Mount Everest

Beiträge zum Thema Mount Everest

Bergsteiger-Legende Peter Habeler war am Freitag zu Gast im Laßnitzhaus in Deutschlandsberg. | Foto: clicksandshots.com
9

Großes Interview Peter Habeler
"Everest war nicht der größte Erfolg"

Er hat sie fast alle überlebt. Nur Reinhold Messner und sein Bergkamerad am dritthöchsten Berg der Welt, dem Kangchendzönga, der auch zu seinem "Edelberg" wurde, leben noch. Die Bergsteiger-Legende Peter Habeler aus dem Tiroler Zillertal war am Freitag im Rahmen der Alpenvereins-Jahreshauptversammlung der Sektion Deutschlandsberg zu einem Gastvortrag im Laßnitzhaus. Wir haben den 81-Jährigen zum großen Interview getroffen. Sie wirken fitter als manch 30-Jähriger, sind mit 75 Jahren noch die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Lipp
Erich Tatzgern (li), einst Obmann der Naturfreunde Gratwein, wurde für seine 70jährige Mitgliedschaft von Helmut Scherounigg geehrt. | Foto: Edith Ertl
3

Jahresrückblick der Naturfreunde Gratwein
Mehrmals auf dem Everest

Mit 8.848 m ist der Mount Everest der höchste Berg der Erde. Die Naturfreunde Gratwein legten in einem Berichtsjahr ein Vielfaches dieser Höhenmeter zurück, wie Obmann Helmut Scherounigg beim Jahresrückblick humorvoll betonte. Mit seinem Stellvertreter Helmut Schweighofer ehrte er langjährige Mitglieder und gab eine Vorschau auf Kommendes. Erfolgreiche Bilanz der Naturfreunde Gratwein Mit der wöchentlichen „Gemmarunde“, Nordic Walking, Wanderungen, Rad-, Mountainbike- und Schitouren sowie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
(Wieder) Auf dem Weg zur Spitze des Haneggkogels: Michael Moisenbichler und seine Begleiter stellten sich der 24-Stunden-Herausforderung. | Foto: Privat
5

Frohnleiten
"Everesting": 24-Stunden-Challenge zum Mount Everest geschafft

Michael Moisenbichler aus Frohnleiten hat mit Unterstützung von Helfern und Wegbegleitern seine sportliche Herausforderung, den Mount Everest sozusagen am heimischen Haneggkogel zu erklimmen, geschafft. Einmal auf den Mount Everest ist das Ziel von vielen Extremsportlern. Doch was, wenn der höchste Berg der Erde einfach zu weit ist? Michael Moisenbichler hat das Erklimmen der Höhenmeter einfach direkt vor der Haustür erledigt und mit der 24-Stunden-Challenge "Everesting the Hanegg" zugleich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit drei Liter Wasser und einer Rolle Salzkeks auf die höchsten Berge dieser Welt: Im SteirerStimmen-Podcast berichtet Extrembergsteiger Christian Stangl über die größten Triumphe und tiefsten "Abstürze". | Foto: KK
1 12

WOCHE bewegt im Podcast-Format
SteirerStimmen – Folge 93: Extremalpinist und Skyrunner Christian Stangl

Auf den höchsten Bergen dieser Welt ohne Sauerstoff, vier Tage in einem Schneeloch im Pamir-Gebirge, drei Tage ohne Wasser und trotzdem körperlich aktiv – Grenzgänge, die Christian Stangl erlebt hat und auch braucht, wie er selbst sagt.  Im SteirerStimmen-Podcast feat. WOCHE bewegt erzählt der Skyrunner und Rekordbergsteiger über seine größten Triumphe, warum er seine Erfolge einem Traktorreifen zu verdanken hat und sein großes Scheitern am K2. "Man darf halt einfach nicht liegen bleiben", rät...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Spricht über ihre Gipfel-Erfahrungen in Graz: Gerlinde Kaltenbrunner | Foto: GEPA

Gerlinde Kaltenbrunner kommt mit Vortrag nach Graz

Von Mount Everest bis Shishapangma: Die gebürtige Oberösterreicherin Gerlinde Kaltenbrunner hat sich in die Geschichtsbücher mit der Besteigung der Gipfel aller 14 Achttausender ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff und ohne Hochträgerunterstützung eingetragen. Diesen Erfolg hat sie im Jahr 2011 sichergestellt, als sie den K2-Gipfel erreicht hat. Seither hält sie immer wieder Multimediavorträge, jetzt auch in Graz. Berg-Erlebnisse live im UCI Am 6. Oktober wird sie im Rahmen ihres...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Voller Leidenschaft: Der ehemalige Profi-Bergsteiger Robert Schauer organisiert bereits seit 1986 das internationale Mountainfilm-Festival. | Foto: Jörgler
4

