Museum

Beiträge zum Thema Museum

Nächstes Jahr soll die Generalsanierung des Volkskundemuseums in der Laudongasse starten. Jetzt wurde das Konzept dazu bekannt.  | Foto: Lisa Kammann
4

Josefstadt
Büro Silberpfeil-Architekten gestaltet Volkskundemuseum neu

Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs zur Generalsanierung des Volkskundemuseums wurde bekannt. Das Büro Silberpfeil-Architekten hat mit seinem Konzept überzeugt. Circa zwei Jahre soll die Sanierung dauern.  WIEN/JOSEFSTADT. Dieses Jahr begab sich das Volkskundemuseum Wien in der Josefstadt in die "Transformationsphase", wie Direktor Matthias Beitl es nennt. Die Vorbereitungen für die Generalsanierung des Palais Schönborn sind gestartet, 2024 sollen die Arbeiten an dem 1714 errichteten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Lisa Kammann
Anzeige
Mauro Maloberti mit Barbara Staudinger. | Foto: Rene Brunhölzl
3

Mauro Mittendrin
Frühstück mit Barbara Staudinger, Direktorin des Jüdischen Museums Wien

Barbara Staudinger hat sich als Historikerin und Leiterin des Jüdischen Museums Wien einen Namen gemacht. Wie wichtig die Aufarbeitung der Vergangenheit ist, zeigen nicht zuletzt die aktuellen Entwicklungen. Vor Kurzem hat sich Staudinger mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über das Thema Antisemitismus und die Pläne für das Jüdische Museum gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau Staudinger, blicken wir zuerst auf die Anfänge Ihrer...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Im Hutmuseum kann man allerlei Hüte anprobieren. | Foto: Petra Leban
3

Lange Nacht
Josefstädter Museen machen am 7. Oktober eine Nachtschicht

Am 7. Oktober öffnen drei Institutionen in der Josefstadt bei der Langen Nacht der Museen ihre Türen. WIEN/JOSEFSTADT. Am Samstag, 7. Oktober, ist es wieder so weit: Von 18 bis 1 Uhr findet die Lange Nacht der Museen statt. Auch die Josefstadt ist mit dabei. HutmuseumIn der Piaristengasse 45 befindet sich das Kaiser Franz Joseph Hutmuseum, ein Erlebnismuseum in einem 300 Jahre alten klösterlichen Weinkeller. Dort sind ausgefallene Hüte, Sammlerstücke und antike Modelle aus der Kaiserzeit zu...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
"Menschen in der Brigittenau": Auch die "Zuckerltante" Monika Erhart sowie ihre Eltern Elfriede und Ernst Györgyfalvay sind Teil der Ausstellung im Beziksmuseum. | Foto: uko
3

Bezirksmuseum Brigittenau
Neue Ausstellung zeigt die Menschen der Brigittenau

"Menschen in der Brigittenau": Die  neue Ausstellung im Bezirksmuseum zeigt Porträtfotos und Statements der Bezirksbewohner. BRIGITTENAU. Eine neue Ausstellung eröffnet am Sonntag, 13. September: Unter dem Titel "Menschen in der Brigittenau" zeigt das Bezirksmuseum in der Dresdner Straße 79 mehrere Porträts und Statements von Bezirksbewohnern – darunter auch die "Zuckerltante". Mit der Jubiläumsausstellung zum 120-jährigen Bestehen des Bezirks soll das Augenmerk auf die in der Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Jazz-Legende Karl Ratzer (m.) spielte im Bezirksmuseum Brigittenau. Mit dabei waren Bezirksvorsteher Hannes Derfler (l). und Museumsleiter Richard Felsleitner (r.). | Foto: privat
2

120 Jahre Brigittenau
Jazz-Legende Karl Ratzer spielte im Bezirksmuseum Brigittenau

Anlässlich "120 Jahre Brigittenau" lud das Bezirksmuseum zu einem ganz besonderen Konzert: Brigittenauer Jazz-Legende Karl Ratzer spielte live mit seinem  „Karl Ratzer Trio“. BRIGITTENAU. Beim zweiten Hofkonzert im Bezirksmuseum wartete ein ganz besonderer Gast: Karl Ratzer, der seine internationale Jazz-Karriere im 20. Bezirk begann. In der Dresdnerstraße begeisterte der 70-Jährige mit seinem „Karl Ratzer Trio“: Er übernahm Gesang und Gitarre, Peter Herbert den Bass und Howard Curtis das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit diesen Tipps kann man das beste aus dem Schlechtwetter machen. | Foto: Monika Fraunlob
1 2

