Motorrad

Beiträge zum Thema Motorrad

Foto: ZOOM-Tirol
4

Schwerer Motorradunfall auf der B 171 in Kufstein

Gestern gegen ca. 13:15 Uhr war ein 25-jähriger Wörgler mit seinem Motorrad auf der B171 von Kirchbichl kommend in Fahrtrichtung Kufstein unterwegs. Laut Auskunft von Zeugen überholte dieser bereits 1 oder 2 Autos unmittelbar vor dem Unfall in Fahrtrichtung Kufstein. Dann dürfte der junge Mann versucht haben, auf Höhe Kufsteiner Wald einen noch vor ihm fahrenden Linienbus zu überholen - trotz Sperrlinie und Überholverbot. Beim Überholen übersah er den ihm entgegenkommenden PKW. Die 35-jährige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
Foto: zeitungsfoto.at
3

Motorradunfall in Seefeld

SEEFELD. Zu einem Motorrad Unfall kam es am Montagnachmittag auf der Seefelder Straße. Gegen 14.35 Uhr lenkte ein 28-jähriger Deutscher das Motorrad seines Vaters auf der B 177 in Richtung Scharnitz. Kurz vor der Bahnunterführung bei km 13,3 kam er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und fuhr über den Randstein. Dadurch kam dieser zu Sturz und kam ca. 30 Meter weiter auf der Fahrbahn unbestimmten Grades verletzt zu liegen. Die in der Folge eingetroffenen Sanitäter der Rettung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
polizei | Foto: Foto: Tiefenbacher

Verstärkte Kontrollen auf den Motorrad-Hauptrouten

Frühlingsbeginn - es wird wärmer, das Wetter lädt zu Ausflügen ein – und damit ist auch die Motorradsaison eingeläutet. BEZIRK LANDECK (tani). Dies ist der Zeitpunkt für die Polizei den Tätigkeitsschwerpunkt der Verkehrsüberwachung auf Zweiräder zu verlagern. Denn es bedeutet auch: Es wird wieder vermehrt Unfälle mit Motorradfahrern geben. Im Bezirk Landeck gibt es keine typische Unfallstrecke wie die Strecke auf das Hahntennjoch. Aber dennoch: Im Jahr 2009 gab es laut Polizei-Statistik im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
2

Motorradpolizei im Einsatz

Saisonsauftakt für Motorradfahrer: Die Polizei bietet Rasern und Dränglern Paroli Die Motorradsaison ist eröffnet und auch die Gesetzeshüter auf zwei Rädern haben wieder ihren Dienst aufgenommen. Ihr Auftrag: Rasern, Dränglern und Unruhestiftern auf den Straßen Einhalt zu gebieten. IMST (sz). Rund 300 Kilometer legt Motorradpolizist Luigi Moser täglich auf dem Polizeimotorrad zurück. Er ist einer von fünf Beamten, die abwechselnd den Motorraddienst aufnehmen. Vielseitiges Aufgabengebiet Wer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Polizei | Foto: Foto: Polizei

Mot-Polizei: Beschützer aller Verkehrsteilnehmer

Der motorisierte Verkehrsdienst, umgangssprachlich als „Mot” bekannt, ist eine traditionelle Sparte der Polizei – auch im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK (tani). Schon in den 60er Jahren gehörten die Polizisten (damals Gendarmen) auf Motorrädern zum Straßenbild. Ihre Aufgabe ist damals wie heute dieselbe: In erster Linie geht es darum, die Verkehrssicherheit zu heben. Zentrale Aufgaben sind die Kontrolle des fließenden Verkehrs, Überwachung von neuralgischen Punkten (auch mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Biker am Hahntennjoch dürfen erst nach dem Imster Stadtgebiet wieder am Gashebel drehen, sonst drohen hohe Strafen. | Foto: Perktold

Immer mehr Mobilität bringt neue Herausforderungen

Verkehrsprävention ist ein Schwerpunkt der heimischen Polizisten Das ständig steigende Verkehrsaufkommen bringt für die Polizei natürlich auch eine Fülle von neuen Aufgaben mit sich. Neben ständigen Kontrollen wird selbstverständlich auch die Präventionsarbeit groß geschrieben. IMST (pc). Alkoholfahrer und Raser stehen natürlich ganz besonders im Visier der Beamten, aber auch der Schulwegsicherung und der Verkehrserziehung der Jugend wird besonderes Augenmerk gewidmet. Chefinspektor Herbert...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.