MS Laßnitzhöhe

Beiträge zum Thema MS Laßnitzhöhe

Im Theaterunterricht setzen Schüler der MS Laßnitzhöhe Themen wie Verantwortung, Freundschaft und Menschlichkeit um. | Foto: Pasch
2

Theaterperformance der MS Laßnitzhöhe
Schüler reisen durch Zeit und Raum

LASSNITZHÖHE. Als Theaterperformance absolviert die 2c der MS Laßnitzhöhe eine Reise durch Zeit und Raum. Mit dieser Inszenierung nach der Regie von Theaterpädagogin Eva Scheibelhofer-Schroll schafften es die Schüler auf die Bühne des Theaters am Ortweinplatz und ins MUMUTH der Kunstuniversität. Am 30. Juni steht ein Auftritt im Frida & Fred im Rahmen des Projekts culture connected am Programm. „In dieser Theaterperformance agieren Schüler als Botschafter für Fairness und erzählen von einer...

Die MS Laßnitzhöhe erhielt eine hohe Auszeichnung, die Energie Steiermark-Vorstand Christian Purrer als Sponsor-Pate an Eva Scheibelhofer-Schroll (5. v.l.) und Schülern des Drama and Dance Ensembles überreichte. | Foto: Johannes Gellner
2

Energy Globe Styria Award 2024
Landespreis für die MS Laßnitzhöhe

LASSNITZHÖHE. Beim Energy Globe Styria Award 2024 hatte das Drama and Dance Ensemble der Mittelschule Laßnitzhöhe unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll in der Rubrik Jugend und Bildung die Nase vorn. Mit ihrem bereits mehrfach ausgezeichneten Theaterstück „BEYOND the WALLS" macht die Theatergruppe auf unmenschliche Arbeitsbedingungen, Überproduktion, Energie- und Ressourcenverbrauch in der Welt der Mode aufmerksam. Eine Fabrikhalle wird dabei zum Schauplatz der zeitkritischen...

Schülerinnen der MS Laßnitzhöhe performten Sol LeWitt’s Wand im Kunsthaus Graz. | Foto: Edith Ertl
8

Drama & Dance Ensemble der MS Laßnitzhöhe
Fragile Welt der Wände

LASSNITZHÖHE. Das Kunsthaus Graz zeigte neun Monate Sol LeWitt’s Wall, jetzt wird das Kunstwerk, das erstmals vor 20 Jahren der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, wieder abgebaut. Zuvor zeigte das Drama & Dance Ensemble der MS Laßnitzhöhe unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll eine beeindruckende Performance, die sich von respektvoll bis zärtlich der Wand des 2007 verstorbenen Künstlers annäherte. Szenisch stellten die elfjährigen Schülerinnen den Bau einer Wand dar, schwebende...

Schüler aus Laßnitzhöhe performen die Sol LeWitts Wall, eine für den Space01 installierte Wand. | Foto: Scheibelhofer

MS und ORG Laßnitzhöhe im Friendly Alien
Performance im Kunsthaus Graz

GRAZ. Eine Ausstellung im Kunsthaus Graz widmet sich der modernen Arbeitswelt. Mit dabei im Friendly Alien das Drama & Dance Ensemble der MS und des ORG Laßnitzhöhe. Unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll performen Schüler einen Dialog mit Ort und Raum, durch Sprache und Körpersprache entstehen getanzte und bewegte Szenarien. Zu sehen am 6. und 9. Juni jeweils um 16:00 Uhr im Space01, Kunsthaus.

Die LR Ursula Lackner (3.v.l.) und Werner Amon mit Eva Scheibelhofer-Schroll (4.v.l.) und dem Drama & Dance Ensemble  MS & ORG Laßnitzhöhe | Foto: privat

FairYoungStyria-Preis
Faire Auszeichnung für MS & ORG Laßnitzhöhe

LASSNITZHÖHE. Das Drama & Dance Ensemble der Mittelschule und des Oberstufenrealgymnasiums Laßnitzhöhe wurde von LR Werner Amon mit dem FairYoungStyria-Preis für globales Lernen ausgezeichnet. Damit würdigt das Land Projekte an Schulen, die sich mit globaler Gerechtigkeit und solidarischem Ausgleich zwischen reichen und armen Ländern befassen. Das Drama & Dance Ensemble punktete mit Nachhaltigkeitszielen, die unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll als Kunstwerke im Graffiti-Design und...

Die Drama & Dance-Gruppe der MS Laßnitzhöhe  setzte das Recht auf Bildung szenisch um. | Foto: privat
4

MS Laßnitzhöhe eröffnete den FairStyria-Tag
Jenseits der Mauern

LASSNITZHÖHE. Der diesjährige FairStyria-Tag des Landes Steiermark stand unter dem Motto „Bildung schafft Lebensperspektiven“. Eröffnet wurde der Aktionstag im Grazer Joanneumsviertel von der MS Laßnitzhöhe, die mit dem Theaterstück „Beyond the Walls“ Kinderarbeit und unmenschliche Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt rückte. Unter der Regie von Eva Scheibelhofer-Schroll schickten die Schüler ihre Botschaften in die Welt. „Ich bin sehr stolz auf dieses Drama & Dance Ensemble, die Jugend tritt...

