Mobilität im Bezirk Scheibbs

Beiträge zum Thema Mobilität im Bezirk Scheibbs

Alkohol am Steuer wird im Bezirk Scheibbs zum Problem. | Foto: privat
3

Scheibbs säuft sich auf "Platz 1"

Laut einer Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) gibt es im Bezirk den größten Anteil an Alko-Unfällen. BEZIRK SCHEIBBS. Die gute Nachricht ist: Der Bezirk Scheibbs liegt in der aktuellen Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) statt wie letztes Jahr mit elf Prozent österreichweit auf dem zweiten Platz, nun mit 11,4 Prozent als Spitzenreiter auf Platz 1. Die schlechte Nachricht ist, dass es sich um den Anteil der alkoholbedingten Verkehrsunfälle handelt, im Klartext: Jeder neunte Unfall...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Wieselburg ist mobil": Mobilitätsmanagerin Karin Schildberger, Bürgermeister Günther Leichtfried und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Wieselburg: Die Braustädter als "Mobilitäts-Kaiser"

NÖs Mobilitätsgemeinden sind "clever mobil": Die Stadtgemeinde Wieselburg siegt im Mostviertel. WIESELBURG/ST. PÖLTEN. Zum ersten Mal veranstaltete das Land Niederösterreich gemeinsam mit dem Regionalen Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional vor Kurzem den landesweiten Mobilitätswettbewerb "Clever mobil – Multimodalität macht’s möglich". Im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung in St. Pölten wurden die Regionssieger und der Landessieger geehrt. Die besonders hohe Anzahl von 40 eingereichten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ausbau der Landesstraße L96 in Randegg wurde abgeschlossen, die Sanierung der Ufermauer läuft auf Hochtouren. | Foto: Gertraud Mühlbachler

Landesstraßen-Sanierung in Randegg abgeschlossen

Ausbau der L96 zwischen Perwarth und Randegg abgeschlossen, Arbeiten für Ufermauersanierung in vollem Gang RANDEGG. Die Landesstraße L96 zwischen Perwarth und Randegg wurde saniert und auf einer Länge von rund 860 Metern neu asphaltiert. Die Sanierung der Landesstraße ist abgeschlossen. Derzeit laufen die Arbeiten an der baufälligen Ufermauer entlang der Kleinen Erlauf im Zuge der L96. Ausgangssituation Die Landesstraße L96 wies im betroffenen Bereich aufgrund ihres Alters massive...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Lokalaugenschein auf der B28 in St. Anton an der Jeßnitz.

Die St. Antoner fordern nun eine 70er-Zone auf der Bundesstraße

ST. ANTON. Familie Aigelsreiter lud Nachbarn, Ortschefin Waltraud Stöckl und ÖVP-Bezirkschef Anton Erber zum Lokalaugenschein. "Immer wieder gab es in dieser gefährlichen Kurve auf der Bundesstraße B28 in St. Anton Unfälle. Da hier auch oft die Straße gequert wird und Kinder sowie Mütter mit Kinderwagen am Gehweg unterwegs sind, fordern wir eine 70er-Beschränkung in dieser Kurve", so Ernst Aigelsreiter.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Weitere E-Tankstellen im Bezirk Scheibbs errichtet

REGION. Drei Elektrotankstellen – in der Purgstaller Kirchenstraße, beim Gasthof Schliefauhof in Randegg und beim Radwegstüberl Kogelsbach in St. Georgen am Reith – gingen in den vergangenen Tagen im Zuge des Leader-Projekts „eMobil in der Eisenstraße“ in Betrieb. Somit ist unser umfangreiches Stromtankstellennetz (29 Standorte, Anm.) in der Region Eisenstraße NÖ im Endausbau", sagt Andreas Hanger.

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Die Purgstaller Erlaufschlucht ist für E-Fahrzeuge bereit: Franz Haugensteiner, geschäftsführender Gemeinderat Martin Jandl, Bürgermeister Christoph Trampler, Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Helene Hendling und Michael Schmidinger (beide EVN), geschäftsführender Gemeinderat Harald Riemer, Bauhofleiter Johann Schnetzinger sowie GVU Scheibbs-Geschäftsführer Johann Wurzenberger. | Foto: Stefan Hackl

Erlaufschlucht in Purgstall begrüßt Elektro-Fahrzeuge

PURGSTALL. Nach dem Lunzer See ist mit der Erlaufschlucht das zweite Top-Ausflugsziel in unserem Bezirk elektrofit gemacht worden. Bei der neu errichteten Elektro-Tankstelle in Purgstall an der Erlauf können neben zwei Elektrofahrzeugen auch bis zu zwei Elektrobikes laden. Elektro-Mobilität und Tourismus "Die Verknüpfung der Elektromobilität mit dem Tourismus ist uns bei diesem Projekt ein ganz besonderes Anliegen", sagt Bürgermeister Christoph Trampler. Das LEADER-Projekt "eMobil in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer beim Jubiläum. | Foto: NÖVOG/Herbst
2

Mariazellerbahn feierte 110. Geburtstag der Bergstrecke

REGION. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110-Jahr-Jubiläums der Bergstrecke – lockte die Mariazellerbahn über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. "Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, der Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagneten gemacht. Dies unterstreicht die große Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der Übernahme...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Verkehrssprecherin der Grünen Amrita Enzinger. | Foto: Lukas Schwarz
2

Grüne wollen Öffi-Anschluss in jeder Gemeinde im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. 2014 haben die Verkehrsreferenten aller Bundesländer sogenannte "Mindeststandards" beschlossen. Dieser Beschluss besagt, dass ab 2019 Siedlungen ab 250 Einwohnern täglich mit Bussen bedient werden müssen. "Niederösterreich weist 112 Siedlungskerne auf, die nicht öffentlich erreichbar sind. Und: wir haben in NÖ 112 Tage schulfrei – ohne Wochenende. An diesen Tagen fallen viele Öffiverbindungen einfach weg. Etlichen Gemeinden fehlt also in Ferien und an Wochenenden jegliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.