Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Der Bezirk Waidhofen startet durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK WAIDHOFEN. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendelt seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Wir starten durch, zu gewinnen gibt es einen Suzuki Swift

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige Info-Serie "Steig...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS-starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Der Bezirk Melk starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendelt seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bezirksblätter lesen und gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS-starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

Bezirk Scheibbs: "Steig ein" – wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK SCHEIBBS. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendelt seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at
2

"Steig ein": Wir starten durch!

Land der Straßen. Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister bei der Mobilität. Beantworten Sie in den nächsten acht Wochen acht Fragen und gewinnen Sie einen Suzuki Swift. BEZIRK. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at
1

"Steig ein": Wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Wir sind Staatsmeister in der Mobilität. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Wer Wohnort und Arbeitsplatz im Bezirk hat, gehört zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten mit dieser Ausgabe die achtwöchige Info-Serie „Steig ein“. Suzuki...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Baumeister Karl Macho und Vereinsobmann Franz Schneider mit dem „Bewegung-Mitmensch-Fahrzeug“. | Foto: Bewegung Mitmensch Weinviertel
1

Mobilität für Hilfsbereitschaft

Seit zwei Jahrzehnten bemüht sich der Verein Bewegung Mitmensch darum, Notleidenden auf verschiedene Art zu helfen. Jetzt darf sich der Verein selber über Unterstützung freuen: Baumeister Ing. Karl Macho von der Firma AUST-BAU aus Großkrut ermöglicht durch eine großzügige Spende die Anschaffung eines eigenen Fahrzeuges und somit mehr Mobilität für die Vereinsarbeit. Das Fahrzeug steht für Hilfsmaßnahmen im Bezirk zur Verfügung. Dadurch ist eine effektivere Unterstützung für viele Menschen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Immer wieder kam es zu gefährlichen Unfällen bei der Kreuzung beim Unimarkt.

Altlengbach: Baubeginn für Kreisverkehr beim Unimarkt

ALTLENGBACH/NEUSTIFT/INNERMANZING (mh). Am Montag war Baubeginn für den Kreisverkehr bei der Altlengbacher Ortseinfahrt, der sich auf Innermanzinger Gemeindegebiet befindet. Lange wurde über die Finanzierung der Errichtungskosten von 250.000 Euro gestritten. 150.000 Euro kommen vom Land, 100.000 Euro teilen sich nun die beiden Nachbargemeinden. Von 25. April bis 8. Juli wird der Verkehr auf der Landesstraße 119 im unmittelbaren Arbeitsbereich halbseitig gesperrt und teilweise mit einer Ampel...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Andreas Zbiral, Richard Schober, Ernest Chromy, Christa Eichinger, Karl Demmer, Marianne Rickl-List, Erich Hofer, Angela Baumgartner, Kurt Jantschitsch, Gerald Haasmüller, Herbert Stipanitz, Raimund Kolm und Robert Cvrkal | Foto: Foto: KR Südliches Weinviertel

Das Führungsteam der Kleinregion Südliches Weinviertel wurde bestätigt

BEZIRK. Die Gemeinden der Kleinregion Südliches Weinviertel - abgesehen von Palterndorf-Dobermannsdorf - verlängerten ihre Mitgliedschaft für die kommenden fünf Jahre Die Stadtgemeinde Zistersdorf, zwischenzeitlich ausgetreten, hatte sich wieder entschlossen einzusteigen. Der bisherige Obmann Kurt Jantschitsch und sein Stellvertreter Richard Schober wurden einstimmig wieder gewählt. Ebenso einstimmig war die Wahl des Schriftführers Erich Hofer und seiner Stellvertreterin Claudia Weber, der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Start der 2. Critical Mass am Bahnhofsplatz | Foto: Bernhard Kalteis, Radlobby St. Pölten

80 Radler und Radlerinnen fanden sich bei der 2. Critical Mass ein.

Radparade führte durch St. Pölten [ St. Pölten 22. April 2016 ] Die Radler und Radlerinnen zeigten eine Alternative zum autogeprägten Stadtbild auf. Sie forderten Verbesserungen im Zuge von kostenintensiven Um- und Neubauten statt Verschlimmbesserungen und ein Mehr-Augenprinzip aus RadlerInnensicht. Gemeinsam ging’s beginnend am Bahnhofsvorplatz zirka 12 Kilometer durch St. Pölten. Die Radler und Radlerinnen fuhren durch die Innenstadt, Parkpromenade, Purkersdorfer Straße, Klostergasse,...

