Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

Neujahrskonzert der LMS Grein, Sonntag, 7. Jänner 2024. | Foto: privat
2

Sonntag, 7. Jänner 2024, 16 Uhr
Neujahrskonzert 2024 der Landesmusikschule Grein

GREIN. Das Orchester Greinissimo, das Mini-Orchester der LMS Grein, das Gitarrenorchester greinGITAR und die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzcompany Grein der LMS Grein gestalten das traditionelle Neujahrskonzert der LMS Grein am Sonntag, 7. Jänner 2024, 16 Uhr, und begrüßen das neue Jahr mit Musik. „Unter der Leitung von Gerhard Peyrer und Johannes Buck hat das Orchester Greinissimo einen bunten Reigen an Orchesterwerken ausgewählt. Wolfgang Amadeus Mozart, Edvard Grieg, Bela Bartok, Josef...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Max Müller | Foto: Christian Rieger

Waldhausen
"Ewig Dein Mozart" – Lieder und Briefe eines Komponisten

Der Kulturverein Waldhausen lädt Max Müller und Volker Nemmer ein, um dem Phänomen Wolfgang Amadeus Mozart mithilfe seiner Lieder und einer Auswahl seiner zahlreichen Briefe näherzukommen. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Max Müller und Volker Nemmer präsentieren ein kammermusikalisches Komponistenporträt, fernab von „Wolferl“, Armengrab und der berühmten Kugel. Dafür aber das Bild einer vielschichtigen, tiefgründigen und amüsanten Persönlichkeit. Müller studierte an der Hochschule für Musik und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Im Programm "Nachtmusik und Zauberflöte" brachten die drei Künstler meisterhaft und mit Humor das Leben und Wirken Mozarts näher. | Foto: Stadtpfarre Bad Ischl

Bad Ischl
Marko Simsa begeisterte Kinder für Mozart

Pferdegetrappel tönte am 21. Oktober aus dem Bad Ischler Pfarrheim. Der Erzähler Marko Simsa nahm über hundert kleine und große Besucherinnen und Besucher mit auf eine Kutschenfahrt mit dem kleinen Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Schwester Nannerl. BAD ISCHL. Die Kinder in den ersten Reihen waren die Pferde. Die hinteren Reihen saßen in der Kutsche und wurden kräftig durchgeschüttelt. Gekonnt zog Marko Simsa begleitet von Nora Samandjiev am Cello und Alfredo Garcia-Navas an der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Ensemble mit Regisseurin Manuela Kloibmüller (vorne). | Foto: Reinhard Winkler
23

donauFestwochen
Oper "Zaide" feierte Premiere auf Greinburg

Am Samstag feierte "Zaide", ein Opern-Fragment von Wolfgang Amadeus Mozart, bei den donauFestwochen auf Greinburg Premiere. GREIN. Zaide – ein faszinierendes Mozart-Fragment auf Schloss Greinburg Ein Sultan begehrt seine Sklavin, die europäischer Herkunft ist, doch diese liebt einen anderen Sklaven, der wie sie aus Europa stammt. Fluchtgedanken und eine unbestimmte Zukunft bestimmen ihr Schicksal … Stand 2019 bei den donauFestwochen bereits mit Joseph Haydns selten gehörter „Entführung”...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Veranstaltungsort der heurigen Theaterreihe, darunter auch die Opern- und Operettengala und die Orchesterkonzerte, ist das Stadttheater Greif in Wels. | Foto: BRS
4

Kultursaison 2023/24 in Wels
Mozart und Beethoven in den Minoriten

Die Welser Theater- und Konzertsaison startet in eine neue Runde. Wie im Vorjahr sollen auch in dieser Saison die geplanten Events wieder erfolgreich über die Bühne gehen. Besonderes Highlight dieses Jahr: Das 20-jährige Bestehen der Abonnementkonzerte. WELS. "Aus über 13.000 Besucherinnen und Besuchern setzte sich das Publikum bei den Theatervorstellungen als auch bei den Konzerten im Jahr 2022 zusammen", berichtet Stefan Haslinger, vom Veranstaltungsservice. Das ergebe, laut seinen...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek

