Molche

Beiträge zum Thema Molche

Die Uni Innsbruck konnte einige Amphibien in den heimischen Gewässern nachweisen aber leider auch den gefährlichen Chytridpilz. | Foto: pixabay/Georg_Wietschorke (Symbolbild)
4

Forschung
Molche, Frösche und Co - Aber auch Chytridpilz nachgewiesen

Bereits ein Jahr gibt es das Forschungsprojekt "Frosch im Wassertropfen" der Uni Innsbruck. Das Projekt erforscht das Amphibienvorkommen in Tirol anhand von Wasserproben. Jetzt können die ersten Ergebnisse der 1.064 Filterproben präsentiert werden. Welche Amphibienart am häufigsten vorkam und was es mit einer "seuchenartig verlaufenden Amphibienkrankheit" auf sich hat, erfahrt ihr hier.  INNSBRUCK. Die Bevölkerung sammelte als Citizen Scientists Filterproben von Gewässern aus ihrer...

Das Projekt „Frosch im Wassertropfen“ sucht nach interessierten Hobbyforschern, die ihren Gartenteich oder private Gewässer beproben möchten, um zu erfahren welche Lebewesen sich dort tummeln. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Video 8

Mach mit beim Projekt „Frosch im Wassertropfen“
DNA-Detektive für den Amphibienschutz gesucht

Erstmals wird österreichweit ein Amphibien-Screening über den Nachweis von deren DNA-Spuren im Wasser durchgeführt. Dazu sucht die Universität Innsbruck österreichweit noch interessierte Hobbyforscher, die bei dem Citizen Science Projekt „Frosch im Wassertropfen“ mitmachen. Melde dich bis zum 31. März an und erfahre mit der kostenlose Analyse, mehr über die Bewohner deines Gewässers. SALZBURG. Amphibien, also Frösche, Kröten, Unken, Salamander Molche und viele mehr, sind in Österreich streng...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.