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
Am Platz der Gesundheit wird derzeit umgebaut.
3

Frühjahr lässt Baustellen sprießen

Neue Straße und Abbiegespuren: Auf Wiener Neustadts Straßen sind die Bauarbeiter fleißig am Werkeln. WIENER NEUSTADT. Das Frühjahr kommt, die Temperaturen steigen und damit auch die Anzahl der Baustellen auf Wiener Neustadts Straßen. Überall wird gebaggert, gebohrt, verlegt und asphaltiert. Das Ziel der Stadt: Die Straßen auf Vordermann zu bringen und notwendige Adaptierungen vorzunehmen. Und da ist man gerade fleißig dabei. Gleich an fünf Stellen wird derzeit fleißig gewerkelt. Derzeit wird an...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
GR Florian Ladenstein und GRin Fritzi Weiss, die (laut eigener Aussage) beide fast ausschließlich mit Fahrrad oder Bus unterwegs sind, fordern Vorrang für umweltfreundliche Mobilität. | Foto: Grüne Gablitz

Grüne Gablitz entfachen Diskussion um Radfahren im Ort

Zum Beginn der Radfahrsaison fordert die Grüne Liste Gablitz, dass Radfahren als zukunftsträchtige, ökologische Mobilität "endlich auch auf Gablitzer Straßen ankommen soll." GABLITZ (red). Radfahren und Radwege sind – wenn es nach der Grünen Liste Gablitz geht – immer noch stark vernachlässigte Bereiche in der Verkehrsentwicklung von Gablitz. Da fast alle Mitglieder des Gemeinderats den Ort durchwegs nur als AutofahrerInnen kennen, gäbe es auch bei der Erarbeitung neuer Konzepte zum Thema...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Parkplatznot für Pendler

WIENER NEUSTADT. Autos über Autos und das nicht nur auf den markierten Parkplätzen. Volles Haus herrscht täglich ab 7.00 Uhr im ÖBB-Parkdeck. Die Stellplätze sind voll belegt - und in vielen Fällen von Nicht-Pendlern. Sehr zum Ärger der "echten" Pendler. "So. Es reicht. Ich hab die Schnauze voll. Ich möchte eine Sammelbeschwerde bei der Stadt einreichen gegen all die unerlaubt abgestellten Autos im ÖBB-Parkdeck", droht ein genervter Pendler. Kein unbekanntes Problem. Eigentlich darf das...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Spur- und Rampensperren auf der A1 und der A4. | Foto: www.hof-leithaberge.gv.at
1

Spur- und Rampensperren auf der A1 und der A4

Ab Montag erfolgen Spur- und Rampensperren auf der A4 und der A1. Kleinere Verbreiterungen und Kanalarbeiten starten Ab Montag, den 7. März werden bei der Anschlussstelle Mönchhof auf der A4 Ost Autobahn die Beschleunigungs- und die Verzögerungsspur verbreitert. Daher wird die Anschlussstelle jeweils für drei Tage gesperrt. Die Umleitung führt jeweils über Gols/Weiden und die Anschlussstelle Nickelsdorf. Die Sperre in Fahrtrichtung Ungarn erfolgt von Montag, 7. März bis Mittwoch, 9. März. Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
v.l.: Farhad, Abbas, Wahdad, Saboor, Dida, Kamran und Hanzala. Vorne kniet Mahmoud. Die Betreuer (v.l.): Karin Augeneder, Manfred Schuster, Gemeinderat Mustafa Polat, Andrea Tritremmel und Mir Abbas Moazen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Fahrräder für die jungen Asylwerber

Ausstattung für mehr Mobilität für 24 Jugendliche. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Das Asylquartier des Samariterbundes an der Ternitzer Forststraße beherbergt derzeit 24 unmündig minderjährige Flüchtlinge. Bei den "Runden Tischen", zu denen Bürgermeister LA Rupert Dworak eingeladen hat, um die Hilfsangebote aus der Bevölkerung zu koordinieren, wurde angeregt, Fahrräder für die Jugendlichen zu sammeln. "Ich bedanke mich bei unserem "ternitzhilft"-Team die Fahrräder gespendet haben, damit die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vier Spuren für Neudörfler Straße

Bausperre an der Neudörfler Straße. Kreisverkehr soll verlegt und Parallelstraße gebaut werden. WIENER NEUSTADT. Derzeit wird an der Neudörfler Straße und rund um den S4-Zubringer fleißig gebaut. Damit könnte es in den nächsten zwei Jahren vorbei sein. Denn die Stadt verhängt eine Bausperre für alle Grundstücke, die sich links der Neudörfler Straße zwischen dem Kreisverkehr mit der Nestroy-Straße bis hin zur S4-Auffahrt befinden. Der Grund: die Neudörfler Straße muss ausgebaut werden. Sogar ein...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Die Grünen starteten in Gänserndorf eine Schülerumfrage zum Thema Mobiltiät. | Foto: Grüne

