe Schüler der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Körner 3 im Oktober 2014 auch auf das Projekt „Stattgarten“ aufmerksam. Gemeinsam mit den Schülern besuchte sie das Kräuterrad...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich freuten sich über das große Interesse der Jugendlichen am EU-kids-Day. | Foto: WKNÖ/Marschik
3

EU-Kids-Day: 750 Jugendliche stürmen WKNÖ-Zentrale in St. Pölten

Neue Mittelschule Theodor Körner III holte Sieg bei EU-Quiz ST. PÖLTEN (red). „Entdecke das Geheimnis Europa“ – Unter diesem Motto haben sich über 750 Schülerinnen und Schüler von 14 verschiedenen Schulen beim EU-Kids-Day in der Zentrale der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in St. Pölten bei zahlreichen Workshops und Erlebnisstationen auf spannende Art über die Europäische Union und zahlreiche EU-Mitgliedsstaaten informieren können. Ziel des Kids-Days ist es, den Jugendlichen Europa...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Vertreter der Wirtschaftskammer NÖ und Landesschulrat NÖ mit den ausgezeichneten Schulen. | Foto: Tanja Wagner

Theodor Körner Mittelschule mit "Gütesiegel Berufsorientierung" ausgezeichnet

Insgesamt erfüllten 27 Schulen die strengen Kriterien erfüllt ST. PÖLTEN (red). 27 niederösterreichische Schulen – darunter die Neue Mittelschule Theodor Körner 3 – sind heuer mit dem „Gütesiegel Berufsorientierung“ ausgezeichnet worden. Das Gütesiegel wurde vor fünf Jahren von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und dem Landesschulrat Niederösterreich ins Leben gerufen und zeichnet Schulen aus, die sich besondere Verdienste um die Berufsorientierung erworben haben. „Ich danke allen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
NMS Neulengbach:  Mag. Renate Reingruber (Initiative »Tut gut!«),, Mag. Petra Braun (Initiative »Tut gut!«), Ing. Hannes Trümmel (LSR f. NÖ), Angelika Koch (NMS Neulengbach), Mag. Gebriele Pollreiß  (NMS Neulengbach),, Severin Strasser, MA (NMS Neulengbach), LR Mag. Barbara Schwarz | Foto: NLK Reinberger
4

St. Pölten: Vier neue "Gesunde Schulen" im Bezirk

ST. PÖLTEN (red). An gleich 20 Schulen des Mostviertels überreichte Landesrätin Barbara Schwarz im Rahmen eines Vernetzungstreffens in Loosdorf die "Gesunde Schule"-Plakette. Aus dem Bezirk St. Pölten erhielten die Neuen Mittelschulen Neulengbach, Wilhelmsburg, Frankenfels und Traismauer die Auszeichnung für das Engagement im Sinne einer gesundheitsfördernden Organisationskultur. Ein Fachvortrag von Gerald Koller zum Thema „Beziehungen bilden“ lieferte den anwesenden Lehrkräften Impulse zu den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Berajet Bajrami, Corinna Kerschner und Diana Bogdan mit ihrer Berufsorientierungslehrerin Doris Rixinger. | Foto: privat
3

Harlander Schüler besuchten Berufsinformationsmesse in Wieselburg

ST. PÖLTEN/WIESELBURG (red). Einige aufregende Stunden erlebten die Schülerinnen und Schüler der Sport-NNÖMS St. Pölten-Harland bei der Berufsinformationsmesse in Wieselburg. Sie konnten sich über viele Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren und auch selbst Hand anlegen. In der NNÖMS Harland wird Berufsorientierung groß geschrieben, um den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern die Schul- und Berufswahl zu erleichtern. In diesem Sinne wurde der Schule das Gütesiegel für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der neue Hauptausschuss des Katholischen Familienverbandes: Bischofsvikar Helmut Prader aus Neuhofen/Ybbs (geistlicher Beirat), Irene Kernthaler-Moser (Vizepräsidentin), Astrid Ebenberger (Vizepräsidentin), Alfred Trendl (Präsident), Andrea Kromer (Finanzreferentin). | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pöltnerin ist neue Vize-Präsidentin des Katholischen Familienverbandes