Das Triton Trio musiziert in Mauerkirchen
Muttertags-Matinee

Als Mauerkirchner Kulturverein KuMM konnten wir heuer für die Muttertagsmatinee in der wunderschönen barocken Hl.Geist-Kirche das Triton Trio gewinnen. Es freut uns besonders, dass wir Künstler aus unserer näheren Umgebung begrüßen dürfen: Johannes Wilhelm gebürtig aus Höhnhart, den Mininger Gabriel Romberger und Gunther Skala, der aus Feldkirchen an der Donau stammt. Die damaligen Studenten des Mozarteums gründeten im Jahr 2016 das Triton Trio und pflegen seitdem eine rege gemeinsame...

  • Braunau
  • Christine Kacirek
Den Abschluss des Osterhochamtes bildet das „Halleluja“ von Händel, wenn Chor und Orchester die österliche Freude verbreiten. | Foto: Chorus Con Anima

Chorus Con Anima Hargelsberg
Krönungsmesse von Mozart beim Osterhochamt

 Nach dem erfolgreichen Adventkonzert im vergangenen Dezember bereitet der Chorus Con Anima die nächste große Aufführung vor. HARGELSBERG. Am Ostersonntag, 9. April, wird um 19 Uhr das abendliche Osterhochamt in der Hargelsberger Pfarrkirche mit der „Krönungsmesse“ von Wolfgang A. Mozart musikalisch umrahmt. Besonders erfreut zeigt sich die Chorleiterin über den Zuwachs an jungen Stimmen:„Natürlich ist es für die jungen Chorsänger:innen eine besondere Herausforderung ein so großes,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
2

Mozarts Krönungsmesse in Doppl
Stadtteilkonzert in Leonding - Doppl

Im Jahre 1975, also beinahe vor 50 Jahren erklang Mozarts beliebte „Krönungsmesse“ erstmals in Leonding. Uwe Christian Harrer feierte damals mit dem Chor der Pfarre St. Michael das 10. Kirchenkonzert und setzte damit den Beginn einer Mozart-Tradition, die sich über zahlreiche Werke der Chor- und Orchestermusik sowie die konzertante Aufführung der Oper „Die Zauberflöte“ im Mozart-Jahr 1991 bis zur Gegenwart spannt. Mit der „Prager Symphonie“ und der „Krönungsmesse“ stellt Harrer - zwinkernd mit...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Das Ennser Kammerorchester freut sich auf zahlreiche Besucher:innen. | Foto: Maria Landl

Enns, 2. Oktober
Kammerorchester erfüllt Basilika mit seinen Klängen

Das Ennser Kammerorchester veranstaltet am Sonntag, 2. Oktober, um 19 Uhr ein Konzert in der Basilika Enns - St. Laurenz.  Einmal mehr steht der Kosmos des kompositorischen Schaffens von Wolfgang Amadeus Mozart im Zentrum eines Konzerts des Ennser Kammerorchesters. Das Konzert beginnt mit den beliebten Motetten aus der Salzburger Zeit „Exsultate jubilate“ und „Laudate Dominum". Die Sopranistin Carina Hohner wird den Solopart singen. Matthias Kronsteiner wird das Fagottkonzert KV 191 spielen....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Benefizkonzert für die Ukraine am 17. Juni um 19 Uhr im Musiktheater Linz. | Foto: Wolfgang Simlinger
4

Bruckner Orchester
Benefizkonzert mit Ensemble der Kiewer Nationaloper

Das Bruckner Orchester und Mitglieder der Kiewer Nationaloper geben am 17. Juni gemeinsam ein Benefizkonzert für die Opfer des Krieges in der Ukraine. Zur Aufführung kommen unter anderm Stücke von Mozart, Puccini oder Verdi. LINZ. Das Bruckner Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Marc Reibel gibt am 17. Juni gemeinsam mit Mitgliedern der ukrainischen Nationaloper in Kiew ein Benefizkonzert im Linzer Landestheater. Reibel und Mezzosopranistin Katherine Lerner werden gemeinsam mit der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Chor hat die Krönungsmesse „Coronation Mass“ von Wolfgang Amadeus Mozart und das Halleluja von Georg Friedrich Händel vorbereitet.  | Foto: Bernhard Gründling

