Mobilität im Bezirk Scheibbs

Beiträge zum Thema Mobilität im Bezirk Scheibbs

Lunz am See ist e-mobil: Bürgermeister Martin Ploderer, Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger und GVU Scheibbs-Geschäftsführer Johann Wurzenberger mit Michael Schmidinger und Helene Hendling (beide EVN). | Foto: Stefan Hackl

Im Elektro-Auto kann man nun zum Lunzer See reisen

LUNZ. Der Lunzer See als Top-Ausflugsziel in der Region ist ab sofort elektrofit. Beim Seebad stehen für vier Fahrzeuge Typ2-Stromanschlüsse zur Verfügung. "Die Verknüpfung der Elektromobilität mit dem Tourismus ist uns in diesem Projekt ein ganz besonderes Anliegen", betont der Lunzer Bürgermeister Martin Ploderer. Das LEADER-Projekt "eMobil in der Eisenstraße" wird von der Europäischen Union und dem Land Niederösterreich kofinanziert, Kooperationspartner sind GVU Scheibbs und gda Amstetten....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer beim Jubiläum. | Foto: NÖVOG/Herbst
2

Mariazellerbahn feierte 110. Geburtstag der Bergstrecke

REGION. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110-Jahr-Jubiläums der Bergstrecke – lockte die Mariazellerbahn über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. "Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, der Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagneten gemacht. Dies unterstreicht die große Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der Übernahme...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Verkehrssprecherin der Grünen Amrita Enzinger. | Foto: Lukas Schwarz
2

Grüne wollen Öffi-Anschluss in jeder Gemeinde im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. 2014 haben die Verkehrsreferenten aller Bundesländer sogenannte "Mindeststandards" beschlossen. Dieser Beschluss besagt, dass ab 2019 Siedlungen ab 250 Einwohnern täglich mit Bussen bedient werden müssen. "Niederösterreich weist 112 Siedlungskerne auf, die nicht öffentlich erreichbar sind. Und: wir haben in NÖ 112 Tage schulfrei – ohne Wochenende. An diesen Tagen fallen viele Öffiverbindungen einfach weg. Etlichen Gemeinden fehlt also in Ferien und an Wochenenden jegliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Randegg wird e-mobil: Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, geschäftsführender Gemeinderat Herbert Studirach, Ernst Schachinger (VW Pruckner), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Firmeninhaber Gottfried Steinecker und Michael Schmidinger (EVN). | Foto: Stefan Hackl

E-Zapfsäule wurde jetzt in Randegg feierlich eröffnet

RANDEGG. Im wahrsten Sinne des Wortes in Mode ist das Thema Elektromobilität auch in der Marktgemeinde Randegg. Dort wurde durch die Kooperation von Gemeinde und der Firma Steinecker eine Elektro-Tankstelle auf dem Parkplatz hinter Steinecker Moden errichtet. Ein privat genutztes Auto wird im Durchschnitt nur eine Stunde pro Tag genutzt, es ist also mehr Steh- als Fahrzeug. Somit gibt es ein großes Potenzial von typischerweise 23 "ungenützten" Stunden eines herkömmlichen Autos. Die Errichtung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.