Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratulierte Thomas Larcher zur Auszeichnung.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Kunst & Kultur
Thomas Larcher erhält Landespreis für Kunst

TIROL. Dieses Jahr geht der Tiroler Landespreis für Kunst an den Pianisten, Komponisten und Dirigenten Thomas Larcher. Er vollbringt herausragende Leistungen für die Tiroler Kunst- und Musiklandschaft.  Künstlerisch herausragendes GesamtwerkJedes Jahr vergibt das Land Tirol den mit 14.000 Euro dotierten Landespreis für Kunst. Die Würdigung geht dieses Jahr an Thomas Larcher als Anerkennung seiner herausragenden Leistungen für die Tiroler Kunst- und Musiklandschaft. Der Pianist, Komponist und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Hautzi
1 4

irish rock konzert Donnerstag, 01.07.2021
"Saint john green leaves"

Sechs Musiker mit der Vision, der irischen Musik weltweit, oder zumindest bei ihrem Publikum, zum Durchbruch zu verhelfen. Zu hoch gegriffen? Sicher nicht! Die Musik strahlt unendliche Lebensfreude und gleichzeitig auch Wehmut aus. Eine äußerst gelungene Mischung aus irischen Traditionals und Klassikern der Rockmusik im Sound der „ Grünen Insel“ begeistern ihre ständig wachsende Fangemeinde. Mit einer guten Portion Humor und den Klängen von mehrstimmigen Gesängen, Gitarren, Mandoline, Irish...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sigi Bric
Texte zum Nachdenken, Innehalten und Schmunzeln von Erika Pluhar aus dem Buch "Die Stimme erheben" | Foto: Schreibkraft Schweiger
1 3

Stimmungsvolle Lesung in der arena365
Pluhar faszinierte das Publikum

Kreativität hält Geist und Körper in Schwung. Davon konnten sich die Besucher der Lesung mit Musik von Erika Pluhar und Monika Stadler am 12. Juni in der arena365 Kirchberg selber überzeugen. Die charismatische Künstlerin Erika Pluhar begeisterte am vergangenen Samstag das Publikum mit ihrer Bühnenpräsenz und ihrem jugendlichen Charme. Pluhar las im Rahmen der Lesung mit Musik vornehmlich aus ihrem letzten Buch „Die Stimme erheben“, in dem Reden und Ansprachen der letzten 20 Jahre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Innsbrucker Abendmusik | Foto: Pia Clodi / Marcello Girardelli|
2

Innsbrucker Abendmusik
Konzertankündigung „Un pasticcio alla Vivaldi“

INNSBRUCK. Sie kennen natürlich Vivaldis Vier Jahreszeiten, aber kennen Sie auch seine Vier Tageszeiten? Wohl kaum, denn hier handelt es sich um ein Pasticcio aus der Kreativwerkstatt des in Vorarlberg beheimateten Ensembles Concerto Stella Matutina. Wer liebt sie nicht, diese köstlichen Gebilde aus allem, was die Küche so hergibt: ob süß oder pikant, gefüllt mit den feinsten Zutaten, neu kombiniert mit raffinierten Gewürzen, umhüllt von einem knusprigen Teigmantel: Pasteten (frz. pastiche,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bald eröffnen die 26. Promenadenkonzerte im Innenhof der Hofburg Innsbruck! | Foto: Innsbrucker Promenadenkonzerte
2

Kunstgenuss für alle
Promenadenkonzerte erobern Kultursommer zurück

Bald ist es wieder soweit: In nur wenigen Wochen eröffnen die 26. Innsbrucker Promenadenkonzerte im Innenhof der Hofburg Innsbruck. INNSBRUCK. In diesem Jahr geht die beliebte Konzertreihe mit einigen Neuerungen einher: zwei kürzere Konzerte pro Abend, einen einheitlichen Ticketpreis von nur 5 €, sowie eine neue künstlerische Ausrichtung. Das Organisationsteam rund um den künstlerischen Leiter Bernhard Schlögl, blickt auf ereignisreiche Monate zurück und präsentiert einen vielseitigen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Akademie St. Blasius besteht seit 23 Jahren – und die Erfolgsgeschichte wird weiter geschrieben (das Foto stammt natürlich aus "Vor-Pandemie-Zeiten") | Foto: Julia Stix
Video 16

