Mondseeland

Beiträge zum Thema Mondseeland

Johann Maier, Christiane Brandtmeier, Elisabeth Frenkenberger, Christian Mayr, Christian Oberschmid und Wolfgang Schandl (v.l.) präsentieren das Umfrageergebnis.

Ja zu Fusion und Windpark

Umfrage in den Mondseelandgemeinden bringt deutliches Ergebnis MONDSEE (rab). "Wir waren selbst überrascht", sagt Christian Mayr, Obmann der SPÖ Mondseeland. Im Auftrag seiner Partei wurde kürzlich eine Umfrage unter 398 Bewohnern der Gemeinden Mondsee, Innerschwand, St. Lorenz und Tiefgraben durchgeführt. Themen waren unter anderem der Windpark am Saurüssel und eine mögliche Gemeindefusion. Dabei zeigten sich drei Viertel der Befragten einer Fusion gegenüber positiv eingestellt. Lediglich in...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
20

Mondsee und St. Lorenz zu "Fair Trade"-Gemeinden ernannt

Landesrätin Ulrike Schwarz (4.v.l), Nora Niemetz von Südwind (l.) und Ulrike Singer vom Klimabündnis (r.) ernannten die Gemeinden Mondsee und St. Lorenz vergangene Woche zu "Fair Trade"-Gemeinden. Die Urkunden nahmen die Bürgermeister Karl Feurhuber (3.v.r) und Johannes Gaderer (3.v.l.) entgegen. Martin Grubinger von der Landesmusikschule Mondsee übernahm mit seinen Schülern die musikalische Umrahmung der Feier.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
v.r.n.l.: Turniersieger Christian Austaller (SSP)  und Robert Fasser (SCM)
3

Oberösterreichisches Ranglistenturnier in Mondsee

Am 22. Oktober 2016 fanden sich im Vitaclub Mondsee die Squashspieler aus Oberösterreich zum beliebten Oberösterreichische Ranglistenturnier ein. Insgesamt nahmen 21 Spieler am Turnier teil. Von Ranglistenplatz Nr. 3 (Michael Treiss) bis Platz 99 war das Teilnehmerfeld von der Spielstärke bunt gemischt. Sehr stark vertreten waren wieder die Jugendliche mit sieben Teilnehmern, die mittlerweile die Erwachsenen zum schwitzen brachten und ganz oben mitspielten. Bester Jugendliche wurde Rosner...

  • Vöcklabruck
  • martin schmitt

„Bewegung verbindet“ für Tumorpatienten startete

MONDSEE. Die Gesunden Gemeinden Oberwang, Innerschwand, Mondsee, St. Lorenz, Tiefgraben und Zell am Moos starteten das Programm "Bewegung verbindet" im Schülerhort Mondsee. Es soll Tumorpatienten nach dem Krankenhaus eine Anlaufstelle bieten und die Lebensqualität durch sanfte Übungen steigern. Sobald der Hausarzt grünes Licht gibt, kann jeder kostenlos teilnehmen. Dienstags trainiert Matthias Ramsauer von 10 bis 11 Uhr Körperwahrnehmung, Ausdauer und Kraft mit den Teilnehmern. Mittwochs gibt...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die „Tiefgrabna Rossara“ mähten mit einem Pferdegespann die Wiese beim Rauchhaus.
1 121

Ein herbstliches Fest für alle Sinne am Mondsee

MONDSEE. Tausende Menschen nutzten den Bauernmarkt am Sonntag, um sich über die breite Palette bäuerlicher Arbeit zu informieren. Im Freilichtmuseum zeigten die „Tiefgroba Rossara“, wie anno dazumal das Mähen mit einem Pferdegespann funktionierte. Auch alte Handwerkstechniken wie das Drahtkorbflechten, Drechseln oder Dreschen wurden präsentiert. Ein „G’riss“ herrschte wie jedes Jahr um die Krapfen und Pofesen der regionalen Bäuerinnen. Den Kindern wurde beim Streichelzoo, beim Ponyreiten und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Braunkehlchen sind im Bezirk ausgestorben. 1996 gab es noch 40 Paare. | Foto: Harald Pfleger/BirdLife
2

Vogelart ausgestorben

Das Braunkehlchen gibt es im Bezirk Vöcklabruck nicht mehr. Viele seiner Gelege wurden zerstört. MONDSEELAND. Das Braunkehlchen ist im Bezirk Vöckla-bruck in den letzten Jahren völlig ausgestorben, berichtet die österreichische Gesellschaft für Vogelkunde "BirdLife" in einer Aussendung. Vor Jahrzehnten war die Vogelart in den meis-ten Wiesengebieten Oberösterreichs noch weit verbreitet. Wenig Raum für Vögel Durch den flächendeckenden Ausbau der Landwirtschaft würden die Bestände der meis-ten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Fell-Look macht auch Lampen zu einem echten Hingucker. Er ergibt ein uriges Ambiente.
6

