Musik

Beiträge zum Thema Musik

Mika Stokkinen , Rene Grohs, Toni Matosic, Ron Glaser und Redakteurin Bianca Werilly im Gespräch.
4

Der Rock 'n' Roll Lifestyle – The Ridin' Dudes im Interview

Von fliegenden Teddybären bis hin zu den Sinnesorganen - The Ridin' Dudes und Monti Beton im Interview. ST. PÖLTEN. Tattoos, tiefe Gesangsstimmen - aber eine freundliche und amüsante Art. So würden die Bezirksblätter die Musiker beschreiben, nachdem sie für ein Gespräch in unsere Redaktion kamen. Wie habt ihr euch kennen gelernt ? Toni Matosic: "Elvis ist die gemeinsame Liebe , kann man sagen. Ron war schon vor längerer Zeit öfter bei uns zu Gast. Das ist schon über 10 Jahre her. Monti Beton...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der 28-jährige Michael Molterer veröffentlichte sein erstes Musikvideo auf Youtube. Sein Youtube-Kanal: Michael Molterer aka M!MO | Foto: Radanovics
1 2

Los gehts: M!mo startet durch

Michael Molterer, aka M!mo, packt's an: Neben der Modelbranche wird nun auch die Musikszene erobert. ST. PÖLTEN. Viele kennen den St. Pöltner aus der ATV Reality-Serie "Saturday Night Fever". Jedoch zeigte er bereits bei Austria's Next Topmodel, dass viel mehr in ihm steckt als nur ein Partylöwe. Nun gilt es, auch in der Musikbranche Fuß zu fassen. Die Bezirksblätter trafen M!mo für ein Interview: War "Saturday Night Fever" hilfreich für deinen Einstieg ins Showbusiness? Michael Molterer: "Es...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Eis: So behält man auch bei heißen Temperaturen einen kühlen Kopf. | Foto: ÖRK St. Pölten / Christopher Kaltenecker
4

Das Rote Kreuz: Dritter Einsatztag am Frequency

Temperaturen um die 30 Grad und heiße Musik treiben nicht nur die Stimmung, sondern auch die Anzahl der Patientenversorgungen in die Höhe. „Unsere Sanitäterinnen und Sanitäter sind massiv gefordert, leisten dennoch hervorragende Arbeit“, zeigt sich Bezirksstellenleiter Werner Schlögl erfreut. ST. PÖLTEN (red). Trotz drückender Hitze meistern die Mitarbeiter des Roten Kreuzes ihre Aufgaben am Gelände des FM4 Frequency-Festivals. Gesamt bereits 1592 Versorgungen wurden von den Einsatzkräften bis...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Markus Wagner und Reini Rietsch im Gespräch mit BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Werner Schrittwieser. | Foto: Androsevic
8

Das "Heimspiel" beim Beatpatrol

"Camo & Krooked" sind derzeit auf Welt-Tournee und kommen am 25. Oktober zum Beatpatrol nach St. Pölten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Big Player der elektronischen Musik zum Interview gebeten. ST. PÖLTEN. Das Beatpatrol Festival in den Hallen des VAZ St. Pölten geht am 25. Oktober 2017 in seine neunte Runde. Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr mit einem ausverkauften Haus dürfen sich die Besucher auch heuer auf ein abwechslungsreiches Line Up mit großartigen Künstlern aus der ganzen Welt...

  • St. Pölten
  • Werner Schrittwieser
Foto: Musik der Jugend
2

Einfach prima: Niederösterreichs (Schul-)Musik

Landespreisträger aus allen Bundesländern und Südtirol reisten von 23. bis 31. Mai 2017 nach St. Pölten, um beim Bundeswettbewerb "prima la musica" anzutreten. Rund 800 Musikschüler stellten dabei eine Woche lang ihr musikalisches Können als Solisten und im Ensemblespiel unter Beweis. Von Querflöte und Fagott über Trompete bis Schlagwerk, Streich- und Zupfinstrumente präsentierten die Musikschüler einer internationalen Fachjury ihr herausragendes künstlerisches Talent. Austragungsorte waren das...

