Musikschulwerk

Beiträge zum Thema Musikschulwerk

Monika Pfister war mit MusikschülerInnen der LMS Zillertal im Seniorenheim Mayrhofen zu Gast. | Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Musik verbindet
Volksmusik sorgte für Freude am Tag der Herzlichkeit

Der 7. Juni war der Tag der Herzlichkeit. Dieser fand dieses Jahr zum 9. Mal in Tirol statt. Diesen Tag nahm auch der Tiroler Volksmusikverein zum Anlass für eine besondere Aktion. TIROL. Der Tag der Herzlichkeit wird von zahlreichen Vereinen und Organisationen in Tirol zum Anlass genommen, Gutes zu tun. Die Aktionen anlässlich dieses Tages sollen ein Klima des Dialogs und des Respekts fördern. Der Tiroler Volksmusikverein besuchte unter dem Motto Volksmusik mit Herz in ganz Tirol Alten- und...

LRin Beate Palfrader mit den DirektorInnen der Landesmusikschulen im Rahmen der Feierlichkeiten "30 Jahre Tiroler Musikschulwerk" im Congress Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Musikschulen
Musikalisches Tirol: 30 Jahre Tiroler Musikschulwerk

Bereits seit 30 Jahren besteht das Tiroler Musikschulwerk. Basis dafür bildete damals das Tiroler Musikschulgesetz. Zum Jubiläum einige Fakten zu den Landesmusikschulen in Tirol: TIROL. Am 8. Juli 1992 wurde die Basis für das Tiroler Musikschulwerk gegründet. Somit wurde der Grundstein für eine qualitativ hochwertige Musikausbildung in Tirol gelegt.  „Eine zentrale Rolle für den Erfolg nehmen die Landesmusikschulen ein. Durch die Gründung des Musikschulwerks wurde ein flächendeckendes Netzwerk...

LRin Beate Palfrader mit Landesmusikdirektor Helmut Schmid (li.) sowie Franz Walcher, der maßgeblich an der Ausarbeitung des Tiroler Musikschulgesetzes bzw. der Gründung des Musikschulwerkes im Jahr 1992 beteiligt war. Die von ihm geleitete Landesmusikschule Reutte war im Jahr 1993 die erste Landesmusikschule in Tirol. | Foto: Land Tirol/Wolfgang Alberty

Für Musiker-Nachwuchs ist in Tirol gesorgt

In Tirol lernen 25.000 Menschen ein Instrument an den Landes- und drei Gemeindemusikschulen. Mehr Interessantes gibt es im Statistischen Jahrbuch des Tiroler Musikschulwerks. TIROL. Nun gibt es wieder das Statistische Jahrbuch des Tiroler Musikschulwerks für 2016/17. Dieses wurde 1992 gegründet, um eine einheitliche Ausbildung und einheitliche Schulgelder zu garantieren. 2017 feierte es sein 25jähriges Jubiläum. Für Nachwuchs ist gesorgtDas Tiroler Musikschulwerk sorgt für genug, gut...

Christine Huber aus Jochberg erreichte im Fach Oboe einen „Sehr guten Erfolg“. | Foto: LMS Kitzbühel
2

Erfolgreiche Abschluss- und Goldprüfungen der LMS Kitzbühel und Umgebung

Zwei Schülerinnen konnten heuer mit hervorragenden Leistungen glänzen. KITZBÜHEL. Vom 10. bis 18. Juni fanden in Tirol die Abschluss- und Goldprüfungen des Tiroler Musikschulwerkes bzw. des Tiroler Blasmusikverbandes statt. Diese Prüfung ist die letzte Ausbildungsstufe und somit der höchste Abschluss einer Landesmusikschule und wird dem Niveau einer Hochschul- oder Konservatoriums Aufnahmeprüfung gleichgestellt. Christine Huber aus Jochberg erreichte im Fach Oboe einen „Sehr guten Erfolg“ und...

Tubist Maximilian Koidl war bei der Abschlussprüfung erfolgreich. | Foto: LMS

Erfolgreiche Abschluss- und Goldprüfungen der LMS Kitzbühel und Umgebung

KITZBÜHEL (niko). Im Juni fanden die Abschluss- und Goldprüfungen des Tiroler Musikschulwerkes bzw. des Tiroler Blasmusikverbandes statt. Diese Prüfung ist die letzte Ausbildungsstufe und somit der höchste Abschluss den man an einer Landesmusikschule absolvieren kann und wird dem Niveau einer Hochschul- oder Konservatoriums Aufnahmeprüfung gleichgestellt. Vier Kandidaten der LMS Kitzbühel und Umgebung konnten heuer mit hervorragenden Leistungen diese Prüfung ablegen. Alexandra Meyer aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.