Dekotrends für Herbst

Wer für die kommende Saison modern eingerichtet sein will, findet am Riesnerhof Inspiration. MONDSEE. "Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Auch der Vintage-Look ist noch immer sehr gefragt", weiß Andreas Landauer vom Wohn- und Designstudio Riesnerhof. Der Deko-Experte ist stets auf Ausstellungen in der ganzen Welt unterwegs, um die neuesten Trends im Wohnbereich zu finden. Landauer ist sich sicher: "Ein Mix von Materialien wird bald ganz modern sein." So findet man unter den Ausstellungstücken...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Jugendgruppe aus Tiefgraben legte beim Bundesleistungsbewerb in Vorarlberg Spitzenzeiten hin. | Foto: Feuerwehr
5

Zweiter Platz für Guggenberg

Gruppe der Feuerwehrjugend Guggenberg wurde Vizestaatsmeister TIEFGRABEN. Die Jugendgruppe Guggenberg qualifizierte sich beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch für die Feuerwehrolympiade 2017. Insgesamt durften nur sieben gemischte und eine Mädchengruppe aus Oberösterreich am Bewerb in Feldkirch teilnehmen. Mit Spitzenzeiten auf der Hindernisbahn (40,76) und im Staffellauf (64,50) wurde die Gruppe hinter jener aus Bad Mühllacken (Bezirk Urfahr-Umgebung) Zweiter. Zahlreiche Fans...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
72 Tabletten fand die Polizei bei einem Zuginsassen auf der Westbahnstrecke. (Symbolfoto: Robert Kneschke/Fotolia)

25-Jähriger mit Substitutionsmedikamenten erwischt

BEZIRK. Einen 25-Jährigen aus dem Mondseeland erwischten Fahnder der Landespolizeidirektion Oberösterreich, gestern Montag, mit 72 Tabletten. Der Mann war mit einem Zug auf der Westbahnstrecke von Wien nach Oberösterreich unterwegs. Bei der Kontrolle im Zug machte der 25-Jährige einen sehr nervösen Eindruck, berichtet die Polizei in einer Aussendung. Als die Beamten genauer nachsahen, fanden sie 72 Stück Substitutionsmedikamente und psychoaktive Medikamente. Diese habe er für den Eigengebrauch...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Coole Sweater in Beerentönen sind heuer bei Buben und Mädchen beliebt.
5

Sweater und "Jogg-Jeans"

Lässig und gemütlich soll die Mode für den Schulstart sein. Elfriede Lind weiß, welche Teile dazu gehören. MONDSEE (rab). "Sweater sind wieder ganz groß im Kommen", meint Elfriede Lind, Inhaberin des Kindermodengeschäftes Bambi in Mondsee. Während die gemütlichen Oberteile bei Mädchen ruhig auch glitzern dürfen, seien bei Jungs vor allem Hoodies – also Kapuzenpullover – in gedeckten Erdtönen sehr beliebt. "Beerentöne sind im Herbst auch ganz stark im Trend", meint Lind. Für einen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Unzählige Besucher ließen sich die Köstlichkeiten des Fischereivereines am Kai schmecken. | Foto: Fischereiverein

Fischerfest am Mondsee lockt zahlreiche Besucher

MONDSEE. Am vergangenen Samstag veranstaltete der Fischereiverein Mondsee bereits zum 16. Mal sein Fischerfest am Kai. Es war auch heuer wieder ausgezeichnet besucht. Die Gäste genossen Köstlichkeiten wie Seehecht, Räucherfische, Steckerlfische, Schopfbraten und kühle Getränke. Der Fischereiverein feierte im März sein vierzigjähriges Bestandsjubiläum. Er zählt derzeit etwas mehr als 400 Mitglieder.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Blasmusikkapelle „s’hüzane Blech“ lud Van der Bellen ein, einen Tirolermarsch zu dirigieren. | Foto: Initiative VdB
5

