Nepal

Beiträge zum Thema Nepal

Weil der Arbeitskräftebedarf im Tourismus nicht mehr mit Personen aus Österreich oder der Europäischen Union abgedeckt werden kann, setzen viele Betriebe vermehrt auf Arbeitskräfte aus Nepal. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Bezirk Liezen
Immer mehr Betriebe setzen auf Arbeitskräfte aus Nepal

Im Bezirk Liezen sorgen mittlerweile immer mehr Arbeitskräfte aus Nepal für Entlastung in einer angespannten Arbeitsmarktsituation. Für die Wintersaison 2024/2025 wurden 164 Beschäftigungsbewilligungen für nepalesische Arbeitskräfte erteilt – ein deutliches Zeichen für den anhaltenden Fachkräftemangel in der Region. Doch welche Faktoren tragen zu diesem Trend bei, und was macht Nepalesen so wertvoll für die regionale Wirtschaft? BEZIRK LIEZEN. "Die Nepalesen arbeiten hauptsächlich in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Babita Gurung und Schwester Anthonia Soonai sind in Österreich unterwegs, um im Rahmen des diesjährigen Sternsingerprojekts von der Arbeit der Organisation „Opportunity Village Nepal“ zu berichten.  | Foto: VS Prebuch
1 8

Sternsingerprojekt
Namaste aus Nepal: Ein Zeichen der Hoffnung für Kinder in Not

Mit „Namaste“ und bewegenden Geschichten aus Nepal bringen Babita Gurung und Schwester Anthonia Soonai den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Prebuch die Lebensrealitäten von Kindern in einem der ärmsten Länder Asiens näher. Ihr Einsatz im Rahmen des Sternsingerprojekts zeigt, wie Spenden und Solidarität das Leben von Betroffenen grundlegend verändern können. PREBUCH. Mit einem herzlichen „Namaste“ begrüßen Schwester Anthonia und Babita Gurung die Schülerinnen und Schüler der Volksschule...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Schwester Anthonia (r.) und Babita Gurung vor der Burg Deutschlandsberg. | Foto: Dreikönigsaktion
2

Sternsinger-Aktion
Gäste aus Nepal in der HAK Deutschlandsberg

Babita Gurung und Schwester Anthonia Soonai sind für die Organisation "Opportunity Village Nepal" tätig, die von der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar unterstützt wird. Die beiden sind derzeit in der Steiermark unterwegs, um vom diesjährigen Sternsingerprojekt zu berichten. Dabei besuchen sie Schulen und Pfarren, um den Kindern die Lebensrealitäten in Nepal näher zu bringen. Neulich waren sie bei der HAK Deutschlandsberg zu Gast. DEUTSCHLANDSBERG. "Namaste" - so begrüßten...

Hilde Neubauer (2.v.li) und viele ehrenamtliche Hände vor und hinter dem Suppentopf trugen zum guten Gelingen bei. | Foto: Edith Ertl
2 5

Katholische Frauenbewegung Kalsdorf
Suppen lindern die Not

KALSDORF. Die Katholische Frauenbewegung lädt vielerorts an den Fastensonntagen zum Suppenessen. So auch in Kalsdorf, wo Obfrau Hilde Neubauer und ihr Team Erdäpfel-, Gemüse- oder Kürbissuppe für den guten Zweck auftischten. Verspeist wurden die wärmenden Köstlichkeiten direkt am Kirchplatz oder wurden als Suppe im Glas gegen eine Spende mit nach Hause genommen. „Wir unterstützen damit Projekte in ärmeren Ländern. So auch Frauen in Nepal, die eine ökologische Agrarwirtschaft aufbauen und damit...

Foto: Siegfried Gallhofer
37

Von Palfau in die weite Welt
Berg- und Talgeschichten: Franz, Adi und Lois Huber aus Palfau

Trotz Schnee und Regen haben viele den Weg zu Forstauers BrauHaus Gesäuse in Gams gefunden, um bei der Buchpräsentation Berg- und Talgeschichten Franz, Adi und Lois Huber aus Palfau dabei sein zu können. Erlebnisse aus der Kindheit im Krieg, erste Klettereien im Gesäuse bis zu Erstbesteigungen im Hindukusch und im Himalaya, dazu privates, berufliches und politisches Lebensengagement mit umfangreichem Bildmaterial der drei Palfauer Huberbrüder Franz (geb.1935), Adi (geb. 1939 und verstorben 2015...