  • Niederösterreich
  • Michael Hairer

AQUA ZUMBA® in der AQUACITY St. PÖLTEN

Aqua Zumba® mit Sabine Sommerfeeling! Gute Laune Garantie! Mitreißende Musik! Keine Vorkenntnisse notwendig! Gelenkschonend! Lässt die Kalorien nur so purzeln und strafft den Körper! Keine Anmeldung erforderlich! Infos: Sabine Hubmayer Aqua Zumba® Instructorin www.sabinehubmayer.com 0680/230 16 29 Wann: 26.04.2017 19:00:00 bis 24.05.2017, 19:45:00 Wo: Aquacity, Schießstattring 15, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Sabine Hubmayer
c_Astrid Knie

Schmieds Puls

Schmieds Puls ist der Beweis dafür, dass weniger mehr ist – so viel mehr, dass man sich anhalten muss. Die Sängerin, Gitarristin und Songwriterin Mira Lu Kovacs stand erst allein auf der Bühne, bis sie Christian Grobauer und Walter Singer traf (O-Ton: „It was love!“) und aus dem Solo-Act ein Trio wurde. Auf ihrem zweiten Album „I care a little less about everything now“ geht es um das Wesentliche: Wo andere 1000 Töne spielen, machen sie Pause. Mira Lu Kovacs singt dazu zerbrechlich und stark,...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
c_Daisuke Akita

Tonkünstler Orchester, Daishin Kashimoto und Yutaka Sado

Die Tonkünstler spielen Schicksal! War das aufwühlende Finale der fünften Symphonie von Tschaikowski tatsächlich heroisch gemeint oder stellt es sich mit falschem Jubel selbst in Frage? Chefdirigent Yutaka Sado und das Tonkünstler-Orchester werden mit ihrer Interpretation der „Fünften“, oft auch als Schicksals-Symphonie bezeichnet, ihre eigene Sichtweise zum Klingen bringen. Nicht weniger tiefsinnig ist das erste Violinkonzert von Dmitri Schostakowitsch veranlagt, das dieser im Kompositionsjahr...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten

Chick Corea Trilogy

Chick Corea gehört zu den einflussreichsten Jazz-Größen der Gegenwart: Schon in den 1960ern stand er mit Miles Davis auf der Bühne und schrieb mit der Fusion-Band Return to Forever Jazzgeschichte. Seine 63 Grammy-Nominierungen sind rekordverdächtig, seine musikalischen Partner wie Bobby McFerrin oder Herbie Hancock besitzen ebenfalls Legendenstatus. In seinem aktuellen Programm „Trilogy“ präsentiert der Pianist und Keyboarder im erlesenen Trio-Setting Klassiker aus eigener Feder neben neuen...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
c_Ralf Brinkhoff/Moegenburg

Tonkünstler Orchester, Dominique Horwitz und Enrique Ugarte

Dominique Horwitz singt Jacques Brel! Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich der in Paris geborene Schauspieler und Sänger Dominique Horwitz mit dem Werk des legendären französischen Chansonniers – und zwar so erfolgreich, dass ihm die Kritik bescheinigte, seine Interpretationen seien mitunter besser als die von Brel selbst. Dank seines Gespürs für die Musik zählt Horwitz zu den gefragtesten Künstlern auf musikalisch-literarischem Gebiet. Und wetten, dass seine Brel-Interpretationen heute...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
c_Aleksey Vylegzhanin

Tonkünstler Orchester, Kotaro Fukuma und Giedrė Šlekytė

Mit Beethovens viertem Klavierkonzert und der sechsten Symphonie von Franz Schubert präsentieren die Tonkünstler ein Programm, das exemplarisch für den Übergang von der klassischen zur romantischen Epoche steht. Den Solistenpart gestaltet der 1982 in Tokio geborene Kotaro Fukuma, geleitet wird das Orchester diesmal von der litauischen Jungdirigentin Giedrė Šlekytė, die in der „kleinen“ C-Dur-Sinfonie, komponiert vom 21-jährigen Schubert, gemeinsam mit den Tonkünstlern dessen Verehrung für...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
(c) Felix Broede

Tonkünstler Orchester: Alina Pogostkina . Michał Nesterowicz

Aus dispositorischen Gründen hat Isabelle Faust ihr ursprünglich für dieses Programm vorgesehene Engagement abgesagt. Wir freuen uns sehr, dass die aus St. Petersburg stammenden Stargeigerin Alina Pogostkina als Ersatz gewonnen werden konnte. Was ist sie wirklich, diese zehnte Symphonie von Dmitri Schostakowitsch: das Psychogramm eines Getriebenen? Ein „Bild des Wahnsinns“? Schostakowitschs „Zehnte“, nur wenige Monate nach Josef Stalins Tod in Leningrad uraufgeführt, thematisiert die Befreiung...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
Rainer Schmidt, Clemens Hagen, Veronika Hagen, Lukas Hagen (f.l.t.r)

