musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer und NEOS Wattens Gemeinderätin Maria Schaffenrath in Wattens | Foto: Neos Tirol
2

Mai-Landtag
Neos Kritik: Musikschulen werden nicht gleich behandelt

Für den anstehenden Mai-Landtag haben sich die Neos-Tirol das Thema Musikschulen zur Brust genommen. Sie sehen eine Ungleichbehandlung der Schulen im Land und fordern eine faire Finanzierung des Musikschulwesens. TIROL. In Tirol wären es vor allem die Gemeindemusikschulen, die im Vergleich zu den Landesmusikschulen mit unfairer Behandlung zu kämpfen haben. Es sind vor allem finanzielle Nachteile, mit denen Gemeindemusikschulen konfrontiert sind. Um das ganz noch komplizierter zu machen: Jene...

LRin Beate Palfrader mit den DirektorInnen der Landesmusikschulen im Rahmen der Feierlichkeiten "30 Jahre Tiroler Musikschulwerk" im Congress Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Musikschulen
Musikalisches Tirol: 30 Jahre Tiroler Musikschulwerk

Bereits seit 30 Jahren besteht das Tiroler Musikschulwerk. Basis dafür bildete damals das Tiroler Musikschulgesetz. Zum Jubiläum einige Fakten zu den Landesmusikschulen in Tirol: TIROL. Am 8. Juli 1992 wurde die Basis für das Tiroler Musikschulwerk gegründet. Somit wurde der Grundstein für eine qualitativ hochwertige Musikausbildung in Tirol gelegt.  „Eine zentrale Rolle für den Erfolg nehmen die Landesmusikschulen ein. Durch die Gründung des Musikschulwerks wurde ein flächendeckendes Netzwerk...

Beim "Tag der Musik" der LMS Landeck zeigten rund 400 SchülerInnen auf drei Bühnen ihr musikalisches Können. | Foto: LMS Landeck
4

LMS Landeck
Rund 400 SchülerInnen waren auf drei Bühnen zu hören

Im Innenhof der MS Clemens Holzmeister, beim Eingang der Landesmusikschule Landeck und im Konzertsaal präsentierten rund 400 Schülerinnen und Schüler beim "Tag der Musik" ihr Können und musizierten auf den drei Bühnen vor großem Publikum. LANDECK. Beim "Tag der Musik" der Landesmusikschule Landeck wurde das vielseitige Repertoire der Musikschülerinnen und Musikschüler präsentiert: Auf drei verschiedenen Bühnen konnten rund 400 Schülerinnen und Schüler ihr Können zeigen. Vielseitiges...

Die LMS Landeck nimmt Anmeldungen für das Schuljahr noch bis 31. Mai 2022 an. | Foto: Patscheier R.
2

LMS Landeck
Neuanmeldungen für Schuljahr 2022/23 bis 31. Mai möglich

Neuanmeldungen an der Landesmusikschule Landeck für alle Instrumentalfächer sowie diverse Kurse ist der 31. Mai 2022. Eignungsgespräche finden im Mai und Juni statt. LANDECK. Die Landesmusikschule Landeck bereitet sich schon auf das Schuljahr 2022/23 vor: Der Anmeldeschluss für alle Instrumentalfächer und alle Kurse wie Eltern-Kind Gruppe, musikalische Früherziehung, Tonwerkstatt, etc. ist der 31. Mai 2022. Die Eignungsgespräche finden im Mai und Juni statt und unter www.musikschulen.at/landeck...

Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22 an der LMS Landeck sind noch bis Ende Mai möglich. Vorab können Interessierte bei den "Kennenlernwochen" einen Einblick in den Instrumentalunterricht gewinnen. | Foto: LMS Landeck
4

2. bis 6. Mai 2022
„Kennenlernwoche“ an der Landesmusikschule Landeck

Die Landesmusikschule Landeck veranstaltet vom 02. bis 6. Mai 2022 eine "Kennenlernwoche" unter dem Motto: "Instrumente stellen sich vor". LANDECK. Für alle Interessierten gibt es Anfang Mai die Möglichkeit, den Instrumentalunterricht an der Landesmusikschule in Landeck kennenzulernen - Die Tage vom 2. bis 6. Mai 2022 stehen an der LMS ganz im Zeichen vom Motto: "Instrumente stellen sich vor". Programm An mehreren Tagen gibt es verschiedenen Einblicke in die Welt der Instrumente. Das Programm...

