Mozartplatz

Beiträge zum Thema Mozartplatz

Eigentlich dürfen Autos nicht auf den Mozartplatz fahren. Doch damit das Verbot wirklich eingehalten wird, startete die Agenda Wieden kürzlich eine Petition.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 2

Wohnstraße im 4. Bezirk
Am Mozartplatz sind Autos nicht mehr erwünscht

Eine neue Petition möchte die Wohnstraße rund um den Mozartplatz endgültig vom Verkehr befreien.  WIEN/WIEDEN. Der Mozartplatz ist eine versteckte Ruheoase zwischen der stark befahrenen Favoritenstraße, Paulanergasse, Floragasse und Wiedner Hauptstraße. Mit seinen Pflastersteinen, vielen Sitzgelegenheiten und dem kunstvoll gestalteten Mozart-Brunnen, der von Palmen und weiteren Pflanzen flankiert wird, erinnert dieser Straßenabschnitt ein wenig an einen Urlaubsort. Dieser Eindruck wird durch...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Grätzlfest am Mozartplatz findet noch bis Freitag, 14. Juni bis ca. 19 Uhr statt.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
129

Bildergalerie
Wiedner feiern ein dreitägiges Grätzlfest am Mozartplatz

Trotz des schlechten Wetters genossen die Wiednerinnen und Wiedner den ersten Tag des derzeitigen Grätzlfests am Mozartplatz. Es warten noch einige spannende Programmpunkte auf die Gäste.  WIEN/WIEDEN. Vom Mittwoch, 12. bis Freitag, 14. Juni veranstalten der Verein Geht-Doch.Wien, die Gruppe Raum Fair Teilen der Agenda Wieden wie auch die Städtische Bücherei in der Paulanergasse 1 ein Grätzlfest am Mozartplatz. Dadurch wollen sie zeigen, wie schön es sein kann, wenn dieser permanent autofrei...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ewald Muzler (zweiter links) und weitere Wiednerinnen und Wiedner über 60 haben sich das Freihausviertel angeschaut und bewertet.  | Foto: Milena Schnee
Aktion 12

Agenda Wieden
Wie altersfreundlich ist das Freihausviertel heute?

Wie breit müssen die Gehsteige sein, wie viele Sitzbänke findet man und wie barrierefrei sind die Zebrastreifen? Diese Fragen stellte sich eine Gruppe von Wiednerinnen und Wiednern über 60, die mit der Agenda Wieden das Freihausviertel auf seine Altersfreundlichkeit untersuchte.  WIEN/WIEDEN. Wien wird immer älter: Darüber sind sich alle Prognosen einig. Auf der Wieden soll laut jüngsten Schätzungen der Stadt Wien die Anzahl der 15- bis 39-Jährigen bis 2043 um 0,7 Prozent sinken und die der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.