Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Österreichs Bahnhöfe sollen als Mobilitäts-Drehscheiben eine noch wichtigere Rolle im Verkehr einnehmen.  | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
2

28 neue Beschlüsse
Bund und Länder treiben Verkehrswende voran

Am Freitagvormittag fand in der Linzer Tabakfabrik die Konferenz der Landesverkehrsreferenten statt. Neben der Stärkung des öffentlichen Verkehrs standen Verbesserungen der Straßeninfrastruktur und Verkehrssicherheit im Zentrum der Gespräche.  OÖ. Rund 40 Themen diskutierte Bundesministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) mit den zuständigen Landesräten und Verkehrsreferenten der Bundesländer – am Ende konnten 28 Beschlüsse einstimmig gefasst werden. In punkto Verkehrssicherheit soll es in...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Bildtext: v.l.: Robert Haid (Abteilung Verkehr), Othmar Thann (Geschäftsführer Kuratorium für Verkehrssicherheit), Infrastruktur-Landesrat
Günther Steinkellner und Peter Aumayr (Leiter der Abteilung Verkehr) bei der Präsentation „Sicher ans Ziel -  OÖ Verkehrssicherheitsprogramm 2023 – 2030“ | Foto: Land OÖ/Kauder
2

„Sicher ans Ziel“
Land OÖ stellt neues Verkehrssicherheitsprogramm vor

Im Fokus des neuen Verkehrssicherheitsprogramms steht auch weiterhin die Anzahl der Verkehrstoten bis 2030 zu reduzieren. Aktuell zeigt Oberösterreich den zweithöchsten Rückgang an Verkehrstoten im Bundesländervergleich auf. OÖ. Das oberösterreichische Verkehrssicherheitsprogramm „Sicher ans Ziel“ orientiert sich inhaltlich und strategisch an den Rahmenbedingungen der EU für die Straßenverkehrssicherheit und an der österreichischen Verkehrssicherheitsstrategie 2021 - 2030. Zusätzlich werden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Besonders gefährdet im Straßenverkehr: Kinder, die mit Fahrrad oder Tretroller unterwegs sind.  | Foto: ÖAMTC

Kinder zu oft in Verkehrsunfälle verwickelt
ÖAMTC warnt vor Gefahren am Schulweg

Rechtzeitig zum Schulstart in Oberösterreich liefert der ÖAMTC wichtige Informationen zur Bewusstseinsbildung über die Gefahren am täglichen Schulweg. Vor allem Kinder, die mit Fahrrad oder Tretroller (Scooter) unterwegs sind, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. OÖ. Laut Statistik waren in den letzten fünf Jahren (2017-2021) österreichweit 540 Kinder als Fahrrad-, E-Bike- oder Tretroller-FahrerInnen in einen Verkehrsunfall verwickelt - alleine 90 davon in Oberösterreich. Besonders betroffen...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Sichtbarkeit erhöht die Sicherheit. ARBÖ Landesdirektor Thomas Harruk, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, ÖAMTC Bereichsleiter für Mitgliedschaft und Clubservices Herwig Denk und Leiter der Verkehrsabteilung Peter Aumayr, werben auch heuer für das Tragen von Sichtbarkeitsmaterial in der dunklen Jahreszeit. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

„Mach dich sichtbar“
Land OÖ und Mobiltätsclubs mit gratis Reflektorbändern

In der dunkleren Jahreszeit passieren die meisten Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr. Ein großer Teil dieser Unfälle kann durch eine Verbesserung der Sichtbarkeit vermieden werden. Land OÖ, ÖAMTC und ARBÖ fördern dies mit der Aktion „Mach dich sichtbar“. OÖ. Mit den kalten Außentemperaturen werden auch die Tage kürzer und die Nächte länger. Aufkommender Nebel, Regen und Schnee erschweren darüber hinaus eine klare Sicht und durch die früh einsetzende Dämmerung leidet zusätzlich auch die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Von links: Verkehrserzieherin Maria Waldhör, Leiterin der ÖAMTC Verkehrssicherheit Petra Riener, Verkehrserzieher Fabian Doppler. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Verkehrssicherheitskampagne
"Hallo Auto" startet an den ersten Schulen in Braunau wieder im Vollbetrieb

Nach coronabedingter Auszeit sorgen die Verkehrserzieher des ÖAMTC wieder für Sicherheit im Straßenverkehr: Das beliebte Programm "Hallo Auto" kann an Schulen endlich wieder starten. BEZIRK BRAUNAU. Um jungen Menschen das Thema Sicherheit im Stra´ßenverkehr auf spielerische und altersgerechte Weise näher zu bringen, touren seit Jahrzehnten die Verkehrssicherheitsexperten des ÖAMTC durchs Land. Doch mit der Corona-Pandemie mussten die Verkehrssicherheitsprogramme des Clubs eingestellt werden:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der ÖAMTC Oberösterreich bietet im Juni kostenlose, dreistündige E-Bike-Kurse an. | Foto: ÖAMTC/Laresser

ÖAMTC/Land OÖ
ÖAMTC bietet im Juni E-Bike-Kurse an

Obwohl Elektrofahrräder, auch als E-Bikes bekannt, wie gewöhnliche Fahrräder aussehen, haben sie andere Eigenschaften. So seien sie etwa zumeist schwerer und hätten einen längeren Bremsweg, informiert jetzt Petra Riener vom ÖAMTC Oberösterreich. Um unfallfrei unterwegs zu sein, bietet der ÖAMTC im Juni spezielle E-Bike-Kurse an. OÖ. E-Bikes seien schwerer als Fahrräder zu bedienen, weshalb es immer wieder zu Unfällen komme. Darauf weist jetzt der ÖAMTC Oberösterreich hin, der vor allem...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Zehn Prozent der Fußgängerunfälle passieren an Fußgängerampeln. | Foto: Pixabay

Verkehrsicherheit
Jedes Zweite Unfallopfer im Fußverkehr sind Senioren

Fast 4000 Fußgänger verunglückten im Jahr 2018, davon 47 tödlich. Musikhören sowie Texten beim Gehen erhöht das Unfallrisiko um das Vierfache beziehungsweise um das Doppelte.  ÖSTERREICH. Im Durchschnitt stirbt weltweit jede Minute ein Fußgänger. Die Verkehrssicherheit hat sich zwar in Europa über die Jahrzehnte verbessert, jedoch im Verhältnis zu anderen Verkehrsmitteln gewinnt der Fußverkehr nicht an Sicherheit.  Auch für Österreich bilanziert die von der Allianz Gruppe Österreich...

  • Adrian Langer
Foto: Rudolf Laresser
2

ÖAMTC begeistert Kids

Spielerisch lernen mit allen Sinnen - die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC sorgten auch im vergangenen Jahr für viele begeisterte und staunende Gesichter. BRAUNAU. Wie verhalte ich mich bei einer Kreuzung? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Und wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Mit seinen speziell entwickelten Verkehrssicherheitsprogrammen „Hallo Auto“, „Blick & Klick“ sowie „Das kleine Straßen 1x1“, nimmt sich der ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA und dem Land...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.