Museumshof Kammern

Beiträge zum Thema Museumshof Kammern

Obmann Rüdiger Böckel vor einer alten aber intakten Drechselbank.  | Foto: Konrad
Video 9

Ein Tag im Museum (+ Video)
Museumshof Kammern zeigt die Kunst des Alltäglichen

Eine Sonderausstellung im Museumshof Kammern gewährt einen Einblick in die Geschichte der Region und zeigt, welch große Kunst in scheinbar Alltäglichem steckt. KAMMERN. Mitten im Zentrum von Kammern liegt der Museumshof, der dem Besucher auf beeindruckende Weise einen Einblick in die 200 Jahre alte landwirtschaftliche Geschichte und das Leben im Kohle- und Bergbau sowie in der Landwirtschaft gibt.  Relativ unscheinbar wirkt der Eingang zu einer der drei Sonderausstellungen, die gerade im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Rüdiger Böckel, Obmann des Vereines „Freunde des Museumshofes", mit Elfriede Sattler (li.) und Heidemarie Edlinger. | Foto: KK
3

Museen an der Eisenstraße
Museumshof Kammern: Kein altes „Graffl“, sondern lebendige Geschichte!

Der Museumshof Kammern bietet viele Schätze, Erinnerungen und aktuell zwei Sonderausstellungen. KAMMERN. Der Museumshof Kammern ist jener Ort, an dem zwei Dutzend (schwere) Geräte das landwirtschaftliche Leben der vergangenen 200 Jahre lebendig werden lassen. Und das eingebettet in eine Architektur, die viele Besucher staunen lässt. Denn in Kammern ist etwas Einmaliges geschehen: Aus einer 135 Jahre alten Scheune wurde ein dreigeschoßiges Museumsjuwel, in dem Geräte ausgestellt sind, die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Herbert Graf stellt Kinderspielzeugraritäten aus dem vorigen Jahrhundert in Kammern aus. | Foto: echtzeit-tv/Lendl
2

Sonderausstellung
Museumshof Kammern: Spielzeuge und Erinnerungen aus früheren Zeiten

Im Museumshof Kammern präsentieren zwei Sonderausstellungen Spielzeugraritäten und Gemeindegeschehnisse aus dem vergangenen Jahrhundert. KAMMERN IM LIESINGTAL. Einst brachten sie Kinderaugen zum Leuchten – heute sind sie schöne Museumsstücke: Kinderspielzeuge. Im Museumshof Kammern zeigt Herbert Graf am Freitag, 17. Mai, um 18 Uhr wahre Schätze aus der Spielzeugkiste des vorigen Jahrhunderts. Zu den ganz besonderen Exponaten zählen das große Puppenhaus mit kompletter Einrichtung und unbespielte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Das Museumsteam mit Heidi Edlinger, Heidi Böckel, Rüdiger Böckel, Elfi Sattler, Inge Feeberger, Waltraud Schopf und Valerie Böckel (v.l.). | Foto: Stefan Lendl
3

Jazz, Calamari und Volksmusik

Der Museumsverein Kammern beging mit dem ersten Jazz-Brunch ein etwas anderes Museumsfest. KAMMERN. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Museumshof Kammern beim ersten Jazz-Brunch des Vereins „Freunde des Museumshofes Kammern“. Gregor Bischops, bekannt von den Old School Basterds, eröffnete mit seinem Bischops-Quintett das Programm und zugleich das reichhaltige Buffet des Gasthauses Purgar. Die Gäste, viele waren zum ersten Mal im Museumshof, waren restlos begeistert – nicht nur von den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Jimmy Petterson & Co. beim Auftritt in Kammern.

Rock-History im ,Musikantenstadl"

KAMMERN. Um die Geschichte des Rock'n''Roll zu erzählen, war Jimmy Petterson mit seiner Band abermals in Kammern zu Gast. Dieses Mal leider nicht im Museumshof, sondern im Heimatsaal. Bei Musikantenstadlflair mühten sich die Musiker ab, trafen aber selten den Sound und den Rhythmus der Originale. Eric, der Sohn von Petterson und der Saxophonist Simon waren akustische Lichtblicke. Ich allerdings bin bereits beim fünften Song geflüchtet, ob es nachher noch besser geworden ist?

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Rüdiger Böckel, Obmann des Museumsvereins Kammern mit den Mitarbeiterinnen Inge Feeberger (li.) und Heidi Edlinger.