Akademie St. Blasius
Die musikalische Suche nach Neuem

Das Orchester Akademie St. Blasius wurde seitens des Landes Tirol mit dem Preis für zeitgenössische Musik 2021 ausgezeichnet. Ein Erfolgsprojekt, dessen Ursprung in der Marktgemeinde Völs liegt. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für zeitgenössische Musik 2021 ging an die Akademie St. Blasius. Die Jurybegründung: „Die Akademie St. Blasius hat sich für die zeitgenössische Musik in Tirol überaus stark engagiert, dabei auch viele Kompositionen in Auftrag gegeben und mehr als 70 Werke uraufgeführt.“...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
TVM Obmann Peter Margreiter | Foto:  R.Kapavik
3

Tiroler Volksmusikverein
Jahreshauptversammlung erstmals Online

Der Tiroler Volksmusikverein hielt am vergangenen Sonntag erstmalig in seiner über 55-jährigen Geschichte die Jahreshauptversammlung im Online-Format ab. INNSBRUCK. Nach mehrmaligen Terminverschiebungen einer Präsenzversammlung aufgrund der COVID-19 Auflagen, entpuppte sich dieses neue Format aber als voller Erfolg. Rund 150 Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins (TVM) sowie zahlreiche Ehrengäste nahmen an dieser Online-Versammlung teil. Obmann Peter Margreiter zeigte sich ob der regen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das war das Kinder- und Jugendsingcamp 2021 | Foto: TSB
3

Kinder- und Jugendsingcamps
Der Tiroler Sängerbund macht es vor

Was tut man mit fast 40 singhungrigen Kindern und Jugendlichen? Man organisiert vier Singcamps an einem Ort mit genügend Räumen und Platz! INNSBRUCK. So ging das neulich am Grillhof veranstaltete Kinder- und Jugendsingcamp des Tiroler Sängerbunds von der Bühne. Mit einem ausgeklügelten Sicherheitskonzept und einer bewundernswerten Disziplin der Jugendlichen und Kinder war es für alle Beteiligten eine Freude endlich wieder einmal zu singen, und "Campfeeling" spüren zu dürfen. Jede Menge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Opernaufzeichnung ITALIANI IN ALGERI | Foto: Pixabay
2

Metropol Innsbruck
Opernaufzeichnung „Italiani in algeri“ im Kino

Am Sonntag, dem 23. Mai um 18:30 Uhr zeigt das Metropol Kino im größten Kinosaal Westösterreichs die Opernaufzeichnung ITALIANI IN ALGERI von den Salzburger Festspielen 2018. INNSBRUCK. Mit Rossini fing alles an für Cecilia Bartoli. 25 Jahre später kehrt die Star-Mezzosopranistin & künstlerische Leiterin der Salzburger Pfingstfestspiele zu ihren musikalischen Wurzeln zurück. Tickets sind auf www.metropol-kino.at/oper und an der Kinokasse erhältlich.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kulturlandesrätin Beate Palfrader zeichnete im Auftrag des Landes die Akademie mit dem begehrten Preis aus. Die Verleihung selbst, wird wohl erst im Herbst stattfinden.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Auszeichnung
Landesauszeichnung geht an die Akademie St. Blasius

TIROL. Den Preis für zeitgenössische Musik 2021 erhält die Akademie St. Blaisus unter der künstlerischen Leitung von Karlheinz Siessl. Die Verleihung selbst, wird voraussichtlich erst im Herbst stattfinden. Landesauszeichnung geht an die Akademie St. BlasiusDer mit 5.000 Euro dotierte Preis für zeitgenössische Musik 2021 geht an die Akademie St. Blasius. Die Jurybegründung für die Verleihung an die Akademie: „Die Akademie St. Blasius hat sich für die zeitgenössische Musik in Tirol überaus stark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten das Programm der Innsbrucker Festwochen 2021 (hintere Reihe v. l.): Geschäftsführer Markus Lutz, Betriebsdirektorin Eva-Maria Sens, Bürgermeister Georg Willi, (vordere Reihe v. l.) Landesrätin Beate Palfrader, Intendant Alessandro De Marchi. | Foto: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
5

