Montanuniversität Leoben

Beiträge zum Thema Montanuniversität Leoben

Rektor Wilfried Eichlseder (li.) mit Michael Tost, Universitätsprofessor für „Nachhaltige Bergbautechnik“ | Foto: Foto Freisinger
3

Montanuniversität Leoben
Akademische Feier im Zeichen der Rohstoffversorgung

Bei der akademische Feier der Montanuniversität Leoben am vergangenen Freitag stand das Thema Rohstoffversorgung und der damit verbundene Klimawandel im Zentrum. LEOBEN. Im Rahmen der Akademischen Feier vergangenen Freitag, die ganz im Zeichen der Rohstoffversorgung stand, graduierte die Montanuniversität Leoben 55 Diplomingenieure und promovierte fünf Doktoren. Michael Tost wurde als Universitätsprofessor für „Nachhaltige Bergbautechnik“ vorgestellt und Hubert Biedermann, langjähriger...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Theresa Sattler hat sich als Forschungsziel gesetzt, Mineralwolle zu recyceln.  | Foto: Theresa Sattler
2

Montanuniversität Leoben
Theresa Sattler forscht an der Verwertung von Dämmwolleabfall

Die junge Wissenschaftlerin Theresa Sattler forscht an der Montanuniversität Leoben im Rahmen ihrer Dissertation an dem Recycling und der Verwertung von Mineralwolleabfällen.  LEOBEN. Um die Umwelt zu schonen und Energie zu sparen, macht es Sinn, Häuser ausreichend zu dämmen. Mineralwolle, ein künstlich hergestelltes Material, wird seit vielen Jahrzehnten von Häuslbauern als Dämmmaterial eingesetzt. Wenn ein Haus abgerissen wird, wird der Mineralwolleabfall derzeit deponiert, obwohl es durchaus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Das österreichische Team wurde bei der Physik-WM 2021 in Georgien Vizeweltmeister. | Foto: KK
2

24. Austrian Young Physicists Tournament
Nachwuchsphysiker:innen an der Montanuni

Österreichische und internationale Nachwuchsphysikerinnen und -physiker beweisen sich beim diesjährigen Physik-Weltcup, der von 7. bis 9. April an der Montanuniversität Leoben stattfindet.  LEOBEN. Beim 24. Austrian Young Physicists Tournament (AYPT) an der Montanuniversität Leoben beweisen junge österreichische und auch internationale Physiktalente ihr Wissen und Können. Dieser Physikwettbewerb zählt zu den größten Herausforderungen, denen sich physikinteressierte Jugendliche stellen können....

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Eva Wegerer, Anna Margarethe Paulik, Theresa Sattler, Johanna Irrgeher und Vizerektorin Martha Mühlburger (v. l.) bei der Verleihung am Weltfrauentag. | Foto: zVg

Montanuniverstität Leoben
Eine Auszeichnung für junge Wissenschaftlerinnen

Die Montanuniversität verleiht jährlich am internationalen Frauentag den Wissenschaftspreis für Montanistinnen an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen, die exzellente Forschungsleistungen erbracht haben. Die diesjährigen Preisträgerinnen sind Johanna Irrgeher in der Kategorie Postdoc, Theresa Sattler in der Kategorie Praedoc und Anna Margarethe Paulik in der Kategorie Junior Scientist. LEOBEN. Der Wissenschaftspreis für Montanistinnen wird jährlich an Wissenschaftlerinnen für ausgezeichneten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Mit 1. Oktober übernahm Wolfgang Posch die Leitung des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften
 der Montanuniversität Leoben.  | Foto: Hans Thomas Maier

Montanuniversität
Neuer Professor setzt auf Energiemanagement und Digitalisierung

Als neuer Leiter des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben setzt Wolfgang Posch den Schwerpunkt auf Energiemanagement und Digitalisierung.  LEOBEN. Mit 1. Oktober übernahm der gebürtige Grazer Wolfgang Posch die Leitung des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben. Seine Vision für diesen Lehrstuhl fußt dabei auf vier Säulen: Forschung, Lehre, Weiterbildung und eine gute Vernetzung in die Industrie. ...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bei der Eröffnung des neuen Christian Doppler Labors v.l.: Gerald Klösch (voestalpine), Thomas Prohaska, Rektor Wilfried Eichlseder, Leiterin Susanne Michelic vom Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie, Bürgermeister Kurt Wallner, Vizepräsidentin der Christian Doppler Forschungsgesellschaft Ulrike Unterer und Johannes Schenk | Foto: Freisinger