Museumshof Kammern: "Vom Federkiel zur Schreibmaschine"

Am Donnerstag, 3. Mai, wird um 18 Uhr im Museumshof Kammern eine neue Sonderausstellung eröffnet. KAMMERN. Obwohl der Landarzt Rüdiger Böckel die Verwendung der PC-Tastatur selbst beharrlich verweigert, hat er im Museumshof Kammern eine Sonderausstellung über die Entwicklung der Schrift organisiert. Dabei stehen 35 Schreibmaschinen im Mittelpunkt. "Wir haben ganz besondere Modelle zusammengetragen, die zum Teil großen Seltenheitswert aufweisen", sagt Böckel. Zu sehen ist eine "Underwood", die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
ABBA Chiquita Revival | Foto: KK

Ein Wiederhören mit "Abba"

KAMMERN.  „ABBA Chiquita Revival“ lässt Vergessenes wieder aufleben. In verschiedenen Kostümen und mit einer aufregenden Show wird der schwedischen Kultband rund um Agnetha, Anni-Frid, Björn und Benny Tribut gezollt. Ein Live-Erlebnis, das dem Original-ABBA beeindruckend nahekommt. Mit der Band „ABBA Chiquita Revival“ setzt der Museumsverein auf bewährte Klänge wie „Mamma Mia“, „The winner takes it all“ oder „Take a chance on me“ – live und im besonderen Ambiente des Museumshofes. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Initiatoren Rüdiger Böckel  und Herbert Graf präsentieren im Museumshof Kammern einen Streifzug durch die Geschichte des Fahrrads. | Foto: KK

"200 Jahre Fahrrad" im Museumshof Kammern

KAMMERN. Die Bewohner von Karlsruhe staunten 1817 nicht schlecht, als Karl Freiherr Drais seine für die damalige Zeit etwas merkwürdige Erfindung präsentierte: das Laufrad. Mit dem Ziel, schneller als ein Fußgänger und weniger erschöpft als ein Läufer ins Ziel zu kommen. Auch wenn das Laufrad mit dem Aufkommen der Eisenbahn seine Bedeutung verlor, geht es doch als Urtyp des Fahrrades in die Geschichte ein. Ausstellung im Museumshof Kammern Im Jahr 2017 feiert das Rad somit seinen 200-jährigen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Manuela Khom (zweite von rechts), zweite Landtagspräsidentin, nahm an der Bezirksvorstandssitzung der VP-Frauen in Traboch und Kammern teil. | Foto: KK

Hoher Besuch bei Bezirksvorstandssitzung

TRABOCH. Über Besuch von Manuela Khom, zweite Landtagspräsidentin und Landesleiterin, konnten sich die Teilnehmer der Bezirksvorstandssitzung der VP-Frauen im Gasthof Meisenbichler in Traboch freuen. Die Bezirksleiterin im Bezirk Leoben, Ingrid Pregartner, konnte dabei auch Ortsparteiobmann Leopold Kühberger und Gemeindekassier Anton Kühberger aus Kammern begrüßen. Als Höhepunkt der Veranstaltung führte Rüdiger Böckel die Gäste durch den Museumshof Kammern.

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Museumsverein
5

Heu, Milch und viel Spaß

Der Museumsverein Kammern lud zum 3. Museumsfest. KAMMERN. Heuhiefel, Drehbutterfass, Heurechner, Milchkanne: Beim 3. Museumsfest in Kammern drehte sich alles ums Heu, die Kuh und die Milch. Der Verein „Freunde des Museumshofes Kammern“ wartete mit einem umfangreichen Programm auf und gab einen Überblick über zum Teil jahrhundertealte Heubearbeitungs- und Buttererzeugungsgeräte - eingebettet in das „heu-volle“ Ambiente des Museumshofes. Neben schmackhaften Köstlichkeiten rund ums Heu – wie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
1 3

Der Heilige und seine Jause

Der Museumsverein Kammern lud zur „Barthlmä-Jause“ KAMMERN. Anlässlich des Gedenktages des Heiligen Bartholomäus lud der Verein „Freunde des Museumshofes Kammern“ zur „Barthlmä-Jause“. Gepaart mit einem Vortrag über das Leben und Leiden des Apostels von Vereinsobmann Rüdiger Böckel wurde diese nicht mehr allzu bekannte Jause – bestehend aus Butter und Honig, übergossen mit Schnaps – serviert. „Der Heilige Bartholomäus wurde lebend abgehäutet, und als er zur Erde herunterstieg und über die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.