Gerhard Agrinz durfte am 1. International Martial Arts HapKiDo Seminar 2020 teilnehmen. | Foto: KK
5

Großmeister Gerhard Agrinz auf Hap-Ki-Do Mission in Nepal

Der Leibnitzer Großmeister Gerhard Agrinz besuchte im Jänner 2020, auf persönlichen Wunsch vom Präsidenten der Nepal Martial Arts HapKiDo Association,  Kali Bahadur Gharti Magar, das ferne Nepal, um beim "1.International Martial Arts HapKiDo Seminar 2020" unterstützend und fördernd mitzuwirken. Diese Veranstaltung war mit Abstand der größte HapKiDo-Event, der in dieser Region jemals stattgefunden hat. HapKiDo steckt derzeit in Nepal hinsichtlich der Verbreitung noch in den Kinderschuhen. Dieses...

Am Sonntag, 2. Feber, um 18 Uhr präsentieren Renate Kogler und Franz Marx im Maxoom am Ökopark Hartberg ihre Nepal-Multimediashow. | Foto: Kogler/Marx
5

Nepal: Trekkingtouren unter den Thronen der Götter

Am Sonntag, 2. Feber, um 18 Uhr präsentieren Renate Kogler und Franz Marx im Maxoom am Ökopark Hartberg ihre Multimediashow mit Live-Musik "Nepal: Trekkingtouren unter den Thronen der Götter". Asien ist voller Wunder und eines seiner größten ist Nepal. Ein bunter Bogen spannt sich von Urwäldern und Bergwüsten, den tropisch heißen Regionen in der Terai-Tiefebene bis zu den eisigen Spitzen des Himalayas. Das religiöse Land bewegt sich zwischen Tradition und Moderne, Aufbruch und...

Im Dhulikhel Hospital fehlen Kinderchirurgen. | Foto: KK
2

Spenden für die Operation Neapel

Im Jahr 2006 reiste Kinderchirurg Luz Stroedter das erste Mal nach Nepal, eines der 50 ärmsten Länder dieser Erde. Das Ziel der Reise: auf der neu gebauten Kinderstation des (DHOS) mitzuarbeiten und die Kollegen vor Ort fachlich und organisatorisch zu unterstützen. Aufgrund der hohen Kindersterblichkeit ist eine Verbesserung der medizinischen Versorgung in Nepal dringend notwendig. Bei weiteren Reisen entstanden viele Fotos von der Arbeit im Krankenhaus, der Menschen und der Kultur Nepals. Eine...

Faszinierende Details wie ein kunstvolles Schloss samt Schlüssel als Fotomotiv.
6

Farbenprächtige Eindrücke aus Nepal

Die Schönheit, aber auch Schattenseiten Nepals sind in einer Fotoausstellung mit dem Titel „Nepal“ von Herbert Grammatikopoulos derzeit im Rathaus zu sehen. LEOBEN. Der in Deutschland lebende Ethnologe und empirische Kulturwissenschaftler Herbert Grammatikopoulos, der die ersten zwei Volksschuljahre in Leoben verbracht hat, stellt erstmals in Österreich aus. Davor hatte er zahlreiche Solo- und Gruppenausstellungen in Nepal, Indien und in Deutschland. „Ich möchte kein beschönigendes Bild von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Alexander Pichlbauer vor einem vom Erdbeben zerstörten Tempel. | Foto: Pichlbauer
2 3

Eibiswalder half den Erdbebenopfern in Nepal

Alexander Pichlbauer war zwei Monate in Nepal, um nach dem verheerenden Erdbeben beim Wiederaufbau anzupacken. EIBISWALD/NEPAL. Alexander Pichlbauer blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Sein sportlicher Ehrgeiz brachte ihm mehrere steirische Meistertitel und einen österreichischen Vizemeistertitel im Biathlon, der Eibiswalder Silvesterlauf war zwei Jahrzehnte lang unter seiner Leitung Publikumsmagnet und er ist ein Abenteurer und Bergfex. Bereits im Jahr 2011 besuchte er erstmals Tibet,...