Musikalischer Auftakt
45. Festwochen der Alten Musik

Vom 13. Juli bis zum 29. August 2021 bringen die 45. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit über 50 Veranstaltungen die Stadt wieder zum Klingen. INNSBRUCK. Festwochen-Intendant Alessandro De Marchi verkündet voller Vorfreude: „Unter dem Motto ‚Perspektiven‘ laden wir Sie ein, einen Blick auf die Musik zu werfen, die wir vom Staub befreien und auf unsere ganz gegenwärtige Bühne zur Begutachtung stellen.“ Mit den Opern „L‘Idalma overo Chi la dura la vince“ von Bernardo Pasquini, Johann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auch der Blautschink wird in Imst erwartet. | Foto: Berger
7

TschirgArt Jazzfestival abgesagt – Konzertwoche im Spätsommer geplant
Art Club Imst probiert’s Ende August

Wie viele andere Veranstalter ist auch der Art Club von der Corona-Pandemie betroffen und musste schon frühzeitig das für Mai geplante TschirgArt Jazzfestival absagen. Ende August ist jetzt eine Veranstaltungswoche im Glenthof programmiert. IMST. Den Auftakt dazu bildet am 25. August ein Doppelkonzert mit zwei prominenten österreichischen Vertretern des neuen Austro-Pop: Julian le Play und Ina Regen. Beide Künstler reisen mit ihren Bands an und werden im Glenthof ihre neuen Alben und natürlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Manu Delago „ReCycling Tour 2021“ | Foto: Simon Rainer
4

Nachhaltige Konzert-Tournee auf Fahrrädern
Manu Delago „ReCycling Tour 2021“

Am 30. April startet der international gefeierte Musiker und Komponist Manu Delago den zweiten Versuch für seine umweltfreundliche Konzert-Tournee durch ganz Österreich. Die bereits für das Frühjahr 2020 geplante „Manu Delago ReCycling Tour“, musste aufgrund der Pandemie auf 2021 verschoben werden. INNSBRUCK. Eine erneute Absage kommt für Manu Delago nicht in Frage, denn „Kultur und Klimaschutz können nicht warten, bis die Pandemie vorbei ist,“ so der Musiker. Ziel seiner Aktion ist es, neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Interview mit Rapper Mr. Robbery aus Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

Stadtblatt Interview mit Video
Mr. Robbery trägt Herz auf Zunge

Er ist 29 Jahre jung, kommt aus Innsbruck und hat bereits zahlreiche Auftritte auf den heimischen Bühnen hinter sich. Mr. Robbery ist ein ganz besonderer Rapper: Mit seinen Songs trifft er genau den Nerv der Zeit und spricht aus, was ihm am Herzen liegt. INNSBRUCK. Wir haben den sympathischen und bodenständigen Tiroler getroffen und ein Interview mit ihm zu seinem Leben in der Musikwelt geführt! „Jemand der mit sich selbst zufrieden ist, der kann auch die Welt bewegen.“ -Mr. RobberyWelche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die 3 steierischen Muske(l)tiere  Michael Großschädl, Paul Sommersguter und Martin Kosch (v.r.) mit ihrem  Wegbegleiter durch Landeck, Kabarettist Gabriel Castañeda.  | Foto: Martin Kosch

Kunst und Kultur
"Der lange Weg zur Bühne" führt durch Landeck

LANDECK (tth). Dass der Weg auf die Bühnen dieser Welt oft kein leichter ist, und die Anreise oft etwas weiter, dürfte klar sein. Drei Steirer bewältigen nun aber einen 550 Kilometer langen Fußmarsch um wieder auf der Bühne stehen zu dürfen. Dahinter steckt das Ziel, bald wieder mit dem Publikum lachen zu können, und auf die schwierige Situation der Kulturschaffenden aufmerksam zu machen.   Geh-schichten und Begegnungen Der Weg zurück auf die Bühnen ist im wahrsten Sinne lang. Seit über einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Saxophonistin und Hochzeitsrednerin Susan P. | Foto: Sabine Holaubek Photodesign
1 Video 3

Stadtblatt Interview mit Video & Podcast
Susan P. – Saxophonistin und Hochzeitsrednerin