Schlechtwetter in Wien
Alternativprogramm bei Regen

Das Herbstwetter kommt früher als erwünscht. Wir haben die besten Tipps, was man bei Schlechtwetter unternehmen kann. WIEN. Kühle Temperaturen, Regen und Wind: Das bringt das Wetter am Wochenende. Obwohl vielleicht die eine oder Veranstaltungen am Wochenende ins Wasser fällt, hoffentlich nicht das Buskers Festival, gibt es reichlich Alternativen bei Regen. Wir zeigen hier, was man alles bei Schlechtwetter erledigen kann. Ein MuseumsbesuchWer sich kulturell weiterbilden will, sollte am Besten...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Heidi Schwab, Chefin des Bezirksmuseums, und Herta Kawan, Ehrenamtliche, freuen sich über neue freiwillige Helfer. | Foto: Sabine Krammer
1 4

Brigittenau
Das Bezirksmuseum sucht freiwillige Helfer

Führungen, Putzen, Reparaturen – im Bezirksmuseum arbeiten nur Freiwillige. Doch fehlt der Nachwuchs. BRIGITTENAU. Wenn im Brigittenauer Bezirksmuseum eine Sicherung gewechselt oder das Geländer fixiert werden muss, kommt kein Hausmeister. Alle Arbeiten erledigt das Team der Ehrenamtlichen selbst. "Nur bei größeren Defekten kommt die MA 48. Etwa, als wir eine neue Eingangstür bekommen haben", erzählt Herta Kawan, eine der freiwilligen Helfer. So wie die Pensionistin gibt es noch 15 weitere...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Martin Stangl arbeitet seit 1991 im Museum.
1 2

90 Jahre Hundertwasser
"Er malte die Magie des Lebens"

Im Dezember 2018 wäre Friedensreich Hundertwasser 90 Jahre alt geworden. Die bz traf einen langjährigen Mitarbeiter des Wiener Ausnahmekünstlers. LANDSTRASSE. "Ich stand bei der Ticketkontrolle", erinnert sich Martin Stangl, Mitarbeiter des Hundertwasser Museums im Kunst Haus Wien. "Dann kam ein Kollege und meinte, Hundertwasser wäre gestorben. Das gibt es nicht, habe ich gesagt, wir erwarten ihn zurück aus Neuseeland. Ich habe es gar nicht registriert." Stangl arbeitet im Museum, seit dieses...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Direktorin Monika Sommer berichtet über die nächsten Schritte des Museums. | Foto: Spitzauer

Haus der Geschichte eröffnet am 10. November

Das Datum steht: Am Samstag, 10. November, wird das Museum mit einem großen Fest am Heldenplatz eröffnet. INNERE STADT. Seit 2016 wird über das Haus der Geschichte diskutiert. Dessen Entstehung beginnt aber schon viel früher, wenn man bedenkt, dass die Idee zum ersten Mal 1919 aufkam. Jetzt ist sie Wirklichkeit geworden und am 10. November eröffnet das Haus mit einem großen Fest am Heldenplatz. In der Ausstellung "Aufbruch ins Ungewisse" wird die Geschichte Österreichs seit der Ausrufung der...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Wien hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten - auch im Herbst.  | Foto: unsplash.com / Scott Webb

20 Dinge, die den Herbst in Wien noch schöner machen

WIEN. Unverkennbar wird es Herbst in Wien: Es ist kühler, die Blätter verfärben sich und fallen langsam, aber sicher, zu Boden. Während viele noch dem Sommer nachtrauern, freuen sich einige aber schon über die neue Jahreszeit. Wien hat auch im Herbst viel zu bieten - und wir haben die Highlights zusammengefasst: Kaffee in der Sonne genießenEndlich ist es nicht mehr zu heiß, um den Kaffee in der Sonne zu trinken. So kann man nebst dem Kaffeegenuss auch noch seinen Vitamin-D-Speicher auffüllen,...

  • Wien
  • Sophie Alena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.