Basilikachor Enns
Orchestermesse mit Abschied von Chorgründer Gründling

Am Pfingstsonntag, 5. Juni, ab 10 Uhr präsentiert der Ennser Basilikachor die eigentlich für 2020 geplante Krönungsmesse „Coronation Mass“ von Mozart und Händels Halleluja in der Basilika Enns-St. Laurenz. ENNS. Nach der letzten Aufführung zu Weihnachten 2019 und den abgebrochenen Probenarbeit im März 2020 probt der Basilikachor seit wenigen Wochen wieder für das Konzert am Pfingstsonntag. Aufgeführt wird die Krönungsmesse „Coronation Mass“ von Wolfgang Amadeus Mozart und das Halleluja von...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Allrounder Roman Seeliger als Beethovens reizende Köchin (Copyright Roman Seeliger, Erlaubnis zur beitragsfreien Veröffentlichung erteilt)

Allrounder Roman Seeliger performt in Bad Ischl
Ein seɘliger Beethoven als Theaterstück

Der Alleinunterhalter Roman Seeliger schlüpft in seiner Piano-Komödie Seɘliger Beethoven in die einzelnen Rollen seines Theaterstücks (von Shakespeare bis Falco) und greift zwischendurch in die Tasten: Beethoven als Rap, Boogie und im Original. Es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Plagiatsvorwurf gegen Beethoven Ludwig van Beethoven wird im Jenseits vorgeworfen, er habe seine fünfte Symphonie von seinem Lehrer Joseph Haydn abgeschrieben. Eine Verteidigerin in dem Plagiatsprozess ist...

  • Salzkammergut
  • Ron Auer-Wanecek
2

Pianist Roman Seeliger wieder in Bad Ischl
Zeitreise am Klavier

Ein Traum des Menschen: die Zeitreise. Was wäre Ihr Ziel? Das Mittelalter? Der Hof Maria Theresias? Die Romantik in Europa? Die Kaiserzeit in Österreich? Die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts in Amerika? Was in der Naturwissenschaft auf Grenzen stößt, funktioniert bei den Klavierspielereien von Roman Seeliger ohne Schwierigkeiten. Der Pianist beamt uns von einem Jahrhundert ins andere. Liza Summer Roman baut vom Jahr 1810 zum Jahr 1930 eine Brücke: mit einem Mix aus Beethovens ‚Elise‘ und...

  • Salzkammergut
  • Ron Auer-Wanecek

Musikalische Abendstunde
Wolfgang Amadeus Mozart - 6 Nocturnos

Vokal- und Streicher-Ensemble der Landesmusikschule Traun Pfarrkirche Oedt, Freitag 20. März, 19:00 Uhr Eintritt: freiwillige Spende Danke für die Weiterleitung. Liebe Grüße Eugen Kulturforum Traun Eugen Brandstetter Haidfeldstr. 2, 4050 Traun Tel.: +43 664 523 86 60 E-Mail: eugen.brandstetter@liwest.at Internet: www.kulturforum-traun.at

  • Linz-Land
  • Kulturforum Traun
Der Mond in der Musik: Roman Seeliger präsentiert seine neuen Klavierspielereien  | Foto: Copyright Roman Seeliger

50 Jahre nach Armstrong: Pianist fliegt zum Mond
Klavierspielereien mit Roman Seeliger: „Mozart, Mond und Melodie“

50 Jahre nach der Mondlandung startet der Wiener Pianist Roman Seeliger am Abend des 27. Juli 2019 im Museum der Stadt Bad Ischl eine musikalische Reise zum Mond (Beginn 19.30 Uhr). Sein mysteriöses Mond-Medley ist ein Beispiel für seine unkonventionellen Mischungen aus den unterschiedlichsten Melodien. Ein Klavierabend voller Überraschungen. Unter Roman Seeligers Händen verschmelzen Beethovens Mondscheinsonate und Debussys Clair de lune mit Standards wie Blue Moon, Moon River und Fly Me To The...