Mountainfilm Festival
Robert Schauer – "Ich bin keiner, der auf halbem Weg aufhört"

Vor dem Mountainfilm-Festival erzählt Robert Schauer von der Faszination der Natur und dem Bergsteigen. Er war der erste Österreicher auf dem höchsten Berg der Welt und als Kameramann war er Teil des Teams, das den erfolgreichsten Imax-Film aller Zeiten gedreht hat. Keiner verbindet die beiden Welten des Bergsteigens und des Filmgeschäfts so gut wie der Grazer Robert Schauer, Organisator des am 12. November startenden Mountainfilm-Festivals. Im großen WOCHE-Interview spricht der Pionier über...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Wolfgang Fasching (2.v.r.) begeisterte seine junge Zuhörerschaft an der HLW Mureck.  | Foto: HLW

Extremsportler zu Gast
Wolfgang Fasching inspirierte Murecks HLW-Schüler

An der HLW Mureck war nun der Extremsportler und Mentaltrainer Wolfgang Fasching zu Gast. Im Rahmen eines Vortrags fesselte der gelernte Maler und Anstreicher die Zuhörer mit Erzählungen über seine Erfahrungen, Erlebnisse und Lebenseinstellung. Der Ausnahmesportler nahm acht Mal am Race Across America, einem der längsten und härtesten Radrennen der Welt, teil. Dabei stand er immer am Podium bzw. gewann das Rennen drei Mal. 2001 erreichte Fasching als 13. Österreicher den Gipfel des Mount...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am Donnertsag, 18. Jänner, berichtet Hans Wenzl in authentischer Art und Weise in einer Multimediashow über seine Abenteuer auf den höchsten Bergen der Welt. | Foto: KK

Bergsteigen am Dach der Welt – Multimediashow mit Hans Wenzl

Am Donnertsag, 18. Jänner, berichtet Hans Wenzl im Rahmen einer Multimediashow über seine Abenteuer auf den höchsten Bergen der Welt. Dem 47-jährigen Metnitztaler gelang am 27. Mai des Vorjahres eine Glanzleistung: Er erreichte bei sehr ungünstigen Verhältnissen und völlig alleine ohne Verwendung von Flaschensauerstoff den höchsten Punkt der Erde, den Gipfel des 8.848 Meter hohen Mount Everest. Für Wenzl, der kein Profibergsteiger ist, sondern einem gewöhnlichen Beruf nachgeht, war dies...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Lexikon des unnützen Wissens: Mit dem Donnerdrachen ins große Dorf

Rund 1,2 Milliarden Suchergebnisse spuckt die Suchmaschine "Google" aus, wenn man die Buchstabenkombination "AA" eingibt. Bei "ZZ" sind es dagegen "nur" 215 Millionen. Mit solchen Dingen beschäftigt sich der Schreiber dieser Zeilen halt, wenn am Erscheinungsdatum dieser Kolumne kein für unnützes Wissen taugliches Ereignis stattfand. Gut, ich hätte den heute vor 1.410 Jahren zum Papst ernannten Bonifatius II. erwähnen können, aber nur deswegen, weil der ein Verbot erließ, wonach es mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
2

Lexikon des unnützen Wissens: "Bergsteigen" auf den Malediven

Habe ich schon einmal erwähnt, dass das Leben als Sammler von unnützem Wissen gar nicht so einfach ist? Während Sie diese Zeilen lesen, schlafe ich mich gerade aus. Ich war gestern nämlich auf einer Party. Wie immer war ich überrascht, dass man mich überhaupt einlädt. Denn ich habe eine schlechte Angewohnheit bei solchen festlichen Anlässen: Irgendwann beginne ich damit, mit meinem Wissen anzugeben. Genauer gesagt mit jenem Teil meines Wissens der Grund dieser Kolumne ist – mit dem unnützen...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
1

Trekking in Ladakh (Indien)

Nach der Annapurna-Runde in Nepal mit dem Thorong La (Passhöhe 5.416 m) im November 2013 zog es Daniela und Bernhard Stranzl wieder in den Himalaya und zwar in die Region Ladakh, einen Teil des indischen Bundesstaates Jammu und Kashmir. Mit einer vierköpfigen deutschen Trekkingrunde machten sie sich gemeinsam auf den Weg nach Leh, der Hauptstadt Ladakhs. Mit dem Flugzeug auf einer Meereshöhe von 3.500 Meter angekommen, wurden sie vom ladakhischen Guide empfangen. Nach drei Tagen Akklimatisation...