Ein Selfie auf Tausenden Höhenmetern: Gerald Kernstock hat sich in Nepal seinen eigenen sportlichen Herausforderungen gestellt. | Foto: Privat
24

Peggauer gleitet aus 7.455 Höhenmetern

Gerald Kernstock reiste nach Nepal, um am Ende von über 7.400 Höhenmetern herabzufliegen. Der Peggauer Gerald Kernstock hat es wieder getan: Mit der geplanten Umrundung vom Manaslu-Massiv, mit einer Höhe von 8.163 Metern der achthöchste Berg der Welt, und der Erklimmung des 6.249 Meter hohen Larkya North Peak knapp an der tibetanischen Grenze hat sich der Extremsportler selbst herausgefordert. Am Ende der Reise kam es dann anders, als erwartet. Sportliche Grenzen Nepal ist ein beliebtes...

Foto: Manfred Glößl
16

Das nepalesische Losar Fest mit „Oststeirischen Ehrengästen!“

Im Jahr 2014 reisten Manfred Glößl, der Portier des Stiftes Vorau, Benedikt Tremml und Franz Bergmann, alle aus dem Bezirk Hartberg Fürstenfeld und dem Obersteirer Hans Peter Fasching nach Nepal, um einen Film über einen Teil von Nepal zu drehen. Das Programm gestalteten Samhjana und Rudolf  Klein, die damals die Stiftstaverne Vorau betrieben. Ein Jahr später passierte genau in diesem Gebiet das verheerende Erdbeben, welches von einem Felsmassiv, etwa siebzehnmal so groß wie Wien ausgelöst...

Hans Thurner präsentiert in seiner Multivision: „Nepal: Menschen, Berge, Götter“  die Schönheiten des Landes am Fuße des Himalaya. | Foto: Thurner

Nepal: Menschen, Berge, Götter

JUDENBURG. Hans Thurner nimmt die Besucher am Freitag, 19. Jänner, ab 19.30 Uhr mit auf seine Reise kreuz und quer durch Nepal. Es sind die Vielfalt, sowohl in landschaftlicher als auch kultureller Hinsicht, und die scheinbaren Gegensätze, die das Land am Fuße des Himalaya so anziehend machen. Thurner führt das Publikum auf die hohen Gipfel im Land der Sherpa, zu den Klöstern, Dörfern und seinen Bewohnern. Vom Dach der Welt führt dann eine abenteuerliche Motorradtour in das Terai, das...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Soroptimistinnen überreichten Kurt Speer und dem Verein Nepalhilfe Kulung eine Spende über 1.000 Euro. | Foto: Stenzel

Club Soroptimist Steirisches Ennstal übergibt Spende

Nach 2015 konnte der Club Soroptimist Steirisches Ennstal auch heuer wieder einen Spendenbetrag durch seinen Trachten-Edeltrödel beim Altsteirer-Kirtag in Gröbming erwirtschaften. Diese Woche überreichte der Vorstand einen Scheck über 1.000 Euro an Kurt Speer und die Nepalhilfe Kulung. Mit diesem Spendengeld können weitere Wasserleitungen in Bung (Nepal) gebaut werden, um dem Dorf – und somit vielen Kindern und Frauen von der Volksgruppe der Rai – die Trinkwasserversorgung zu ermöglichen. Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Kiwanis Club Trofaiach unterstützt das Ehepaar Leodolter bei ihrem Engagement Nepal. | Foto: KK

Kiwanis Club spendet für Nepal

Der Kiwanis Club Trofaiach unterstützt das Ehepaar Leodolter bei ihrem Engagement in Südasien. TROFAIACH. Mit großer Freude konnte Präsident Michael Winkler nach einem sehr interessanten Vortrag über Nepal, dessen Menschen durch ein Erdbeben vor den Trümmern ihrer Existenz stehen, einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreichen. Dieser Betrag kommt dem Bau einer Schule in Nepal zu Gute und erfüllt damit das Kiwanis Motto: "Wir bauen den Kindern eine Brücke in die Zukunft".