Montanuniversität Leoben
Neues CD-Labor für moderne Stahlerzeugung eröffnet

Im neuen Christian Doppler Labor, das heute Mittwoch in Leoben eröffnet wurde, wird an den Auswirkungen nichtmetallischer Einschlüsse im Stahl geforscht. LEOBEN. Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung stellen die Stahlproduktion vor immer neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund wird nicht nur der Suche nach neuen Wegen der Rohstahlerzeugung eine große Bedeutung zuteil, sondern auch der weiteren Verbesserung der Qualität der Stahlprodukte. An der Montanuniversität Leoben wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Einweihung der neuen Barbara-Statue: Bürgermeister Kurt Wallner, Peter Schwab, die Künstlerin Katarina Sweda, Rektor Wilfried Eichlseder, Norbert Reichard von ÖSTU-Stettin und Andrea Radinger-Reisner (v.l.). | Foto: Foto Freisinger

Neue Barbarastatue vor der Montanuniversität Leoben

Am Tag der Heiligen Barbara wurde vor dem Hauptgebäude der Montanuniversität Leoben eine neue Barbara-Statue eingeweiht. LEOBEN. Am 4. Dezember, dem Ehrentag der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, durfte die Montanuniversität Leoben ein besonderes Geschenk entgegennehmen: Die Leobener Baufirma ÖSTU-STETTIN und die Stadtgemeinde Leoben übergaben eine Barbara-Statue, die auf dem Platz zwischen dem neuen und alten Universitätsgebäude aufgestellt wurde, an die Universität. 80...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Rektor Wilfried Eichlseder mit Peter Uggowitzer, dem neuen Professor für Legierungsdesign von Leichtmetallen (v.l.). | Foto: Montanuniversität Leoben

Graduierungen, Preisverleihungen und Ehrungen an der Montanuniversität

Im Zuge eines akademischen Festaktes wurden Absolventen verabschiedet und neues Lehrpersonal begrüßt. LEOBEN. Beim Herbsttermin im feierlichen Rahmen des Erzherzog-Johann-Auditoriums wurden von der Alma Mater Leobiensis 49 neue Diplom-Ingenieure in die Berufswelt entlassen sowie 15 Doktoren der montanistischen Wissenschaften promoviert. Dietmar Gruber wurde als frischgebackener Privatdozent für Gesteinshüttenkunde vorgestellt, Franz Kessler, Universitätsprofessor für Fördertechnik, wurde von...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Besuch einer hochrangigen Delegation der ECUST an der Leobener Kunststofftechnik. | Foto: Kunststofftechnik Montanuniversität Leoben
3

Leoben und China rücken noch näher zusammen

Ein gemeinsames Studienprogramm der Montanuniversität Leoben und der ECUST Shanghai wurde nun genehmigt LEOBEN. Nach umfangreichen Vorbereitungen wurde im August 2017 das Bachelor-Studienprogramm zwischen der Montanuniversität Leoben (MU Leoben) und der East China University of Science and Technology (ECUST) in Shanghai durch das Chinesische Bildungsministerium (MoE) offiziell genehmigt. Das Studienprogramm wird im September 2018 an der ECUST beginnen, die ersten Austausch-Studierenden der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das Angebot der Montanuni begeistert immer mehr Studierende von nah und fern. | Foto: KK
1

Die Montanuni Leoben ist bei Studierenden immer beliebter

LEOBEN. Nach Ende der Nachinskriptionsfrist steht fest, dass die Montanuniversität Leoben mit derzeit knapp 4.200 Studierenden weiter auf Wachstumskurs bleibt. „Über 600 junge Menschen haben sich im heurigen Jahr für ein Studium an der Montanuniversität entschieden und knapp ein Fünftel davon sind junge Damen“, erklärt der Pressesprecher und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit an der Montanuniversität Leoben, Erhard Skupa. „Damit tragen unsere Bemühungen der vergangenen Jahre Früchte.“...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.