  • Salzkammergut
  • Ron Auer-Wanecek
Klavierkabarett SEIDENBLICKE - von/mit Roman Seeliger | Foto: copyright Roman Seeliger, Logo: Roman Gerhardt
4

Klavier und Kabarett
Roman Seeliger performt wieder in Bad Ischl

Seit 2014 tritt der Musiker Roman Seeliger jeden Sommer in Bad Ischl auf. Heuer präsentiert er seine neuen Klavierspielereien MOZART, MOND und MELODIE und erstmals in Oberösterreich sein aktuelles Klavierkabarett SEIDENBLICKE - EIN BUSSICAL, eine „sanfte Abrechnung" (Wiener Zeitung) mit der österreichischen Promiszene. Unkonventioneller Mozart Normalerweise zelebriert jemand bei einem Klavierabend eine ganze Sonate des Salzburger Genies. Nicht so Roman Seeliger. Der Jurist, der an der Wiener...

  • Salzkammergut
  • Ron Auer-Wanecek

25 Jahre Leondinger Symphonie Orchester
Fest der jungen Talente - Fest der Ouvertüren

Nach vielen Jahren gemeinsamer Projekte von Chor und Orchester wurde im Jahre 1994 die Gründung eines Vereines „Leondinger Symphonie Orchester“ beschlossen. Zu diesem Anlass fand am 9. April unter der Leitung von Uwe Christian Harrer ein Festkonzert in der Kürnberghalle statt. Mit dem Jubiläumskonzert am 23. Mai 2019 in der Leondinger Kürnberghalle will das Orchester auf seine vornehmste Pflicht und Aufgabe verweisen: begabten, musikbegeisterten Jugendlichen aus der Stadt Leonding soll die...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Wilfried Scharf und Christina Gräfin Esterhazy führten durch den Abend.  | Foto: Rotary Club Braunau
2

Musikerpreis
Rotary Music Award 2019

Das Schloss in Ranshofen verwandelte sich beim diesjährigen "Rotary Music Award" in einen Konzertsaal der Extraklasse.  RANSHOFEN. Zum mittlerweile siebten Mal fand der "Rotary Music Award" im Schloss in Ranshofen statt. Am 28. April zeigten Nachwuchstalente ihr Können.  Fünf Solisten beziehungsweise Gruppierungen präsentierten einen Ohrenschmaus.  Von Mozart bis Nancy SinatraDas 4/4 Quartett machte mit seiner Kammermusik den Auftakt. Das Streicherquartett, bestehend aus vier Musikstudenten,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Eine Gruppe von internationalen Studierenden kurz vor dem Besuch von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „La Clemenza die Tito“. | Foto: FH OÖ

Kooperation FH OÖ und Landestheater Linz
Raus aus dem Hörsaal, rein ins Theater

Mit einem Besuch im Landestheater Linz sollen die internationale Studierende der FH Oberösterreich enger an das Bundesland gebunden werden. Das Format geht heuer in die zweite Runde. Wels. An den vier Fakultäten der FH Oberösterreich sutdieren derzeit 1.318 junge Menschen aus anderen Nationen. Einige bleiben nur für die Dauer eines (Austausch-)Semesters, andere für ihr ganzes Studium. "Der Besuch einer Aufführung vermittelt unseren interantionalen Studierenden ein Stück Lebensgefühl", sagt...

  • Wels & Wels Land
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: Bernhard Gründling

Ostersonntag in Enns
Mozartmesse am Ostersonntag in der Basilika Enns-St. Laurenz

Beim Hochamt am Ostersonntag, 21. April, um 10 Uhr wird in der Basilika Enns-St. Laurenz die Missa Longa von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt. ENNS. Aufgrund der großen Besetzung mit Solisten, Streichern, Bläsern und Pauken, weist diese Messe einen dem Osterfest entsprechenden Klangreichtum auf. Das Besondere an dieser Messe sind die schwungvollen Schlussfugen im Gloria und Credo, sowie der rasche Wechsel zwischen den unterschiedlichsten Stimmungen. Beim Hochamt am Ostersonntag besteht auch...

