Musik

Beiträge zum Thema Musik

Die Neffen von Tante Eleonor
3

Live-Szene
Von der Bühne in den Lockdown

Livemusik ist eine Unterhaltungsform, die viele schmerzlich vermissen. Den Interpreten geht es nicht anders. LAVANTTAL. Für Lukas Steinkellner aus Reichenfels und Thomas Mayer aus Obdach, die in den letzten Jahren die österreichische DJ-Szene aufgemischt haben und als „TMLS Deejays“ bei zahlreichen Events am Mischpult standen, wurde es im letzten Jahr plötzlich still. „Am Samstag, dem 14. März 2020, feierten wir das letzte Mal in Niederösterreich mit ein paar tausend Menschen. Am nächsten Tag...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
David Schneider und Daniel Rus sind die "Brüder fürs Leben" | Foto: privat
Video 3

St. Andrä, St. Kanzian
Der Klang von Freundschaft

Am Freitag, 15. Jänner, veröffentlicht das Austropop-Duo „Brüder fürs Leben“ seine Debutsingle auf digitalem Wege. ST. ANDRÄ, ST. KANZIAN. Ihre Freundschaft ist das Band, das die beiden St. Kanzianer Musiker Daniel Rus (30) und David Schneider (28) seit ihrer Kindheit verbindet. Unzählige Male teilten sich die beiden mit diversen Bands die Bühne, bis sie sich dazu entschlossen, endlich als Duo gemeinsame Sache zu machen. „Wir stehen für ehrlichen und rockigen Austropop, singen über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Manfred Riedl will gemeinsames Musizieren fördern.  | Foto: Privat

Manfred Riedl/St. Georgen
Die Volksmusik ist mehr als "Kunst"

Pilotprojekt soll kostenlose Möglichkeit für aktives Musizieren bieten. ST. GEORGEN. Im Rahmen des Projekts soll Musik das persönliche Wohlbefinden fördern. Die Musikstudenten kommen nach St. Georgen und arbeiten im Zuge ihrer eigenen Ausbildung (Lehrpraxis) kostenlos mit Hobbymusikern aus der Umgebung. Nachdem die Corona-Pandemie dem Start des Projekts einen Strich durch die Rechnung machte, ist nun ein neuer Anlauf geplant. Musik ist ein "Lebensmittel"Das Konzept der Initiative "Gesunde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Märkte finden während des zweiten Lockdowns weiterhin statt, auf Verkostungen und den Ausschank muss verzichtet werden.  | Foto: Privat

KuKuMa Wolfsberg
Die regionale Vielfalt am Hohen Platz

Der Besuch des Markts ist auch während des Lockdowns möglich, die breite Vielfalt an regionalen Lebensmitteln besteht. WOLFSBERG. Seit mehr als einem Jahr bietet der Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa) am Hohen Platz jeden Samstag Lebensmittel von regionalen Produzenten. Der ursprüngliche Gedanke, das Zusammenführen von Kulinarik und Kultur, muss aufgrund der Corona-Situation wieder vorübergehend aussetzen. Dies betrifft vor allem die musikalische Gestaltung, das Kunsthandwerk und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Überreichung der Urkunden: Alfred Kienleitner, Adolf Kieslinger, Engelbert Mikusch, Karl Graf und Johann Gastrager (von links)
 | Foto: Privat
1

MGV St. Andrä
Neue Ehrenmitglieder beim Gesangsverein

Der Männergesangsverein (MGV) St. Andrä freut sich über zwei neue Ehrenmitglieder und startet in die Sommerpause. ST. ANDRÄ. Nach der Absage von sämtlichen Terminen nahm die Probenarbeit beim MGV St. Andrä im Juni wieder Fahrt auf. Vor Kurzem trafen sich die Mitglieder, um gemeinsam in die Sommerpause zu starten und zwei neuernannten Ehrenmitgliedern ihre Urkunde zu überreichen. JubiläumsjahrHeuer feiert der MGV St. Andrä unter der Leitung von Alfred Kienleitner sein 125-jähriges Bestehen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Betrieb in kulturellen Einrichtungen in Wolfsberg nimmt wieder Fahrt auf: Vizebürgermeisterin Manuela Karner mit Museumsleiter Daniel Strassnig | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Die Kultur lebt wieder auf

