Mozart Requiem

Beiträge zum Thema Mozart Requiem

Bürgermeister Karl Staudinger mit "Taufpaten" Balduin Sulzer und dem künstlerischen Leiter Michael Holzmann (v.l.).
6

Sulzer ist Pate für Süßmayr-Saal

Stadt Schwanenstadt feierte 250. Geburtstag ihres großen Sohnes SCHWANENSTADT. Mit Kammermusik von Franz Xaver Süßmayr wurde der Vortragssaal der neuen Landesmusikschule eingeweiht. Als Taufpate für den "Franz Xaver Süßmayr Saal" fungierte der oberösterreichische Komponist Balduin Sulzer. Mit diesem Konzertabend eröffneten Bürgermeister Karl Staudinger und Michael Holzmann als künstlerischer Leiter das Festwochenende anlässlich des 250. Geburtstages den gebürtigen Schwanenstädters Franz Xaver...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1

Mozartklänge in der Stadtpfarrkirche

LEOBEN. Mit eindrucksvollen Klängen von Mozart wurde zu Allerheiligen den bereits Verstorbenen gedacht. Der Stadtpfarrer Markus Plöbst richtete ein paar einleitende Worte an die Gäste und begrüßte die Musiker dieses wundervollen Abends recht herzlich. Unter der Leitung von David Schlager, der seit 2013 Orchester-Dirigieren an der Kunstuniversität Graz studiert, wurde das Wolfgang Amadeus Mozart Reqiuem zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Liebhaber dieser Musikrichtung. Um den Abend zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Janine Kermec

Mozart-Requiem

Universitätsorchester Oberschützen & Chor Wann: 21.11.2016 19:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Hauptplatz, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Foto: Privat

Mozart Requiem in der Michaelerkirche

STEYR. Das Mozart Requiem findet am Mittwoch, 2 November in der Michaelerkirche Steyr statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Unter den Solisten finden sich Talente wie Judith Graf (Sopran), Johanna Zachhuber (Alt), Michael Nowak (Tenor) und Mathias Helm (Bass). Die Rezitation kommt von Gerald Giedenbacher und Andrea Wöber. Der Chor Nowacanto und die Chorgemeinschaft Einklag unterstützen das Konzert. Als Orchester darf Camerata Garstina begrüßt werden und zuguter Letzt der Dirigent Klaus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

Konzert

Mozart-Requiem Wann: 20.11.2016 17:00:00 Wo: KUZ, Hauptpl. 8, 7432 Oberschützen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Der Domchor unter Domkapellmeister Christoph Klemm musiziert am Allerseelentag im Dom zu St. Jakob.

Domkonzert in Innsbruck: Mozarts Requiem am 2. November

Domchor und Domorchester musizieren mit herausragenden Solisten INNSBRUCK. Am Allerseelentag, Mittwoch, 2. November – dem Gedenktag der Verstorbenen – wird im Dom St. Jakob eines der wohl bekanntesten Werke Mozarts aufgeführt: das Requiem in d-moll KV 626. Während seiner letzten Komposition aus dem Jahre 1791 starb Mozart. Seine Frau Constanze ließ das Requiem von Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr vervollständigen. In dieser Fassung ist das Werk im Innsbrucker Dom zu hören. Die Ausführenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Die Wiener Sängerknaben singen am Sonntag das Mozart-Requiem. | Foto: www.lukasbeck.com

Schwanenstadt feiert Süßmayr

Jubiläumswochenende zum 250. Geburtstag des Komponisten SCHWANENSTADT. Die Stadtgemeinde widmet ihrem berühmtesten Sohn, dem Komponisten Franz-Xaver Süßmayr, ein ganzes Wochenende. Sein Geburtstag jährt sich 2016 zum 250. Mal. Von Freitag, 28., bis Sonntag, 30. Oktober, finden beim Jubiläumswochenende Vorträge, Konzerte und Workshops statt. Eröffnet werden die Feierlichkeiten am Freitag mit Kammermusik von Süßmayr, gespielt von Musikern der Wiener Philharmoniker und Symphoniker. Am Samstag wird...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Diese Tafel an der Marienkapelle in der Kirchengasse erinnert an den großen Sohn der Stadt Schwanenstadt.

