Musik

Beiträge zum Thema Musik

Die Musikgruppe „Gföhler Stubenmusi“ spielte für die Bewohner/innen schwungvolle Lieder auf dem Vorplatz des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth.  | Foto: SeneCura
2

Platzkonzert im SeneCura
Gföhler Stubenmusi spielt in Grafenwörth auf

Ungewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Vor kurzem kam es im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth zu einer kreativen Live-Darbietung, als die Musikgruppe „Gföhler Stubenmusi“ auf dem Vorplatz des Hauses einige Lieder zum Besten gab. Die Bewohner/innen nahmen von ihren Balkonen aus an diesem besonderen Spektakel teil und freuten sich über die schwungvolle Musik. GRAFENWÖRTH (pa). Beste Stimmung herrschte unlängst im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth, als die Bewohner/innen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Musik, Musik, Musik - in Zeiten von Corona | Foto: Stadtkapelle Tulln
2

Coronavirus
Stadtkapelle Tulln spielt aus Gründen der Solidarität

TULLN. "Musik verbindet, auch wenn wir uns persönlich nicht sehen..." – und unter diesem Motto haben sich einige Musiker der Stadtkapelle Tulln zusammengefunden. Und gespielt. "Wir haben dies über unsere Whats-App-Gruppe koordiniert", erzählt Nikolaus Höckner, der gemeinsam mit Bernhard Fleißner für die musikalische Leitung verantwortlich zeichnet. "Wer will, kann um 18 Uhr spielen und dabei ein Video machen", lautete der Aufruf. Gesagt getan, "der Bernhard hat die Videos zusammengeschnitten"...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Schüler haben am Wettbewerb erfolgreich teilgenommen. | Foto: Musikschule Sieghartskirchen
8

Wettbewerb prima la musica
116 Teilnehmer aus dem Bezirk Tulln

Mit 146 Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb beim renommierten Landeswettbewerb prima la musica bewies Niederösterreichs Musikschulwesen einmal mehr, dass es zurecht an der Spitze Österreichs liegt. BEZIRK TULLN (pa). 382 Musikschüler stellten sich dabei in Blockflöten-, Holzbläser-, Blechbläser und Schlagwerkensembles der Bewertung. 454 Teilnehmer traten solistisch in den Wertungskategorien Streich-,Tasten-, Zupfinstrumente und Gesang vor einer hochkarätig besetzen Jury auf, die aus rund 80...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Maskenball in Tulbing. | Foto: Musik- und Gesangsverein

Musik- und Gesangverein Tulbing
84. Maskenball

Am Faschingssamstag, 22.02.2020, fand ab 20:00 Uhr der Maskenball des Musik- und Gesangvereines Tulbing im Veranstaltungszentrum Tulbing statt. TULBING (pa). Nach dem Einzug der Blasmusik Tulbing, begrüßte Obmann Karl Ferstl kreativ in gesungenen „Gstanzln“ die zahlreich gekommenen Gäste. Sehr viele Masken fanden sich unter dem Motto „die verrückten 20 Jahre“ in den wunderbar geschmückten „Ballroom“ ein, um bei Musik der neunköpfigen Gruppe „Indeed“ bis früh in die Morgenstunden zu tanzen....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Schlüsselberger
29

Narrenzeit: Ersten Maskenball gefeiert

SITZENBERG/REIDLING. Was wäre die Faschingszeit ohne die Narren? So lautete zwar nicht das Motto am Maskenball der SPÖ, unter der Ballleitung von Andreas Fahrngruber welcher Günther Franz vertreten hatte, dennoch hatten alle Spaß. Lisa Wagner: "Ja wir kommen gerne hier her, die Stimmung und die Musik passen hier einfach". Der gleichen Meinung war nicht nur die Band "Die Romantiker", sondern auch Birgit Franz mit Walter und Andrea Dedek, die am Abend die Sektbar dienstlich inne hatten.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
1 47

Kameraden fegten über die frischpolierten Parketts

ATZELSDORF/HASENDORF. Schöner kann ein Feuerwehrball nicht sein. Daher luden die Kameraden der FF Dietersdorf unter Kommandant Markus Kellner nach Atzelsdorf und die Kameraden der FF Hasendorf unter Kommandant Franz Mengl ins "Happy Pepi". Das die Bezirksblätter auch dabei waren, merkten Silvia und Melanie Sulzer mit Benny Kuhn gleich beim fotografieren. Silvia Sulzer: "Wir haben quasi unser Frühstück bei der Tombola schon gewonnen, da können alle beim Frühstücksstisch dabei sein und mit...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
35

