Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Vor allem im Bereich "Digital" ist der VVT in 2019 ein großes Stück vorangekommen.  | Foto:  © Verkehrsverbund Tirol

Mobilität
VVT zieht Bilanz zu 2019

TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol zieht zum Ende des Jahres Bilanz und verkündet stolz: 2019 war das "Jahr der Digitalisierung". Viele Neuerungen positionierten den VVT in einem modernen Licht und ermöglichten neue Produkte und Vertriebswege.  Online Ticketshop, Carsharing und und und....Schon im April wurde mit dem neuen Online Ticketshop die Stufe 2 der Tarifreform angegangen. Der November startete mit der Kooperation von "Carsharing Tirol 2050" und im Dezember kamen die ÖBB Sparschiene, sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadträtin Uschi Schwarzl verschaffte sich gemeinsam mit Bürgerinitiativen-Obmann Dietmar Gscheidlinger (r.) und Anrainer Peter Außerladscheider (l.) einen Überblick von der neu errichteten Sperre für Mopeds am Hohlweg. | Foto: P. Aigner
1

Sicherheitsproblem
Mopedsperre am Bergisel

Laut Presseaussendung der Stadt Innsbruck sind seit vielen Jahren talwärts fahrende Mopeds am Hohlweg am Bergisel in Wilten ein Sicherheitsproblem für die AnrainerInnen. Denn trotz des Fahrverbots haben sich viele Mopedfahrer nicht an die Regelung gehalten. Deswegen hat die Stadt Innsbruck jetzt eine bauliche Mopedsperre angebracht. Mopedsperre für mehr Sicherheit„Der Innsbrucker Stadtregierung ist die Verkehrssicherheit ein wichtiges Anliegen. Der Bergisel ist ein wichtiger Stadtteil, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Mobilitätslandesrätin LHStvin Felipe zieht eine zufriedene Bilanz der Tarifreform 1 und verkündet, dass auch in Zukunft das Tirol-Ticket weniger als 500 Euro kosten wird. | Foto: VVT/Hetfleisch
2

Tarifreform – öffentlicher Verkehr
Tiroler stehen auf Öffis

TIROL. Im Juni 2017 startete die erste Stufe der Tarifrefom der Tiroler Öffis. Nun zog man Bilanz: Die Zahl der Jahreskartenbesitzer ist seither um 60 Prozent gestiegen. Tirol ist ein Öffi-LandDie Einführung der neuen Jahrestickets hat sich in Tirol bezahlt gemacht: "Seit Einführung der neuen Jahrestickets ist die Zahl der Öffi-Stammkunden um 60% gestiegen. Dies bedeutet das höchste prozentuelle Wachstum an Jahreskarten-BesitzerInnen österreichweit!", so Mobilitätslandesrätin und LHStv.in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn: Bgm. Christian Härting (l.), Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und Rene Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr.
8

Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn

Seit der Einführung der S-Bahn im Jahr 2007 sind jährlich 14,3 Millionen Fahrgäste mit den Zügen des Nahverkehrs der ÖBB in ganz Tirol unterwegs. Dabei werden 3,7 Millionen Zugkilometer im Jahr zurückgelegt. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Die Zahlen, die VVT Geschäftsführer Alexander Jug anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der S-Bahn präsentierte, machen deutlich, dass dieses Angebot von den Fahrgästen reichlich genutzt wird. Auch Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Patrik Tirof und Philip Wohlgemuth vom ÖGB.
4

Mobilität als Chance und Problem

Der ÖGB stellt konkrete Mobilitäts-Forderungen an Bund und Land BEZRIK (dkh). Der ÖGB Regionaltag Unterland stand in diesem Sommer ganz im Zeichen der Mobilität. Dazu präsentierten ÖGB Vorsitzender Philip Wohlgemuth und der Vorsitzende der Region Unterland, Patrik Tirof, die aktuellen Forderungen. Mobilität ist wichtig. Das heben Tirof und Wohlgemuth unisono hervor. Sowohl für Jobchancen als auch für die Weiterbildung ist oft das Auto unerlässlich. "Eine hohe Automobilität bringt mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
LHStvin Ingrid Felipe (re.) vergab die Urkunden an den Volderer Bürgermeister Max Harb (3.v.re.) und die anderen VertreterInnen der Gemeinden. | Foto: Energie Tirol
2

Volderer Verkehrspolitik ausgezeichnet

LHStvin Ingrid Felipe: „Umweltfreundliche Mobilität fängt vor Ort an“ LHStvin Ingrid Felipe würdigte zahlreiche Tiroler Gemeinden für vorbildliche Maßnahmen in der kommunalen Verkehrspolitik. Tirolweite Spitzenreiter sind die Stadt Schwaz mit vier Mobilitätssternen sowie Innsbruck, Kufstein, Kirchbichl, St. Anton am Arlberg, Wörgl und Volders mit jeweils drei Sternen. LHStvin Ingrid Felipe lobte „die vielen innovativen Verkehrsinitiativen und das große Engagement der Gemeinden“. Für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Grünen-Kandidat Georg Willi will das grüne 1-2-3-Ticket für alle. | Foto: die Grünen
2

Grüne: "Öffentlicher Verkehr im Bezirk Landeck hat noch großes Potential"

Georg Willi: brauchen noch bessere Angebote BEZIRK. „Der Verkehrsbericht 2012 des Landes Tirol zeigt für den Bezirk Landeck sowohl beim Gesamtverkehr als auch beim Schwerverkehr eine etwa gleichbleibende Entwicklung. Leichte Zunahmen gibt es auf der S 16, der Arlbergschnellstraße. Das ist nicht schlecht, dennoch muss sich am Mobilitätsverhalten etwas ändern. Denn die Wahl des Verkehrsmittels ist noch immer stark autolastig“, berichtet der grüne Spitzenkandidat für die Nationalratswahl, Georg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Senior Mobil

Kostenloses Beratungsangebot für Senioren In Kooperation mit Land Tirol und Klimabündnis Tirol haben die ÖBB Senioren zu ehrenamtlichen „Mobilitätsberatern“ ausgebildet. In Kufstein steht Frau Elisabeth Höpflinger als Mobilitätsberaterin älteren Fahrgästen bei Fahrplansuche und Ticketkauf zur Seite. Für Senioren ist das öffentliche Verkehrsangebot besonders attraktiv. Trotzdem werden Bus und Bahn von älteren Menschen noch immer viel zu wenig genutzt. Die Gründe liegen vor allem in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Senior Mobil

Kostenloses Beratungsangebot für Senioren Einführung in die Bedienung von Fahrkartenautomaten, praxisnahe Tipps und Hinweise für die Nutzung von Bus und Bahn für Senioren. Anfragen und Terminvereinbarung unter 0664 88 769 857 oder per Email an e.hoepflinger@tsn.at Wann: 31.12.2013 ganztags Wo: Senior Mobil, Arkadenpl., 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.