Museen

Beiträge zum Thema Museen

Am 29.9.2024 wird das Künstlerpaar Gottfried von Einem und Lotte Ingrisch erstmals mit einer neuen Serenade in Oberdürnbach im Weinviertel gewürdigt, wo die beiden miteinander die letzten Lebensjahre verbrachten. | Foto: Wikimedia
5

Musik am Ursprung
Älteste Konzertreihe ladet zum musikalischen Genuss

»Musik am Ursprung« steht bis 27. Oktober auf dem Programm der Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich, der ältesten, durchgehend existierenden Konzertreihe des Bundeslandes. NÖ/BEZIRK. Im Rahmen der Konzertreihe wird das klassische Lied ― ergänzt von Instrumentalmusik und inhaltlich passenden Lesungen oder Rezitationen ― an zehn, mit berühmten Musikerpersönlichkeiten verbundenen Schauplätzen in Niederösterreich auf die Bühne gehoben. Michael Linsbauer, künstlerischer Leiter, über den...

 Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat, LH Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz). | Foto: NLK

Bilanz der Sommersaison: insgesamt 360.000 Gäste beim Kultursommer

Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher*innen bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. NÖ (red.) Großartige Theaterfestivals, beeindruckende Konzerte, spannende Filmabenteuer – der Kultursommer Niederösterreich bot Freizeitgenuss auf höchstem Niveau inmitten der wundervollsten...

 Der künstlerische Direktor des Karikaturmuseums Krems, Gottfried Gusenbauer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich auf die bevorstehenden Öffnungen der Museen und Bibliotheken.
  | Foto: NLK Filzwieser

Kultur in NÖ
Museen und Bibliotheken öffnen ab 3. Mai

Niederösterreichs Museen und Bibliotheken öffnen wieder ab 3. Mai LH Mikl-Leitner: Ideal für Ausflüge für die ganze Familie NÖ. Alles neu macht der Mai! Ein beliebtes Zitat, das die Niederösterreichischen Museen und Bibliotheken ab 3. Mai in die Tat umsetzen. Entsprechend der Jahreszeit und mit Blickwinkel auf die Pandemie-Situation gibt es in diesem Jahr ganz besonders lohnende Kultur-Angebote. Viele davon im Freien, die sich speziell an ein junges Publikum und an Familien richten. Kultur und...

Gerlinde Thuma, Helga Cmelka, Bgm. Hans Stefan Hintner und StR Stephan Schimanowa freuen sich über die Wieder-Eröffnung der Galerie kunstraumarcade mit der Schau "storytelling". | Foto: Stadtgemeinde Mödling

Mödling
Museen haben wieder geöffnet

BEZIRK MÖDLING. Mit den Lockdown-Lockerungen der Vorwoche öffnete auch die Mödlinger Museen wieder für Besucher. Im Museum Mödling gibt es, natürlich unter Einhaltung aller Sicherheitsauflagen, zwei aktuelle Ausstellungen im Thonetschlössl zu sehen (Mo.-Do. 9 – 13 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr, So. 14 - 18 Uhr).  Sonderausstellungen im Museum Mödling "Kunst im öffentlichen Raum in Mödling ab 1950“ (auch online) - bis Ende Februar 2021 In Mödling gibt es künstlerisch-gestaltete Hausfassaden,...

Im Eumig Museum in Wiener Neudorf erzählen zahlreiche Ausstellungsstücke von der bewegten Firmenhistorie.
2

Ein Wochenende im Museum

Am Muttertagswochenende findet der Niederösterreichische Museumsfrühling statt. BEZIRK MÖDLING. Eines der Museen, das am kommenden Wochenende seine Pforten öffnet, ist das Eumig Museum in Wiener Neudorf, in dem die Besucher alles über die bewegte Geschichte der Firma Eumig erfahren. Nicht nur anhand einer beeindruckenden Zeitleiste wird die Firmenhistorie (von der Gründung bis zum Ende des einstigen Vorzeigebetriebs 1981) anschaulich dargestellt, sondern auch mittels zahlreicher toller...

Foto: Grafik: BB Niederösterreich

Der Atlas zu Niederösterreichs Museen

Niederösterreich ist das Bundesland mit den meisten Museen in Österreich. Neben dem NÖ Landesmuseum mit seinen umfangreichen Sammlungen, gibt es zahlreiche überregionale Ausstellungshäuser und -räume sowie eine Vielzahl von Stifts-, Regional- und Heimatmuseen mit interessanten inhaltlichen Schwerpunkten. Unseren Museen feiern den Frühling Niederösterreichs Museen laden am 21. und 22. Mai 2016 zum Museumsfrühling Niederösterreich. Anlässlich des Internationalen Museumstags, der seit 1977...

Udo Landbauer | Foto: FPÖ Niederösterreich

FP-Landbauer: Keine weiteren Kulturdenkmäler für den Landesfürsten

Niederösterreich erhält ein „Haus der Geschichte“ und eine „Galerie Niederösterreich“. FP-NÖ fordert stattdessen Wiedereinführung des Schulstartgeldes. „Selbstverständlich hat das Land Niederösterreich auch in Kunst und Kultur zu investieren, 38 Millionen aber für zwei Projekte auszugeben, halte ich in Zeiten mit Rekordarbeitslosigkeit und einer gewaltigen Wirtschaftskrise, für überzogen und absolut nicht notwendig“, so der freiheitliche Kultursprecher LAbg. Udo Landbauer zu den jüngsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.