Beim 51. Sängerball fegten alle übers Parkett

LANGENLEBARN. Mit zwei tollen Gesangsstücken, wurden die Besucher beim 51. Sängerclubball unter Obmann Johann Zimmermann begrüßt. Doch was macht einen besondernen Gesang aus? "Er muss gut hörbar sein und auch gut klingen", waren sich Marianne Sintner und Josef Gösinger einig. Auch Bürgermeister Peter Eisenschenk mit seiner Angelika sowie Wolfgang Mayrhofer waren vom Gesang des Vereins sehr fasziniert.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
51

Rotarisches Neujahrskonzert in Tulln
Musik, Hasen und der weiße Hai

TULLN. Wenn der Rotary-Club unter Präsident Wolfgang Kraus zum Neujahrskonzert ins Danubium lädt, dann bleibt kein Sessel leer. Und kein Auge trocken. "Auf die Umsetzung des Konzerts kann man besonders stolz sein", sagte Christoph Kaufmann, Abgeordneter zum NÖ Landtag und fügte hinzu: "Das ist ein absolut kulinarisches Highlight". Umgehend bessert er sich aus und meint: "Sie sehen ich hab' heute noch nichts gegessen", lacht er. Und auch das Publikum. Und schon werden die ersten Taschentücher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Girls and Boys in Concert | Foto: Musikschule Tulln

Musikschule Tulln
Girls and Boys in Concert

Am Freitag, dem 17. Januar 2020 ist es wieder so weit: für die zahlreichen Fans öffnet um 19.00 Uhr die Kunstwerkstatt Tulln ihre Türen für das jährliche Konzert der Girls & Boys. TULLN (pa). Die Bands der Musikschule Tulln spielen wieder neues, selbst komponiertes, gecovertes, ganz sicher cooles und fetziges. Coaches: Dominic Landolt, Bernhard Osanna, Peter Rom und Vitus Pirchner Eintritt frei, Spenden erbeten

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Applaus, Applaus für die Bläserklasse. | Foto: VS Sankt Andrä-Wördern

Sankt Andrä-Wördern
Erstes Konzert der Bläserklasse

Volksschule St. Andrä-Wördern: Jetzt gibt's die Bläserklasse. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Und los geht es, mit dem ersten Konzert der Bläserklasse 3a! Auch Bürgermeister Maximilian Titz und GGR Ing. Martin Heinrich wagten einen ersten Versuch mit einem Blasinstrument. Seit vielen Jahren besteht eine Kooperation mit der Volksschule St. Andrä-Wördern und der Musikschule, die im gleichen Gebäude untergebracht ist. Kinder, die die Nachmittagbetreuung besuchen, lernen Instrumente, Rhythmikstunden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Der Musikverein Absdorf mit Obmann und Kpm-Stv. DI Gerald Zottl (erster von rechts), Kapellmeister Norbert Fischer (zweiter von links) und Präsident Bgm. Franz Dam (erster von links). | Foto: Musikverein Absdorf
2

Jubiläum
Musikverein Absdorf feiert sein fünfjähriges Bestehen

Traditionelle Werke und bekannte Melodien beim Geburtstagesfest des Musikvereins Absdorf. ABSDORF (pa). Bei seinem fünften Konzert des Musikvereins Absdorf letzten Samstag konnte Obmann DI Gerald Zottl eine Vielzahl an Ehrengästen, darunter Altpfarrer Roland Moser und Bürgermeister und Präsident des Musikvereins Franz Dam im Pfarrkultursaal begrüßen. 
Musikvereinsmitglied und Leiter des chor mauritius Erhard Mann führte gekonnt durch das Programm.
Unter der Leitung von Kapellmeister Norbert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Jagdhornbläsergruppe Abstetten sorgte für den musikalischen Rahmen | Foto: JHBGA