Das Ensemble Cantabile der Landesmusikschule Imst. | Foto: © Land Tirol/Alberty
2

Prima la musica
MusikerInnen aus Tirol und Südtirol bei Bundeswettbewerb

TIROL. 197 junge MusikerInnen aus Tirol und Südtirol konnten sich zur Teilnahme am Bundeswettbewerb prima la musica qualifizieren. Ende Mai findet der Bundeswettbewerb in Vorarlberg statt.  Landeswettbewerb ging über die BühneDer Landeswettbewerb vom 2. bis zum 10. März 2022 wurde vom Land Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol sowie der Musikschule der Stadt Innsbruck veranstaltet. An sieben Auftrittsorten in Innsbruck präsentierten über 700 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol...

SchülerInnen der Landesmusikschule Landeck nahmen erfolgreich am Musikwettbewerb "Prima la musica" teil - Im Bild Fabio Öttl -1. Preis mit Auszeichnung (re.) | Foto: LMS Landeck
6

"Prima la musica" 2021
Hervorragende Leistungen der SchülerInnen der LMS Landeck

LANDECK. Beim Wettbewerb "Prima la musica" 2021 nahmen 32 SchülerInnen aus 18 verschiedenen Klassen der Landesmusikschule Landeck teil und überzeugten die Jury mit beachtlichen Leistungen. LMS erfolgreich in KitzbühelKitzbühel stand vom 28. Juni bis 8. Juli 2021 ganz im Zeichen von Prima la musica: Insgesamt 600 musikbegeisterte Kinder und Jugendliche aus Tirol nahmen am landesweiten Musikwettbewerb teil. Aufgrund der Pandemie fand der Wettbewerb dieses Jahr nicht wie üblich gemeinsam mit den...

Die Landesmusikschule Landeck nimmt ab sofort Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22 entgegen. | Foto: LMS Landeck
2

Schuljahr 2021/22
Neuanmeldungen an der Landesmusikschule Landeck ab sofort möglich

LANDECK. Die Anmeldung an der Landesmusikschule Landeck für das Schuljahr 2021/22 ist ab sofort bis 4. Juli bzw. je nach Kurs bis 31. Mai 2021 möglich. Anmeldeschluss 31. Mai bzw. 04. JuliDie Landesmusikschule Landeck rüstet sich für das Schuljahr 2021/22 - Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anmeldeschluss für alle Instrumentalfächer und alle Kurse, wie Eltern-Kind Gruppe, musikalische Früherziehung, Tonwerkstatt, usw. ist der 31. Mai 2021. Aufgrund der aktuellen Situation werden...

Kultur
Land Tirol und Mozarteum vertiefen Kooperation

TIROL. Bereits seit 2006 besteht zwischen dem Land Tirol und der Universität Mozarteum Salzburg eine Kooperation was das Studium „Instrumental- und Gesangspädagogik“ betrifft. Nun unterzeichnete LRin Palfrader eine Absichtserklärung, dass diese Kooperation weiterentwickelt werden soll.  Neuer KooperationsvertragUm einen neuen überarbeiteten Kooperationsvertrag zu erhalten, wird sich zum gesamten Themenkomplex eine Arbeitsgruppe aus VertreterInnen des Landes Tirol und der Universität Mozarteum...

