Most

Beiträge zum Thema Most

Hier findet ihr die regionalen Mostproduzenten, Mostsommeliers, Direktvermarkter und Mostkost-Veranstaltungen aus ganz Oberösterreich.  | Foto: Mykola/PantherMedia
18

Geheimtipps
Hier gibt's frischen Most aus dem Mostland Oberösterreich

"Da Most ghert kost" - ganz nach diesem Motto haben wir für euch regionale Mostproduzenten, Mostsommeliers, Direktvermarkter und Mostkost-Veranstaltungen in ganz Oberöstereich hier zusammengefasst. Braunau Mostbauer z'Stockham Adresse: Stockham 1, 5120 St. Pantaleon Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet - Donnerstag, Freitag und jeden 1.Samstag im Monat. Von Mai bis Ende August zusätzlich jeden Samstag geöffnet, jeweils von 13:00 bis 21:00 Uhr. Darum ist es unser Geheimtipp: In St. Pantaleon auf...

Mittlerweile zählt der Mostsommelier und Gastwirt Erich Aumüller zu den besten Mostproduzenten Oberösterreichs.  | Foto: Aumüller
6

Mostsommelier Erich Aumüller
"Nachhaltig leben fängt beim Most an"

Erich Aumüller ist seit 2007 diplomierter Mostsommelier. Sein Mostkeller liegt direkt in Grafenau neben der Donau, wo er auch Kellerführungen und Verkostungen anbietet. NIEDERKAPPEL, KIRCHBERG. Erich Aumüller zählt zu jenen Produzenten, die den Most „vom einfachen Durstlöscher der Bauern bei der Feldarbeit“ in die Qualitätsliga der absoluten Spitzengetränke gehoben haben. Mittlerweile gehört er zu den besten Mostproduzenten Oberösterreichs. Seine Leidenschaft für den Most hat der 50-Jährige am...

2

Most und Speck
Jause von heimischen, landwirtschaftlichen Produzenten

Mit einem Standerl, da das Wetter mitspielte, es blieb trocken, präsentierten sich die FPÖ Kandidaten der Gemeinderatswahl und der Bürgermeisterkandidat, Heinrich Wolkerstorfer, in St. Johann am Wimberg. Sie luden die Bevölkerung, mit einer Speckjause und Most, zur Verkostung von heimischen Produkten ein. Neben spannenden Gesprächen mit den Besuchern des Standerl, konnte Ortsparteiobmann Harald Markwirth, die LAbg. und Bezirksobfrau, Ulli Wall, welche auf Fragen der Leute, die sie brennend...

Petringer Benjamin Viehböck (28) ist der jüngste Mostsommerlier im Bezirk.  | Foto:  Helmut Eder
7

Frühlingszeit ist Mostzeit
„Möchte jungen Menschen den Most schmackhaft machen“

Der Petringer Benjamin Viehböck (28) ist der jüngste Mostsommelier im Bezirk. In seinem landwirtschaftlichen Betrieb produziert er Qualitätsmoste, die er selbst vermarktet. ST. PETER. Benjamin Viehböck ist „mit dem Most aufgewachsen“. In seinem Elternhaus, dem „Moa- Haus“, einem ehemaligen „Kleinhäuslerbetrieb“ im Ortsgebiet von St. Peter, war Most seit jeher ein Hausgetränk. Dem Opa hat er schon als Kind beim Mostmachen geholfen. „Da bin ich richtig in die Tätigkeit hineingewachsen“, sagt er....

Im Sommer sind alkoholische Getränke wie Most, Cider und Perlwein beliebt. Die Landwirtschaftskammer OÖ gibt jetzt einen Überblick über regionale Anbieter. | Foto: APV

Landwirtschaftskammer OÖ
Sommergetränke aus bäuerlicher Produktion

Cider, Moste, Obstschaumweine und Co sind nicht nur erfrischende Getränke im Sommer, sondern werden auch aus bäuerlicher beziehungsweise regionaler Produktion angeboten. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich gibt jetzt einen Überblick über Anbieter und Geschmacksrichtungen. OÖ. Cider oder auch Zider ist ein Getränk aus einem Gemenge von Fruchtsaft mit Obstwein derselben Obstartgruppe, das bis zu fünf Prozent Alkohol aufweist. Das Obst kann zum Beispiel eine alte Sorte wie Aroniabeeren sein...