Abstetten
Feierliche Hubertusmesse, neues Logo und zahlreiche Ehrungen

Hubertusmesse in Abstetten mit der Jagdhornbläsergruppe. ABSTETTEN (pa). Am Sonntag, den 27. Oktober wurde in Abstetten eine besondere Hubertusmesse gefeiert. Die Jagdhornbläsergruppe Abstetten sorgte für den musikalischen Rahmen und gab Stücke aus der oberösterreichischen und der steirischen Jägermesse zum Besten. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde das von der Firma KUTECH gesponsorte und neugestaltete Logo an die Gruppe übergeben. Bürgermeisterin Josefa Geiger gratulierte der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Müllner, Frantisek Janoska, Gordon Vrubel (Porsche), Inge Holzmann (Holzmann Optik), Roman Janoska, Ondrej Janoska und Frank Bläuel (Berghotel) | Foto: Foto: Schwarz
4

Die Revolution der klassischen Musik

MAUERBACH. "Wir improvisieren jedes Mal Teile unserer Konzerte, somit ist jede Vorführung ständig anders und daher auch der Name Revolution", erklärt Frantisek Janoska. Das Janoska Ensemble präsentierte kürzlich im Berghotel Tulbingerkogel sein neues Programm. Das Quartett, nun in der sechsten Musiker-Generation, besteht seit 2013 aus den Brüdern Ondrej, Roman und Frantisek Janoska und ihrem Cousin Julius Darvas und wird durch die Unterstützung der Sponsoren Porsche Wien-Hietzing und Holzmann...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: Schlüsselberger

Kameraden verwöhnen mit Ripperl, Bier und Mehlspeis

WOLFPASSING. "Bei dem Wetter braucht man nicht allzuviel essen, es liegt sonst nur zu schwer im Magen, da kommt uns ein gefüllter Kornspitz genau richtig", so Henriette und Franz Mirschka. Beim Feuerwehrfest unter Kommandant Hans-Georg Swoboda, gab es allerdings auch sensationelle Ripperl frisch vom Grill. "Ich kann nur bestätigen, dass diese Spare-Ribs wirklich sehr, sehr gut sind", so der Kommandant weiter. Von jeder Menge Köstlichkeiten sprachen auch Georg Swoboda mit seiner Nicola Heindl...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
3

Wein trifft auf Musik

FEUERSBRUNN. Zwischen den Weinreben genussvoll zu essen und sein Achterl Wein genießen, das konnte man am Wochenende beim "Wein & Musik"-Fest des Musikvereins Feuersbrunn-Wagram unter der Leitung von Obmann Hannes Erber. Doch wie speist man wirklich zwischen Rebstöcken mit Blick nach Feuersbrunn, wollten die Bezirksblätter wissen? Karl Erndler: "Es ist mal was Anderes als die anderen Feste. Hier im Weingarten kann man direkt in der Natur das gute Essen und die kühlen Getränke verköstigen". Auch...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bernhard Öhlböck, Tuba und Luca Lavuri, Korrepetition | Foto: Musikschule Tulln

Tullner Musikschüler: Einfach prima!

KLAGENFURT / TULLN (pa). Schüler der Musikschule Tulln haben beim diesjährigen Bundeswettbewerb "Prima la Musica" Stockerlplätze erzielt. Bernhard Öhlböck hat Gold in der Altersstufe I errungen, Dominik Hager Silber in der Altersstufe III+. Wir gratulieren herzlichst!

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Königsbrunner Kammerchor mit Solistin Jasmin Schiller. | Foto: Königsbrunner Kammerchor

Königsbrunner Kammerchor bringt Pfarrkirche zum Erklingen

KÖNIGSBRUNN (pa). Unter dem Titel „KLANG.punkt: Musik aus verschiedenen Richtungen“ lud der Königsbrunner Kammerchor unter der Leitung von Zofia Tothova zum Frühlingskonzert in die Pfarrkirche Königsbrunn. Dabei stand die Vielfalt der Chormusik im Mittelpunkt. Der Bogen dargebotener Lieder spannte sich von geistlich-lateinischen Werken, über Renaissancelieder, romantische Kunstlieder bis zu Gospel und Pop. Verstärkt wurde der Chor durch eine Band und Solistin Jasmin Schiller, die den...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Andreas Gruber, Landesrätin Chrisitane Teschl-Hofmeister, vom Schulchor der VS Zeiselmaauer Emma, Christian und Anika mit ihrer Chorleiterin Silvia Kratochwil, Bildungsdirektor Johann Heuras und Landekoordinator Erhard Mann. | Foto:  pistipixel.at