Ulrich Thurnes, Leonardo und Frederic Geiger und Instrumentallehrer Thomas Greil (v.l.) | Foto: Schwarz

Leonardo Geiger
Besonderes Talent trotz Beeinträchtigung

Dass eine Beeinträchtigung den Betroffenen nicht von Kultur und Arbeitsmarkt ausschließen muss, beweist Leonardo Geiger. SERFAUS (das). In seiner Freizeit spielt Leonardo Geiger gerne Schlagzeug, Becken und Trommel ist in der Ortsfeuerwehr aktiv und hilft im elterlichen Betrieb auch mal gerne als Koch oder Kellner aus. Was ihn von anderen musikbegeisterten Menschen unterscheidet? Der 16-Jährige wurde mit der Genmutation Trisomie 21 geboren und wird seit seiner Kindheit von Eltern, Freunden und...

Landesmusikschulen
Bilanz zum Musikschuljahr 2018/19

TIROL. Bei der Tagung des Musikschulbeirats, einem beratenden Gremium der Tiroler Landesregierung, wurde Bilanz gezogen. Besonders im Fokus stand auch die anstehende Novelle des Tiroler Musiklehrpersonen Dienstrechtsgesetzes und dessen Vorteile.  "Künstlerische Talente erkennen!In den derzeit 27 Landesmusikschulen, die über eine Subventionsschiene mit den Gemeindemusikschulen in Innsbruck, Hall und Wattens verbunden sind, wird Musikinteressierten qualitativ hochwertiger Unterricht geboten. Es...

LRin Beate Palfrader (5. v.r.) gratuliert mit Landesmusikschuldirektor Helmut Schmid (4. v.r.) und TLK-Direktor Nikolaus Duregger (links außen) den neu ernannten Instituts- und FachbereichsleiterInnen des Landeskonservatoriums. | Foto: © Land Tirol
2

Tiroler Landeskonservatorium
Neue Organisation und Positionen beim Landeskonservatorium

TIROL. Kürzlich wurde die Organisationsstruktur des Landeskonservatoriums neu aufgestellt und die Position von Institut- und FachbereichsleiterInnen eingeführt. So möchte man das Tiroler Landeskonservatorium als führende tertiäre Bildungseinrichtung Westösterreichs für angehende MusikerInnen positionieren.  Studienangebot am Konservatorium wird gestärktAuch die Kulturlandesrätin Beate Palfrader begrüßt den Schritt hin zum Ausbau des Studienangebots des Konservatoriums. Künftig gibt es auch eine...

Kultur- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit MusikschuldirektorInnen, FachgruppenleiterInnen, MusikerInnen sowie SolistInnen der gelungenen Darbietung im Festspielhaus Erl. | Foto: Land Tirol/Mathias Keller
2

Junge Talente musizieren auf höchstem Niveau

Jubiläum für Tiroler Musikschulwerk und Landesjugendchor Zum Auftakt des 25-jährigen Jubiläums des Tiroler Musikschulwerkes und des zehn-jährigen Jubiläums des Tiroler Landesjugendchores besuchte Kultur- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader Dienstagabend die Aufführung des Werkes „Carmina Burana“ von Carl Orff und weiterer Chorwerke im Festspielhaus Erl. „Über 200 der besten jungen Tiroler Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie Sängerinnen und Sänger waren Teil dieser...

53

Schlussfest der Landesmusikschule Imst - Konzert in Park und Villa krönte erfolgreiches Schuljahr

IMST(alra). Zu einem erfolgreichen Schuljahr der LMS Imst gehört auch ein musikalisches Abschlussfest - am 1.Juli fand das heurige Schlussfest mit Musik im Park, in der Villa und der Urkundenverleihung für die Übertrittsprüfungen statt. An der Schule in der wunderschönen alten Stapfvilla im Stadtpark von Imst werden rund 650 Schüler von 30 Lehrpersonen unterrichtet. Dementsprechend war für ein vielfältiges musikalisches Angebot gesorgt, bei dem die jungen Talente ihre erlernten Fähigkeiten vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Tiroler Sängerbund

Tirol hat zu wenig Chorleiternachwuchs - das soll geändert werden

Trotz der laufend vom Tiroler Sängerbund durchgeführten Seminare für Chorleiter und Chorleiterinnen fehlen in Tirol für die 460 tsb-Chöre derzeit über fünfzig ausgebildete Chorleiter und Chorleiterinnen! Es ist nun gelungen, gemeinsam mit dem Tiroler Musikschulwerk, dem Landeskonservatorium und dem Tiroler Sängerbund ab dem Herbstsemester 2015/2016 einen mehrsemestrigen Lehrgang für „Chor- und Ensembleleitung“ anzubieten. Die Basisausbildung wird in fünf Landesmusikschulen (Reutte, Imst, Zirl,...