INNSBRUCK. Sie ist Saxophonistin, hat ihre eigene Radioshow und begleitet als Hochzeitsrednerin unterschiedlichste Hochzeitspaare beim schönsten Tag ihres Lebens: Tirolerin Susan Parth-Blackman hat es geschafft, all jene Dinge, die ihr am Herzen liegen, in einem Beruf zu vereinen. Wir haben die einzigartige Künstlerin getroffen und sie zu ihrer Leidenschaft befragt. Hier geht's zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Moon Woman und Lydia's Nightmare laden kommenden Samstag zum Live-Stream Konzert! | Foto: Talstation Innsbruck

Konzert-Livestream aus der Talstation Innsbruck
Moon Woman & Lydia's Nightmare

INNSBRUCK. Frühjahr heißt bekanntlich auch Headbangingzeit und deshalb gibt es natürlich keine geeignetere Weise am Karsamstag die Fastenzeit zu beenden, als mit deftigen Gitarrensounds, fetten Schlagzeugbeats, unchristlichem Bassgewummere und sündhaften Lyrics. Dazu stellen die Innsbrucker Rock-Rambos Moon Woman ihr Debütalbum und die Lick-Legenden Lydias's Nightmare ihren bereits zweiten Langspieler vor. Bewegtes Bild und Ton werden in Echtzeit aus der Talstation Innsbruck in das WorldWideWeb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Aktion ,Tirol Zualosn‘ wurde im Vorjahr realisiert und erwies sich als Erfolgskonzept | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

„Tirol Zualosn“
250.000 Euro für die heimische Musiklandschaft

TIROL. Viele Menschen aus Tirol und ganz Österreich blicken mittlerweile nostalgisch auf die Zeit vor Corona zurück. Die Coronakrise wirkt sich jedoch auch im Jahr 2021 massiv auf das Tiroler Traditionswesen und die Musikwelt aus. Bei der Initiative ‚Tirol Zualosn‘ des Landes Tirols geht es darum, dass – sobald es wieder möglich sein wird – Gastgärten, Ortszentren und Almen schnellstmöglich wieder belebt werden. LH Günther Platter betont, dass es dafür schnelle und unbürokratische Unterstützung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Tirol zualosn" wird es auch in diesem Jahr geben - diesmal ohne Bevorzugung der Volksmusikvereine.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

"Tirol zualosn"
Dieses Jahr Förderung ohne vermeintliche Bevorzugung

TIROL. Die im letzten Jahr gestartete Aktion "Tirol zualosn" wird in diesem Jahr fortgesetzt. Dies geschieht auf Antrag der FPÖ Tirol im Tiroler Landtag. Dabei soll es diesmal keine Bevorzugung für Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins geben, betont diesbezüglich der Tiroler FPÖ-Landesparteiboman KO LAbg. Mag Abwerzger.   Förderung heimischer MusikerInnen aller SpartenDass das Projekt "Tirol zualosn" in die nächste Runde geht und damit vom Landtag abgesegnet ist, freut den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

freundliche ÜBERNAHME
MUSiK STAB-FÜHRER_iNNEN nicht nur am FRAUEN-TAG

bei den TIROLER MUSIK KAPELLEN sind frauen unersetzlich geworden - OB-FRAUEN und kapell-MEiSTERiNNEN  und stab-FÜHRERiNNEN geben mancherorts mit unzähligen MUSiKANTiNNEN und musikanten DEN TON AN ! auch eine schuh@PLATTLERiNNEN gruppe TANZT beim könig-iNNEN fest im süd Tiroler Natz auf !   INFOS un.esco network        TSCHETT@aon.at       +43 699 12044853        gebhard.schatz ATELiER imst

  • Tirol
  • gebhard schatz
Am 6. März findet das Konzert im Haus der Musik statt! | Foto: InnStrumenti
3

Konzert des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti
Zeitgenössische Orchestermusik