Hagen Quartett

Seit drei Jahrzehnten spielt das Hagen Quartett unbestritten in der obersten Liga der Streichquartette. Im Festspielhaus St. Pölten spannen die „vier Weltklassestreicher aus Salzburg“ (Hamburger Abendblatt) einen Bogen von Beethovens unterhaltsam-galantem zweiten Streichquartett über Bartóks ungarisch geprägtes drittes Quartett bis zum Opus summum unter Dvořáks Streichquartetten. Die ECHO-Klassik-Preisträger musizieren dabei auf dem berühmten „Paganini-Quartett“, vier Stradivari-Instrumenten...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
Dimitrij Kitajenko
Gürzenich-Orchester
Kölner Philharmonie
28.10.2013

Tonkünstler-Orchester: Vladislav Sulimsky und Dmitrij Kitajenko

Zu seinen Lebzeiten wurde Modest Mussorgskis Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ weder zur Kenntnis genommen noch aufgeführt. Erst nach dem Tod des Komponisten 1881 und der Orchestrierung durch Maurice Ravel für den russischamerikanischen Dirigenten Serge Koussevitzky begann die triumphale Erfolgsgeschichte des Werks, das seither weltweit zu den meistgespielten Lieblingsstücken der klassischen Musik gehört. Für die Tonkünstler unter der Leitung des russischen Dirigenten Dmitrij Kitajenko...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
Kimmo Pohjonen em Estarreja, Portugal.
29 de Junho 2012

Kimmo Pohjonen | Samuli Kosminen | Ragazze Quartet

Grenzen sind dazu da, um überschritten zu werden: In den Händen von Kimmo Pohjonen mutiert das Akkordeon zum elektronisch erweiterten Ein-Mann-Orchester, in dem sich Samples, Stimmakrobatik und Lichtshow zum alle Sinne erfassenden Gesamtkunstwerk verbinden. Mit dem Sampling-Guru Samuli Kosminen und dem Kronos Quartet hat das finnische Energiebündel das Programm „Uniko“ entwickelt, das im Festspielhaus nun gemeinsam mit dem Ragazze Quartet auf die Bühne gebracht wird und eine unerhörte,...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten

Tonkünstler Orchester, Sirba Octet & Isabelle Georges und Yutaka Sado

In der Welt des Klezmer, der jiddische Volksmusiktradition, liegen Lachen und Weinen, Abschied und Zärtlichkeit, Liebe und Schmerz so dicht beieinander, dass es mit „Yiddish Rhapsody“ einen Konzertabend der großen Emotionen anzukündigen gilt. Gegründet mit der Absicht, jüdische Musik neu zu interpretieren, bringt das französische Ensemble Sirba Octet eine hinreißende Mischung aus Klezmer und Gypsy Jazz auf die Bühnen der Welt. In klangstarken Arrangements schlägt es gemeinsam mit der...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten

Tonkünstler-Orchester und Wiener Singverein, Michael Schønwandt

Ein alter Mann stirbt. Seine Gebete, die Fürbitten der Freunde und die Segenssprüche des Priesters sind verklungen. Ein Schutzengel lotst seine Seele vorbei an gierigen Dämonen und, nach der Fürsprache des Todesengels und der Reinigung im Fegefeuer, ihrer endgültigen Erlösung zu: starker Stoff für ein starkes Stück Musik! Edward Elgars „The Dream of Gerontius“ steht in England auf der Hitliste der meistgespielten Oratorien nach Händels „Messiah“ und Mendelssohns „Elias“. Es basiert auf einer...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten

Tomatito

Bei seinem Namen geraten LiebhaberInnen andalusischer Klänge ins Schwärmen: José Fernández Torres, Tomatito, ist der Inbegriff des Flamenco Nuevo. Der legitime Nachfolger von Paco de Lucía kombiniert Flamenco auf vielschichtige Weise mit Jazz, Rock, Blues und Bossa Nova. Und weil Flamenco ohne Tanz nur eine halbe Sache wäre, macht ein Tänzer auf der Festspielhaus-Bühne das Konzert zu einem Spektakel für alle Sinne. Flamenco vom Feinsten, traditionell und höchst modern zugleich! Einführung mit...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten

