Mondlandung

Beiträge zum Thema Mondlandung

1 8

Warum jegliche Grenzen meist nur fiktiver Natur sind
Limitationen

„Das schaffst du nicht! Es ist schlicht unmöglich.“, sind zwei Aussagen, die jeder wohl schon einmal gehört hat. Während manche von uns diese Thesen als Motivation verwenden, den Sprücheklopfern Gegenteiliges zu beweisen, hängen sich andere von uns wiederum daran auf und verinnerlichen sie im schlimmsten Fall. In der Folge beginnen wir damit, unterbewusst an die eigenen Limitationen zu glauben und hören auf, unseren oft wegweisenden Träumen nachzujagen. Wozu denn auch anstrengen, wenn es...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
3 4 9

Astronaut Apollo 16
Damals: Astronaut Charles Moss „Charlie“ Duke, Jr von Apollo 16 in Oeynhausen 2002

Charles Moss Duke Astronaut Charles Moss „Charlie“ Duke, Jr. ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut. Er war der zehnte Mensch, der den Mond betrat. APOLLO 16 Charles Moss „Charlie“ Duke, Jr. (* 3. Oktober 1935 in Charlotte, North Carolina) ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut. Er war der zehnte Mensch, der den Mond betrat. Land: USA Organisation: NASA ausgewählt am 4. April 1966 (5. NASA-Gruppe) Einsätze: 1 Raumflug Start: 16. April 1972 Landung: 27. April 1972 Zeit im Weltraum: 11d...

  • Baden
  • Robert Rieger
07.12.2019 Erde, Mond und Mars wären so für die Menschen bewohnbar - aber das ist eine unerfüllbare Fiktion....
7 4 2

Herausforderung und Abenteuer der Forschung
Der Besuch am Mars wird schon geplant

NASA und ESA testen gerade das neue Raumschiff ORION und planen die bemannten Missionen zum Mond und zum Mars. Aber auch SpaceX eine private Firma ( von Elon Musk) entwickelt eine Schwerlastrakete mit der bis zu 100 Menschen zum Mond und zum Mars reisen sollen. Am Mittwoch dem 4.12.2019 war ich bei einer sehr gut besuchten Veranstaltung im Theater Akzent in Wien: "50 Jahre Mondlandung - und die Besiedelung von Planeten" Günter Kargl (Planetologe am Institut für Weltraumforschung - Mitwirkung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Foto: Verlag ecowin

BUCH TIPP: Werner Gruber – "Flirten mit den Sternen"
Annäherung an das Universum

Das Universum ist kaum zu verstehen – ebenso die Astronomie. Was ist die Gemeinsamkeit zu Flirten? Flirten ist der Versuch sich anzunähern, sich besser kennenzulernen. Ebenso kann man versuchen, mit der Astronomie zu flirten. Dieses Buch von Physiker Werner Gruber bietet Spaß und Grund-Wissen. "So ein Buch hätte ich als kleiner Junge gebraucht", meinte er, "Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt." Ecowin-Verlag, 208 Seiten, 24,67 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Künstlerin Nives Widauer vor ihrer Installationsvitrine  "Wunderkammer", in der sie persönliche Gegenstände rund um die Thematik des Mondes zeigt.
2 14

Bildergalerie 50 Jahre Mondlandung
"Fly me to the Moon, Major Tom"

Museum der Moderne zieht in den Bann des Mondes und seiner Eroberung. SALZBURG (sm). "Ground Control to Major Tom", klingt es im Mönchsbergaufzug hinauf zum Museum der Moderne, das sich zum 50sten Jahrestag der Mondlandung eine besondere Ausstellung einfallen ließ. Als "S-Parcours" angeordnet, findet sich in acht Kapiteln, gegliedert in drei Gruppen, alles rund um das Mysterium Mond. Inspirationsquelle Mond "Es geht hier um den Blick der Künstler auf den Mond – eine Ausstellung mit historischer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1

Die Mondlandung vor genau 50 Jahren
Ein großer Sprung für die Menschheit

Drei Männer machten sich vor genau 50 Jahren in ihrem großen Raumschiff auf den Weg zum Mond. Vier Tage später, am 21. Juli 1969, erreichten zwei davon wirklich die Oberfläche des Erdtrabanten und gewannen damit für die USA den Wettbewerb im Kalten Krieg gegen die Sowjetunion um die Vorherrschaft im Weltall. Neil Armstrong verkündete im Fernsehen die berühmten Worte: "A small step for a man, a giant leap for mankind."(Ein kleiner Schritt für einen Mann, aber ein großer Sprung für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Der Mond in der Musik: Roman Seeliger präsentiert seine neuen Klavierspielereien  | Foto: Copyright Roman Seeliger

50 Jahre nach Armstrong: Pianist fliegt zum Mond
Klavierspielereien mit Roman Seeliger: „Mozart, Mond und Melodie“

50 Jahre nach der Mondlandung startet der Wiener Pianist Roman Seeliger am Abend des 27. Juli 2019 im Museum der Stadt Bad Ischl eine musikalische Reise zum Mond (Beginn 19.30 Uhr). Sein mysteriöses Mond-Medley ist ein Beispiel für seine unkonventionellen Mischungen aus den unterschiedlichsten Melodien. Ein Klavierabend voller Überraschungen. Unter Roman Seeligers Händen verschmelzen Beethovens Mondscheinsonate und Debussys Clair de lune mit Standards wie Blue Moon, Moon River und Fly Me To The...