Stadt feiert 250. Geburtstag von Franz Xaver Süßmayr

SCHWANENSTADT. Der Komponist Franz Xaver Süßmayr, der durch die Vollendung des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart besondere Berühmtheit erlangte, erblickte 1766 in der Kirchengasse das Licht der Welt. Die 250. Wiederkehr von Süßmayrs Geburtstag wird mit einem Jubiläumswochenende gefeiert. Den Auftakt bildet ein Konzert mit Kammermusik von Süßmayr am 28. Oktober, 20 Uhr, in der neuen Landesmusikschule. Es spielen Mitglieder der Wiener Symphoniker. "Kinderoper, Masterclasses, Workshops" stehen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
3

Mozart Requiem | Karlskirche Wien

Aufführung auf historischen Instrumenten - März bis Dezember - Samstag - 20.15 h Im Frühsommer 1791 erhält Mozart von einem mysteriösen „grauen Boten" den Auftrag zur Komposition eines Requiems. Diese Totenmesse wurde eines seiner beeindruckendsten Werke und sollte Mozarts letzte Komposition sein. Zahlreiche Legenden und Mythen ranken sich um das Requiem - so soll Mozart noch an seinem Totenbett mit Freunden das bewegende „lacrimosa" angestimmt haben. Die Aufführung in der Karlskirche mit fast...

  • Wien
  • Wieden
  • Konzerte SKG
Foto: Franz Adolf
7

Zwettler Vocalisten begeisterten mit Mozart-Requiem

Mozarts letztes Werk erklang stimmgewaltig in der Kirche Gmünd Neustadt. GMÜND (eju). Mozarts Requiem ist wohl eines der genialsten Musikwerke, die je komponiert wurden. Davon bezaubern ließen sich rund 150 ZuhörerInnen in der Kirche Gmünd Neustadt. Die Zwettler Vocalisten unter der Leitung von Joachim Adolf machten sich selbstbewusst über Mozarts letztes Werk her und verhalfen ihm zu stimmgewaltigem Leben. Der Chor besteht aus rund 30 SängerInnen, mitgewirkt haben diesmal auch SängerInnen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Allerseelenfeier mit Mozart-Requiem

Das berühmte Mozart-Requiem wird am Montag, 2. November bei der Allerseelenfeier um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Grieskirchen gesungen. Unter der Leitung von Karl Kasbauer werden Elisabeth Ehrenfellner (Alt), Martin Kiener (Tenor) sowie die Solisten Elisabeth Wimmer (Sopran) und Reinhard Mayr (Bass) ihre stimmliches Können zum Besten geben. Wann: 02.11.2015 19:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Stadtpl., 4710 Grieskirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Zwettler Vocalisten mit Mozart-Requiem in Gmünd

GMÜND. Am Nationalfeiertag, Montag, dem 26. Oktober 2015, sind die Zwettler Vocalisten mit einem der denkwürdigsten klassischen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, dem Requiem, zu Gast in Gmünd. Ab 17 Uhr laden die Sänger und Musiker aus dem Waldviertel unter der Gesamtleitung von Joachim Adolf in die Stadtpfarrkirche von Gmünd-Neustadt zum musikalischen Ohrenschmaus. Lassen auch Sie sich diese einzigartige Möglichkeit, klassische Musik von einem der bedeutendsten Komponisten der Geschichte live...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Domchor unter Domkapellmeister Christoph Klemm musiziert am Allerseelentag im Dom zu St. Jakob.

