Musikkapellen

Beiträge zum Thema Musikkapellen

Fulpmes: Die Musikkapelle Fulpmes unter der Leitung von Kapellmeister Josef Wetzinger begeisterte einmal mehr beim heurigen Frühjahrskonzert. | Foto: Michaela Mair
8

Ein Wochenende voller Musik
Mitreißende Frühjahrskonzerte

Gleich vier Konzerte fanden an diesem Wochenende in unserer Region statt. Die Musikkapellen, als die Kulturträger in den Orten, zeigten auf beeindruckende Weise, dass sie es nicht nur verstehen, ihr Publikum zu unterhalten, sondern mit einem hohen musikalischen Niveau den eigenen Ansprüchen gerecht werden. STUBAI-WIPPTAL. Unter dem Titel „FESCHTKONZERT“ anlässlich des Jubiläums „250 Jahre Musikkapelle Fulpmes“ wurde am Freitag in Fulpmes zum Frühjahrskonzerte geladen. Das abwechslungsreiche...

Die Musikkapelle Oberperfuss gestaltet den Auftakt der Serie der Frühjahrskonzerte. | Foto: Hassl
3

Frühjahrskonzerte 2025
Im Frühjahr spielt wieder die Blasmusik

Es geht bereits am letzten Wochenende wieder musikalisch zur Sache: Die Serie der Frühjahrskonzerte beginnt in Oberperfuss! INNSBRUCK-LAND. Der Bezirksverband der Tiroler Blasmusikkapellen Innsbruck-Land umfasst die Musikkapellen des westlichen sowie des südöstlichen Mittelgebirges, des Sellraintales sowie Oberperfuss, Kematen und Völs. Der Verband steht auch unter neuer Führung: Michael Haid aus Birgitz löste Langzeitobmann Franz Niederkofler aus Aldrans ab. Der neue Obmann freut sich auf das ...

Der Vorstand des Musikbezirks Wipptal-Stubai mit dem Obleute-Trio Klaus Schmölzer, Madeleine Kindl und Roland Lener. | Foto: Mair
3

Wipptal-Stubai
Neuwahlen und Scheckübergabe im Blasmusikbezirk

Stets am dritten Freitag im Jänner und immer im Austragungsort des letztjährigen Bezirksmusikfests findet die Generalversammlung des Musikbezirkes Wipptal-Stubai statt. SCHMIRN. So fanden sich Delegierte der 15 Mitgliedskapellen, der Bezirksvorstand, sowie Ehrengäste aus dem Partnerbezirk Sterzing, dem Landesverband, der Politik und den kameradschaftlich verbundenen Traditionsverbänden heuer in Schmirn ein. Die Funktionäre berichteten von einem großen Aufschwung in der Blasmusikszene und vor...

Obfrau Christina Eller (Mitte) mit ihrem Organisationsteam für das Bezirksmusikfest 2024 in Schmirn. | Foto: MK Schmirn
6

Musikbezirk Wipptal-Stubai
"SchMIRn spielen auf" beim Bezirksmusikfest

Das Bezirksmusikfest rückt näher und verspricht ein Wochenende voller Musik und Geselligkeit zu werden. SCHMIRN. Seit einem Jahr steckt die MK Schmirn rund um Obfrau Christina Eller in den Vorbereitungen, denn ein Fest dieser Größenordnung verlangt den Organisatoren so einiges ab. „Dank meinem Team der MK Schmirn, vieler helfender Hände und Unterstützer der Gemeinde, der Vereine und der gesamten Bevölkerung sind wir gut vorbereitet. Wir hoffen, dass es der Wettergott gut mit uns meint“, freut...

Vertreter der teilnehmenden Musikkapellen nehmen beim Festakt die Urkunden und Medaillen entgegen. | Foto: Mair
12

Spannung in Natters
Volle Konzentration bei Bezirkskonzertwertungsspiel

Alle drei Jahre veranstaltet der Musikbezirk Wipptal-Stubai ein Konzertwertungsspiel, in diesem Jahr in Kooperation mit dem Musikbezirk Innsbruck-Land. Am Samstag ging der mit Spannung erwartete Bewerb, an dem zwölf Musikkapellen teilnahmen, in Natters über die Bühne. NATTERS/STUBAI/WIPPTAL. Konzertwertungsspiele sollten weniger ein gegenseitiges Messen sein, vielmehr geht es darum, sich als Kapelle durch intensive Vorbereitungsarbeit und einen konzentrierten Konzertauftritt musikalisch weiter...