  • Salzkammergut
  • Ron Auer-Wanecek
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thorsten Dambeck – "Das Apollo-Projekt - Die ganze Geschichte - Mit Originalaufnahmen der NASA"
Größtes Abenteuer der Menschheit

Im Jahr 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond - dieses Ereignis jährt sich dieses Jahr im Juli zum fünfzigsten Mal. Das war der vorläufige Höhepunkt der NASA – die Geschichte dieser unglaublichen Aktion wird in diesem Band nochmals lebendig und spannend erzählt. Folgende Kapitel beinhaltet das Buch: Zehn Jahre bis zum Mond, Das Apollo Projekt, der Mond im Porträt und neue Missionen zum Mond. Kosmos Verlag, 160 Seiten, 20,60 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

KOSTENLOSER EINTRITT INS PLANETARIUM SCHWAZ
50 JAHRE MONDLANDUNG - SONDERSHOW AM 20. JULI

Sondershow "Mond – Auf den Schwingen von Apollo" „Es war ein kleiner Schritt für einen Mensch, aber ein großer Schritt für die Menschheit“ – vor 50 Jahren, am 21. Juli 1969, sprach der US-Astronaut Neil Armstrong die unsterblichen Worte. Diese Worte, gesendet von der Ober­fläche des Mondes, zeugen von der großartigsten Epoche der Raumfahrt: der ersten Mondlandung. Sehen Sie in unserer Sondershow "MOND - auf den Schwingen Apollos" die Highlights dieser goldenen Zeit: den Sputnik-Schock, den Flug...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gabi Krieger-Wolf
Foto: © NASA / TASCHEN Verlag
7

BUCH TIPP: Piers Bizony, Andrew Chaikin, Roger Launius – "Das NASA-Archiv. 60 Jahre im All"
Kompendium über 60 Jahren NASA

Mit ihrem piependen Sputnik haben die Russen den Amerikanern eine arge Niederlage beschert. Die NASA, die National Aeronautics and Space Administration, stellte ab 1958 den Nationalstolz wieder her. Mondlandung, Shuttle-Flüge, Sondenmissionen aber auch Katastrophen brannten sich ins Gedächtnis der gesamten Menschheit ein. Die Meilensteine der letzten 60 Jahre sind in dieser umfassenden Chronik verpackt (Englisch mit Deutscher Übersetzung im Beiheft). Verlag TASCHEN, 468 Seiten, 100 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Michael Büker, Tanja Wehr - "Was den Mond am Himmel hält"
Was hält den Mond am Himmel?

Dieses Buch beantwortet viele Fragen rund um das Thema Mond. Warum ändert der Mond seine Gestalt? Ist es warm oder kalt auf dem Mond? Wie sieht die Mondrückseite aus? Wie entstehen Ebbe und Flut? Woher kommt der Mond? Zum 50-jährigen Jubiläum der Mondlandung wurde dieses einzigartige Konzept mit visuellen Notizen erstellt. Tanja Wehrs individuelle Kunstwerke visualisieren das Ganze. Kosmos Verlag, 128 Seite, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag DVA

BUCH TIPP: James Donovan – "Apollo 11 - Der Wettlauf zum Mond und der Erfolg einer fast unmöglichen Mission"
Größte Pioniertat der Menschheit

Außerirdische Helden mit irdischen Schwächen: Neil Armstrong, Buzz Aldrin, Michael Collins werden vom Autor James Donovan als Menschen rund um eine als unmöglich eingestufte Mission darstellt, deren Scheitern wahrscheinlicher war als deren Erfolg. Die Astronauten gaben sich selbst eine Fifty-Fifty-Chance, lebend auf die Erde zurückzukehren. Ein spannendes und nahe gehendes Sachbuch anlässlich des 50. Jahrestages der 1. Mondlandung. Verlag DVA, 544 S., 28,80 € ISBN: 978-3-421-04715-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Mailer / NASA / TASCHEN
7

BUCH TIPP: Norman Mailer – "MoonFire. - Ausgabe zum 50. Jahrestag"
50. Jahrestag der Mondlandung

Am 20. Juli 1969 wurde Science-Fiction Wirklichkeit, der Mensch betrat zum ersten Mal einen anderen Himmelskörper. Dieses spektakuläre Abenteuer wurde damals von Norman Mailer (1923–2007) im Auftrag der Zeitschrift LIFE packend geschildert. Das Werk des Großmeisters der literarischen Reportage erscheint nun zum 50. Jahrestag der Mondlandung in einem opulenten Werk, illustriert mit hunderten raren Fotografien und Plänen aus dem Fundus der NASA. Verlag TASCHEN, 348 Seiten, 40 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Während ich heute (30.08.2015, 21:45) den Mond fotografiert habe ist ein Flugzeug vom Westen kommend direkt in Richtung Mond geflogen (Vollbild, Bildmitte).
22

Mondlandung?

Wo: Oberperfuss, Oberperfuss auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Roger Weixelbraun

Apollo 11 startete vor 40 Jahren

Die drei Astronauten Neil Armstrong, Edwin „Buzz“ Aldrin und Michael Collins starteten am 16. Juli 1969 mit einer Saturn-V-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida und erreichten am 19. Juli eine Mondumlaufbahn. Am nächsten Tag landeten Armstrong und Aldrin in der Mondfähre Eagle, während Collins im Mondorbit zurückblieb. Wenige Stunden später betrat Armstrong, gefolgt von Aldrin, als erster Mensch den Mond. Nach einem knapp 22-stündigen Aufenthalt verließen die Astronauten die Oberfläche des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.