  • Stmk
  • Weiz
  • David Tuttner
Mit seinem Cousin Gerald stand Walter Friedrich nun auch auf dem höchsten Berg in Australien. | Foto: Friedrich

Statt Mt.Everest Enkeltochter Maya

Mitte Februar erreichte der Köflacher Grüne-Spitzenkandidat - zugleich Nummer 1 bei der Landtagswahl im Wahlkreis Süd-Weststeiermark, Walter Friedrich in Begleitung seines australischen Cousins Gerald den Gipfel des Mt. Kosciuszko (2.228 m), des höchsten Bergs in Australien. Nach einem wetterbedingten Scheitern im australischen Winter 2012 stand Friedrich nun mit dem Mt. Blanc (4.810 m), Elbrus (5.642 m), Kilimandscharo (5.895 m ) und Aconcagua (6.962 m) auf den höchsten Gipfel aller...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
NEPAL - Mount Everest | Foto: K.H. Hary
1 2

Vortrag über NEPAL in Frohnleiten

Am Donnerstag, den 5. März, findet um 19 Uhr ein interessanter Vortrag über NEPAL von einer Trekkingtour in das Land der Sherpa, zum Fuße des Mount Everest von Jiri ins Solu Khumbu-Gebiet im Restaurant Volkshauspark, 8130 Frohnleiten, Josef-Ortis-Straße 9, statt. Vortragende sind die beiden Nepal-Experten Karl Heinz Hary und Sepp Schlagbauer. Der Eintritt ist frei! Wann: 05.03.2015 19:00:00 Wo: Volkshausrestaurant, Josef Ortisstraße 9, 8130 Frohnleiten auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Melinz
Am Gipfel des Mera Peak (6461m): Im Hintergrund rechts der Nuptes Hauptkamm (7861m) und der Gipfelaufbau des Mt. Everest | Foto: Kernstock
1 16

Peggauer wagt Nepal-Trip

Gerald Kernstock ist beim Alpenverein Sektion Gratkorn-Gratwein und hat sich einen Traum erfüllt. "Bei meiner Nepalreise vom 'Teahouse Trek' bis zu den 8000ern im Everest-Gebiet gelang es mir, einen der zahlreichen 7000er zu besteigen", schwärmt Tourenführer Gerald Kernstock. Als Vorbereitung absolvierten er und seine Bergkameraden Martina Stoll und Peter Wundsam in zwölf Tagen die Drei-Pässe-Tour, Ranjo La, Cho La und den Kongma La, erstiegen dabei den Kala Patthar und besuchten das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
1 4

Bergabenteuer im Himalaya

Andrea Seidl erfüllte sich ihren Traum und blickte auf 6.000 Meter Höhe auf den Mount Everest. "Der Mount Everest und die Region Himalaya hatten immer schon eine ganz spezielle Anziehung auf mich. Das war immer mein ganz großer Traum. Ich hab seit Kind an so viele Bücher darüber gelesen und Filme gesehen. Nun hab ich ihn tatsächlich umgesetzt!", strahlt die 24-jährige Sozialpädagogin Andrea Seidl aus Badenbrunn. Traum wahr gemacht Mit zwölf Jahren hat sie zu klettern begonnen und die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Josef Uitz (l.) mit seinem Bergkameraden Clemens Strauss
2

Hartberger will Mt. Everest bezwingen

Der Hartberger Alpinist Josef Uitz möchte mit seinem Grazer Bergkameraden Clemens Strauss einen weiteren Schritt Richtung „Seven Summits“ setzen. Diesmal wollen sie den Mount Everest stürmen. Nach einjähriger Vorbereitung starten Josef Uitz und Clemens Strauss nächste Woche Richtung Tibet, um sich etwa vier bis sechs Wochen auf den Gipfelsturm des Mt. Everest, der bei passender Wettervorhersage für die zweite Maihälfte geplant ist, vorzubereiten. Sollte das gelingen, wäre Josef „Pep“ Uitz einer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.