Landesrat Max Hiegelsberger: Genussland OÖ will mit der Muttertagsaktion den Absatz von Most, Saft, Cider und Wein aus regionaler Produktion fördern. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger
2

Genussland-Aktion zum Muttertag
Gratis Getränk zur Bestellung beim Wirtshaus

Essensbesteller bei Genussland-Wirten erhalten am Muttertag eine Gratisflasche Most, Saft, Cider oder Wein. OÖ. Die Genussland-Aktion soll Wirten und Direktvermarktern gleichermaßen nutzen. Denn durch den Wegfall der Gastronomie mussten neben den Gastwirten selbst, auch viele Produktionsbetrieb starke Umsatzrückgänge verkraften, besonders im Getränke-Bereich. „Genussland-Wirte können bei einem Genussland-Produzenten ihrer Wahl einkaufen und bekommen die Kosten im Rahmen der Aktion ersetzt“, so...

Prämierung der besten Möste

Peilstein. Bei herrlichem Wetter wurden die Sieger der diesjährigen Mostkost gekürt. Unter 34 Einreichungen ging Günther Stögmüller als Sieger hervor, er erreichte mit seinen Mösten die Plätze eins und zwei. Ebenfalls auf Platz zwei landeten Alois Hain und Otto Zinöcker. Platz drei teilten sich Sepp Märzinger, August Pichler und Harald Stögmüller. Auf den weiteren Plätzen folgten Thomas Neudorfer (4.), Johann Gabriel (5.), Josef Paster (6.), Harald Stögmüller (7.), Alois Paster (8.), Herbert...

Startprost in die Mostkostsaison: Am Sonntag, 17. April findet die Mostkost der Ortsbauernschaft Neiderwaldkirchen bei Familie Reinthaler (Folger) in Uttendorf 13 statt. | Foto: Foto: privat

Ein Prost als Start in die Mostsaison

NIEDERWALDKIRCHEN. Die Ortsbauernschaft Niederwaldkirchen lädt am Sonntag, 17. April zur Mostkost. Bei Familie Reinthaler (Folger) in Uttendorf 13 warten ab 13.30 Uhr verschiedene Moste auf alle Mostliebhaber sowie belegte Brote und frische Bauernkrapfen. Auf die kleinen Besucher wartet ein buntes Kinderprogramm.

Musikalisch-kulinarische Genüsse am Biohof Hackl

Musi, Most und Erdepfökas - unter diesem Motto verwöhnt der Musikverein Altenfelden bereits zum dritten Mal den Hör- und Geschmackssinn der Gäste am Biohof Hackl. Neben den musikalischen Genüssen, die von dem Ensemble NIROSTA, der MVA Böhmischen und der Hartl Dixie dargeboten werden, stehen Köstlichkeiten vom Biohof Hackl und natürlich der von den Musikern selbst erzeugte Musi-Most auf dem Speiseplan. Der Eintritt zu diesem Gaumen- und Ohrenschmaus ist frei. Wann: 06.09.2015 14:00:00 bis...

1 20

Hofpresse Wurnauer: Wo eigenes Obst zu Saft und Most wird

ST. PETER. "Recht eben ist es bei uns nicht", sagt Josef Hofer und zeigt auf die steilen Wiesen rund um seinen Hof. Als er sich über die Zukunft des Hofes Gedanken machte, kam dem gelernten Schlosser das Obst in den Sinn. "Wenn man schaut, wie viel Obst liegen bleibt – hab ich mir gedacht, da könnte man etwas machen", erinnert er sich. Im vergangenen Jahr nahm er seine Hofpresse in Betrieb. "Im ersten Jahr ist es gut angenommen worden", zieht er Bilanz. Wer sein Obst pressen lassen möchte, ruft...

Die Donau immer im Blick

Wirt und Most-Sommelier Erich Aumüller ermöglicht Gästen von seinem Mostheurigen aus, einen unvergesslichen Blick auf die Donau. LEMBACH. "Ist das nicht ein toller Einblick ins Donautal“, schwärmt Erich Aumüller bei Blick durch die großen Fenster seines Mostheurigen direkt auf die Donau in Obermühl. „Die Schiffe sind zum Greifen nah.“ Gegen Voranmeldung kann diesen Blick jeder genießen. Gleich neben der Donautaler Mostkellerei, in der Most-Sommelier Erich Aumüller seine preisgekrönten Möste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.