Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Im Dunstkreis: Experten fordern ein Handeln, um den Verkehrsinfarkt und die Feinstaubbelastung in den Griff zu bekommen. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Verkehrsproblem in Graz: "Wir müssen Mobilitätspläne endlich umsetzen"

Die Diskussion rund um den Verkehr nimmt kein Ende. Die einen fordern Konzepte, andere deren Umsetzung. Der Verkehr in Graz polarisiert und auch die WOCHE macht es zum Thema. Den Auftakt machte TU-Professorin und Städteplanerin Aglaée Degros, die forderte, dass stehende Autos von der Straße eliminiert werden sollten. Darauf folgte Architekt Guido Strohecker, der sich für vermehrtes autonomes Fahren statt für Bim-Ausbau aussprach und schließlich meldete sich auch WOCHE-Leser Günter Pirker zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Architekt Guido Strohecker wünscht sich ein zukunftstaugliches, ganzheitliches Mobilitätskonzept für Graz. | Foto: Marija Kanizaj
3

Architekt Guido Strohecker meint: "Wir müssen Mobilität auf die Zukunft auslegen!"

Guido Strohecker begrüßt die Idee von weniger Autos auf der Straße, sieht das Thema aber komplexer. Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer und somit weniger Raum für stehende Autos auf der Oberfläche – mit dieser Idee erregte Stadtplanungsexpertin und TU-Professorin Aglaée Degros in der vergangenen Ausgabe viel Aufmerksamkeit. Ihrem Vorstoß schließt sich der Grazer Architekt Guido Strohecker an; ist aber der Meinung, dass Mobilität komplexer und vor allem zukunftstauglicher gedacht werden muss....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: chris-m/Fotolia

Leserbriefe: Der Verkehr in Graz regt auf

Nick Classens Ruf nach gemischtem Verkehr beschäftigt die WOCHE-Leser. Gemischter Verkehr mit Regeln Gerne kann das Straßennetz von den Radfahrern benutzt werden, wenn diese verpflichtend ein Nummernschild anbringen, dazugehörende Versicherung bezahlen und sich ordnungsgemäß der StVO verhalten. Leider gibt es Wahnsinnige, die auf Teufel komm raus zum Beispiel in der Früh am Schwimmschulkai mit ihrem E-Bike, aber auch mit den normalen Rädern eine Geschwindigkeit haben, das man sich graut. Und...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Eigene Radwege statt gemischtem Verkehr will G. Huber. | Foto: Shock/Fotolia

WOCHE-Leser Günther Huber fordert: "Radfahrer müssen sich in der Stadt wieder sicherer fühlen können!"

Der WOCHE-Leser Günther Huber fordert mehr Sicherheit und härtere Strafen im Grazer Verkehr. In der vergangenen Ausgabe der WOCHE forderte Tourismus- und Verkehrsexperte Nick Classen einen "Marshall-Plan" der Mobilität für Graz. Vor allem die Verkehrssituation für Radfahrer kritisierte der gebürtige Niederländer, er verlangte eine Verminderung des "Gebote-Dschungels" und schlug einen gemischten Verkehr auf den Grazer Straßen vor. Für WOCHE-Leser Günther Huber ein vollkommen falscher Ansatz. Er...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Elektrisch und autonom: Die Mobilität im Grazer Stadtgebiet wird sich schon bald wandeln. | Foto: KK
1 2

Grazer Mobilität: Langfristig zählt nur das autonome Fahren

Führende Experten für alternative Mobilität sehen die Situation im Grazer Verkehr als äußerst kritisch. In Graz tagten kürzlich bei der "Autocontact'18" die führenden Experten in Sachen zukünftiger Antriebstechnik und alternativer Mobilitätsformen. Während über die Vorteile von Wasserstoffverbrennung und herkömmlichen Batterielösungen diskutiert wurde, sehen die Experten im Gespräch mit der WOCHE für das Grazer Mobilitätsproblem nur die Chance einer großen Gesamtlösung. Am Ende wird das...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
E-Mobilität: GR Niko Swatek macht sich dazu Gedanken. | Foto: Stadt Graz/Pachernegg