Zur Feierstunde am Pfingstmontag war das halbe Wipptal gekommen. | Foto: SR Mittleres Wipptal
10

Feier in Matrei
Goldenes Priesterjubiläum von Dekan Augustin Ortner

Am Pfingstmontag wurde in Matrei das 50-jährige Jubiläum der Priesterweihe von Dekan Cons. Augustin Ortner in der Pfarrkirche in Matrei und anschließend im Gemeindesaal in Pfons gefeiert. MATREI/WIPPTAL/STUBAI. Auch die Primiz – der feierliche erste Gottesdienst – in Augustin Ortner's Heimatgemeinde Außervillgraten wurde am Pfingstmontag vor 50 Jahren gefeiert. Verwandte, langjährige Freunde und Wegbegleiter aus nah und fern, Vertreter aus Politik und Kirche aus dem ganzen Dekanat, die...

Emotionales Abschiedskonzert von Kapellmeister Daniel Steixner | Foto: Holzmann
Video 21

Frühjahrskonzert in Trins
Ein musikalisches Blind Date mit Abschiedsnote

Das „Blind Date“-Frühjahrskonzert der Musikkapelle Trins füllte den Gemeindesaal bis zum letzten Platz. Neben der breiten Palette musikalischer Genres stand besonders der Abschied von Kapellmeister Daniel Steixner im Fokus, der nach 11 Jahren zur Musikkapelle Wiesen wechselt. TRINS. Unter der Leitung von Obmann Thomas Strickner und dem scheidenden Daniel Steixner führte Roland Meraner charmant und mit Witz durch den Abend. Die Musikkapelle Trins nahm ihr Publikum mit auf eine Reise durch...

Die Gastgeber der MK Mieders beim Marschieren eines Showelements der Stufe E. | Foto: Archiv MK Mieders

Bezirksmusikfest Mieders
Musikkapellen messen sich im Marschieren

Das Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Wipptal-Stubai findet heuer in Mieders statt – inklusive der nur alle drei Jahre stattfindenden Marschbewertung! MIEDERS. Das Festwochenende vom 6. bis 9. Juli bietet ein vielfältiges Blasmusikprogramm für Jung und Alt. Den Höhepunkt bildet dabei der große Festumzug am Sonntag um 13 Uhr durch den Ort, bei dem die 15 Musikkapellen und eine Gastkapelle aus Oberösterreich zur Marschierberwertung antreten. Fünf Schwierigkeitsstufen In fünf...

Die MK Trins unter neuer musikalischer Leitung von Daniel Steixner eröffnete die heurige Frühjahrskonzert-Saison. | Foto: David Reymair
3

Frühjahrskonzert-Saison
Trins eröffnete – das sind die nächsten Termine

Die Frühjahrskonzert-Saison hat bereits gestartet. Den Auftakt hat Trins gemacht. Wer in den nächsten Wochen wann und wo spielt, haben wir für Sie zusammengefasst. STUBAI/WIPPTAL. Den Auftakt hat Trins gemacht: Mit einem umjubelten Konzert eröffnete die MK Trins unter der Leitung von Kpm. Daniel Steixner die Frühjahrskonzertsaison in der Region Stubai-Wipptal. Obmann Thomas Strickner freute sich mit seinen über 50 Musikanten über einen vollen Gemeindesaal und über ein gelungenes, mit vielen...

Musikalisch umrahmt wurde die Vollversammlung des Musikbezirks Wipptal-Stubai von einem Bläserquintett der Musikkapelle Navis.  | Foto: Mair
5

Wipptal-Stubai
Aktiver Musikbezirk startet ins neue Musikjahr

In Navis, dem Austragungsort des so erfolgreichen Bezirksmusikfests des letzten Jahres, fand am Freitag die Generalversammlung des Musikbezirks Wipptal-Stubai statt. NAVIS. Grundtenor der Berichte der Funktionäre war die Freude über das Wiederaufleben der Gemeinschaften und des musikalischen Wirkens aller 15 Mitgliedskapellen nach der tristen Zeit der Pandemie. Auch im Jahr 2023 setzt sich der Bezirksvorstand zum Ziel, in Zusammenarbeit mit den Kapellen das musikalische Leben in den Tälern...