  • Enns
  • Anna Böhm
Am Programm stand für die Schüler der NMS Neumarkt/Kallham die „Zauberflöte für Kinder“ in der Wiener Staatsoper. | Foto: Stumptner
2

Kinderzauberflöte
Schüler der NMS-Neumarkt/Kallham schnuppern Opernluft

37 Kinder der 1. Klassen der NMS Neumarkt/Kallham tauchten in die Welt der Oper ein. NEUMARKT. Am Programm stand die „Zauberflöte für Kinder“ in der Wiener Staatsoper. Auf Initiative ihrer Klassenvorstände war es möglich, kostenlose Eintrittskarten zu bekommen. Diese einstündige kindgerechte Fassung der berühmten Oper von Wolfgang Amadeus Mozart wird traditionell am Tag nach dem Wiener Opernball aufgeführt. Staatsoperndirektor Dominique Meyer begrüßte alle Schülerinnen und Schüler persönlich....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der NowaCanto-Chor nimmt musikalisch an der Aufführung des "Requiems in d-moll" und dem Intende Voci eine wichtige Rolle ein. | Foto: Nowak

Schubertiade
In Wels trifft Mozart auf Schubert

WELS (sw). Am 19. Jänner, bekommen Freunde der Klassischen Musik die Stücke "Intende Voci" von Friedrich Schubert und das "Requiem in d-moll" von Wolfgang Amadeus Mozart in der Pfarre Vogelweide zu hören. Beide Werke sind in den letzten Schaffensjahren der Komponisten entstanden. Das Requiem in d-moll musste sogar von Franz Xaver Süßmayer und Joseph Eybler vervollständigt werden, da Mozart während der Komposition verstarb.Der Leiter der Wiener Hofmusikkapelle, Erwin Ortner dirigiert an diesem...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Die Sopranistin Ursula Langmayr singt ein Solo beim Neujahrskonzert. | Foto: Kurt Hörbst

Neujahrskonzert
Melodien von Strauß, Mozart und Lehár

GUNSKIRCHEN (sw). Das "Ballhausorchester Wien" spielt am 6. Jänner, 18.00 Uhr, im Gunskirchner Veranstaltungszentrum auf. Das Orchester, unter der Leitung von der aus Oberösterreich stammenden Judith Steiner, musiziert mit einer Besetzung aus Streichern, Bläsern, Schlagwerk und Harfe. Gespielt werden Walzer, Polkas, Ouverturen und Operettenmelodien von Strauß, Mozart und Lehár. Solisten sind die Sopranistin Ursula Langmair und der Tenor Michael Nowak. Karten gibt es bei allen Raiffeisenbanken...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
1 2

Weihnachtshochamt in der Pfarrkirche Leonding St. Michael
Mozarts Missa brevis in C und Stille Nacht in der Originalfassung

Mit Trompeten, Pauken und konzertierender Orgel werden Chor und Orchester die Messe zum Christtag gestalten. Wolfgang Amadeus Mozarts Missa brevis in C, die sogenannte Orgelsolo-Messe zählt in ihrer teils erhabenen, teils volkstümlichen und frommen Form zu den beliebtesten geistlichen Werken des Salzburger Meisters. Durchaus stimmig zur populären Orgelsolo-Messe präsentieren die Leondinger Ensembles Cantus Michaelis und das Symphonieorchester Leonding unter Dirigent Prof. Uwe Christian Harrer,...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Julia Hermanski | Foto: Pia Clodi
  • 10. August 2024 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Wiener Meisterspiel - Haydn, Mozart, Beethoven

Klavierkonzert mit Julia Hermanski. Die taiwanesisch - deutsche Pianistin begeistert und verzaubert das Publikum renommierter Konzerthäuser. Konzerte unter anderem mit dem Bayerischen Staatsorchester, dem Toruń Symphony Orchestra und der Luxembourg Philharmonia Virtuosin des Jahres 2017 Dreifach Nominierung für den OPUS KLASSIK 2021 Tickets zu 30,00 auf villapaulick.at oder in den Tourismusbüros der Region. Information über paulick.em@gmx.at +43 699 1045 8030

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.