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ) in Graz wurde Astrid Ebenberger zur Vizepräsidentin gewählt. Die 54-jährige St. Pöltnerin ist Direktorin einer Neuen Mittelschule und Professorin an der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule Krems. „Meine Lebensthemen finden sich in den Bereichen Familie, Schule und Kirche wieder“, meint Ebenberger, die auch stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderats einer St. Pöltner Pfarre ist....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In der Volksschule Wilhelmsburg wurde ein eigens komponiertes Kindermusical erarbeitet und aufgeführt. | Foto: privat
8

Heimische Schulen räumten bei Education Award ab

ST. PÖLTEN (jg). "Ein Lehrer muss sich mit seinem Beruf auseinandersetzen", sagt Reinhard Wilhelm. "Ein Theaterstück einzustudieren ist auch seine Arbeit und nicht seine Freizeit, aber sicher ein super Engagement", so der Direktor der Neuen Mittelschule Frankenfels. Zum vierten Mal am Stockerl Um dieses Engagement scheint es unter Wilhelm gut bestellt: Bereits zum vierten Mal landete die Schule beim Education Award, dem niederösterreichischen Bildungspreis für herausragende Leistungen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Privat

Weichenstellungen in der Mittelschule

ALTLENGBACH / NEUSTIFT-INNERMANZING / BRAND-LAABEN (red). In der jüngsten Sitzung des Ausschusses der Mittelschule Laabental wurden einige wichtige Weichen für die kommenden Monate gestellt, berichtet Obmann Daniel Kosak. "Zum einen wurde Barbara Franke zur neuen Schulärztin bestellt. Sie lebt in Altlengbach und hat ihre Ordination in Innermanzing, eine ideale Kombination", so Kosak. Die neue Bestellung wurde notwendig, weil Alois Schweighofer diese Aufgabe abgegeben hatte. Weiters werden nun...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Privat

Förderpreis für selbst produzierten Apfelsaft

FRANKENFELS (red). Die Neue Mittelschule Frankenfels wurde neben zwölf weiteren Schulen, vier Vereinen und einer Gemeinde aus insgesamt 32 Einreichungen mit dem Hans-Czettel-Förderpreis für Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet. Die Schüler unter Direktor Reinhard Wilhelm konnten die Jury unter dem Titel "Softdrinks ade – Apfelsaft olé" mit selbst produziertem Apfelsaft überzeugen. Mit dem Preisgeld von 500 Euro sollen Hochbeete für den Schulhof angekauft werden. NMS Frankenfels

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Privat

Mittelschule Traismauer mit Förderpreis für Natur- und Umwelschutz ausgezeichnet

TRAISMAUER (red). Die Neue Mittelschule Traismauer wurde neben zwölf weiteren Schulen, vier Vereinen und einer Gemeinde aus insgesamt 32 Einreichungen mit dem Hans-Czettel-Förderpreis für Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet. Die Schüler der 2b unter Christine Thalhammer konnten die Jury unter dem Vorsitz von Ernst Vitek mit dem Projekt "Anbau von Kartoffeln unter alternativen Bedingungen im städtischen Raum" überzeugen. NMS Traismauer

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Zukunftsweisende Berufsinfos

In der Neuen Mittelschule Frankenfels findet am 7. November eine Schul- und Berufs-Informationsmesse statt. FRANKENFELS (red). Seit zwölf Jahren wird in Frankenfels die Pielachtaler Schul- und Berufs-Informationsmesse veranstaltet, um den diesbezüglichen Bedarf an Information von Jugendlichen und deren Eltern zu decken. Als "Idealismus pur" bezeichnet Schulleiter Reinhard Wilhelm das Engagement, das auch heuer wieder Dutzende Schulen und Firmen an den Tag legen, um 10- bis 15-jährige Schüler...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sogar die älteste Toilette ist beim Bezirksblätter-Lokalaugenschein blitzsauber.
3

Mittelschule Laabental: Ekelbuden-Vorwürfe erweisen sich als haltlos

Nach der Abzahlung des Neubaues ist endlich Geld für eine Sanierung vorhanden. LAABENTAL (mh). Mit massiven Vorwürfen über den Zustand der Mittelschule Laabental wandte sich der Vater eines neuen Schülers noch vor Schulbeginn an die Öffentlichkeit. Unter anderem prangerte er unhygienische Toiletten und von Schimmelpilz befallene Duschen im Turnsaalbereich an, die ihm bei einer Sportveranstaltung aufgefallen seien. 150.000 Euro zur Verfügung Daniel Kosak, Obmann der Schulgemeinde, macht keinen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.