Van der Bellen beim Seefest in Mondsee

MONDSEE. Alexander Van der Bellen besuchte am Sonntagvormittag gemeinsam mit seiner Frau Doris Schmidauer das Seefest Mondsee. Begleitet von Tourismusobmann Georg Obermeier, dem Europaabgeordneten Othmar Karas und Michael Ikrath traf Van der Bellen beim Seefest die Bürgermeister der Mondseeland-Gemeinden, weitere politische Vertreter sowie Vertreter lokaler Vereine und Einsatzorganisationen zu anregenden Gesprächen. Dabei kam es auch zu einer zufälligen Begegnung mit Landeshauptmann Josef...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Mit dem Hubschrauber musste der gestürzte Motorradlenker ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen werden. | Foto: ÖAMTC

Motorradfahrer stürzte über Böschung

Nach dem schweren Sturz in St. Lorenz musste der Biker verletzt ins Krankenhaus geflogen werden. ST. LORENZ. Auf der Thalgaustraße verlor gestern, Mittwoch, ein 57-Jähriger aus dem Salzburger Flachgau die Kontrolle über sein Motorrad. Er war in Richtung Mondsee unterwegs und geriet nach einer unübersichtlichen Linkskurve auf das Straßenbankett. Anschließend fuhr er etwa drei Meter eine Böschung hinunter. Dabei schleuderte das Motorrad mehrmals. Nach etwa 50 Metern stürzte der 57-Jährige vom...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Lionsclub

Siegfried Brommer führt Lionsclub an

Der traditionelle Wechsel an der Spitze des Lionsclubs Fuschlsee-Mondsee von Johannes Birglechner an Siegfried Brommer ging heuer im Restaurant Iris Porsche in Mondsee über die Bühne. Zu seinem Einstand als Präsident legte Brommer in einer kurzen Antrittsrede dar, welche Ziele er in „seinem“ Jahr erreichen möchte. Für den Club ist es ein besonderes Jahr, denn er richtet heuer und auch im nächsten Jahr das internationale Jugendcamp aus. Zudem feiert die Organisation ihr 100-jähriges...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Johann Wiesinger übergab Kommandant Reinhold Lacher den Schlüssel. | Foto: Gemeinde Zell am Moos
2

Neues Zeughaus eingeweiht

Gemeinde Zell am Moos errichtete Feuerwehrhaus im Ort Haslau ZELL AM MOOS. An der feierliche Einweihung der neuen Feuerwehr-Zeugstätte Haslau nahmen zahlreiche Ehrengäste sowie sämtliche Feuerwehren des Abschnittes Mondsee teil. Die Bauarbeiten für das neue Feuerwehrhaus starteten Anfang des Jahres 2015. So wurde das Gebäude innerhalb von nur einem Jahr fertiggestellt. Kosten aufgeteilt In der Festansprache dankte Bürgermeister Johann Wiesinger allen freiwilligen Helfern für die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Maria und Gottfried Buchschartner, Angelika Winzig, Verena Steinbichler, Josef Renner, Steuerberater Alexander Steinbichler, Bürgermeister Johann Dittlbacher. | Foto: Valentin Weinhäupl, Roland Haschka
8

Familie Buchschartner feierte Firmenjubiläum

TIEFGRABEN. Die Firma Buchschartner Kanalservice GmbH feierte zu ihrem 60-jährigen Bestehen Anfang Juli ein Sommerfest mit den Mitarbeitern sowie zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik. Dabei ehrten WKO-Bezirksobfrau Angelika Winzig und Bezirksstellenleiter Josef Renner alle langjährigen Mitarbeiter. Mit 33 Jahren ist Josef Heim am längsten beim Familien-Unternehmen beschäftigt. Winzig und Renner gratulierten auch Fritz Buchschartner zum Jubiläum. Er gründete das Unternehmen gemeinsam...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
An einem der Badeplätze unterhalb der Drachenwand kam es am Sonntagnachmittag zu der Rauferei.

Drei Verletzte nach Rauferei am Badeplatz

Hunde schreckten Kinder – Väter attackierten Hundebesitzer ST. LORENZ. Eine 40-jährige Vöcklabruckerin und zwei Salzburger (28 und 34) wurden am Sonntag bei einer Rauferei auf einem öffentlichen Badeplatz verletzt. Die Frau wollte gegen 16 Uhr mit ihrem Lebensgefährten und drei Hunden zwischen Plomberg und Scharfling im Mondsee baden. Als der Vöcklabrucker die Hunde aus dem Auto ließ, liefen sie laut Informationen der Polizei quer über die Picknickdecken mehrerer befreundeter Familien. Dabei...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Klaus Brajkovic, Rudolf Kroiß, Manfred Haimbuchner, Karl Berger und Rüdiger Frauenschuh (v.l.) bei der Firma CNC Berger. | Foto: FPÖ