Mozarts Requiem am Allerseelentag im Innsbrucker Dom

Herausragende Solisten, Domchor und Domorchester musizieren INNSBRUCK. Es ranken sich viele Mythen und Geschichten rund um Mozarts letztes Werk, er hat es nicht fertigstellen können und sein Schüler Franz Xaver Süßmayr hat es schlussendlich vollendet. Mozarts Requiem in d-Moll (KV 626) wird am 2. November im Dom zu St. Jakob aufgeführt. Domkapellmeister Christoph Klemm wird die musikalische Leitung innehaben. Domchor und Domorchester musizieren. Als Solisten werden Susanne Langbein (Sopran),...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Sensationelle Besetzung in der Wallfahrtskirche: Susanne Langbein, Marija Jokovic, Markus Schäfer, Mattersberger sorgten für Begeisterung. | Foto: Veranstalter
1 4

Mozart-Requiem zum finalen Neururer-Gedenkfeier-Höhepunkt

Einhelliger Tenor: "Berührend, begeisternd, beeindrucken" Zum finalen Höhepunkt der Gedenkfeierlichkeiten rund um den 75. Todestag des Seligen Otto Neururer lud der Kulturverein Cultura Sacra Götzens zum Konzert mit Mozarts Requiem am vergangenen Sonntag in die Wallfahrtskirche. Mit dem Vokalensemble NovoCanto und dem Orchester der Tiroler Barockinstrumentalisten waren zwei heimische Ensembles mit überregionaler Reputation mit der Herausforderung betraut. Dirigent Wolfgang Kostner hatte sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Markus Schäfer zählt zu den zu den profiliertesten lyrischen Tenören für das Oratorienfach. | Foto: Veranstalter
6

Mozart-Requiem im Gedenken an Otto Neururer

Festgottesdienst mit Bischof Scheuer, Segnung des Neururer-Denkmals und ein hochkarätig besetztes Konzert! Am 30. Mai 1940 wurde der Priester Otto Neururer im KZ Buchenwald auf grausame Art zu Tode gefoltert. Der in Piller geborene Geistliche war bis zu seiner Inhaftierung im Jahre 1938 Seelsorger in Götzens und wurde 1996 seliggesprochen. Zum 75. Todestag gedenkt man in seiner ehemaligen Pfarrgemeinde des Märtyrers mit besonderen Veranstaltungen. Festgottesdienst Am Samstag, den 30. Mai wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Foto: Katharina Schabauer
75

Mozart-Requiem füllt Zwettls Stadtpfarrkirche

ZWETTL (bs). Im Rahmen der 16. Bach-Tage, organisiert von Gabriele Kramer-Webinger und Joachim Adolf, führten die Zwettler Vocalisten am Samstag, dem 21. März 2015 mit dem Requiem eines der größten und bekanntesten Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Vier Solisten, ein Orchester bestehend aus Geigen, Trompeten und Co sowie der rund 50 Musiker umfassende Chor ließen das Musikstück in der Zwettler Stadtpfarrkirche erklingen. Die Musiker freuten sich am Ende über Standing Ovations der Zuhörer,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat
3

Mozart-Requiem in seltener Version in Schlägl

SCHLÄGL. Keine „Aufführung“, sondern eine „Geistliche Abendmusik“ soll die Darbietung des Mozart-Requiems am Sonntag, 23. November, 19.30 Uhr, in der Stiftskirche Schlägl sein – dafür ist der Aufführungsort berühmt und von vielen Besuchern gesucht. Cantoria Plagensis und Orchester auf Originalinstrumenten. Die angeblich mysteriösen Geschehnisse bei der Auftragvergabe des Mozart-Requiems (KV 626) sind durch die Mozartforschung längst aufgeklärt: Der sogenannte „Graue Bote“ war ein Abgesandter...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: Hausruck Philharmonie

Mozarts Requiem in Wallern zu hören

WALLERN. Am Donnerstag, 30. Oktober wird in der evangelischen Kirche in Wallern Mozarts letzte Komposition, das "Requiem" aufgeführt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Die musikalische Laufbahn von Anna Magdalena Auzinger begann bereits mit sechs Jahren. | Foto: privat
3