Trotz der Corona-Krise hat der Sommer in Wolfsberg kulturell einiges zu bieten.  WOLFSBERG. Vor Kurzem gab Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Manuela Karner einen Ausblick auf den bevorstehenden Wolfsberger Kultursommer. Das Museum im Lavanthaus, die Sommerausstellung im Schloss Wolfsberg und die Dreifaltigkeitskirche sind unter anderem für Besucher zugänglich.  Museum im Lavanthaus Seit Freitag, den 29. Mai 2020, stehen die Türen des Museums im Lavanthaus wieder offen, wobei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Bewohner freuten sich sehr über die gemeinsamen Gesangsstunden.  | Foto: Pixabay/NikolayFrolochkin

Bad St. Leonhard
Gesangsstunden für Senioren

Gemeinsames Singen soll Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums in der schweren Zeit Hoffnung schenken.  BAD ST. LEONHARD. Mitarbeiter des SeneCura Sozialzentrums wollen den Senioren einen abwechslungsreichen Alltag bescheren: Seit Kurzem veranstalten sie regelmäßige Gesangsstunden, wo viele Bewohner ihre Begeisterung für Musik ausleben können. Außerdem soll ihnen in dieser außergewöhnlichen Situation Sicherheit und Hoffnung dadurch vermittelt werden.  Schöne Momente Um den Bewohnern des SeneCura...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die ehemalige Musical-Darstellerin gibt fast täglich ein kleines Balkon-Konzert, das ihre Bekannten aus dem Lavanttal auf Facebook mitverfolgen können. | Foto: Privat

Corona-Virus Lavanttal
Musikalische Grüße aus Wien

Über Live-Streams auf Facebook möchte Sonja Schatz ihrer Familie und Freuden aus dem Lavanttal Kraft schenken. WIEN, WOLFSBERG. Die gebürtige Lavanttalerin Sonja Schatz lebt derzeit in Wien und studiert Musikerziehung auf Lehramt an der Universität. Aufgrund der Corona-Krise singt die ehemalige Musical-Darstellerin beinahe täglich am Balkon ihrer Wohnung im 10. Bezirk und möchte durch Live-Übertragungen dies auch mit Freunden und Bekannten aus dem Lavanttal teilen. Videos am Balkon"Anfangs sang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Vorstand, der nach der Wahl beinahe gleich blieb. | Foto: KK

Wolfsberg
Holländisches Quartett im Lavanttal

Die Christine Lavant Gesellschaft blickt auf ein spannendes Programm im neuen Jahr. WOLFSBERG. Die Christine Lavant Gesellschaft lud vor Kurzem zur Jahreshauptversammlung ein. Präsident Franz Bachhiesl konnte neben den Vorstandskollegen auch viele Mitglieder und Freunde der Christine Lavant Gesellschaft sowie den Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und Stadträtin Reinelde Kobold-Inthal aus St. Andrä begrüßen. Erfolgreiches Jahr Präsident Bachhiesl dankte allen Vorstandskollegen für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Brassband Lavanttal gestaltete die zweite Hälfte des Konzerts. | Foto: Martina Geiger
4

Bad St. Leonhard
Sinfonieorchester traf auf Brassband

Vergangenen Samstag luden das Jugendsinfonieorchester Unterkärnten und die Brassband  Lavanttal zum Konzert.  BAD ST. LEONHARD. Unter dem Motto "Sinfonieorchester meets Brassband" trafen am Samstag sinfonische Streicherklänge auf strahlende Brassband-Sounds. Das Konzert fand im Rahmen der Kulturtage in Bad St. Leonhard statt. Klassische MelodienDie Musikschule Oberes Lavanttal veranstaltete im Rahmen der Kulturtage ein eher außergewöhnliches Konzert. Dem Publikum wurde ein musikalischer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
"Die Jaklinger": Hannes Pöcheim, Daniel Groß und Patrick Leber (von links) | Foto: Mörth
1 2

