Murkraftwerk

Beiträge zum Thema Murkraftwerk

Das Foto anbei zeigt einen 67 Zentimeter langen und 3,3 Kilo schweren Huchen in der Fischwanderhilfe beim Kraftwerk Gabersdorf – so der Verbund. | Foto: Privat
3

Geplantes Murkraftwerk Stübing
Verbund antwortet Naturschutzbund

Mit einem Schreiben an die Verbund AG richtet sich Romana Ull, Vizepräsidentin Naturschutzbund Österreich, an die Verantwortlichen im Hinblick auf den Eingriff auf die Biodiversität durch den Kraftwerksbau in der Steiermark. Jetzt hat der Verbund geantwortet. Wir haben die Details. GRAZ-UMGEBUNG. "80 Prozent aller Fließstrecken sind durch Wasserkraftwerke denaturiert", sorgt sich die Biologin und Umweltaktivistin Romana Ull vom Naturschutzverbund. Damit der Lebensraum nicht weiter zerstört...

Der Blick auf die Baustelle - hier wird das moderne Wasserkraftwerk Gratkorn stehen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2:28

(+Video)
Exklusive Führung durch das (kommende) Murkraftwerk Gratkorn

Wenn das neue Murkraftwerk Gratkorn – das jüngste Gemeinschaftsprojekt von Verbund und Energie Steiermark – fertiggestellt wird, wird der Strombedarf für gut 15.000 Haushalte gedeckt sein. MeinBezirk.at war exklusiv dabei, um jetzt schon zu sehen, was hier entstehen wird. GRATKORN/GRATWEIN-STRASSENGEL. Mehr denn je stehen heimische Energiequellen im Fokus der Öffentlichkeit. Was viele nicht wissen: Seit mehr als 120 Jahren wird die Mur für eine nachhaltige, umweltfreundliche Stromerzeugung...

Foto: Steiner Bau
2 7

Gratkorn/Murkraftwerk
Vandalen zünden Bagger an – enormer Sachschaden

Das Murkraftwerk, ein Kooperationsprojekt von Verbund und Energie Steiermark, in der Marktgemeinde Gratkorn schmeckt nicht jedem: Letzte Nacht wüteten auf dem Baugelände Vandalen und zündeten Baumaschinen an.  Die Bauarbeiten für das Kraftwerk Gratkorn haben bereits begonnen. Das Megaprojekt, das ein großes Stück zur Energiewende beitragen soll, 62 Millionen Euro kosten soll und rund 15.000 Haushalte mit Strom beliefern kann, ist vor allem bei unmittelbaren Anrainern und Unternehmen nicht von...

Das Laufkraftwerk Weinzödl an der Mur | Foto: Verbund
4 3

Mehr Power für Graz: Murkraftwerk Weinzödl geht nach Modernisierung wieder ans Netz

Modernisierung des 30 Jahre alten Kraftwerks bringt 20 Prozent mehr umweltfreundlichen Strom. Zwei Jahre lang wurde das Grazer Murkraftwerk in Weinzödl umfassend modernisiert und auf den letzten Stand der Technik gebracht. Mit neuen Turbinen und Generatoren geht das Wasserkraftwerk heute wieder ans Netz und kann ab sofort den Jahresstrombedarf von 22.000 Grazer Haushalten aus heimischer Energie abdecken. VERBUND investierte dazu mehr als 20 Millionen Euro in die Erneuerung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Hans-Jörg Raderbauer will die Mur in Graz beleben. | Foto: Sissi Furgler/Mediendienst
2

"Wir haben jetzt die Chance, die Mur und Graz neu zu gestalten!"

Landschaftsplaner Hans-Jörg Raderbauer sieht eine große Chance für die Stadtentwicklung: eine gestaute Mur böte die Möglichkeit, mehr Leben an den Fluss der Grazer zu bringen. Seit Bekanntwerden der Pläne für ein neues Wasserkraftwerk in Puntigam sind die Meinungen darüber in Graz geteilt. Doch erst in der letzten Woche hat der Verwaltungsgerichtshof die Beschwerden gegen den Bau abgewiesen, die von Bürgerinitiativen, Alpenverein und anderen aus Sorge um die Umweltverträglichkeit des Projektes...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Verschwendete Liebesmüh? Entsteht das Wasserkraftwerk in Gratkorn nun doch nicht? Verbund-Sprecher Zechner nimmt Stellung. | Foto: Verbund

Fix wie ein Fels in der Brandung?

Stille herrscht um das Murkraftwerk in Gratkorn. Kommt es überhaupt noch? Die WOCHE fragte nach. Die Lage am heimischen Strommarkt ist kritisch. Die Preise stagnieren, die Nachfrage ist gering, es besteht ein Überschuss. Jetzt brodelt die Gerüchteküche: Scheitert der Bau des Murkraftwerks Gratkorn nun an einer zu geringen Rentabilität? Warum ist es so still geworden um das geplante Projekt? Abwarten und Tee trinken "Zurzeit warten wir noch auf den Bescheid des Umweltsenats", erklärt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die Diskussionen um das geplante Murkraftwerk in Gratkorn gehen in die zweite Instanz. | Foto: Verbund AG

Gelbes Licht für Murkraftwerk Gratkorn?

Verhandlungen um Kraftwerk Gratkorn gehen in zweite Runde. Positiver Bescheid wird beeinsprucht. Der seit August vorliegende UVP-Bescheid zum Kraftwerk Gratkorn lässt die Wogen hochgehen. Die Bürgerinitiative "Rettet die Mur" bezeichnet den Bescheid als "Kniefall der Umweltbehörde vor der E-Wirtschaft" und auch die Grünen befürchten Auswirkungen auf Grundwasser und Brunnen. Nun hoffe man auf ein Nein des Umweltsenats in Wien. "Als Bürgermeister stehen für mich die Gratkorner an erster Stelle....

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.