Mure

Beiträge zum Thema Mure

Die verheerende Lawinenkatastrophe in Galtür vom 23. Februar 1999 forderte 31 Todesopfer.  | Foto: Bundesheer
32

100 Jahre Republik
Katastrophentage im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Auch den Bezirk Landeck haben in den letzten 100 Jahren oftmals Lawinen, Überschwemmungen, Muren und Brände heimgesucht. In diesem Rahmen werden aber nur die letzten 30 Jahre beleuchtet (kein Anspruch auf Vollständigkeit!). Auch das Jahr 2018 wird vielen Leuten in Erinnerung bleiben. In Schnann und Pettneu am Arlberg gab es Verwüstungen und Millionenschäden durch Murenabgänge – besonders das Gewerbegebiet war stark betroffen. Im Winter bzw. Frühjahr kam es zu zahlreichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Kaunertal: Landesstraße nach Murenabgang gesperrt

KAUNERTAL. In der Gemeinde Kaunertal ging in den Abendstunden des 19. Juli 2017 vermutlich aufgrund des starken Regens eine Mure ab, die die Kaunertaler Landesstraße L 18 auf einer Länge von ca. 20 Metern bis zu einem Meter hoch verschüttet. Nach den bisherigen Ermittlungen kamen Personen oder Fahrzeuge nicht zu Schaden. Die L 18 musste für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Nach den Aufräumungsarbeiten konnte die Straße wieder für den Verkehr frei gegeben werden. (Quelle: Polizei)

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
So sah das Wildbad in Grins vor dem Murenabgang am 10. September aus. | Foto: Gertrud Ruetz
1 4

Heilwasser: Trotz Mure kein großer Rückschlag

Beim Murenabgang im September in Grins wurde auch das Wildbad und die Heilwasser-Ableitung ins Dorf zerstört. Heilwasser-Bohrung wurde nicht beschädigt. GRINS (otko). Die Murenabgänge am Mühl- und Lattenbach am 10. September haben für großen Schäden an Gewerbebetrieben und Infrastruktur gesorgt. Auch das Grinner-Heilwasserwildbad wurde zerstört. Das beliebte Ausflugsziel für Wanderer gibt es in dieser Form nicht mehr. Dort wo sich sonst Wanderer und Kneipper erfrischen liegen Schutt und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lattenbachmure hat eine Brücke sowie angrenzende Häuser beschädigt.
17

Lattenbachmure schreckte Pians

Nach dem heftigen Unwetter ging auch die gefürchtete Lattenbach-Mure ab. Pians kam aber trotz einiger Schäden mit einem blauen Auge davon. PIANS (otko). Das schwere Unwetter am Samstagabend mit Hagel und Starkregen hat auch zum Abgang der gefährlichen Lattenbachmure geführt. Auch hier war ein Einsatz der FFW Pians unter Kommandant Markus Leitner notwendig. Anrainer mussten evakuiert werden. "Wir sind aber mit einem blauen Auge davongekommen", bilanziert Bgm. Harald Bonelli am Mittwoch. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit der Räumung der Gemeindestraße zwischen Inner- und Mittelberg soll so bald als möglich begonnen werden. | Foto: Tamerl
26

Strengen: Lage nach Mure wieder entspannt

Beim Murenabgang in Strengen ist die Gemeinde mit einem blauen Auge davongekommen. Rund 15.000 Tonnen Material müssen nun deponiert werden. STRENGEN (otko). Neben Grins und Pians war auch die Gemeinde Strengen von dem Unwetter mit Hagel und Starkregen betroffen, dass vergangenen Samstag zu Murenabgängen führte. Wie der Mühlbach in Grins und der Lattenbach in Pians wurde auch der Dawinbach zu einer reißenden Schlammlawine. Tonnen an Geröll und Schlamm gingen zu Tal und beschädigten im Ortsteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Aufräumungsarbeiten nach dem Murenabgang in Grins sind voll im Gange.
127

Grins: Aufräumarbeiten voll im Gange

Sanna wird kontinuierlich abgesenkt. Feuerwehr, Bundesheer und Freiwillige sind an den Aufräumungsarbeiten beteiligt. Auf die Helfer wartet noch viel Arbeit. GRINS (otko). Nach dem verheerenden Murenabgang am Mühlbach (Lesen Sie hier mehr) laufen die Aufräumungsarbeiten auf Hochtouren. Seit Samstag 20:30 Uhr läuft der Feuerwehreinsatz in Grins. "Aktuell haben wir 75 Feuerwehrmänner und 50 Bundesherrsoldaten im Einsatz", berichtet Einsatzleiter Hubert Senn von der Grinner Feuerwehr am Dinestag....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Überflutetes Firmengelände der Firma Getränke Wille in Grins bei Landeck. | Foto: ZOOM-Tirol
1 117

Grins: Murenabgang verlegt Sanna

Schwere Unwetter mit Starkregen und Hagel sorgten für Murenabgänge des Mühl- und Lattenbaches in Grins/Pians. In Grins-Graf wurde die Sanna durch die Mure verlegt und aufgestaut - es kam zu Überflutungen. In Landeck wurde Zivilschutzalarm ausgelöst und Personen evakuiert. Im Gewerbegebiet von Graf geht der Schaden in die Millionen. Zivilschutzalarm im Raum Landeck löste einige Irritationen aus GRINS/LANDECK (otko). In der Gemeinde Grins ereignete sich Samstagabend ein Murenabgang aufgrund eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Teilweise mit Spitzhacken müssen die Bundesheerkräfte die mit Steinen durchsetzte, klebrige Schlammmasse abschlagen und wegschaufeln wie hier am Beispiel von einem Privathaus in See im Paznauntal. | Foto: Bundesheer

Land Tirol hat Spendenkonto für Unwetteropfer eingerichtet

Rund 3.000 Hilfskräfte im Aufräum- und Versorgungseinsatz in Sellrain und See BEZIRK. In allen Bereichen voll angelaufen sind jetzt die Aufräumarbeiten in den Unwetter-Gemeinden Sellrain im Sellraintal und See im Paznauntal: Dabei stehen rund 3.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer, Rotem Kreuz und Polizei im Dauereinsatz. So schnell wie möglich will man auch die Schäden an der Sellraintalstraße feststellen, wo noch nicht alle betroffenen Schluchtabschnitte erreicht werden konnten. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Murenabgang am Zammerberg

ZAMS. Am 12. September ging gegen 16 Uhr einen Mure zwischen Zams und Zammerberg auf die Landestraße nieder. Es wurde niemand verletzt, Sachschaden entstand ebenfalls keiner. Die Straße ist für den gesamten Verkehr gesperrt, die Dauer ist unbekannt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pfunds: Eine Mure versperrte für mehrere Stunden die Landesstraße L65. | Foto: ZOOM-Tirol

Pfunds: Mure ging auf Landesstraße

PFUNDS. Nach den heftigen Regenfällen am Samstag ging gegen 13 Uhr eine Mure im Pfundser Ortsteil Stein ab. Dabei wurde die Oberinntaler Landesstraße L65 bis zu einem Meter hoch verschüttet. Die Aufräumarbeiten dauerten rund fünf Stunden.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.