Mure

Beiträge zum Thema Mure

153 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Innsbruck Land und der Landeshauptstadt wurde an fünf Terminen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult. Das dritte Modul der fünfteiligen landesweiten Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen ist damit abgeschlossen.  | Foto: © Land Tirol/Zivil- und Katastrophenschutz

Katastrophenschutz
Weiterbildung für die Gemeinde-Einsatzleitungen

TIROL. Seit zwei Jahren werden Mitglieder der Gemeinde-Einsatzleitung in einem speziellen Schulungsprogramm auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult. Jetzt konnte das dritte Modul der fünfteiligen landesweiten Ausbildungsreihe abgeschlossen werden.  Halbzeit bei Ausbildung für Gemeinde-Einsatzleitungen Für die 153 Teilnehmer aus dem Bezirk Innsbruck Land und der Landeshauptstadt heißt es nun: Halbzeit. Das fünfteilige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Auto mit drei Insassen von Mure erfasst (mit aktueller Ergänzung)

ROPPEN. Am 29.08.2018 um ca. 21.00 Uhr kam es aufgrund eines örtlichen Unwetters im Bereich des Gewerbegebietes Roppen zu drei Murenabgängen. Zwei kleinere Muren gingen jeweils in den Bereichen der „Röhrengrabmure“ auf die Schlierenzauerstraße (unterhalb der Weißwand) und der „Bergtalmure“ auf die Römerstraße ab. Im Bereich des Kieswerkes der Fa. Thurner kam es zu einer größeren Murenverschiebung. Ein dort befindlicher PKW mit drei einheimischen Insassen (20,18 und 17) wurde von den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sankt Leonhard—Aufräumungsarbeiten nach Murenabgang im Hinteren Pitztal -Fotocredit: ZOOM.TIROL
9

Aufräumarbeiten nach Murenabgang laufen

ST. LEONHARD. Das hintere Pitztal bleibt aufgrund der Murenabgänge von gestern Abend auch weiterhin nur durch eine Blockabfertigung erreichbar. Aufgrund der laufenden Aufräumarbeiten auf der Pitztaler Landesstraße L 16 wird die Straße zu jeder vollen Stunde für 15 Minuten freigegeben. „Ab morgen, Dienstag, in der Früh können wir das Intervall der Blockabfertigung voraussichtlich auf eine halbe Stunde verkürzen“, so der zuständige Experte Johannes Monz vom Baubezirksamt Imst. Ab heute, Montag,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
12

Hochwassserschutz erheblich ausgebaut

Nach den Unwettern im Sommer 2016 waren umfangreiche Maßnahmen am Fallmeralbach und am Malchbach notwendig. Die Verbauung am Fallmeralbach wird noch im Herbst 2017 fertiggestellt. Insgesamt fließen in Tirol in diesem Jahr 66 Millionen Euro in diverse Schutzmaßnahmen gegen Naturgefahren – 38,4 Millionen Euro davon in den Schutz vor Wildbächen und den Hochwasserschutz. Im Sommer 2016 gab es im Tiroler Oberland einige schwere Gewitter. Die Folge waren unter anderen zwei verheerende Mur- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Überflutetes Firmengelände der Firma Getränke Wille in Grins bei Landeck. | Foto: ZOOM-Tirol
1 117

Grins: Murenabgang verlegt Sanna

Schwere Unwetter mit Starkregen und Hagel sorgten für Murenabgänge des Mühl- und Lattenbaches in Grins/Pians. In Grins-Graf wurde die Sanna durch die Mure verlegt und aufgestaut - es kam zu Überflutungen. In Landeck wurde Zivilschutzalarm ausgelöst und Personen evakuiert. Im Gewerbegebiet von Graf geht der Schaden in die Millionen. Zivilschutzalarm im Raum Landeck löste einige Irritationen aus GRINS/LANDECK (otko). In der Gemeinde Grins ereignete sich Samstagabend ein Murenabgang aufgrund eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Katharina Fender über facebook
6

Murenabgang und Felssturz in Längenfeld

LÄNGENFELD. Am 28.August kam es im Gemeindegebiet von Längenfeld auf der B-186 zu einem Murenabgang, sowie auf der Gemeindestraße bei „Burgstein“ zu einem Felssturz. Gegen 21:00 Uhr wurde der PKW eines 28-jährigen Mannes durch eine Mure mitgerissen und beschädigt. Der Lenker konnte sich selbst aus dem PKW befreien und blieb unverletzt. Die B 186 musste daraufhin bis 01:30 Uhr total gesperrt werden. Die Straßenmeisterei sowie die FFW Sölden und Längenfeld standen bei den Aufräumarbeiten im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Rietz-Vermurung-fotocredit: ZOOM.TIROL

Murenabgang in Rietz

Am 10.08.2016, gegen 10.00 Uhr, kam es im Gemeindegebiet von Rietz, im sogenannten „Lenzental“, zu zwei Murenabgänge. Während die erste Mure ein kleines Ausmaß hatte, brachen bei der zweiten Mure an der gleichen Stelle ca. 25 Meter der talseitigen Böschung der Fortstraße zur Rietzer Alm ab. In weiterer Folge hatte sich die Mure dem Geländelauf folgend ca. 400 Meter talwärts gewälzt, bevor sie am Waldrand außerhalb des Siedlungsgebietes zum Stillstand kam. Personen wurden nicht gefährdet....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Aufräumarbeiten im vollen Gange

