Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Die Josefikapelle wird beim Jubiläumsfest am Panoramahöhenweg groß aufspielen. | Foto: Weinfranz
1 2

Region: Jubiläum beim Josefifest

Zehn Jahre Veranstaltungsreigen zwischen Sonntagberg und Hochkogel REGION. Bei der heurigen Auflage des Josefifestes am Sonntag, 22. März kommt es zu einem ganz besonderen Zusammentreffen am Panoramahöhenweg: Die musizierenden Seppen der Josefikapelle begegnen den Reisebegleitern von "Rent a SEPP", die beim Veranstaltungsreigen zwischen Sonntagberg und Hochkogel ihr zehnjähriges Bestandsjubiläum feiern. Fest in Randegg und Sonntagberg Mit dem Josefifest läuten die Betriebe in den Orten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Obmann Anton Krenn (Bezirksbauernkammer Scheibbs), Ziviltechniker Stefan Schuster, Bundesrat Andreas Pum (Regionalverband noewest-mostviertel), Regionalmanager Karl Becker, Projektbetreuer Manuel Filzwieser (Eisenstraße Niederösterreich), Hannes Hager (Wassercluster), Angela Mörixbauer (eatconsult), Christopher Fürweger (Xeis Alpenlachs), Direktor Leo Klaffner (Bergbauernschule Hohenlehen) und Christian Brandhofer (Regionalverband). | Foto: Hackl
1 2

Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" soll weiter Wellen schlagen

Erfolgsbilanz für das Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" im Mostviertel REGION. 36,9 Tonnen regionaler Fisch werden derzeit jährlich in der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich produziert. Steiegrung um zwei Drittel möglich "Eine Steigerung um zwei Drittel wäre schon mit den bestehenden Strukturen möglich", verrät Eisenstraße-Projektbetreuer Manuel Filzwieser ein Detail aus der Machbarkeitsstudie, die am vergangenen Freitag in der Bergbauernschule Hohenlehen in Hollenstein an der Ybbs...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Marianne Scheiblauer, Rudolf Juen, Genoveva Leitner und Engelbert Wieser. | Foto: Hackl
4

Birnen-Experten besuchten Zwetschken-Profis in Stanz

REGION/STANZ. Wie machen das die Stanzer, die als 600-Einwohner-Dorf mehr als 50 Brennereien betreiben und für ihre Edelbrände Preise über Preise einheimsen? Dieser Frage gingen Mitgliedsbetriebe der ARGE Panoramahöhenweg bei einer Exkursionsfahrt nach Tirol zur Veranstaltung "Stanz brennt" nach. Über 2.000 Besucher genossen den Festreigen, der ganz im Zeichen der Genussregion "Stanzer Zwetschke" stand. Die Panoramahöhenweg-Mitgliedsbetriebe zwischen Waidhofen an der Ybbs und Randegg nutzten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Eisenstraße-Imker mit Nationalratsabgeordnetem Andreas Hanger bei der Verkostung des Hammerherren-Honigs. | Foto: Hintsteiner
1

Waldhonig wurde verkostet

Der für den neuen "Hammerherren-Honig" vorgesehene Waldhonig der Eisenstraße-Imker wurde verkostet. REGION. In den nächsten Wochen wird der Waldhonig in die speziellen Hammerherren-Honig-Gläser abgefüllt, etikettiert und ab Mitte September erstmals zum Verkauf angeboten. Magere Honig-Ernte "Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen fällt die Waldhonigernte heuer zwar mager aus, aber wir werden trotzdem nur unseren besten Honig in die Gläser füllen", berichtet Eisenstraße-Imker-Sprecher Hermann...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hans Hiebl, Hans Übellacker, Andreas Hanger, Genoveva Leitner und Gerhard Schallauer. | Foto: Hackl
1 4

Eisenstraße als Schnapsmekka

123 Edelbrände und Liköre hofften auf Prämierung im Rahmen der Schnapsbrenner-Olympiade 2014. REGION. Bereits in die siebente Runde startete am Wochenende die Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße. 123 Edelbrände bzw. Liköre traten im Kampf um die "Goldene Eisenwurzen" und die "Kleine Goldene Eisenwurzen", die beiden Wanderpokale der Schnapsbrenner-Olympiade, an. Klassisches und Ausgefallenes Von Klassikern wie Birnenbrand, Zwetschkenbrand oder Nusslikör bis hin zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.