10

Toller Erfolg des JBO der Stadtmusikkapelle Landeck

Beim Jugendblasorchester Wettbewerb 2015 in Oberhofen und St. Johann erreichte das Jugendorchester der Stadtmusikkapelle Landeck den 3. Gesamtrang mit der höchsten Punktbewertung eines vereinseigenen Orchesters. Alle zwei Jahre lädt der Blasmusikverband zum Wettbewerb für Jugendblasorchester ein. Auch die zweite Teilnahme bei diesem Wettbewerb war für die Landecker Kinder ein aufregendes Erlebnis. Die Jugendmusik Landeck wurde im Herbst 2011 als Projekt „Bläserklasse“ mit den Schülern der...

Foto: Land Tirol

„Tubaweihnacht 2014“ am 23. Dezember um 19 Uhr vor dem Dom zu St. Jakob

Unter dem Titel „Tuben, Euphonien und Tenorhörner erschallen im adventlichem Klange“ sind MusikliebhaberInnen herzlich eingeladen, sich am 23.Dezember um 19 Uhr vor dem Dom zu St. Jakob in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen. Am letzten Tag vor dem Heiligen Abend spielen unter der Leitung von Hansjörg Simon aktive und ehemalige SchülerInnen aus allen Regionen und Musikschulen des Landes Tirol Weihnachtslieder und verkürzen damit musikalisch die Wartezeit auf das Christkind. Das Repertoire...

Mit großem Eifer erprobten die Kinder die verschiedensten Instrumente.
14

Informationsnachmittag an der LMS Landeck

LANDECK (joli). Die Landesmusikschule Landeck ludt vergangenen Freitag zu einem Informations- und Schnuppernachmittag ein. Die LehrerInnen der LMS Landeck standen für Fragen zur Verfügung. Viele Interessierte nutzten diese Gelegenheit um die Musikschule näher kennen zu lernen, ein passendes Instrument zu finden und sich über Kosten und Angebote der Musikschule zu informieren. Anmeldeschluss für alle Instrumentalfächer und Kurse, sowie Eltern-Kind Gruppe, musikalische Früherziehung,...

1

Konzert der "CatchBasinBrassBand Innsbruck" in Serfaus

Am 10. November 2013 spielt die "CatchBasinBrassBand Innsbruck" in Serfaus. Es spielen Musikschüler der Musikschule Innsbruck unter der Leitung von Andreas Lackner. - Beginn 19.00 Uhr im Kultursaal in Serfaus - Zufahrt zum Kulturzentrum möglich! - Eintritt frei Wann: 10.11.2013 19:00:00 bis 10.11.2013, 21:30:00 Wo: Kulturzentrum , Dorfbahnstraße, 6534 Serfaus auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Serfaus
21

Stadtmusikkapelle Landeck setzt neue Impulse in der Jugendarbeit - Projekt Bläserklasse erfolgreich gestartet

Neben zahlreichen großen Vorhaben im Jahr 2011, wie dem Primaverakonzert im Mai oder der langen Nacht der Blasmusik im Juni, stellt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle im Vereinsjahr 2011 dar. Durch eine gezielte Aufnahme von Musikschülern ist es nun gelungen, dass mit den derzeitigen 27 an der Landesmusikschule in Ausbildung stehenden NachwuchsmusikantInnen alle Instrumente eines Blasorchesters abgedeckt sind. Dadurch soll eine ausgewogene und sinnvolle Orchesterbesetzung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.