LÄNGENFELD. Nachdem vor rund zwei Wochen eine Mure die Ötztaler Straße unter sich begrub, laufen die Aufräumungsarbeiten auf Hochtouren. Dank der Hilfskräfte und Bauunternehmen konnte die Straße in der Nacht noch für den Verkehr freigegeben werde, doch das zerstörerische Ausmaß der Naturkatastrophe wurde bei Tagesanbruch erst sichtbar. Wiesen und angrenzende Wälder wurden teilweise meterhoch vermurt. "Die Landesstraße zu räumen und alle weiteren Maßnahmen, die in unseren Verantwortungsbereich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Nina Valant und Emanuel Leiter
11

Verheerender Murenabgang im Ötztal

Schon wieder schlug der Wettergott zu, diesmal Sonntag abends im Ötztal-Talsperre ab Bruggen, Gemeindegebiet Längenfeld. Solche Katastrophenbilder haben in der letzten Zeit wiederholt den Oberländern den Schauer über den Rücken gejagt, diesmal herrschte in Längenfeld, kurz vor dem Weiler Bruggen, Angst und Schrecken. Eine gewaltige Mure rauschte nach kräftigen Regenschauern laut ins Tal und begrub Straße, Felder und Waldstücke tief unter Schlamm und allem, was die Naturgewalt mitreißen konnte....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 26

Aufräumarbeiten im Ötztal

Murenabgänge in Umhausen und Tumpen Anfang August: Jetzt beginnen die Aufräumarbeiten. UMHAUSEN (sz). Knapp drei Wochen nach den Murenabgängen in Umhausen und Tumpen laufen nun langsam die ersten Aufräumungsarbeiten an. Der Schaden, den die Umwetterkapriolen verursacht haben, dürfte sich, nach Auskunft von Bgm. Jakob Wolf, auf mehrere tausend Euro belaufen. Umhausen muss warten Während in Umhausen der größte Schaden am dortigen Auffangbecken entstand, wurden in Tumpen eine Kapelle, Wiesen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Lds.-Kdt. LBD Ing. Peter Hölzl und Bez.-Kdt. Reinhard Kircher im Gespräch mit Feuerwehrmännern, die sich vom anstrengenden Arbeitseinsatz erholen.
37

Zwischenbilanz der Einsätze in See und Sellrain

Lds.-Kommandant LBD Ing. Peter Hölzl zieht eine Zwischenbilanz der Feuerwehreinsätze in den vom Unwetter am stärksten betroffenen Gemeinden See und Sellrain. Unmittelbar nach dem Hochwasser waren rund 2.500 Feuerwehrmitglieder im Einsatz. Die Zahlen von Montag bis Mittwoch: See: Montag, 8.6.: 250 FW-Männer/Frauen inklusive Katastrophenhilfszug (KAT-Zug) aus Landeck Dienstag, 9.6.: 220 FW-Männer/Frauen inklusive drei KAT-Züge aus Landeck und Imst Mittwoch, 10.6.: 250 FW-Männer/Frauen inklusive...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1 23

Murenabgang in Tumpen

Einen großen Murenabgang erlebten die Bewohner in der Nacht von Sonntag auf Montag in Tumpen.Es wurde bereits mit den Aufräumarbeiten begonnen.Menschen kamen keine zu Schaden,aber das Ausmaß der Mure ist groß.

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz

Hagelgewitter und Murenabgang

Ein schweres Hagelgewitter beschäftigte die FF Karrösten in den Abendstunden des 8. Juli. Der lang andauernde Hagel beschädigte zahlreiche Fenster, Sonnenkollektoren, Fassaden und richtete große Schäden in der Landwirtschaft an. Um 22:45 Uhr wurde vom Kommandanten präventiv der Pager Sammelruf ausgelöst. Von den Einsatzkräften wurden die Beobachtungsposten beim Murengraben besetzt und verstopfte Kanaleinlässe im Ortsgebiet gesäubert. Weiters musste eine überflutete Einfahrt ausgepumpt werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
51

Steinbeisser 2010 und 50ccm reichen doch...

Am Vergangenen Wochenende fand in der Mure in Roppen das diesjährige Steinbeisser-Marathon Rennen statt. Mit dabei Cracks und solche die es werden wollen aus der gesamten Region. Neu dieses Jahr war ein Rennen in der Klasse 50ccm bei dem alles an den Start durfte was zwei oder drei Räder hatte die bis zum Boden reichen und nicht gerade als Lebensgefährlich eingestuft wird. Am Samstag dröhnte oder besser knatterte die Klasse 50ccm durch die Mure. Vier Stunden waren für diesen Marathon angesetzt....

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier
Der Heli im Anflug zur Besichtigung
5

Steinschlag legte Verkehrsverbindung lahm

Vollsperrung Pitztalstrasse zwischen Schön, Jerzens und Niederhof Am vergangenen Samstag wurde die Pitztalstrasse zwischen Schön, Jerzems und Niederhof wegen akuter Steinschlaggefahr gesperrt, Die Feuerwehr Jerzens riegelte den Bereich um Steinschlagherd grossflächig ab. Selbst einer Evakuierung wurde ins Auge gefasst. Die Sperrung konnte erst nach Überprüfung durch ein Geologin aufgehoben werden. Am vergangenen Samstag wurde es laut gegenüber dem Gebiet Schönlarch. Ein lautes Rumpeln schreckte...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier
So kann Jerzens aussehen
16

Wieder Wasser über jerzens Strassen

Am Samstag 17.Juli wurde Jerzens wieder von einem Unwetter heimgesucht. Nach langen rollenden Donnern schlug das Wasser aus den Wolken mit Wucht wieder zu, so sehr, dass sich gegen 17 Uhr die Sirene in Jerzens meldete und die Florianjünger zur Hilfe rief. Man hörte den Donner durchs Tal rollen, er begann im hinteren Pitztal, brach sich an den Felswänden, wurde zurückgeworfen und nahm so seinen Weg ins vordere Tal. Blitze zuckten und die ersten Tropfen ließen erahnen was auf uns zu kommen...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.