Die Gastgeber | Foto: Mair
16

Bezirksmusikfest 2022
Navis stand ganz im Zeichen der Blasmusik

Unter dem Motto „oamol geaht´s no“ richtete die MK Navis mit Obm. Josef Halder, Kpm. Andreas Peer und OK-Chef Thomas Geir nach zweijährigem coronabedingtem Aufschub das Bezirksmusikfest in Navis aus. NAVIS. Das dreitägige, perfekt organisierte Fest begann am Freitag mit einem Konzert der Polizeimusik Tirol, gehörte am Samstag ganz der Jugend und fand am Sonntag mit der Heiligen Messe, den Kurzkonzerten aller 15 Musikkapellen und dem großen Festumzug seinen Höhepunkt. Der feierliche Rahmen des...

Die Musikkapelle Gries unter neuer musikalischer Leitung von Christoph Hörtnagl eröffnet am 2. April die heurige Frühjahrskonzert-Saison.  | Foto: Mair

Stubai-Wipptal
Frühjahrskonzert-Saison startet

Die Coronakrise hat nicht nur unser aller Leben, sondern auch die Planungen der Musikkapellen vor nunmehr genau zwei Jahren auf den Kopf gestellt. Heuer schaut's wieder besser aus! STUBAI/WIPPTAL. Die bis dahin schon weit gediegenen Probenfortschritte im Jahr 2020 wurden mit den Konzertabsagen zunichtegemacht. Eine zweijährige Zwangspause verhinderte Auftritte unserer Musikkapellen, den wichtigsten Kulturträgern in den Gemeinden. Doch heuer ist es endlich wieder soweit: alle 15 Musikkapellen...

Das Verdienstzeichen in Gold erhielten: Roman Lederer, Hermann Mair, Paul Falschlunger, Oswald Mader und Richard Muigg. Hans Schönherr ist Träger des Verdienstkreuzes in Gold.  | Foto: Mair
20

Großer Ehrungstag des Musikbezirkes Wipptal-Stubai

Von Michaela Mair Am Sonntag fand ein großer Ehrungstag aller Musikkapellen des Stubai- und Wipptales statt. PFONS. Normalerweise werden Ehrungen verdienter MusikantInnen im Rahmen des Bezirksmusikfestes durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte 2020 und 2021 kein Bezirksmusikfest stattfinden, weshalb am Sonntag, den 24. Oktober 2021 erstmals ein eigener Ehrungstag im Gemeindesaal Pfons abgehalten wurde. Mit einer heiligen Messe, zelebriert von Dekan August Ordner, begann der Festtag....

Foto: privat
2

Musikbezirk Stubai-Wipptal
Generalversammlung im Netz

REGION. Es war eine echte Premiere, die die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown im Musikbezirk Wipptal-Stubai hervorgerufen hat: Am Freitag, den 22. Jänner fand die jährliche Generalversammlung des Musikbezirkes Wipptal-Stubai statt - und zwar digital! Mit dem Video-Telefonie-Programm "Zoom" trafen sich Mitglieder aus allen Stubaier und Wipptaler Musikkapellen digital, um das vergangene Musikjahr revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das Nächste zu wagen.  Pause für...

Beendeten ihre aktive Zeit: Bezirksobmann Ernst Tanzer (l.) und Bezirkskapellmeister Reinhard Zimmermann (r.) | Foto: Kainz
9

Wipptal-Stubai
Alles neu im Musikbezirk

Bei der diesjährigen Generalversammlung des Musikbezirks Wipptal-Stubai kam es zu einem Generationenwechsel. FULPMES (tk). Tosenden Beifall gab es für den langjährigen Bezirksobmann des Musikbezirks Wipptal-Stubai, Ernst Tanzer aus Ellbögen, als dieser im Rahmen der heurigen Generalversammlung wie geplant sein Amt niederlegte. "Eigentlich lief die letzten zehn Jahre alles sehr harmonisch. Im Ausschuss wurde an einem Strang gezogen und die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden war genauso...

