Himalaya

Beiträge zum Thema Himalaya

In Seen mündende Gletscher haben im Himalaya in den vergangenen Jahren mehr Eis verloren als bisher angenommen. (Symbolbild) | Foto: unsplash
4

Studie mit Beteiligung der TU Graz
Gletscher-Eisschmelze deutlich unterschätzt

Der tatsächliche Masseverlust zahlreicher Gletscher im Himalaya wurde bisher deutlich unterschätzt - das zeigte jetzt eine Studie eines multinationalen Forschungsteams mit Beteiligung der TU Graz.  STEIERMARK/GRAZ. Die Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlichte kürzlich eine Studie eines internationalen Forschungsteams. Sie zeigt, dass der Masseverlust von in Seen mündenden Gletschern im Himalaya in den vergangenen Jahren stark unterschätzt wurde. Dieser ist nämlich um rund 6,5 Prozent...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Helmut Scherounigg (li), Helmut Schweighofer und Andreas Lesjak von den Naturfreunden Gratwein gratulierten Urban Schmidhofer (3.v.l.) zum 80. Geburtstag. | Foto: Edith Ertl
4

Gratwein-Straßengel
Urban Schmidhofer: Naturfreunde-Urgestein feiert 80er

In Gratwein-Straßengel feierte Urban Schmidhofer seinen 80. Geburtstag. Schmidhofer wurde am 23. August 1942 in Krieglach geboren, absolvierte die Ausbildung zum Bäcker und kam der Liebe wegen nach Gratwein. In der damaligen Leykam-Josefsthal (heute Sappi) fand er Arbeit am Holzplatz. GRATWEIN-STRASSENGEL. Bei der ersten Möglichkeit, die Ausbildung zum Papiermacher im Fernlehrgang abzuschließen, war Schmidhofer Teilnehmer der ersten Stunde. Bis zur Pensionierung war der Pionier für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Seit 2003 kultiviert Peter Siegfried Schöggl in Wettmannstätten Safran. Seine Partnerin Nina unterstützt ihn dabei.  | Foto: 1. Weststeirische Safranmanufaktur/Schöggl
Aktion 14

1. Weststeirische Safranmanufaktur/Schöggl
Altes Wissen um goldene Ernte in Wettmannstätten

Safran aus der Weststeiermark: Anfangs von vielen belächelt, kultiviert und verarbeitet Peter Siegfried Schöggl das königliche Gewürz nun bereits in der 18. Saison. Neben Safran für die Küche und kosmetischem Safran wird in der "1. Weststeirischen Safranmanufaktur/Schöggl" auch medizinischer Safran hergestellt.  WETTMANNSTÄTTEN. Geschichten aus seinem Leben kann Peter Siegfried Schöggl viele erzählen. Den roten Faden hat er dabei nie verloren - und das im wahrsten Sinne des Wortes: "Der Safran...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Raoul Kopacka
2 1

GU-Nord – schon gewusst?
Extremsportler aus Weinitzen hielt 48-Stunden-Höhenmeter-Weltrekord

Schon gewusst, dass in Weinitzen echte Weltrekordhalter zu Hause sind? In 48 Stunden rund 28.790 Höhenmeter überwinden und einmal den Himalaya über- und Kuba durchqueren – das schaffen nur Extremsportler. Und davon hat GU-Nord auch welche. Diese Rekorde hat nämlich der 32-jährige Jacob Zurl erzielt, der in Weinitzen zu Hause ist. Mit dem 48-Stunden-Höhenmeter-Rekord, der vom 20. bis 22. April 2012 vonstatten ging, schaffte er es sogar ins Guinness-World-Records-Buch. Dafür hat Zurl die Strecke...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Obmann Werner Amon hat die Sommerausstellung im Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur in Groß St. Florian eröffnet, zu sehen bis 1. September. | Foto: Christian Freydl
2 1

Steirisches Feuerwehrmuseum
Im Einklang mit den Göttern - Bergvölker rund um den Himalaya

Die Sommerausstellung im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur ist eröffnet. GROSS ST. FLORIAN. Schon seit vielen Jahren versucht das Team des Steirischen Feuerwehrmuseums Kunst und Kultur mit seinen Ausstellungen nicht nur zeitgenössische Kunstpositionen aufzuzeigen, sondern immer wieder geht der Blick zu Kulturen fremder Völker in fernen Ländern. Um das Himalayagebiet In der diesjährigen Sommerausstellung konnte Kuratorin Anja Weisi Michelitsch mit Leihgaben der Schell Collection Graz,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Lexikon des unnützen Wissens
Hohe Berge, die keiner kennt