St. Andrä
Neues Mitglied bei "Die Jaklinger"

Hannes Pöcheim bildet ab sofort mit Patrick Leber und Daniel Groß die Musikgruppe "Die Jaklinger". ST. ANDRÄ. Nach der Auflösung der Musikgruppe "Hannes & die Lavanttaler" hat Hannes Pöcheim eine neue musikalische Heimat gefunden. Der St. Andräer stieg bei der Unterhaltungsband "Die Jaklinger" ein. Dort zeichnet der Musiker künftig neben Patrick Leber (Harmonika, Keyboard und Gesang) und Daniel Groß (Bariton, E-Bass und Gesang) für Gitarre, E-Gitarre und Gesang verantwortlich. Das Repertoire...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die jungen fidelen Lavanttaler beim Musizieren mit Ägydius Tschreppitsch | Foto: Graßler
2

Wolfsberg
"Die Jungen fidelen Lavanttaler" spielten im Altersheim auf

Der 88-jährige Ägydius Tschreppitsch konnte sich einen seiner größten Wünsche erfüllen. WOLFSBERG. Noch einmal mit professionellen Musikern gemeinsam aufzutreten, war der größte Wunsch des musikbegeisterten Bewohners des Bezirksaltenwohnheimes Ägydius Tschreppitsch (88). Diesen Traum konnte die ehrenamtliche Mitarbeiterin Lisa-Marie Gräßl mithilfe der "Jungen fidelen Lavanttaler" wahr werden lassen. Musikalische Jugend In der Nachkriegszeit im Alter von 15 Jahren lernte Tschreppitsch Trompete...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
21

Wolfsberg
Ein Abend zugunsten der Tiere

Das Benefizkonzert im Café Cafino stand ganz im Zeichen der Vierbeiner. WOLFSBERG. Der Pianist Alexander Storfer gab am Freitag ein Konzert zugunsten des Tierheims Wolfsberg. Der Erlös aus den Spenden der Tierfreunde fließt in Futtereinkäufe und artgerechte Haltung und kommt der bestmöglichen Versorgung der Tiere zugute.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Katharina Hoi
Brassband Lavanttal (Ltg. Christian Klautzer)
2 58

Kolomoni macht Schule

Eines der zahlreichen Highlights am 428.Kolomoni Markt war zweifelsohne der musikalische Programmschwerpunkt "Kolomoni macht Schule". Den ganzen Samstagnachmittag waren auf der Regionsbühne Lavanttaler Jungmusiker zu hören und sehen. Mit der Musikschule Wolfsberg (Dir. Daniel Weinberger) und der Musikmittelschule Wolfsberg (Dir. Monika Brenner) konnte aus einem riesigen Fundus an musikalischen Talenten geschöpft werden. Gemeinsam mit Dieter Rabensteiner und Andrea Primus von den Stadtwerken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
1 12

Streichquartett spielt in der evangelischen Kirche

WOLFSBERG (tef). Ein musikalisches Highlight gab es vor Kurzem in der evangelischen Kirche zu hören. Pfarrerin Renate Moshammer und die Familie Prinz hatten ein Streichquartett in das St. Thomaser Gotteshaus eingeladen. Klassische KammermusikNach dem Gottesdienst spielte das „Wega-Quartett“ mit den beiden Violinistinnen Brigitta Mrugalla und Andrea Lehner, der Bratschistin Gerlinde Wonaschütz und Ingrid Unterweger am Violoncello klassische Kammermusik. Spannende AbwechslungIm Repertoire hatte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
29

"Rock den See" in St. Andrä

ST. ANDRÄ (dama). Das diesjährige "Rock den See"-Festival fand am Wochenende rund um die Freizeitanalge St. Andräer See statt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
60