Das Drama & Dance-Ensemble der MS Laßnitzhöhe machte mit einer zeitkritischen Performance auf Missstände aufmerksam. | Foto: privat
4

MS Laßnitzhöhe
Schüler entblößten Glitzerwelt

LASSNITZHÖHE. Im Rahmen des Jugendtheaterfestivals hat das Drama & Dance Ensemble der Mittelschule Laßnitzhöhe auf der Studiobühne der Grazer Oper das Stück "Beyond the Walls" in Szene gesetzt. In dem Stück thematisierten die Schüler die Missstände in der Textilverarbeitung und holten Ungerechtigkeiten vor den Vorhang. Unter der Regie von Eva Scheibelhofer-Schroll wurde eine Fabrikhalle zum Schauplatz der zeitkritischen Performance und die glitzernde Modewelt den oft unmenschlichen...

Schüler der MS Laßnitzhöhe setzten Magical Portraits auf der Bühne des TaO  um.  | Foto: Schmickl
5

Drama & Dance Group
Magical Portraits an der MS Laßnitzhöhe

Das Bildungsministerium setzt im Mai einen Schwerpunkt auf kulturelle Bildung (KuBi). LASSNITZHÖHE. „Bei den KuBi-Tagen können Schüler ihr kreatives und künstlerisches Potenzial unter Beweis stellen, die Schulen sind eingeladen, sich mit Beiträgen an der Initiative zu beteiligen“, sagt Bildungsminister Martin Polaschek. Magische Förderung Die MS Laßnitzhöhe, deren Drama & Dance Group unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll schon mehrfach für die künstlerisch-kreative Auseinandersetzung...

Die MS Laßnitzhöhe stellt sich in einem Schulfilm online vor. | Foto: KK

online Schulfilm
MS Laßnitzhöhe stellt sich vor

Weil aufgrund der Pandemie ein Tag der offenen Tür nicht möglich ist, stellt sich die MS Laßnitzhöhe mit einem neuen Schulfilm online vor. Darin geben Schüler und Lehrer Einblick in den Schulalltag, stellen die Schwerpunktklassen Mathematik, Informatik und Englisch vor sowie die Besonderheit der künstlerischen Symbiose von Theater, Tanz und Kreativität in Verbindung mit englischer Literatur. Die Schule vereint eine Mittelschule und ein Oberstufengymnasium unter einem Dach. Schüler können nach...

Schüler der MS Laßnitzhöhe präsentierten ihr Projekt Breath vor dem Kunsthaus in Graz. | Foto: KK
2

MS Laßnitzhöhe macht Luft zum Thema

Das Drama & Dance Ensemble der Mittelschule Laßnitzhöhe setzte schon mehrmals die Menschenrechte szenisch um. Jetzt inszenierten die Schüler unter der Choreographie von Eva Scheibelhofer-Schroll das Projekt „Breathe (Luft holen) im Rahmen der International UNESCO ARTS Education Week. Drehbuch und Umsetzung erfolgten im Englischunterricht, teilweise im Distance Learning, wo sich die Schüler durch selbständiges und kreatives Arbeiten auszeichneten. Präsentiert wurden die Texte in Form einer...

Für eine Poetry Dance Text- und Tanzchoreografie wurde die MS Laßnitzhöhe vom BMBWF ausgezeichnet. | Foto: Schmickl

MS Laßnitzhöhe punktet mit Poetry Dance

Die Mittelschule Laßnitzhöhe wurde für ihre Auseinandersetzung mit künstlerisch-kreativen Umwelt- und Menschenrechtsthemen vom Bundesministerium für Wissenschaft und Bildung ausgezeichnet. Ein Projekt der Drama & Dance Group nach einem Konzept von Eva Scheibelhofer-Schroll beschäftigt sich mit nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen. Schüler kreierten eine Ausstellung und setzten diese mit englischen Texten und Tanzchoreografien in Sprach-Skulpturen um. Eine hochrangige Jury...

Das Sprachenkompetenzzentrum zeichnete die dramaturgisch in Szene gesetzten Botschaften der MS Laßnitzhöhe aus.  | Foto: KK

Hohe Auszeichnung für die MS Laßnitzhöhe

Die Mittelschule Laßnitzhöhe wurde vom Österreichischen Sprachenkompetenzzentrum mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die MS ist eine Fairtrade School, UNESCO und ÖKOLOG Schule und erhielt die Auszeichnung für das Projekt "Beacons of Hope“ (Leuchttürme der Hoffnung) sowie die Galerie der Menschenrechte. Sprache, als einer der Schwerpunkte der Schule, ist auch Thema der Drama & Dance Group, wo unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll Inhalte für eine bessere Welt dramaturgisch in Szene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.