Das sind die neuen "Goldenen": Raphael Eichler aus Sistrans (2.v.l.), Alexander Kohler aus Axams (3.v.l.), Sonja Desing aus Kematen (4.v.l), Magdalena Sarg (2.v.r.) aus Axams und Stefan Hassl (re.) aus Grinzens. Weiters im Bild: Roland Krieglsteiner, Michaela Falkner, Claudia Klinar und Erwin Probst
3

Hier sind unsere ausgezeichneten JungmusikantInnen

Beim Bezirksmusikfest wurden die Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben! Ein Schwerpunkt beim "Tag der Jugend" der Bezirksmusikfeste ist die Überreichung der Leistungsabzeichen an die MusikantInnen. Musikkapelle Aldrans: Silber mit sehr gutem Erfolg: Matthias Mitterer (Posaune), Thomas Werner (Tenorhorn) Bronze mit sehr gutem Erfolg: Leo Sadjak (Klarinette) Bronze mit gutem Erfolg: Florian Schwarz (Horn) Musikkapelle Axams: Gold mit ausgezeichnetem Erfolg: Magdalena Sarg (Horn)...

207

So schneidig marschierten unsere MusikantInnen auf!

Viele Zuschauer sparten beim Festmarsch der Musikkapellen nicht mit tosendem Applaus! Der Höhepunkt eines jeden Bezirksmusikfestes ist natürlich immer der Festmarsch der Musikkapellen. Wie immer säumten viele Zuschauer die Marschstrecke – und die Musikkapellen boten ein prächtiges Bild. Begleitet wurden die MusikantInnen von der Schützenkompanie Götzens und der Fahnenabordnung des Kameradschaftsbundes. Auf der prominent besetzten Ehrentribüne gab es beim Defilee ebenfalls viel Applaus. Auch am...

3

"Weiße Fahne" bei der Stabführerprüfung

17 Stabführer und eine Stabführerin der Tiroler Musikkapellen meisterten die schwierige Prüfung für das Leistungsabzeichen! Im Jahr 2015 wurde österreichweit ein Leistungsabzeichen für Stabführer eingeführt. Die dreiteilige Prüfung stellt höchste Anforderungen: Neben einem schriftlichen Theorie-Teil müssen die Kandidaten in der Praxisprüfung mit einer Musikkapelle alle Elemente des Stabführens bis hin zur Leistungsstufe D vorführen. Bei der mündlichen Prüfung sollten sie sämtliche...

111

Der Trachten- und Schützenzug in München

60 Blöcke mit 9.000 Teilnehmern marschierten zum Auftakt des Oktoberfestes 2015 durch München – darunter waren auch Teilnehmer aus Tirol Für wahre Oktoberfestexperten beginnt die "Wiesn" erst mit dem Trachten- und Schützenfestzug, der Immer am Sonntag nach dem "ozapft is"-Procedere stattfindet. Ein gewaltiges Erlebnis sowohl für die Zuschauer als auch für die Mitwirkenden. Schließlich wirken nicht weniger als 9.000 Kinder, Frauen und Männer in 60 großen Blöcken mit, die von der Sonnenstraße in...

Making-Of in Patsch | Foto: MK Patsch/Hofer
1 19

Cold Water Challenge 2014 im Stubai und Wipptal

Wir sind begeistert von den kreativen Beiträgen der Musikkapellen in ganz Tirol. Und damit das ganze in den Weiten des World Wide Web nicht "untergeht" sammeln wir für Euch alle Beiträge Bezirk für Bezirk. Wie die Cold Water Challenge ihren Anfang genommen hat, weiß man nicht so genau. In den letzten Wochen hat sie sich im Internet aber zu einem riesigen Hit entwickelt. Eine Musikkapelle wird nominiert und muss daraufhin innerhalb von 48 Stunden (manchmal auch 72 Stunden) ein Video von sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.