Am 16. Oktober des Jahres 1986 bestieg Reinhold Messner zusammen mit Hans Kammerlander den fünfthöchsten Berg der Welt. Als er auf dem Gipfel des Berges war, hatte er als erster Mensch der Welt alle 14 Achttausender bestiegen.   Natürlich wissen Sie, dass der Mount Everest mit 8.848 Metern der höchste Berg der Welt ist. Und den zweithöchsten Gipfel kennen sie wahrscheinlich auch. Das ist ja der K 2 mit 8.611 Metern Höhe. Und wie heißt nochmal der dritthöchste Berg der Welt? Ist ja nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair

Lexikon des unnützen Wissens: Warum das Tote Gebirge tot ist

Unlängst kam mir ein Beitrag über das Tote Gebirge unter - und schon war meine Jagdleidenschaft nach unnützem Wissen wieder erwacht. "Totes Gebirge - wieso heißt das eigentlich so komisch?" Nun, diese in Oberösterreich liegende Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen heißt so, weil es dort kaum Vegetation gibt und es stark verkarstet ist. Es ist also quasi tot. Viel Leben herrscht dagegen in den restlichen Alpen. Der Begriff leiten sich übrigens vom in der Schweiz und in Westösterreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair

Helmut Pichler "Der Gosauer": Himalaya

Auf den gefährlichsten Straßen der Welt durch Indien und Nepal. Mehr als vier Monate lang war Helmut Pichler aus Gosau in Indien und Nepal unterwegs. Am Fuße des Himalaya bewältigte er mit einem Allradfahrzeug, auf dem Mountainbike und zu Fuß hunderte Kilometer. Seine Erlebnisse rund um die gefährlichsten Straßen der Welt hielt er in atemberaubenden Bildern und - neu (!) - in spannenden Filmszenen fest. Wann: 08.10.2016 15:30:00 Wo: Kunst- und Kulturhaus, Öblarn 26, 8960 Öblarn auf Karte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Foto: KK

Ausseer helfen im Himalaya

Aktueller Bericht der Bad Ausseer Nepal-Spendenaktion. Nach dem großem Erdbeben in Nepal im April 2015 wurde die Spendenaktion „Bergretter helfen im Himalaya“ von Markus Raich und seinen Ausseer Bergrettungskameraden ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit wurden zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge und diverse Aktionen zugunsten der Aktion durchgeführt. Mittlerweile konnten über 4.000 Menschen mit Nahrungsmittel, Wasser, Zeltplanen und Schlafsäcken unterstützt werden. Das aktuelle große...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
1

Trekking in Ladakh (Indien)

Nach der Annapurna-Runde in Nepal mit dem Thorong La (Passhöhe 5.416 m) im November 2013 zog es Daniela und Bernhard Stranzl wieder in den Himalaya und zwar in die Region Ladakh, einen Teil des indischen Bundesstaates Jammu und Kashmir. Mit einer vierköpfigen deutschen Trekkingrunde machten sie sich gemeinsam auf den Weg nach Leh, der Hauptstadt Ladakhs. Mit dem Flugzeug auf einer Meereshöhe von 3.500 Meter angekommen, wurden sie vom ladakhischen Guide empfangen. Nach drei Tagen Akklimatisation...

  • Stmk
  • Weiz
  • David Tuttner
Anzeige
Franz Rumpf unterstützte Josefa König beim Umbau von Josi`s Welt.

Josi`s Welt in Bärnbach erstrahlt in neuem Glanz

Vor kurzem gab es bei Josi`s Welt einen Anlass zu feiern. Das Geschäft erstrahlt in einem neuen Antlitz. Der Haupteingang befindet sich nun direkt an der Hauptstraße. Der Seminarraum wurde nach hinten in den ehemaligen Verkaufsraum verlegt. Franz Rumpf von der Firma Bauunternehmen Rumpf setzte die Wünsche von Josefa König mit Tatkraft und viel Erfahrung um. Bei Josi`s Welt gibt es in Zukunft Naturrohprodukte für die Herstellung von Kosmetik. Natürlich erhält man auch weiterhin die beliebten Öle...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Martina Labler

Fotoabend "Grias di im Himalaya!"