Junge Grüne fordern "freie Mobilität"

GÄNSERSDORF. Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger und die Jungen Grünen Niederösterreich sehen sich nach einer am Montag in Gänserndorf gemeinsam durchgeführten Schülerumfrage darin bestätigt, dass umfassende Verbesserungen im öffentlichen Verkehr nicht länger hinausgezögert werden dürfen. Der öffentlicher Verkehr ist ein Thema, mit dem sich junge Menschen ständig konfrontiert sehen. Sei es der tägliche Schulweg, Hobbys oder das abendliche Fortgehen: junge Menschen sind zur Fortbewegung auf das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1 4 2

Assistenzhunde ab sofort in Krankenhäusern erlaubt!

Endlich gute Nachrichten! Der Nationalratsbeschluss zum Krankenanstaltengesetz macht's möglich, denn Assistenzhunde dürfen ab sofort in Krankenanstalten mitgenommen werden! Bis vor kurzem war es noch undenkbar, einen Assistenzhund mit ins Krankenhaus zu nehmen, doch dank dem Einsatz der SPÖ-Abgeordneten Ulrike Königsberger-Ludwig und der Ministerin Sabine Oberhauser gibt es kein "Ich darf hier nicht hinein" mehr wenn es um Assistenzhunde und Krankenanstalten geht! Mit Erfolg konnte der...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Setzen auf Strom: GR Johannes Maschl, Bgm. Martin Michalitsch, Vize Elisabeth Götze, GR Michael Pinnow, GR Ernst Singer. | Foto: Privat

Eichgraben: Taxi der anderen Art

Mit seinem "Elektromobil" pfeift Eichgraben seit 9.000 Kilometern auf Sprit aus Erdöl. EICHGRABEN (mh). Seit September 2015 setzt der Verein "Elektromobil Eichgraben" mit seinem Fahrtendienst auf erdölunabhängige Mobilität. "Innerhalb Eichgrabens bieten wir für unsere Vereinsmitglieder einen Fahrtendienst mit einem Elektroauto an", erklärt Umweltgemeinderat Michael Pinnow (Grüne), der den Verein gemeinsam mit Gemeinderat Johannes Maschl (ÖVP) leitet. 1.500 Passagiertransporte Im Vorstand sind...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Parkautomat: Steht künftig auch am ÖGB-Parkplatz.
1

ÖGB-Parkplatz ab 1. Februar kostenpflichtig

WIENER NEUSTADT. Ab 1. Februar wird der Parkplatz rund um das Wiener Neustädter ÖGB-Zentrum zu einem „Gebührenpflichtigen Tagesparkplatz“ umfunktioniert. Auf den 200 Abstellplätzen fällt ab diesem Tag eine Tagesgebühr von 3,- Euro an, die mittels Parkscheinen, Parkautomaten oder „Handy Parken“ bezahlt werden kann. Zum Hintergrund Im Rahmen des Budget-Sanierungsprozesses wurde auch die Parkraumbewirtschaftung der Stadt einer Überprüfung unterzogen. Auf Anraten der externen Experten und nach...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Alois Wach, Leiter des OMV- und Avanti-Tankstellennetzes, freut sich über den Avanti-Tankomat in Neulengbach. | Foto: Avanti

Abschied von der letzten Bedienungstankstelle

Die Bedienungstankstelle von Peter Sturm beim Neulengbacher Billa-Kreisverkehr ist Geschichte. NEULENGBACH (mh). Avanti hat vor Kurzem am Sturm-Standort eine neue Automatentankstelle eröffnet. Mit dem Tankomaten-System kommt Diesel und Superbenzin bei Avanti rund um die Uhr aus der Zapfsäule. „Wir freuen uns, dass in Neulengbach ein weiterer Avanti-Tankomat an den Start gehen konnte. Preisbewusste Autofahrerinnen und Autofahrer können an der neuen Station nicht nur günstig, sondern auch ganz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
2

Park-Chaos im Zehnerviertel

Hilfe, zugeparkt. Die Gassen und Straßen rund um den Fischa-park sind komplett verparkt. WIENER NEUSTADT. Nicht nur der fehlende Abbiegepfeil bei der Ampel Zehnergürtel/Dreipappelstraße bzw. Zehnergürtel/Roseggergasse sorgt für Ärger bei den Anrainern des Fischaparks. Sorgen bereiten auch die zugeparkten Straßen, die oft sogar eine reibungslose Ausfahrt aus den eigenen Garagen schwierig machen. „Momentan ist es etwas ruhiger, da anscheinend noch viele im Urlaub sind. Sonst aber werden unsere...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.