Mozarteum

Beiträge zum Thema Mozarteum

Fünf von 13 Gruppen dürfen zum Bundeswettbewerb. | Foto: SBV
3

"Musik in kleinen Gruppen"
Diese Ensembles fahren zum Bundeswettbewerb

Beim Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" im Mozarteum konnten fünf von 13 Ensembles besonders überzeugen und erhielten eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der im Oktober ebenfalls in Salzburg stattfinden wird. SALZBURG. Dass tolle Musik nicht immer in großen Orchestern oder Blaskapellen stattfinden muss, stellte der Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" eindrucksvoll zur Schau. 14 von 13 von den Regionalwettbewerben weitergeleiteten Gruppen traten an und wurden wiederum von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anna Rieser, Schauspielerin aus Bad Hofgastein: "Eine intensive Auseinandersetzung mit der Figur und dem Inhalt ist mir das Wichtigste an meinem Beruf."
 | Foto: Peter Mayr
2

Salzburger Festspiele 2021
"Der Jedermann ist 'down to earth'"

Anna Rieser ist Schauspielerin aus Bad Hofgastein. Erst erhielt sie den Nestroy-Preis, jetzt eine Rolle beim "Jedermann". "Geplant hatte ich das alles nicht. Ich lasse die Dinge gerne auf mich zukommen", sagt die 32-Jährige.  SALZBURG, BAD HOFGASTEIN. "Der 'Jedermann' bei den Salzburger Festspielen war für mich immer ein Mysterium, etwas Großes, Beindruckendes und irgendwie Einschüchterndes. Als Teil davon habe ich schnell gemerkt, dass die Menschen, die an der Produktion beteiligt sind,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
 Julia Hagen, 26-jährige Cellistin aus Salzburg (Aigen) | Foto: Neda Navaee
2

Salzburger Festspiele 2021
Cellistin Julia Hagen kommt zu den Festspielen heim

Als Kind sah Julia Hagen ihrem Vater bei seinen Auftritten bei den Festspielen zu. Dieses Jahr gibt die 26-jährige Salzburgerin selbst ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen. Die Cellistin erfüllt sich damit einen Kindheitstraum.  SALZBURG. "Ich möchte es extrem genießen, dass ich in diesem Rahmen spielen darf. Es ist eine große Ehre für mich, bei den Salzburger Festspielen auftreten zu dürfen. Das hätte ich mir, wenn überhaupt, erst in einigen Jahren erhofft", sagt Julia Hagen. Bereits am...

Landespolizeidirektor Franz Ruf setzt rund 1.750 Polizisten ein. | Foto: Foto: LMZ/Neumayr/MMV
6

Größter Polizeieinsatz der letzten Jahre

Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs in Salzburg ist die Polizei in Alarmbereitschaft. SALZBURG. Im Zuge des österreichischen Ratsvorsitzes der Europäischen Union findet am 19. und 20. September in Salzburg ein Treffen der Staats- und Regierungschefs samt Delegationen statt. Viele Delegationen mit zahlreichen Vertretern aus den 28 Mitgliedsstaaten der EU werden dazu nach Salzburg kommen. Diese zu schützenden Personen versetzen die Polizei in Alarmbereitschaft. „Wir wollen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
v.l.n.r. Armin Brinzing, Leiter der Bibliotheca Mozartiana; Johannes Honsig-Erlenburg, Präsident der Stiftung Mozarteum; Ulrich Leisinger, Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Mozarteum; Rolando Villazón, Mozart-Botschafter der Stiftung Mozarteum und Intendant der Mozartwoche, bei der Präsentation des verschollenen Mozart Briefes. | Foto: ISM/Martin Hörmandinger
3

Verschollener Mozartbrief gefunden

Uralter Brief von Mozart zeigt Einblicke in den Alltag des berühmten Komponisten SALZBURG (sm). Vor sieben Jahren wurde der letzte Mozart Brief in die Sammlung der Original Autographen der Stiftung Mozarteum, der "Bibliotheca Mozartiana" aufgenommen. Nun kam ein weiterer Brief hinzu. Der Brief stammt aus der Feder von Wolfgang Amadé Mozart an seinen Freund Anton Stoll und beinhaltet eine Bitte von Mozart. „Was für ein besonderer Moment und was für ein Glück, dass sich die Eigentümerfamilie...

Spaß am Musizieren haben Simon Zaller, Martin Rotschopf, Gerald Ferner, Stefan Karner, Thomas Rainer und Alexandra Pertl (v. li.) auf alle Fälle! | Foto: Musikum Lungau

Musik-Nachwuchs prämiert

Lungauer bei Landeswettbewerb „Prima la Musica“ LUNGAU (rec). Ende Februar wurde der Salzburger Landeswettbewerb „Prima la Musica“ im Mozarteum ausgetragen. Zahlreiche Lungauer Nachwuchsmusiker beeindruckten auch dieses Mal wieder mit ihrem Können. Einen 1. Preis erspielte sich Alexandra Pertl aus Tamsweg auf dem Saxophon in der Altersgruppe I. In der gleichen Gruppe, mit der Trompete, wurde Stefan Karner aus St. Michael mit dem 2. Preis belohnt. Der 3. Preis, ebenfalls an der Trompete, ging an...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.