Morsbach

Beiträge zum Thema Morsbach

Kufstein - Weihnachtsreiten 2023. | Foto: Schwaighofer
33

Fotoserie - Charity Sport
Die soziale Hilfe lag auf dem Rücken der Pferde

KUFSTEIN. Nach drei Jahren Pause war es wieder so weit. Der Reitverein Kufstein lud zum Weihnachtsreiten 2023 auf der Reitsportanlage (Reithalle Morsbach). Die Charityveranstaltung stand ganz im Zeichen der Unterstützung des Vereins "Kinder-Krebs&Leben Helfen Kufstein". Das eineinhalbstündige Reitsportprogramm in der Adventszeit wurde von einem starken Zuschauerbesuch, mit sehr vielen Kindern, begleitet. Für die Choreo der ersten drei Darbietungen – Kindervorführung, Dressurquadrille, Pas de...

Julia Schleich | Foto: Schwaighofer
3

RV Kufstein
Pferdesport: Erste "Meistertaufe" für Julia Schleich

KUFSTEIN. Spring- und Dressurturnier mit Tiroler Meisterschaft für Haflinger, Noriker und Pony in Kufstein. Die Tiroler Meisterschaft auf der Reitsportanlage Morsbach war auf zwei Tage (8. und 9. Juli) gesplittet. Beinahe zu sommerliche Temperaturen an beiden Tagen sorgten für ein in "Schweiß" gebadetes Wochenende für die Springreiter:innen und Pferde. Am wenigsten machte sich die Hitze für die frisch gebackene Tiroler Meisterin (Noriker-Klasse) Julia Schleich mit ihrem Landor Vulkan bemerkbar,...

Eine Alternativvariante für den Bau des neuen Eisenbahntunnels bei Kufstein-Morsbach liegt nun vor. Die ÖBB könnte die offene Bauweise demnach ad acta legen.  | Foto: DB/Benno Rummel
2

BBT
ÖBB verfolgen offene Bauweise bei Kufstein-Morsbach nicht weiter

ÖBB legen nach Prüfung von Alternativvariante für Kufstein-Morsbach Pläne für offene Bauweise vorerst beiseite. "Etwas tiefer im Untergrund geführter Bahntunnel" laut ÖBB sinnvoll.  KUFSTEIN. Der Ausbau der Bahn für den Brennernordzulauf hat bereits eine lange Vorplanung hinter sich. Für den Bereich Kufstein-Morsbach liegt nun eine Alternativvariante vor. Erst im April 2021 gaben ÖBB und Deutsche Bahn bekannt, dass die Wahl für den grenzüberschreitenden Streckenabschnitt auf die Auswahltrasse...

„Je früher alle Beteiligten den Dialog auf Augenhöhe führen und hier für alle Klarheit herrscht, desto gedeihlicher kann das Projekt schlussendlich umgesetzt werden“, sagt Weratschnig. | Foto: OGF

'Keine Trasse ohne Tunnel'
Naherholungsgebiet rund um Kufstein erhalten und Anrainer schützen

Die Planungen des Nordzulaufes für den Brenner Basis Tunnel (BBT) werden konkreter. Die Tunnelführung (Laiminiger Tunnel) auf Kufsteiner Gemeindegebiet soll Thema im Gemeinderat werden. KUFSTEIN (red). Die Kufsteiner Bürgerinitiative „Keine Trasse ohne Tunnel“ will auf Nummer sicher gehen. Nachdem für die Strecke Kundl-Schaftenau mittlerweile das Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung gestartet und Mitte April auf deutscher Seite die Trassenauswahl  für den Nordzulauf zum...

Nach Bewertung der eingegangenen Verbesserungsvorschläge verfolgen die Planer für den Brenner Nordzulauf nur noch fünf Grobtrassen.  | Foto: ÖBB/Pellizzari
8

Brenner-Nordzulauf
Aktuelle Pläne für Brenner Basistunnel bringen unterirdische Trasse für Kufstein

ÖBB und DB präsentieren aktuellen Planungsstand am Brenner-Nordzulauf: oberirdische Trassenführung bei Morsbach ist vom Tisch. KUFSTEIN/ROSENHEIM (red). Gute Nachrichten für Kufstein gibt es hinsichtlich der Entwicklungen zum Brenner-Nordzulauf. Laut den aktuellen Plänen der ÖBB und der Deutschen Bahn (DB) ist für die Strecke im Bereich Morsbach nur mehr eine Trassenführung in Tieflage möglich. ÖBB und Deutsche Bahn (DB) planen gemeinsam im Raum Kufstein – Rosenheim den Brenner-Nordzulauf. Seit...