Singen wäscht den Staub von der Seele

BEZIRK TULLN (pa). Drei Schulen aus dem Bezirk Tulln wurden mit dem Gütesiegel für vokales Musizieren, der Singenden-Klingenden Schule 2019, ausgezeichnet: HAK/HASCH Tulln, das BG/BRG Klosterneuburg und die Musik-Volksschule Sieghartskirchen. Letztere erhielt sogar Gold. Zum vierten Mal fand die Urkundenverleihung statt, die vielen Schulen die Möglichkeit gibt, die geleistete musikpädagogische Arbeit zu dokumentieren. Singen ist wichtigBildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, in...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Kombinieren Wienerlied mit griechischer Musik: Patrick Rutka, Kosta Liaskos, Charlotte Ludwig und Klaus Steurer. | Foto: Foto: Sirtaki-Schrammeln

Würmla
"Sirtaki-Schrammeln" machen Musik zwischen den Kulturen

Mit ihrer Band, den "Sirtaki-Schrammeln", verbindet eine PR-Agentin aus Würmla Griechisch und Wienerisch. WÜRMLA. Was haben die Kultstadt Wien und das schöne Griechenland gemeinsam? "Mehr, als man glauben würde!", meint Charlotte Ludwig. Die in Würmla lebende PR-Agentin verbindet gemeinsam mit ihrer im März gegründeten Musikgruppe, den "Sirtaki-Schrammeln", das Wienerlied mit griechischer Musik. Singen war lange nur Hobby Das Talent zum Singen wurde Charlotte Ludwig in die Wiege gelegt: "Ich...

  • Tulln
  • Sarah Loiskandl
Trio Wien | Foto: Johannes Ehn
2 1

So klingt's in Wien - neues Wienerlied Festival

WIEN (pa). Wien hat ein neues Festival: "So klingt's in Wien", das Festival des traditionellen Wienerliedes, von 26.5. bis 12.6. mit 26 Konzerten in ganz Wien. Während andere Festivals sich dem Thema Wienerlied modern, avantgardistisch und jugendorientiert widmen, soll „So klingt’s in Wien“  originales Liedgut erklingen lassen – vorgetragen von renommierten Künstlerinnen und Künstlern dieses Genres. Am Programm stehen 26 Veranstaltungen, von 26. Mai bis 12. Juni 2019, die meisten davon sind...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Lins
15

Hunderte Saiten verzauberten Zuhörer

TULLN (pa). Gleich mehrere Saitenensembles verzauberten die Zuhörer im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln. Ein Hackbrett-, ein Volksmusik- und ein Gitarrenensemble unter der Leitung von Michaela Salem, ein großes Gitarrenensemble unter der Leitung von Nikolas Göhl, sowie mehrere Harfen-Duos unter der Leitung von Michal Matejcik begeisterten das Publikum mit ihren zarten Klängen. Perfekte Soloauftritte mit Stücken wie „Moliendeo cafe“ oder „Rabentanz“ rundeten das abwechslungsreiche Programm...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Schlüsselberger
58

Maibaum steht nun auch im Schlosshof

KÖNIGSTETTEN. Auch bei der Blasmusik Königstetten unter der Leitung von Obmann Gerhard Stadler, wurde nun der Maibaum aufgestellt. Jedes Jahr wird der Maibaum mit reiner Muskelkraft aufgestellt, nur heuer wurde erstmals mit einem Traktor von Josef Nagl der Baum an seinen Platz gestellt.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Schulleiterin Sonja Kreuzinger und Musikschullehrerin Mag. Gudrun Burghofer mit den Kindern der Singklasse Absdorf | Foto: VS Absdorf

Absdorfer Schüler: "Viva la musica"

ABSDORF (pa). Der Frühling ist da, die Vöglein singen
- und mit ihnen um die Wette die Schüler und Schülerinnen der Singklasse Absdorf! Zusammen mit ihrer Lehrerin Mag. Gudrun Burghofer bereiten sich die Kinder der Volksschule schon intensiv auf ihren "Chorissimo"-Auftritt im Auditorium Grafenegg vor. Da tönt es dann "Viva La Musica!"...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.