Mozart Requiem in hervorragender Besetzung

ROHRBACH. Am Samstag, 2. November, 19.30 Uhr, wird in der Stadtpfarrkirche das berühmte Mozart Requiem aufgeführt. Der OÖ Landesjugendchor, die Upper Austrian Sinfonietta und die Solisten Anna Magdalena Auzinger, Sopran, Martha Hirschmann, Alt, Kurt Azesberger, Tenor und Matthias Helm, Bass, werden den Abend stimmungsvoll gestalten. Upper Austrian Sinfonietta Mit dem Konzert in Rohrbach mit der Aufführung des Requiems von W. A. Mozart, geht das Jubiläumsjahr "10 Jahre...

  • Rohrbach
  • Anika Ecker

Ennser Singkreis singt Mozart Requiem 17.11.2013

Am Sonntag, 17.11. führt der Ennser Singkreis, der im letzten Jahr sein 50jähriges Bestehen feierte, um 16.00 das Mozart Requiem in der Lorcher Basilika auf, ein Pflichttermin für alle Freunde der klassischen Musik. Ein hochkarätiges Solistenquartett, Regina Riel, Sopran, Christa Ratzenböck, Alt, Pablo Cameselle, Tenor, sowie Reinhard Mayr, Bass steht für dieses Konzert zur Verfügung. Das Orchester wird wieder das erstklassige Collegium Ennsegg sein. Neben dem Mozart Requiem werden auch Werke...

  • Enns
  • Ennser Singkreis

Mozart Requiem zu Allerheiligen

NEUMARKT. Als krönender Abschluss für die Saison 2011 der Kulturwelle Wallersee, erklingt Mozarts letztes Werk am 1. 11. um 19 Uhr in der Pfarrkirche Neumarkt. VVK: € 13,- AK: € 15,- bei Raiba & Sparkasse. Wann: 01.11.2011 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, Neumarkt am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Czischek
Italienische Gäste singen mit dem Innsbrucker Domchor Mozarts Requiem: Coro Polifonico Ludus Vocalis di Ravenna

Mozarts Requiem im Dom zu Innsbruck am 1.11. 2011

Mozarts mythenumranktes Requiem KV 626 – in der kompletierten Fassung von F.X. Süßmayr – wird am Allerheiligentag um 19 Uhr am Innsbrucker Dom konzertant aufgeführt. Es singen der Domchor Innsbruck und als Gäste der „Coro Polifonico Ludus Vocalis di Ravenna“. Es spielt das Domorchester. Die Solisten: Susanne Langbein, Sopran, Kristina Cosumano, Alt, Richard Klein, Tenor, Andreas Mattersberger, Bass. Gesamtleitung: Domkapellmeister Christoph Klemm. Kartenvorverkauf: Sekretariat der Dompfarre,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Event-Qualitäten

Mozart-Requiem, Stars of tomorrow, Genesis Classic mit Ray Wilson – drei willkürlich aus aktuellen Kultur-Kalendern herausgepickte Highlights; Cordial Cup, Triathlon-Championships, KitzAlpBike, drei aktuelle Sport-Höhepunkte, ebenso willkürlich aus einer enormen Fülle an hochklassigen Events herausgeschält. Die Aufzählung an Kultur-, Sport- und anderen Veranstaltungs-Höhepunkten ließe sich beliebig fortsetzen. Der Bezirk strotzt nur so von Terminen, die man wahrnehmen könnte. Schon immer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Konzert im Salzburger Dom

Salzburg, Dom: Requiem – W. A. Mozart, u.a. mit dem Knabenchor und dem Männerchor am Borromäum, dem Chor der Bakip und dem Halleiner Kammerorchester, Beginn: 20.00 Uhr. Wann: 20.05.2011 20:00:00 Wo: Dom, Domplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.