INNSBRUCK. Am Samstag, den 6. März 2021, findet um 20 Uhr im Haus der Musik das Konzert des Projekts "KomponistInnen unserer Zeit" statt. Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti stellt bereits zum 21. Mal unter der Leitung von Gerhard Sammer im Rahmen des Projekts „KomponistInnen unserer Zeit“ zeitgenössische Orchestermusik in den Mittelpunkt! Der innovative Konzertabend unter dem Motto „…invisible transformation“ verspricht mit herausragenden Solisten und zwei Uraufführungen der renommierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Heuer feiern die Innsbrucker Festwochen der alten Musik das 45. Jubiläum. | Foto: Innsbrucker Festwochen
2

Festwochen der Alten Musik
Fahrplan für die Festwochen 2021

INNSBRUCK. Mit den 45. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik steht vom 13. Juli bis 29. August 2021 ein Jubiläum vor der Tür. Noch bevor das gesamte Programm für die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik im Frühjahr präsentiert wird, wurde das Geheimnis um die große Oper schon einmal gelüftet. Bisher wurden mehr als 70 Opern bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik aufgeführt. Mit dabei waren viele vergessene und bis dato unbekannte Stücke – eine Besonderheit des Musikfestivals, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das ideale Weihnachtsgeschenk für Musikliebhaber.  | Foto: Legends of Rock, Ton Art Tirol

Tiroler Ton Tris
Das ideale Geschenk für Musikliebhaber

TIROL. Die Kulturbranche litt und leidet immer noch unter den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen. Wer jetzt die Tiroler Kulturschaffenden unter die Arme greifen will und gleichzeitig ein perfektes Weihnachtsgeschenk sucht, ist mit den "Tiroler Ton Tris" gut beraten.  Tiroler Ton TrisAnfang Dezember riefen die beiden Tiroler Kulturvereine "LoR. Legends of Rock" und "TonArtTirol" heimische Künstler*innen dazu auf, ihre CD’s an das Projekt "Tiroler Ton Tris" zu schicken. Innerhalb einer Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirkstagspräsident Josef Mederer (re.) begrüßt den neuen Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern, Bernhard Achhorner, im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik in Bruckmühl. | Foto: Bezirk Oberbayern

Musikalischer Grenzgänger
Bernhard Achhorner wird Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern

KÖSSEN, OBERBAYERN (jos). Bernhard Achorner übernimmt ab Januar das Sachgebiet „Volksmusikpflege“ im neuen Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern in Bruckmühl (Landkreis Rosenheim). Er folgt damit dem langjährigen Volksmusikpfleger Ernst Schusser nach, der vor kurzem in den Ruhestand gegangen ist. Musikalischer Tausendsassa Achhorner wurde 1991 in St. Johann geboren. Er hat an der Universität Innsbruck Musikwissenschaft und Europäische Ethnologie studiert und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Andrej Grilc
  • 29. Juni 2024 um 19:30
  • St. Nikolauskirche Innsbruck
  • Innsbruck

The Grand Tour - Eine musikalische Reise durch das barocke Italien

Auf den Spuren einer adeligen Kavaliersreise um 1700 begibt sich das Blockflöten-Cello-Duo Project R&C (Magdalena Spielmann, Szczepan Dembinski) auf eine musikalische Entdeckungsreise und macht dabei Station in den wichtigsten kulturellen Zentren von Venedig bis Neapel. Der musikalische Bogen spannt sich dabei von Sonaten barocker Superstars wie Arcangelo Corelli und Leonardo Leo bis zu volksmusikalischen Highlights wie venezianische Gondellieder und die süditalienische Tarantella. Eintritt:...

Streetdance zur Musik von Vivaldi | Foto: querkl
3
  • 7. September 2024 um 18:30
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

FREE VIVALDI - 4 Seasons meet Streetdance - Konzert/Tanzshow - Österreichpremiere

Gänsehaut pur! Antonio Vivaldis bekannter Zyklus der „Vier Jahreszeiten“ wurde in FREE VIVALDI komplett neu interpretiert und inspiriert. Eine Inszenierung, welche eines der bekanntesten Musikstücke der Welt erlebbar und fühlbar macht wie nie zuvor. Akrobatische Breakdanceeinlagen wechseln mit ausgeklügelten Hip-Hop-Passagen und virtuosen Streichereinlagen. Gemeinsam mit der MAK COMPANY bringt Manuel Druminski - Violinvirtuose und derzeit jüngster Konzertmeister der Freiburger Philharmonie -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.