Neues Rüsthaus für Gräbern

GRÄBERN (tef). Auf dem Dorfplatz von Gräbern erfolgte die Einweihung des neuen Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr (FF) unter Kommandant Erich Kainz. Zum Festakt kamen nicht nur mehrere befreundete Feuerwehren und viele Dorfbewohner, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, die sich vom gelungenen Neubau persönlich überzeugten. Darunter waren unter anderem Bürgermeister Hans Peter Schlagholz, Feuerwehrreferent Christian Stückler, Stadtrat Josef Steinkellner, Gemeinderat Johann Weber sowie der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1 24

Musik- und Tanzfestival im Kapuzinerpark

WOLFSBERG (tef). Beim multikulturellen Musik- und Tanzfestival im Kapuzinerpark trafen sich hunderte Menschen, um gemeinsam zu essen, zu tanzen, zu musizieren und zu feiern. Federführend organisiert hatten das Fest der Verein Miteinander mit Myriam Robveille, Beate Hausmann, Alfred Weber und Michael Hatzenbichler an der Spitze, Nathalie Bischof und Dorian Melcher. Das Musik- und Tanzfest war der gelungene Abschluss der Initiative stadtMacher - Frühlingsgefühle.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

Open Air am Hohen Platz (Teil 2)

Gestern spielten die vier Gruppen Free Invented Trees, MC Leonhearts, Pythagoraz und Karacho im Rahmen des ersten Stadtmacher Open Air-Konzerts am Hohen Platz. Großartiges musikalisches Entertainment bot sich gestern auch beim zweiten Tag des Stadtmacher Open Airs am Hohen Platz in Wolfsberg. Bei abermals besten Wetter- und Soundverhältnissen feierte das Publikum zu Coverversionen und Eigenkompositionen verschiedener Genres. © KRM (alle)

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Videointerview mit "Die Seer"

Daniel Polsinger vom LAVANTTALER traf sich im Vorfeld des Tourauftakts von „Die Seer“ in der Eventhalle in Kleinedling mit Bandkopf Fred Jaklitsch zu einem Interview. Das volle Interview lesen Sie im nächsten LAVANTTALER am 31. Mai/1. Juni. Die Seer sind eine der erfolgreichsten – wenn nicht die erfolgreichste – österreichische Band zur Zeit. Mit ihrer Mischung aus Pop, Schlager und Volksmusik treffen sie den Geschmack der Fans ein ums andere Mal. Hits wie „Wild’s Wasser“, „Aufwind“ und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Markus Jäger ist selbst leidenschaftlicher Musiker | Foto: KK
2

Völkermarkter eröffnet Musikfachhandel in Wolfsberg

Der 25-jährige Markus Jäger bietet neben Musikinstrumenten auch Licht- und Tonanlagen an. WOLFSBERG. Seit dem 2.Mai gibt es in der Klagenfurter Straße in Wolfsberg einen neuen Musikfachhandel. Markus Jäger, der bereits seit 2012 selbstständig ist, hat ein 600 Quadratmeter großes Musikgeschäft eröffnet. Schritt in die Selbstständigkeit "Nach meiner Lehrzeit in einem Klagenfurter Musikfachhandel war für mich klar, ich möchte weiterhin in diesem Berufszweig tätig sein", erzählt Jäger. Da es aber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Es wird wieder gerockt!

LAVANTTALER-Exklusiv: Rock den See-Veranstalter Markus Jäger und sein neues Organisationsteam verraten alle Details zum Festival rund um die FZA St. Andräer See von 13. bis 16. Juli. Das Areal rund um den St. Andräer See wird vom 13. bis 16. Juli wieder von tausenden Musikfans bevölkert. Selbst im Vorjahr bei schlechtem Wetter waren an die tausend Festivalbesucher aus Österreich und Deutschland vor Ort. „Wenn alles passt, erwarten wir heuer doppelt so viele“, freut sich Organisator Markus Jäger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.