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Vortrag mit Gottfried Brunner: Sikkim - Bhutan - Nepal

Stadl-Predlitz, Vortrag. Der Weltreisende Gottfried Brunner aus Stadl/Mur war wieder in Asien unterwegs und präsentiert über seine Erlebnisse eine Diaschau mit dem Titel: „Sikkim – Bhutan – Nepal“. Er besuchte dabei auch das Königreich Bhutan, das Land des Donnerdrachens zwischen Indien und China. Gezeigt werden die einzigartigen Aufnahmen in der Hauptschule Stadl. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wann: 21.10.2017 19:30:00 Wo: Hauptschule, Stadl an der Mur 100, 8862 Stadl an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Erlebnis Nepal & Tibet

Durch Westnepal zum Kailash und nach Lhasa Kathmandu, Wandern im Nordwesten Nepals, Manosarowaar-See- höchstgelegener Süßwassersee der Erde, heiliger Berg Kailash, Fahrt entlang des Brahmaputra, Lhasa - Hauptstadt Tibets. Von Gertrude und Gustav Preinsperger Freiwillige Spenden für ein Schulprojekt in Nepal Veranstalter: Katholisches Bildungswerk in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde St. Lorenzen/Mzt. Wann: 31.03.2017 19:00:00 Wo: Festsaal, Hauptstraße, 8642 St. Lorenzen im Mürztal auf Karte...

Foto: kfb

WeltCafé Nepal

Für eine Zukunft ohne Ausbeutung Vortrag & Diskussion. Eintritt frei Die Lage für Mädchen und junge Frauen in Nepal stellt sich auch zehn Jahre nach Ende des Bürgerkriegs noch äußerst schwierig dar. Ungelöste politische und soziale Probleme, sowie die verheerenden Auswirkungen des Erdbebens von 2015 prägen die Situation im Land und schränken die Chancen auf eine fundierte Ausbildung ein. Viele Frauen finden sich in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen wieder oder erfahren häusliche und...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz

Vortrag

Ingeborg Kaml und Peter Ganglmair entführen in ihrem Vortrag im Gemeindeamt Kammern nach Nepal, in ein Land von beeindruckender Vielfalt. Wann: 16.03.2017 19:30:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptstraße 56, 8773 Kammern im Liesingtal auf Karte anzeigen

Foto: Unfried

August der Reisewagen in Indien und Nepal

In Indien angekommen flüchten Sabine und Peter aufgrund der Hitze sofort in die Berge. Auf einer haarsträubenden Strecke geht es nach Kaschmir. Den ganzen Sommer 2012 verbringen sie im Himalaya - in Nordindien und Nepal. Sie tauchen in die faszinierende Landschaft ein, besteigen Berge, schwimmen in Gebirgsseen, besuchen den Unterricht des Dalai Lamas und fühlen sich in den entlegensten Dörfern am Fuße der höchsten Berge dieser Welt wohl. August der Reisewagen bringt die beiden von über 5.000 m...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Extremtouren absolvierte Günter Triebel ebenso beim Wüstenlauf in Marokko oder dem Himalaya Lauf in Nepal. | Foto: KK

Ultramarathonläufe in Südamerika

In einem Lichtbildervortrag nimmt Günter Triebel am 20. Jänner Besucher auf seine Ultramarathonläufe in Südamerika mit. In Prennings Garten in Deutschfeistritz geht es ab 18:30 Uhr durch den weltgrößten Salzsee, den Salar de Uyuni in Bolivien und durch die Atacamawüste in Chile. Von den Gipfeln der Anden fuhr Triebel mit dem Rad in den Regenwald, in weiterer Folge über die Berge Nordargentiniens nach Chile in die trockenste Wüste der Welt und zum tiefsten Canyon in Peru. Der Extremsportler legt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.