Familiärer Fotoabend mit Infos und Insidertipps zu den Reisezielen. Wann: 05.03.2015 19:30:00 Wo: JUFA Fürstenfeld, Burgenlandstr. 15, 8280 Fürstenfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Weltrekord: In unter 39 Stunden radelte Jacob Zurl über den Himalaya, jetzt zeigte er die Bilder in einem Vortrag. | Foto: Christoph Zurl

Atemlos über den Himalaya: Jacob Zurl erzählte vom Rad-Weltrekord

Der Extremradler Jacob Zurl ist nonstop und ohne Schlaf über den Himalaya geradelt. Das hat noch nie jemand probiert. Am Mittwoch erzählte er in einem Multimedia-Vortrag von seinem Abenteuer. Der Vortrag des 26-Jährigen begann actionreich: Jacob Zurl ratterte mit seinem Rennrad die Stufen in den Kinosaal hinunter. 300 Zuschauer waren ins UCI Annenhof gekommen, um den Geschichten des Grazer Extremsportlers zu lauschen. Er hat mit dem Rad den Himalaya überquert – nonstop und ohne Schlaf. "Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Paul Krisai
8

Faszination Tibet - Multivision von Werner Simi

Faszination Tibet 3 Reisen führten Werner Simi in den tibetischen Raum. Mit der Tibetbahn ging es von Peking aus auf das Dach der Welt in Tibets Hauptstadt Lhasa. Höhepunkte des Aufenthalts in der tibetischen Hauptstadt waren der Besuch des Potala und des Barkhor, dem heiligen Bezirk der Tibeter. Auf dem Friendship - Highway ging es in Nepals Hauptstadt Kathmandu. Auf dieser Route wurden bekannte Klöster besichtigt. Einer der Höhepunkte war der Aufstieg zum Everest Base Camp mit tollem Blick...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Werner Werner
Abenteurer Heinrich W. Ekam und Stefan Thaller (v.l.) luden zu einer Mulitmediashow.

Atemberaubende Bilder von einer "anderen" Welt

FELDBACH. Mit einer Multimediashow entführte der Abenteurer Heinrich W. Ekam die "Schaulustigen" im Feldbacher Thaller-Center auf das Dach der Welt. Was ursprünglich als bergsportliche Herausforderung begonnen hatte, sollte sich zu einem einmaligen Naturerlebnis in wochenlanger Einsamkeit abseits der Zivilisation entwickeln. Und so zeigte der Grazer nun faszinierende Bilder von seinem Tausende Kilometer langen Fußmarsch durch das Himalaya-Gebiet. Ihn verbindet eine langjährige Freundschaft mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Foto: KK

5 Millionen Schritte im Himalaya

Der Vortragsabend mit dem Grazer Extrem-Wanderer Heinrich W. Ekam in Allerheiligen war gut besucht und fand großen Anklang. Beeindruckende Bilder, packende Geschichten und unglaubliche Begebenheiten gab es beim Himalaya-Dia-Vortrag "5 Millionen Schritte". Über 3.000 km legte der Grazer im Himalaya-Gebiet zurück - und nahm gleich nebenbei 22 Kilo ab. Die nächste KDA-Veranstaltung steht übrigens schon ins Haus - am 14. April gastiert Blues-Legende Rudy Rotta im GH Walch.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
6.000 Kilometer zu Fuß: Heinrich Ekam bricht zu seiner Trekkingtour auf.

Mit Thaller-Center durch den Himalaya

Thaller-Center Feldbach unterstützt Heinrich Ekam auf seiner achtmonatigen Trek- kingtour durch die höchsten Gebirgszüge der Erde – den Himalaya und den Karakorum. Auf seinem 6.000 Kilometer langen Fußmarsch entlang der höchstmöglichen allein begehbaren Route durch Indien, Nepal, Tibet und Pakistan trifft der Grazer auf unterschiedliche Kulturen. Atemberaubende Bilder und aktuelle Berichte gibt es auf der Homepage www.ekam.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
96

Kinderschicksal ohne einen Weg zurück - der Rotary Club Weiz hilft tibetischen Kindern

Maria Blumencron und Chime Yangzom stellten auf Einladung des Rotary Clubs Weiz ihr neues Buch im Europasaal in Weiz vor. Maria Blumencron ging vor elf Jahren einer Gruppe Flüchtlingskindern aus Tibet auf ihrem schweren Weg über den Himalaya nach Indien entgegen. Diese sechs Kinder sind bis heute ihre Patenkinder und prägten von da an ihr Handeln. Mit Chime hat sie zusammen ein Buch geschrieben - eine Bewältigung des Schicksals, fernab der Ursprungsfamilie. Berührend und wahr: Im Jahr 2000...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.