Die Zulassungsbesitzerin blieb unverletzt, der 18- und der 19-Jährige erlitten leichte Verletzungen (Symbolfoto). | Foto: Noggler

Auto krachte in Morsbach gegen Felsen

KUFSTEIN. In Morsbach im Bezirk Kufstein kam es am 29. August zu einem Verkehrsunfall, als ein 18-jähriger Deutscher gegen 11:00 Uhr mit einen Sportwagen auf der Thierseestraße von Kufstein kommend in Richtung Thiersee fuhr. Im Auto befanden sich die 47-jährige Zulassungsbesitzerin und ein 19-jähriger Deutscher als Beifahrer. In einer leichten Linkskurve brach aus bisher unbekannter Ursache das Heck des Fahrzeuges aus. Dadurch kam der PKW rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte frontal mit...

Mehr als 50 Personen sollen an der Gründungsversammlung der Kufsteiner Bürgerinitiative "Keine Trasse ohne Tunnel" im Gasthof Stimmersee teilgenommen haben, hier sieht man rund 40. | Foto: Haun
3

Initiative befürchtet "unerträgliche Lärmbelästigung für mehr als 8.000 Menschen"

Bürgerinitiative gegen offene Bahntrasse in Kufstein-Morsbach – Etwa 50 kamen zur Gründungsversammlung von "Keine Trasse ohne Tunnel". LANGKAMPFEN/KUFSTEIN (flo/nos). "Eine offene Bahntrasse durch die zweitgrößte Stadt Tirols ist einfach inakzeptabel und wir müssen unser Bestes geben, um das zu verhindern", betonte Tanja Votteler, Initiatorin der Bürgerinitiative "Keine Trasse ohne Tunnel", am vergangenen Donnerstag, dem 2. August, im Gasthof "Stimmersee" in Langkampfen. Durch das von den...

Bgm Krumschnabel umrahmt von Einwohnern des Stadtteils Morsbach mit einer Krate der Grobtrassenplanung. | Foto: Votteler
2

"Oberirdische Trasse durch Kufstein unter keinen Umständen zu akzeptieren!"

Kufsteins Bürgermeister begrüßt die Gründung einer Bürgerinitiative um "gemeinsam gegen eine oberirdische Trassenführung" im BBT-Zulauf zu wirken. KUFSTEIN (red). Mehr als 20 Anrainer des Ortsteiles Morsbach kamen am Donnerstagabend, dem 26. Juli, ins Rathaus, um Bürgermeister Martin Krumschnabel über ihre Bedenken gegen die kürzlich bekannt gewordenen Trassenpläne der ÖBB für die Brenner-Basistunnel-Zulaufstrecke im Stadtgebiet anzubringen. Der Bürgermeister zeigt sich in einer Aussendung...

Der Nachmittag dient der Information interessierter Eltern, natürlich dürfen die Kinder auch mitkommen. | Foto: Waldkinderkrippe Wurzelzwerge

Waldkinderkrippe Wurzelzwerge

KUFSTEIN. Am 5. April, 14 bis voraussichtlich 16 Uhr, findet ein Informationsnachmittag bei der Unterkunft der Wurzelzwerge, Morsbach 40, statt. Interessierte erwartet die Besichtigung der Unterkunft, eine Kurzbeschreibung des Ablaufes der Waldkinderkrippe sowie eine Waldbegehung. Eine Wegbeschreibung ist auf der Homepage www.waldkinderkrippe.at zu finden. Wann: 05.03.2014 ganztags Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

Bis zu zehn Kinder werden vorwiegend im Wald betreut. Im Mai startet der Betrieb der Waldkinderkrippe. | Foto: Mariacher

Kinderbetreuung im Wald

In Kufstein eröffnet im Mai die österreichweit erste Waldkinderkrippe KUFSTEIN (ck). "Die schönsten Erinnerungen an meine Kindheit sind die, die ich im Freien verbracht habe", erzählt Sonja Mariacher. Das hat die sie auch dazu bewogen, eine besondere Idee im Kufsteiner Stadtteil Morsbach in die Tat umzusetzen: Ab Mai wird es dort die erste Waldkinderkrippe in ganz Österreich geben, in der Kinder bis zu drei Jahren den Großteil der Zeit im Wald verbringen. Idee aus Dänemark Der erste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.