Sidi Larbi Cherkaoui . Eastman

Das Tanzjahr 2017 beginnt furios mit „Fractus V“, der neuen Kreation von und mit Sidi Larbi Cherkaoui! Endlich steht der erklärte Festspielhaus-Publikumsliebling wieder selbst als Tänzer auf der Bühne und erkundet gemeinsam mit einem Circus-Akrobaten, einem Lindy-Hopper, einem Flamenco-Tänzer und einem B-Boy aus der internationalen Hip-Hop-Community die Weiten und Grenzen menschlichen Denkens. Drei Live-Musiker ergänzen mit ihren japanischen, indischen und koreanischen Musiktraditionen den...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
Antonio Mendez-Conductor
Photo: Marco Borggreve

Tonkünstler-Orchester: Lars Vogt, Antonio Méndez

Ludwig van Beethovens zweites Klavierkonzert gehört nicht eben zu den Paradestücken moderner Konzertpianisten. Umso willkommener ist den Tonkünstlern die gemeinsame Aufführung mit einem Klaviervirtuosen wie Lars Vogt. Das bezaubernde Werk hat eine lange, wechselvolle Entstehungsgeschichte und kommt ganz ohne Pauken und Trompeten aus. Vom Komponisten immer wieder überarbeitet wurde auch die fünfte Symphonie Gustav Mahlers. „Die Fünfte ist ein verfluchtes Werk. Niemand capiert sie“, klagte Mahler...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten

Attwenger

Sie haben die österreichische Volksmusik von ihrem muffigen Image befreit und den oberösterreichischen Dialekt zur Weltsprache gemacht: Seit 25 Jahren sind Hans Peter Falkner und Markus Binder das begnadetste Duo zwischen Bregenz und Bratislava. Ihr minimalistischer Stilmix und ihre Texte zwischen Nonsens und Tiefsinn begeistern ein weltweites Publikum. Auf dem Album „Spot“ bringen Attwenger noch einmal zusammen, was scheinbar überhaupt nicht zusammengehört: Scheune und Club, Mundart und Funk,...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten

Tonkünstler-Orchester: Alban Gerhardt, Krzysztof Urbański

Wenn Antonín Dvořáks neunte Symphonie auf dem Programm steht und „Aus der Neuen Welt“ berichtet, darf sich das Publikum auf große Emotionen und eine der imposantesten und anrührendsten symphonischen Liebeserklärungen an die Heimat gefasst machen. Die Dimension New Yorks, die Spirituals und die Tänze der amerikanischen Ureinwohner haben den aus Böhmen stammenden Komponisten ebenso inspiriert wie die Weite des Mittelwestens und literarische Vorlagen. Am Pult des Orchesters steht der junge...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten

Ausseer Advent

Von hohen Bergen umgeben, ist das Ausseerland für sein unverändert erhaltenes Brauchtum bekannt. Das macht den „Ausseer Advent“ zu einem Pflichttermin für alle FreundInnen unverfälschter Volksmusik. An der Seite von Michael Birkmeyer wird die prominente Drehbuchautorin und Schauspielerin Konstanze Breitebner, die wir als erstklassigen Ersatz für die terminlich leider verhinderte Mercedes Echerer gewinnen konnten, das Festspielhaus-Publikum mit literarischen Kostbarkeiten aus dem Ausseerland in...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten

Dresdner Philharmonie . Julia Fischer

Mit Julia Fischer gastiert eine weltweit gefeierte Violinistin im Festspielhaus, deren Spiel überlegene technische Präzision mit emotionaler Innigkeit verbindet. Gemeinsam mit der Dresdner Philharmonie spielt sie das Violinkonzert von Aram Khatchaturian, das seine Wurzeln in der armenischen Volksmusik hat. Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Michael Sanderling stellen die Dresdner davor mit der „Rienzi“-Ouvertüre ihre Kompetenz in Sachen Richard Wagner unter Beweis, um den Abend mit...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Hans Kogler
3
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Herrenplatz
  • Sankt Pölten

Carpenters Once More

bestehen aus der Sängerin Michaela Kogler-Troll aus St. Pölten sowie dem Pianisten Klaus Bergmaier aus Krems. Beide waren und sind musikalisch in verschiedensten Richtungen unterwegs, durch Zufall fanden sie 2023 als glühende Carpenters-Fans zusammen und gründeten ein Carpenters-Tribute-Duo.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.