Manfred Haimbuchner besuchte Mondseeland

OBERWANG. Bei seiner traditionellen Regionaltour besuchte Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner vergangene Woche das Mondseeland. Begleitet wurde er dabei von FPÖ-Bezirksparteiobmann Rudolf Kroiß. Dabei standen unter anderem Betriebsbesuche, Treffen mit Parteifunktionären und der Besuch eines Milchwirtschaftsbetriebes am Programm. Von seinen Gesprächspartnern aus der Wirtschaft wurde Haimbuchner mit Problemen, wie dem zunehmenden Fachkräftemangel und einem schwindenden Angebot an...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das große Fest der Volkskultur ist 2018 in Windhaag.

Kulturelles Großereignis in Windhaag

WINDHAAG. Die Gemeinde Windhaag darf im Jahr 2018, von 14. bis 16. September, das große Fest der Volkskultur ausrichten. Der Vorstand des OÖ Forum Volkskultur vergab das kulturelle Großereignis, das alle zwei Jahre stattfindet, bereits jetzt an die Mühlviertler Gemeinde, um genügend Zeit für die zahlreichen Vorbereitungen zu haben. Windhaag konnte das Präsidium, bestehend aus Präsident Herbert Scheiböck, Vizepräsident Karlheinz Sandner und Generalsekretärin Elisabeth Mayr-Kern, durch großen...

  • Oberösterreich
  • Carmen Palzer
Die Schüler werden sich im kommenden Jahr vermehrt mit dem Thema Klimaschutz beschäftigen. | Foto: Klima- und Energiemodellregion Mondseeland

Freie Bahn für Klimaschulen

Projekt „Drei für Klimaschutz“ im Mondseeland wurde genehmigt MONDSEE. Das Klimaschulenprojekt „Drei für Klimaschutz“, ein Programm des Klima- und Energiefonds zur verstärkten Einbindung klimaschutz- und energierelevanter Inhalte in den Schulalltag, wurde genehmigt. Die drei beteiligten Schulen, die UNESCO-Neue Mittelschule Mondsee, die Sport-Mittelschule Mondsee und die Volksschule Tiefgraben-St. Lorenz können sich ab Herbst den Themen Lebensstil (ökologischer Fußabdruck), Ernährung und Konsum...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bruno Gritzky (75) lebt mit seiner Familie in Unterach am Attersee. | Foto: Rüdiger Niemz

Bruno Gritzky ist Rotary-Präsident

UNTERACH. Seit fünf Jahren erst ist er Rotarier und jetzt schon deren Präsident: Bruno Gritzky aus Unterach leitet seit 1. Juli den weltbekannten Serviceclub im Mondseeland. Ein Jahr lang hat er jetzt Zeit, neue Impulse zu setzen und bewährte Hilfsprojekte fortzuführen. Der Hobby-Kabarettist hat dabei die ernste Seite der Rotarier im Blick: Das Ziel, zu helfen – weltweit und in der Region. Sorgen bereitet ihm, dass kaum jemand so richtig weiß, was sich hinter dem markanten Zahnrad-Logo...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Atemprobleme beim Schwimmen: Flachgauerin verstorben

ZELL AM MOOS. Eine 77-Jährige aus dem Salzburger Flachgau verstarb gestern, Sonntag, nach dem Schwimmen im Irrsee. Die Frau schwamm mit ihrer gleichaltrigen Freundin aus Salzburg beim Badeplatz Zell am Moos im Irrsee. Während des Schwimmens klagte die 77-Jährige plötzlich über Atemprobleme. Ihr Freundin machte andere Badegäste auf die Situation aufmerksam. Diese brachten die Schwimmerin wurde mit einer Luftmatratze zum Badesteg zurück. Die Frau verstarb allerdings trotz sämtlicher...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Teilnehmerinnen feierten den Abschluss gemeinsam mit ihren Mentoren. | Foto: Mathias Lauringer
3

Mentoring stärkte 23 Frauen

Das Programm "Weitblick!" geht im Oktober in die zweite Runde MONDSEE. Der Andrang zum "Weitblick!"-Mentoring-Programm war enorm: Über 50 Frauen aus der Region wollten dabei sein, 23 haben es geschafft und gehen nach acht Monaten Erfahrungsaustausch nun persönlich und beruflich gestärkt in die Zukunft. Neben Inspiration und schönen Freundschaften hat das Mentoring vor allem eines hervorgebracht: Selbstbewusstsein und Ermutigung für die 23 Mentees. Bei manchen Frauen war es nur ein kleiner, aber...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.