Roller und Scooter als neue Mobilitätsidee

Mit der Elektro-Kraft: Neos-Gemeinderat Niko Swatek denkt an E-Scooter und E-Roller für die Stadt. Die Feinstaubproblematik in Graz – wie oft hören wir davon. Doch um sie zu lösen, bedarf es neuer Ideen und Konzepte. Während die einen Autos ganz aus der Stadt verbannen wollen, sehen die anderen das Potenzial in Carsharing im innerstädtischen Bereich. Oder allgemein in der "Sharing Mobility". Wien als Vorbild "Zu E-Mobility-Sharing zählt der kommerzielle Verleih von E-Fahrzeugen wie Roller oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Sportlich in Kopenhagen: Landesrat Anton Lang, Landesbaudirektor Andreas Tropper, LH-Vize Michael Schickhofer (v.l.) | Foto: WOCHE
2

Ein wahres Königreich für jeden Radfahrer

"Smartest City 2013", "Most Liveable City 2014", "Best City 2016" – eine Steirer-Delegation besucht Kopenhagen. "Go Rad Mobil" – so heißt die neue Kampagne des Landes Steiermark. Bewusstsein schaffen für den Umstieg aufs Rad ist das Ziel. Getreu dem Motto ist dieser Tage eine Delegation unter Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Verkehrs- und Umweltlandesrat Anton Lang, der Energie Agentur Steiermark, der Energie Steiermark und Medienvertretern ins Rad-Mekka schlechthin gereist:...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Foto: meinbezirk.at
2

So kommt Graz im Verkehr auf die Überholspur

Der Autofahreranteil in Graz steigt, während er anderswo abnimmt. Eine Analyse. 47 Prozent aller Fahrten werden in Graz mit dem Auto zurückgelegt. In der deutschen Stadt Freiburg sind es 21 Prozent (in der Grafik links findet sich ein genauer Vergleich der beiden Städte). „Freiburg ist von der Größe mit Graz zu vergleichen. Der Ausgangspunkt der Verteilung auf Rad-, Auto-, Öffi- und Fußgängerverkehr war in Graz und Freiburg in den 80ern gleich. Bei uns ist der Anteil der Autofahrer nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Autofreier Tag oder City-Maut: Braucht es eine der Optionen in Graz? | Foto: meinbezirk.at
1 2

City-Maut vs. autofreier Tag: Was würden Sie wählen?

Franz Prettenthaler von Joanneum Research sagt: "Graz braucht nächste Generation von Verkehrsmodellen!" Zu hohe Feinstaubwerte, fehlender Öffi-Ausbau, fehlende Parkplätze, fehlende Radwege – Mobilitätsdiskussionen in Graz nehmen kein Ende, doch wie ist Abhilfe zu schaffen? Franz Prettenthaler, der bei Joanneum Research das Life – Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft leitet, meint: "Wir müssen schauen, dass in Graz bis 2050 zu 100 Prozent emissionsfreie Autos fahren. Graz hat ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
1

Teste dein Graz Wissen! Teil 7 zum Thema Nachhaltige Mobilität

iMooX bietet in Form so genannter MOOCs (Massive Open Online Courses), dass sind Internet-Kurse zu ausgewählten Themen wie Soziale Medien, Physik oder Gratis-Bildung frei erhältlich. Letzte Woche hat der neue Kurs „Graz - die smarteste City Österreichs“ gestartet. Die acht Kapitel des Onlinekurses werden wöchentlich online freigeschaltet. Mit der WOCHE bleiben Sie dabei auf dem Laufenden, denn wir begleiten jedes Kurskapitel mit einem exklusiv Online-Quiz. Hier geht es zu Teil 1 | Hier geht es...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Petra Schuppler, Leiterin der Frühförderstelle mit der Puppe „Lea“, die seit mehr als 20 Jahren in der Frühförderung eingesetzt wird. Die Kinder reagieren besonders gut auf diese Puppe, da die Gesichtskonturen (Augen und Mund) markant sind, das Kleid gestreift ist (das menschliche Auge zieht gestreifte Flächen einfarbigen vor) und die Konturen verstärkt sind (macht es einfacher, die Puppe im Auge zu behalten). | Foto: Odilien Institut
2

Jubiläum: 30 Jahre Frühförderung für blinde und sehbehinderte Kinder in Graz

Vor 30 Jahren haben die Augenklinik Graz und das Odilien-Institut die Sehfrühförderung in Graz initiiert und damit Pionierarbeit für ganz Österreich geleistet. Das Jubiläum wurde am Montag, 15. Oktober 2012 bei einem Festakt im Odilien-Institut mit zahlreichen Ehrengästen gefeiert. Zum Jubiläum gratulierten unter anderem Sozial-Landesrat Siegfried Schrittwieser, Landtagsabgeordnete Alexia Getzinger, Mario Kowald in Vertretung von Bürgermeister Siegfried Nagl und Bezirksvorsteherin Edeltraud...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.